Ori. Sportfahrwerk- Dämpfer Benziner und Diesel Baugleich?


Themenersteller
Napster
Beiträge: 136
Registriert: 23. Nov 2005, 20:33
Wohnort: Vorwohle
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ori. Sportfahrwerk- Dämpfer Benziner und Diesel Baugleich?

Ungelesener Beitragvon Napster » 12. Mai 2009, 21:40

Habe die Suche schon benutzt aber leider nichts anständiges finden können.

Meine Frage: Sind die Dämpfer vom originalen Sportfahrwerk zwischen Benziner und Diesel Baugleich :?:
Ich weiß das es ja von den Federn her nen unterschied ist wegen der Achslast! Aber wie ist es mit den Dämpfern?

Und dann noch ne Frage wie ist es mit den Sportfahrwerksfedern? 1.4er und 1.9er Gibts da nen Unterschied in der Achslast?
Ein Zylinder mehr kann doch ned viel viel schwerer sein oder? :D :D

Mfg Nap
BildBild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Conne

Re: Ori. Sportfahrwerk- Dämpfer Benziner und Diesel Baugleich?

Ungelesener Beitragvon Conne » 9. Sep 2009, 22:30

gute frage habe leider auch nicht die ahnung davon...aber die antwort würde mich auf jeden falls auch interessieren
wirklich keiner der da ahnung hat? :|


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Ori. Sportfahrwerk- Dämpfer Benziner und Diesel Baugleich?

Ungelesener Beitragvon smithy » 10. Sep 2009, 18:52

Moin,

die Dämpfer sind meiner Meinung nach vom 1.2 1.4 und 1.6 l gleich. Die GTI sowie Cup sind auch wieder gleich. Die 1.4 und 1.9 müssten auch gleich sein. Ich würde aber keine Diesel Dämpfer in einen Benziner einbauen, andersherum auch nicht! Genauso würde ich keine GTI oder CUP Dämpfer in einen 1.2 1.4 oder 1.6l bauen! ;)

MfG
Bild


Conne

Re: Ori. Sportfahrwerk- Dämpfer Benziner und Diesel Baugleich?

Ungelesener Beitragvon Conne » 10. Sep 2009, 20:15

die unterscheiden sich nur in der achslast oder?

also wenn man z.b. eine "benzinfahrwerk" in einen diesel packt hängt der meiner logik nach vorne tiefer weil die achslast dort wesentlich größer ist richtig? :???:
hinten ist die ja mit 780 bei (fast) allen polos gleich


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Ori. Sportfahrwerk- Dämpfer Benziner und Diesel Baugleich?

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Sep 2009, 08:18

also wenn man z.b. eine "benzinfahrwerk" in einen diesel packt hängt der meiner logik nach vorne tiefer weil die achslast dort wesentlich größer ist richtig? :???:
Soweit ja, aber das dürfte IMO nicht der einzige Unterschied sein: größere Massen (Diesel) neigen auch mehr zum Nachschaukeln, weil sie mehr Energie in die Schwingung einbringen. Das merkt man bei jedem Wagen (ohne verstellbare Dämpfer) -> mit steigender Beladung bekommt die Fuhre immer mehr Seegang.
Folge: Um einen Diesel auf der VA nicht schaukeln zu lassen, müssen die Dämpfer härter sein als bei einem leichteren Benziner. Demnach wird ein Diesel mit kompletten Benziner-Federbeinen (für weniger Last) in der VA nicht nur tiefer liegen, sondern auch weicher / weniger straff.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Conne

Re: Ori. Sportfahrwerk- Dämpfer Benziner und Diesel Baugleich?

Ungelesener Beitragvon Conne » 11. Sep 2009, 14:53

ok ;)
und was sagt der tüv zu nem dieselross mit fahrwerk eines benziners?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste