Empfehlung Alarmanlage - Welche Erfahrungen habt ihr gemacht

o. Funk, mit FFB, etc.


derflo
Beiträge: 383
Registriert: 22. Dez 2007, 18:15
Wohnort: Geesthacht
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Alarmanlage - Welche Erfahrungen habt ihr gemacht

Ungelesener Beitragvon derflo » 10. Mär 2009, 08:00

Liste sind 265,95€, ich biete sie Dir für 250€ inkl. Versand an.
Fahrzeugvollverklebungen + Werbebeschriftung - Tuning & Styling Shop - CarGuard Alarmsysteme & Einbau - Autoglas - LED - Xenon
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


surfacing
Beiträge: 26
Registriert: 5. Sep 2008, 11:50

Re: Empfehlung Alarmanlage - Welche Erfahrungen habt ihr gemacht

Ungelesener Beitragvon surfacing » 24. Mär 2009, 07:47

Hallo zusammen,

da hier nun viel über die Carguard Alarmanlagen gesprochen wurde wollte ich mal nachhören wie es mit anderen Herstellern aussieht.
Clifford oder Viper z.B
Habe gehört das die Clifford der Mercedes unter den Alarmanlagen sein soll.
Hat sie jemand hier verbaut?

Gruß


polocruser123
Beiträge: 30
Registriert: 19. Feb 2009, 02:29
Alter: 45

Re: Empfehlung Alarmanlage - Welche Erfahrungen habt ihr gemacht

Ungelesener Beitragvon polocruser123 » 27. Mär 2009, 07:54

Hallo,

nachdem gestern die Defender Can Bus 2 Expert geliefert wurde (Danke @ Flo), wollte ich jetzt mal von euch hören, wo ihr den Erschütterungssensor und vor allem den Radarsensor in eurem Polo befestigt habt, damit dieser "zentral" seinen maximalen Wirkradius entwickeln kann.

Also her mit euren Ideen :)


polocruser123
Beiträge: 30
Registriert: 19. Feb 2009, 02:29
Alter: 45

Re: Empfehlung Alarmanlage - Welche Erfahrungen habt ihr gemacht

Ungelesener Beitragvon polocruser123 » 30. Mär 2009, 00:09

Keine Antworten :(

Was haltet ihr vom hinteren Aschenbecher (also für die hinteren Rücksitze) ? Oder generell irgendwo unterm Kunststofftunnel, welcher zwischen beiden vorderen Sitzen ist?

Muss eigentlich von der Zentraleinheit oder dem Radarsensor der Alarmanlage ein bestimmter Abstand zum Bordnetzsteuergerät oder Airbagsteuergerät eingehalten werden? Wo sitzt beim Polo 9N3 das Airbagsteuergerät?


polocruser123
Beiträge: 30
Registriert: 19. Feb 2009, 02:29
Alter: 45

Re: Empfehlung Alarmanlage - Welche Erfahrungen habt ihr gemacht

Ungelesener Beitragvon polocruser123 » 1. Apr 2009, 23:52

Och Leute, lasst mich doch nicht im Stich. Habe das Gefühl, dass es niemand von euch eingebaut hat, sondern wohl doch nur machen lassen. :D


septic
Beiträge: 129
Registriert: 31. Mai 2007, 22:17
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Alarmanlage - Welche Erfahrungen habt ihr gemacht

Ungelesener Beitragvon septic » 2. Apr 2009, 00:03

Hi, also ich hatte mal in minem Vento eine Clifford. Der Erschütterungssensor (und auch die Zentraleinheit) war unterm A- Brett an der Blechaufnahme befestigt. Der Ultraschallsensor war hinter nem Gitter in der Verkleidung der Innenleuchte untergebracht.
Beste Grüße
septic

Mein 1.9 TDI 125 KW ohne DPF und dennoch Euro 4
Bild Diesel.....
....ohne Dampf keine Leistung....


polocruser123
Beiträge: 30
Registriert: 19. Feb 2009, 02:29
Alter: 45

Re: Empfehlung Alarmanlage - Welche Erfahrungen habt ihr gemacht

Ungelesener Beitragvon polocruser123 » 5. Apr 2009, 20:28

Hallo, ich nochmal :D

Bin nun am Einbau der Defender Can Bus 2. Bevor ich generell einen Stecker des Bordneststeuergerätes abziehe, solle ich doch generell zuerst die Autobatterie abklemmen, oder?

Und was passiert, wenn bei eingebauter DWA irgendwann mal die Sicherung der DWA durchburnen sollte, wenn die Zündung an ist. Bekomme ich dann einen EIntrag im Fehlerspeicher, weil mir dann der Busteilnehmer (die eingebaute dwa) fehlt? Nur mal so aus Neugier ;-)


polocruser123
Beiträge: 30
Registriert: 19. Feb 2009, 02:29
Alter: 45

Re: Empfehlung Alarmanlage - Welche Erfahrungen habt ihr gemacht

Ungelesener Beitragvon polocruser123 » 6. Apr 2009, 21:10

Ohje, was sehe ich da?

Nach erfolgreichem Einbau der Defender Can Bus 2 merkte ich sofort, dass die Defender so, wie sie verkauft wurde, nicht StVo zugelassen ist. Grund ist der Quittierton beim Schließen und Öffnen des Fahrzeugs.
Oder sehe ich es falsch?
Und wie kann ich beim Schließen des Fahrzeugs die Innenraumüberwachung deaktivieren? Geht das etwa mit doppeltem Drücken des "Schließen-Knopfes" ?

Schade dass bei diesem Preis rein garnix dazu in der Anleitung steht :(


Themenersteller
Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Alarmanlage - Welche Erfahrungen habt ihr gemacht

Ungelesener Beitragvon Jigger » 17. Apr 2009, 13:33

Ohje, was sehe ich da?

Nach erfolgreichem Einbau der Defender Can Bus 2 merkte ich sofort, dass die Defender so, wie sie verkauft wurde, nicht StVo zugelassen ist. Grund ist der Quittierton beim Schließen und Öffnen des Fahrzeugs.
Oder sehe ich es falsch?
Und wie kann ich beim Schließen des Fahrzeugs die Innenraumüberwachung deaktivieren? Geht das etwa mit doppeltem Drücken des "Schließen-Knopfes" ?

Schade dass bei diesem Preis rein garnix dazu in der Anleitung steht :(
Soweit ich weiß, kann der doch deaktiviert werden... Sonst schrieb doch der Firma einfach mal eine Mail und frag nach ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Gast

Re: Empfehlung Alarmanlage - Welche Erfahrungen habt ihr gemacht

Ungelesener Beitragvon Gast » 17. Apr 2009, 14:23

Hallo polocruiser...sehe deine posts erst jetzt...

1. Bestätigungston nicht abschaltbar

2. gibt keine FEhlwermeldungen da die Alarmanlage nur liest aber nichts von sich im CanBus Protokoll preisgibt

3.Erschütterungssensor liegt hinter dem Griff für die Motorhaube

4. Radarsensor liegt beifahrerseitig unter dem Miotteltunnel, so dass ich rankomm um ggfls. was zu verstellen

5. Innenraumüberwachung geht bei 2x Knopf zu drücken aus

6. Hast Du auch keinen Blinkeranschluss?

Viele liebe GRüße

Domi


polocruser123
Beiträge: 30
Registriert: 19. Feb 2009, 02:29
Alter: 45

Re: Empfehlung Alarmanlage - Welche Erfahrungen habt ihr gemacht

Ungelesener Beitragvon polocruser123 » 17. Apr 2009, 16:30

Hallo, danke für deine Antwort.

Es gibt einen neuen Stand:

1. Den Quit.Ton habe ich wegprogrammieren lassen. Habs zum Hersteller geschickt und die waren so freundlich es zu deaktivieren.

3. Dort habe ich ihn auch platziert, schön fest direkt ans Karosserieblech.

4. Hatte ich auch erst, bessergesagt im Aschenbecher, aber es war mir nicht mittig genug, um ihn optimal einzustellen. Habe ihn dann zur Innenraumleuchte verlegt, ging relativ schnell und sauber. Bis jetzt finde ich die Pos recht gut.

5. Carguard antwortete mir das, als ich danach fragte: "Ein Abstellen der Sensorik ist per FB nicht möglich. Zum Deaktivieren müsste ein separater Schalter versteckt verbaut werden."
Werde ich mit dem doppeldrücken testen.

6. Habe auch keinen Anschluss, zumindest geht keiner von der DWA-Steuereinheit raus. Habe einen Anschluß (Pin 4 am Haupt-Stecker) entdeckt, der garnicht beschaltet ist und heisst "Can-Wake-Up - Ausgang Masse bei Can aktiv". Was könnte man damit anfangen?

Grüße


robstar86
Beiträge: 90
Registriert: 3. Dez 2006, 19:46
Wohnort: Tempel
Alter: 39

Re: Empfehlung Alarmanlage - Welche Erfahrungen habt ihr gemacht

Ungelesener Beitragvon robstar86 » 13. Mai 2009, 21:34

Hey Leute! :cheesy:

überlege mir jetzt auch die Defender CAN-Bus 2 Expert oder die ander Alarmanlage zu holen. meine Fragen:

1.Mein Polo ist Bj 2004/Comfortline, hab ich da schon Can-Bus?
2. hab ne serienmäßige ZV ohne FFB, unterstützt die Alarmanlage meine ZV und schließt diese dann mit dem Handsender auf und zu?

danke euch :top:
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste