R-Line Pedalkappen anbringen

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
burkhart
Beiträge: 17
Registriert: 20. Mär 2009, 16:36
Wohnort: Bei München
Alter: 38

R-Line Pedalkappen anbringen

Ungelesener Beitragvon burkhart » 11. Mai 2009, 22:27

Hallo Leute :alle:

Ich hab folgendes Problem (SuFu habe ich natürlich bemüht, Ergebnisse haben mir nicht weiter geholfen):


Bild


Ich habe die R-Line Pedalkappen erstanden und verzweifle beim Anbringen auf dem Gaspedal.

Warmes Wasser, Schraubendreher etc haben mir nicht geholfen. Die Anleitung für die TT-Pedalkappen auf der Portalseite habe ich gelesen.
Es war auch keine Montageanleitung, wie im VW Zubehörshop beworben, beigelegt...

Meine Frage: Gibt es - gerade beim Gaspedal - einen Trick, der das Anbringen etwas erleichtert?
Am besten wären hier natürlich Erfahrungswerte von Leuten, die auch die R-Line Pedale haben, gerade das Gaspedal hat einen etwas anderen Gummiaufsatz als die im Tutorial genannten TT-Kappen.


Danke im Voraus für Vorschläge :)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
burkhart
Beiträge: 17
Registriert: 20. Mär 2009, 16:36
Wohnort: Bei München
Alter: 38

Re: R-Line Pedalkappen anbringen

Ungelesener Beitragvon burkhart » 15. Mai 2009, 19:58

*Push*

Die Dinger muss doch noch jmd haben :)


TIMME
Beiträge: 280
Registriert: 23. Mär 2009, 14:24
Wohnort: Osnabrück
Alter: 38

Re: R-Line Pedalkappen anbringen

Ungelesener Beitragvon TIMME » 15. Mai 2009, 20:28

bekomme die gleichen Pedalen morgen per Post.
Dann kann ich ja mal berichten :D

Sind direkt von einem VW Händler.
Vielleicht ist ja bei mir eine Anleitung bei :|
Zuletzt geändert von TIMME am 15. Mai 2009, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:  


kingleo-91
Beiträge: 334
Registriert: 22. Mär 2009, 17:17
Alter: 55

Re: R-Line Pedalkappen anbringen

Ungelesener Beitragvon kingleo-91 » 15. Mai 2009, 20:31

hey...

sry kann dir leider auch ned weiterhelfe...hab die NOCH nicht :D
..wollt ja nur mal schnell nach teilenummer und preis fragen :)
:tuv:


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: R-Line Pedalkappen anbringen

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 15. Mai 2009, 20:36

da ist nie ne Anleitung dabei. Ich hatte keine Prob. mit den R32 Pedale, geht geneu so wie bei den GTI Pedale. Alte Gummis von Kupplung und Bremse runter. neue Gummis mit Silikonspray einsprühen und dann auf die neuen Pedale drauf ziehen. Denn Gummi vom Kupplungspedal würd ich hinten gleich etwas abneiden, der steht sonnt beim betätigen der Kupplung am Teppich an.

Hir die Nummer und der Preis JNV711001 - PEDALKAPPE

Preis: 49,90 € incl. 19% Mwst

http://www.nininet.de/preise/index.php
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


Gast

Re: R-Line Pedalkappen anbringen

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Mai 2009, 21:32

also hab jetzt schon zwei pedal sets angebracht!

einmal bei mir die TT und bei meiner freundin die vom GTI 25 jahre edition

bei mir alles roher kampf mit schraubenzieher und warm wasser (ich persönlich würde von silikonspray abraten)

also was noch nen sehr guter tip
grad beim gaspedal habe ich mir geholfen mit zwei schnüren die ich dann zu einem "kreis" gebunden habe und die dann längs und quer drüber gemacht und damit kannst du dann das gumi rüber ziehen über das pedal
hoffe du verstehst wie ich meine also bei mir ging es so hat aber trozdem über 1h gedauert!

mfg marc!


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 42

Re: R-Line Pedalkappen anbringen

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 15. Mai 2009, 21:35

Hab die bei mir mit Viel Kraftaufwand auch ganz normal so darüber bekommen :top: Siliconspray würd Ich da auf keinenfall nehmen. :wink1: gruß markus


tgroesschen
Beiträge: 498
Registriert: 2. Okt 2005, 12:47
Wohnort: Dornburg
Alter: 51
Kontaktdaten:

Re: R-Line Pedalkappen anbringen

Ungelesener Beitragvon tgroesschen » 15. Mai 2009, 22:35

Hab die TT Pedale mal in meinen Bora gebaut, war ein riesen Kraftakt.

Von Silikonspary oder Spüli sollte man abstand nehmen... warmes Wasser klingt gut...
Grüße aus Hessen :)
Thorsten

Bild

Motto: Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen. :motz:
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: R-Line Pedalkappen anbringen

Ungelesener Beitragvon kendall » 15. Mai 2009, 22:38

R-Line Pedale sind für Männer!
Muschis können die nicht anbringen...man benötigt einfach KRAFT ;)
Brutal schwer draufzuquetschen, habs vor 3 Wochen erst gemacht, richtig gut warmmachen zwecks bißchen Dehnung und gib ihm!
Und den Scheißtip mit dem Silikonspray sofort vergessen, das ist genau das was man NICHT machen darf, sollen ja auch halten, oder?
Viel Spaß...
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


TIMME
Beiträge: 280
Registriert: 23. Mär 2009, 14:24
Wohnort: Osnabrück
Alter: 38

Re: R-Line Pedalkappen anbringen

Ungelesener Beitragvon TIMME » 16. Mai 2009, 15:32

so, hab meine R-Line Pedalen nun auch drauf.
War nicht einfach, aber ist auch nicht umöglich :D

Hab mir ein Eimer mit kochendem Wasser genommen, die Pedalen dort für 3-5 minuten eingetaucht.
Dann sind die Allubelden zwar sau heiß, aber die Pedalen gehen viel einfacher drauf.
Beim Gas Pedal hab ich es auch nur mit einem kleinen Schlitzschrauber geschafft!
Fahrzeuge:  


Themenersteller
burkhart
Beiträge: 17
Registriert: 20. Mär 2009, 16:36
Wohnort: Bei München
Alter: 38

Re: R-Line Pedalkappen anbringen

Ungelesener Beitragvon burkhart » 16. Mai 2009, 17:46

Vielen Dank für die vielen Tipps :D
Ich hab sie heute auch endlich drauf bekommen.

Nur heißes Wasser, kein Silikonspray, Spüli oder sonstiges.
Mit viel Geduld und Kraft hats dann endlich geklappt.

Aber das Ergebnis entlohnt für die Mühen :-)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste