Sound Bug

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Sound Bug

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 12. Mai 2009, 15:26

Hallo zusammen,
habe ein kleines Problem mit meiner Sound Anlage. Seit gestern stockt andauert die Musik. Komischer weise nur wenn ich sie lauter und mit gut Bass laufen lasse. Soll heißen ab einem bestimmten Punkt wo zuviel Strom fliest, geht irgentwas schief. Aber was soll das sein, die Anschlusse sind alle fest.

Habt ihr eine Idee was ich da machen kann und ähnliche Sachen erlebt?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Sound Bug

Ungelesener Beitragvon Jigger » 12. Mai 2009, 15:29

Kann sein, dass die Endstufe zu viel Strom zieht und die Batterie einfach nicht mehr mitspielt :arrow: Vielleicht ein PowerCap vorschalten dann sollte es wieder funzen :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Sound Bug

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 12. Mai 2009, 15:47

Muss dazu sagen das ich die Komplette Anlage schon paar Monate habe und da nie Probleme auftraten. Es muss also irgentwas die letzten Tage passiert sein.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Sound Bug

Ungelesener Beitragvon Jigger » 12. Mai 2009, 15:51

Daher auch meine vermutung - Batterie leergezogen und dann gibt es keinen ordentlichen Bass mehr und die Endstufe schaltet sich ab... Sicherlich musst du dann das Radio leiser drehen oder sogar ausmachen und dann geht es wieder, oder? War bei mir aber ähnlich in meinem vorherigen Auto ;-)
Kenne leider die Preise von PowerCaps nicht. Aber ich denke mit 80-90 Euro solltest du hinkommen :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Sound Bug

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 12. Mai 2009, 16:05

Ja hast recht wenn ich die Lautstärke leiser mache stockt es nicht mehr. Aber wie kann meine Batterie leer sein, dann würde mein Auto doch nicht mehr angehen und was sind PowerCaps und was bewirken sie?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Sound Bug

Ungelesener Beitragvon Jigger » 12. Mai 2009, 16:20

Moment, da verwechselst du etwas ;-)

Jedes Mal, wenn du nen Bass in dein Trommelfell gedrückt bekommst, zieht die Endstufe unglaublich viel Saft (viel mehr natürlich als bei normaler Lautstärke wo du den Bass nicht so extrem hörst).

Ein PowerCap hat maßgeblich die Aufgabe einen Anteil von Strom der Batterie zwischen zu speichern und diesen dann bei jeder übermäßigen Belastung (Extremer Bass) an die Endstufe weiterzuleiten (das war jetzt die ganz kurze Kurzform ;-)). Mehr dazu findest du auch hier :arrow: http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-44.html

Für den eigentlichen gebrauch sollte ein Cap aus einem Handelsüblichen Elektrogroßmark vollkommen ausreichend sein - aber du kannst dich sicherlich auch an unseren Forenhändler "Car-Hifi-Store B" wenden ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Sound Bug

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 12. Mai 2009, 17:44

Ich hab ja keinen Subwoofer oder so was nur 8 Alpine Lautsprechner mit dem bisschen Bums und der Verstärker ist auch nur einer kleiner. Das mit der Batterie hab ich jetzt noch nicht verstanden, warum gings vorher und jetzt nicht mehr. Wie wärs wenn ich mir einfach eine neue Batterie kaufen würde, hab glauch ich noch die erste drinne.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Sound Bug

Ungelesener Beitragvon Jigger » 12. Mai 2009, 18:24

Es geht hierbei ja darum, wieviel Strom die Endstufe zieht. Und die saugt bei mehr Lautstärke (mehr Leistung) auch einfach mehr Strom. ;-) Und wenn du deine Anlage ordentlich aufdrehst, dann bekommt der Verstärker einfach nicht mehr genug Saft von der Batterie und quittiert seinen Dienst!
Die Batterie gibt eine permanente Leistung an deinen Verstärker und wenn die Leistung zu gering ist für das was der Vertärker verbraucht, ist Ende. Das Cap hingegen hat quasi einen Stomüberfluss den es abgibt und so passiert es nicht, dass dir die Endstufe zusammenklappt.

Klar kannst du dir ne neue Batterie kaufen - aber es muss nicht zwingend daran liegen. Wenn ich mich nicht irre, dass gibt das Cap dem Sub immer genug Strom, damit er nicht abschmiert... Die Soundtechnisch und Leistungstechnisch beste Variante ist einfach das ganze mit nem Cap zu lösen. Wenn du dir eine neue Batterie kaufst (Kostenpunkt ist mir gar nicht bekannt :ka: ) dann wird das Problem bestimmt bald wieder auftauchen. Aber vielleicht weiß noch jemand der von Hi-Fi echt Ahnung hat was besseres.

Ui, ich hoffe du bekomst jetzt einen Durchblick über das Durcheinander ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Sound Bug

Ungelesener Beitragvon Skyther » 12. Mai 2009, 19:00

Die Batterie allein ist für nen Verstärker zu träge (d.h. sie kommt nicht so schnell mit bei dem sich schnell wechselndem Stromverbrauch des Verstärkers). Um diese Trägheit zu kompensieren wird ein Kondensator parallel geschaltet. Er dient als Puffer und "entlastet" somit die Batterie und garantiert einen stabilen Stromfluss.

Es könnte natürlich auch das berühmte Clipping sein. Kann man aber ohne weitere Daten nicht genau sagen.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


GTRocket
Beiträge: 416
Registriert: 21. Jul 2008, 16:37
Wohnort: Neu Wulmstorf
Alter: 42

Re: Sound Bug

Ungelesener Beitragvon GTRocket » 12. Mai 2009, 19:05

8 Lautsprecher an eine wie du sagst kleine Endstufe???
2 Kanal? 4 kanal? Frequenzweichen dran???
denn einfach parallel anschließen ist nicht! da kommst du ja unter 1 Ohm! Das wirkt wie ein kurzschluss!
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Sound Bug

Ungelesener Beitragvon potatodog » 12. Mai 2009, 19:07

Ist das Problem auch bei laufendem Motor da?
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Sound Bug

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 12. Mai 2009, 19:10

Würde den so ein 1 Farad Kondensator ausreichen, mein Verstärker hat eine Maximalleistung von 640Watt. Was für Daten bräuchtest du denn noch und was ist Clipping. Ich versteht das nicht vorher hat doch alles super funktioniert und wenns dann wirklich an der Batterie liegt warum kann ich dann noch das Auto starten?

Ja, das Problem ist beim laufendem Motor und auch bei abgeschalteten
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Sound Bug

Ungelesener Beitragvon potatodog » 12. Mai 2009, 19:17

Ja, das Problem ist beim laufendem Motor und auch bei abgeschalteten
Das hilft schon mal mehr, wie alles andere....
Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten:
AMP hat n schlag weg
Deine Lima,Regler,Bat oder Stromversorgung ist im Eimer
Hast n Multimeter?

Für die AMP brauchst keine Cap...
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Sound Bug

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 12. Mai 2009, 19:21

Jepp hab ich wo soll ich messen?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


GTRocket
Beiträge: 416
Registriert: 21. Jul 2008, 16:37
Wohnort: Neu Wulmstorf
Alter: 42

Re: Sound Bug

Ungelesener Beitragvon GTRocket » 12. Mai 2009, 19:21

kann auch mal einer auf meine Frage antworten?
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Sound Bug

Ungelesener Beitragvon potatodog » 12. Mai 2009, 19:23

kann auch mal einer auf meine Frage antworten?
4 Kanal mit 4x50W an 4 Ohm
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Sound Bug

Ungelesener Beitragvon potatodog » 12. Mai 2009, 19:25

Jepp hab ich wo soll ich messen?
Nutz mal die >Suche< es wurde schon mehrmals beschrieben, wie du die Lima und Bat messen musst

Massepunkt ist auch noch schön rostfrei und fest?
Zuletzt geändert von potatodog am 12. Mai 2009, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Sound Bug

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 12. Mai 2009, 19:26

Sorry, is ein 4 Kanal Verstärker und die 2 Boxenpaare sind an den dazu gehörigen Frquenzweichen angeschlossen, is auf jedenfall alles richtig so.

Jo alles rostfrei, is ja auch erst paar Monate alt. Wo soll ich den im Forum suchen, das is ja wie ne Nadel im Heuhaufen finden?

Also, bei ausgeschaltetem Motor ist die Batterie Spannung 12.3V und bei angeschaltetem 14.3V, das müsste noch richtig sein oder? Die Lima kann auch nicht Kaputt sein, weil ich nie Fehlermeldugen wegen der Batterie bekomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Sound Bug

Ungelesener Beitragvon potatodog » 12. Mai 2009, 20:06

Gut!
Jetzt mess mal was an deiner AMP davon noch ankommt
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Sound Bug

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 12. Mai 2009, 20:21

Da kommten um die 12V ohne Motor an und es schwankt um 0,1V wenn die Störungen kommen, Kabel sitzen alle fest könnte es an der Sicherung (die bei der Batterie) liegen?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste