Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 11. Mai 2009, 19:07

also ich steck zwar nich so in der technik drin, aber sind das nich öldruckdämpfer? je tiefer das fahrwerk runter geschraubt wird, um so mehr wird das öl zusammen gedrückt, und dadurch wird das fahrwerk noch härter, oder irre ich mich? :ka:

durch die 17 zöller fühlt es sich auch noch mal ein stück härter an :D
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Polo-666
Beiträge: 383
Registriert: 15. Dez 2008, 21:39
Wohnort: Landshut
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart

Ungelesener Beitragvon Polo-666 » 11. Mai 2009, 19:28

Also wer das Fahrwerk so weit runter dreht, dass der Dämpfer aufsetzt hat irgendwie was falsch gemacht!!!
Und wenn man Begrenzer rein setzt ist das ne möglichkeit aber nicht die tollste Lösung!!!

Also hängt die Härte NICHT mit der Tiefe zusammen.

@Kater: Welches Gewindefahrwerk hat keine vorspannfeder?????????????????

Mein Weitec hat auch keine :!:
***** Every Day I See My Dream ***** :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


GTRocket
Beiträge: 416
Registriert: 21. Jul 2008, 16:37
Wohnort: Neu Wulmstorf
Alter: 42

Re: Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart

Ungelesener Beitragvon GTRocket » 11. Mai 2009, 19:28

FOTO!?
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  


Polo-666
Beiträge: 383
Registriert: 15. Dez 2008, 21:39
Wohnort: Landshut
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart

Ungelesener Beitragvon Polo-666 » 11. Mai 2009, 19:32

und wie hält dann die Feder wenn der dämpfer ganz ausgefedert ist?
Foto?
Die hat genug eigenvorspannung wie eine originale auch. Ähnelt auch mehr ner originalen und nicht mit ner gleichmäßigen spinnel wie ne normale Gewindefeder....
***** Every Day I See My Dream ***** :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Polo-666
Beiträge: 383
Registriert: 15. Dez 2008, 21:39
Wohnort: Landshut
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart

Ungelesener Beitragvon Polo-666 » 11. Mai 2009, 19:33

FOTO!?
kannste später haben, weil wir eh bremsbeläge wechseln....
***** Every Day I See My Dream ***** :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Polo-666
Beiträge: 383
Registriert: 15. Dez 2008, 21:39
Wohnort: Landshut
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart

Ungelesener Beitragvon Polo-666 » 11. Mai 2009, 19:36

@Psykater:
KW hat auch keine, die Abbildung ist bestimmt ned speziell fürn Polo sondern Universell/vom Golf 4 abgebildet.
***** Every Day I See My Dream ***** :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 35

Re: Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart

Ungelesener Beitragvon Heynes » 11. Mai 2009, 19:52

Moin,

also es wird definitiv härter, wenn man es runterdreht! Zumindest beim KW Var. I.

Hatte gestern nen kleines Schockerlebnis, bin mit 180 auf der AB unterwegs, relativ kleine Unebenheit im Asphalt. Ich dachte, dass mir die Vorderachse entgegengesprungen kommt. Selbst meine Freundin hats so geschockt, dass sie 5 Minuten nicht geredet hat.
War nen ziemlich harter Schlag, dachte, dass der Querlenker oder ähnliches kaput sei, jedoch war ich heute morgen direkt in einer Werkstatt und hab alles checken lassen, anscheinend alles heile geblieben. Hätten die Felgen nen Höhenschlag würde ich es glaub ich am Lenkrad merken oder?!
Ich wurde dann nur noch beruhigt und mir wurde gesagt, dass solche Schläge vorkommen, es aber "normal" sei, bei der tiefe.
Höre nur auf einmal so nen "klack" manchmal, als ob ich auskuppeln würde. Hab am Mittwoch eh nen Termin beim Freundlichen, soll sich das mal anhören.

LG
Hannes


GTRocket
Beiträge: 416
Registriert: 21. Jul 2008, 16:37
Wohnort: Neu Wulmstorf
Alter: 42

Re: Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart

Ungelesener Beitragvon GTRocket » 11. Mai 2009, 20:06

:hmhm: :motz:
Ich halt einfach nurnoch die Klappe! :sagnix:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 11. Mai 2009, 21:10

Es gibt Fahrwerke die haben eine Vorspannfeder wie z.B. FK, andere wie KW haben keine....die Vorspannfeder dient einzig und allein der Federvorspannung im ausgefederten Zustand, sobald das Auto vom wagenheber unten ist, geht diese auf Block. Die Vorspannfeder ist aber kein muss, da man die Vorspannung konstruktiv auch anders herstellen kann, siehe KW.

Ne Feder wird beim hoch oder runterdrehen weder weicher noch härter, die Federn haben ja ne Kennlinie, die bleibt. Die Feder wird beim herablassen der Feder um einen Betrag X gestaucht, egal ob die fahrwerk ganz unten oder ganz oben ist. Die sitz ja nur relativ zum Fahrzeug.

Was sich verändert ist der Dämpfer im weiterem Sinne. Wenn das Fahrwerk ganz oben ist, dann ist der Dämpfer ja auch ganz ausgefahren, also nicht in der Patrone drin. Dadurch hat das Fahrwerk mehr Weg um zu Federn.
Wenn das Fahrwerk bis auf Anschlag oder noch tiefer ist, dann steht die Kolbenstange des Dämpfers fast komplett in der Patrone. Wenn jetzt ein Schlagloch kommt, dann federt das fahrwerk soweit ein wie es geht, Wenn der Federweg zu ende ist, schlägt das Fahrwek durch. dadurch kommt es einem härter vor. Das Durchschlagen passiert beim einem hoch eingestellten Fahrwerk fast nicht bzw nur sehr sehr schwer.

Also rein theoretisch ändert sich durch die Tiefe nichts an der Feder oder Dämpfer Charakteristik, wäre ja auch Schwachsinn. Stellt euch vor im Rennsport würde das Fahrwerk bei jeder Höhenverstellung seine Charakteristik ändern.
MfG
Jonas


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 11. Mai 2009, 21:20

subjektiv wird das fahrwerk also doch härter! durch den begrenzten federweg nimmt man jedes ach so kleine schlagloch deutlicher wahr, als wenn das fahrwerk ganz nach oben geschraubt wurde, da die kolbenstange einen weiteren federweg zurück legen kann. somit hat die höhe dann indirekt doch einen zusammenhang mit der härte. ein fahrwerk besteht nicht nur aus einer feder, sondern auch aus öl! das vergessen die meiste hier anscheinend, zumindest gehts hier immer nur um die feder :gruebel:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Re: Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 11. Mai 2009, 21:21

Puh, und ich dachte schon, ich wäre blind :|
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 11. Mai 2009, 21:30

so und damit jetzt mal ne Ruh is...hier mal der Aufbau von KW, auch von Weitec...

Bild

und wehe jmd sagt jetzt, das kommt nicht vom Polo :fuck:
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Pro-Styles.de

Forenhändler
Beiträge: 74
Registriert: 12. Dez 2007, 12:17
Wohnort: Rerik
Alter: 50
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart

Ungelesener Beitragvon Pro-Styles.de » 11. Mai 2009, 23:13

Nach der allgemeinen Fahrwerkskunde btb
Mooorgen :D
Ich hab mir am Freitag nen Gewindefahrwerk von TA-Technixx einbauen lassen und am Samstag meine neuen Räder drauf gemacht.

Mein Problem: Irgendwas schlägt irgendwo gegen ^^
Andere Koppelstangen sind mit eingebaut worden.
Hat vielleicht jemand eine Idee, was da so schlagen könnte?

Ich hab bevor meine neuen Räder drauf waren, dass Fahrwerk komplett runter gedreht.
Das Fahrwerk war soooo extrem hart das man wirklich jede Welle und jedes Steinchen gemerkt hat.
Ist das normal, dass das Auto das so hart ist? =/
Hatte mir ja schon noch nen bisschen Komfort erhoft. Nen bisschen Federweg wäre ja auch schon was :D
Kann es sein das du auf den Anschlagpuffern fährst?
Vielleicht könntest du das Geräusch mal etwas besser beschreiben oder das FW probeweise mal etwas höher drehen?

Gruß

PS: Vorspann bzw auch Helper Feder, hat nichts aber auch garnichts mit dem Fahrverhalten zu tun, Sie dient einzig und allein zur Vorspannung der Hauptfedern beim Ausfedern. Dies ist bei manchen Fahrzeugen abhängig von Bauart und Achsgeometrie nicht nötig und entfällt daher.
Dein Shop für Fahrwerk und Auspuffanlage und vieles mehr
(KW Weitec Supersprint Eisenmann Sachs Performance Kupplungen BMC FK-Automotive, Bastuck, BN-Pipes ... )


Bild


Roadrunner666
Beiträge: 906
Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Reilingen
Alter: 44

Re: Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart

Ungelesener Beitragvon Roadrunner666 » 12. Mai 2009, 06:52

echt lustig was man hier zu lesen bekommt

Von der Theorie her ist das Gewindefahrwerk immer gleich hart egal wie hoch oder tief und vorspannung istimmer vorhanden. Die einen lößen es eben mit einer Vorspannfeder+Hauptfeder, die anderen mit einer Progressiven Feder, d.H. der harte Teil der Feder wird tatsächlich zum Federn benutzt, der weiche Teil der Feder kann weit auseinanderfedern und ist somit für die Vorspannung zuständig wennman das Rad hochhebt. Ich glaube der Vorteil in dem System mit einer Feder ist das es weniger Knack geräusche gibt als mit Vorspannfeder+Hauptfeder.

Zurück zur theorie das ein Gewindefahrwerk immer gleich hart ist. Das Problem ist natürlich das wenn man es tiefer dreht der Federweg auch kürzer wird, da ja Anschlagpuffer vorhanden sind. Das Fahrwerk kann garnicht weit einfedern sondern wird durch den Puffer abgebremst und dadurch wird es richtig Hart. Vor allem auf Autobahnen wo man einen langen Federweg braucht entsteht das gefühl das das Fahrwerk sehr hart ist. Die Anschlagpuffer geben zwar auch etwas nach eber eben nicht viel.
Das könnt ihr auch testen, dreht das Fahrwerk ganz runter und meßt die tiefe, dannach macht ihr ein paar cm Federwegbegrenzer rein und siehe da das auto wird sogar höher...

Ein zu kurzer Federweg ist natürlich auch mit vorsicht zu genießen da das Auto schneller ausbricht! Es gibt tatsächlich leute die denken sie sind schneller mit ihrem Auto als das serienfahrzeug blos weil es megahart ist, das gegenteil ist der Fall!, weil wie gesagt etwas Federweg muß vorhanden sein.

Der optimale Kompromiss aus genug restfederweg komfort und optik ist beim KW/ Weitec meiner meinung nach so wie es im Gutachten beschrieben ist, vorne 3cm Restgewinde, hinten 0cm restgewinde mit Verstellring. Trotz allem fahre ich aber meißtens tiefer :meschugge: natürlich der optik wegen.

Achja der 205/40R17 und tiefen gewindefahrwerke passen natürlich nicht zusammen, weil der reifen vorne bei Lenkradvolleinschlag schleift!
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
kniks
Beiträge: 123
Registriert: 18. Mai 2008, 21:34
Wohnort: Kassel
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart

Ungelesener Beitragvon kniks » 12. Mai 2009, 15:33

Soooo war heute auf der Hebebühne und musste feststellen, dass die Muttern von der Koppelstange sich gelöst hat.
Heute morgen hab ich selbstsichernde Muttern dran gemacht. Hoffe mal, dass das was bringt.

Also geschliffen hat noch nichts so wie ich das gesehen & gemerkt hab.

Also viiielen Dank für eure Hilfe.
Hoffe es hat sich jetzt erst mal erledigt. Wenn nich meld ich mich nochmal ^^

Gruuß
KniiiiKs :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


dcara
Beiträge: 77
Registriert: 13. Apr 2008, 23:43
Alter: 36

Re: Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart

Ungelesener Beitragvon dcara » 12. Mai 2009, 15:45

also ich steck zwar nich so in der technik drin, aber sind das nich öldruckdämpfer? je tiefer das fahrwerk runter geschraubt wird, um so mehr wird das öl zusammen gedrückt, und dadurch wird das fahrwerk noch härter, oder irre ich mich? :ka:

durch die 17 zöller fühlt es sich auch noch mal ein stück härter an :D


Flüssigkeiten, genauso wie Öl lassen sich nicht komprimieren ;-) es wir wenn nur der Durchfluß verkleinert oder vergrößert, an dem das Öl im Dämpfer von einer Kammer zu anderen Kammer gelangen muss durch ein Ventil, ist das Ventil weniger offen kann man den Kolben im Stoßdämpfer schwerer bewegen. Da muss die harte Feder (üblich im Gewindefahrwerk) perfekt zum Dämpfer abgestimmt sein das kann man meißt bei hochwertigen Gewindefahrwerken verstellen über die Dämpferregulierung.

lg dcara
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Torados
Beiträge: 410
Registriert: 24. Mai 2008, 11:58
Wohnort: Essen
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart

Ungelesener Beitragvon Torados » 12. Mai 2009, 16:09

[...]
Achja der 205/40R17 und tiefen gewindefahrwerke passen natürlich nicht zusammen, weil der reifen vorne bei Lenkradvolleinschlag schleift!
Natürlich nur bei entsprechend "unpassender" ET.


farthed
Beiträge: 427
Registriert: 15. Apr 2008, 21:26
Wohnort: Meerbusch
Alter: 38

Re: Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart

Ungelesener Beitragvon farthed » 12. Mai 2009, 16:31

Habe auch das TA-Technix drin, habe VA/HA 20mm Restgewinde und ist Sportlöicht bequem sag ich mal, die Original Koppelstangen von TA-Technix sind viel zu kurz, damit reißt du dann mitm stabi den Radkasten auf, hatte ich, war net dolle ;)

Einfach ein mittelmaß finden, wenn was klackert kann es auch die Schraube sein die oben im Holm sitzt und die Feder auf dem Dämpfer hält, die lockert sich gerne mal, ansonsten wenn du neue Domlager, Stabigummis etc haben solltest, dann dürfte normalerweise nichts knacken.

MfG der Matze


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk schlägt und ist extrem hart

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 12. Mai 2009, 16:54

Flüssigkeiten, genauso wie Öl lassen sich nicht komprimieren ;-) es wir wenn nur der Durchfluß verkleinert oder vergrößert, an dem das Öl im Dämpfer von einer Kammer zu anderen Kammer gelangen muss durch ein Ventil, ist das Ventil weniger offen kann man den Kolben im Stoßdämpfer schwerer bewegen. Da muss die harte Feder (üblich im Gewindefahrwerk) perfekt zum Dämpfer abgestimmt sein das kann man meißt bei hochwertigen Gewindefahrwerken verstellen über die Dämpferregulierung.

lg dcara
:doof: daran hab ich jetz garnich gedacht :D
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste