Hallo 9N-Freunde.
Bei meinem 9N3 Bj.3.2007 1,4TDI 69PS BWB mit DPF leuchtete schon im ersten Jahr ständig die Lampe (Engin) = Motorsymbol im Display auf. Hier wurde dann bei VW ein ?Abgasdrucksensor? gewechselt – Fehler war weg.
Jetzt nach Ablauf der Garantie leuchtet Sie wieder – ab zur Werkstatt - Fehlermeldung – wieder = ?Abgasdrucksensor?
Ich könne aber beruhigt weiterfahren und mir mit dem Wechsel zeitlassen -evtl. taucht die Meldung auch nicht mehr auf, sagte man mir.
Aber seit gestern ist Sie wieder an und zusätzlich noch die Lampe „Russpartikelfilter“ und die Vorglühlampe blinkt auch noch.
Fahrleistung insges. 18.000 km – nur Stadtverkehr.
Was ist den das alles für ein Mist – haben die da etwa die DPF- Technik nicht im Griff ?
Was soll ich machen ?
Ich möchte in Zukunft der Fehlerspeicher auch selber mit meinem Laptop auslesen- kann ich es damit ?:
http://cgi.ebay.de/USB-VAG-KKL-Interfac ... 7C294%3A50
Vielen Dank für eure Antworten sagt Horst
9N3 Bj.3.2007 1,4TDI 69PS BWB DPF Motorsymbol
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: 9N3 Bj.3.2007 1,4TDI 69PS BWB DPF Motorsymbol
Richtig erkannt!Was ist den das alles für ein Mist – haben die da etwa die DPF- Technik nicht im Griff ?
Das was viele DPF-Fahrer machen: bei Regenerations-Gassifahrten überland / auf der BAB extra Sprit verballern, um die SchadstoffminderungsWas soll ich machen ?


Oder den Wagen verkaufen . . .
Wenn Du in der der IhBäh-Interface-Lotterie einen Treffer ziehst: ja. Aber viele solcher Billigst-Teile kriegen einfach keine stabile Verbindung zwischen Auto und Laptop zustande.Ich möchte in Zukunft der Fehlerspeicher auch selber mit meinem Laptop auslesen- kann ich es damit ?:
http://cgi.ebay.de/USB-VAG-KKL-Interfac ... 7C294%3A50
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: 9N3 Bj.3.2007 1,4TDI 69PS BWB DPF Motorsymbol
Ich habe mein Interface auch von Ihhbäh und ich habe stets eine stabile und vollkommen funktionsfähige Verbindung. Wenn du wirklich nur den Fehlerspeicher auslesen möchtest, dann kannste dir so etwas schon holen. Vielleicht hab ich eben diesen Glückstreffer gelandetWenn Du in der der IhBäh-Interface-Lotterie einen Treffer ziehst: ja. Aber viele solcher Billigst-Teile kriegen einfach keine stabile Verbindung zwischen Auto und Laptop zustande.Ich möchte in Zukunft der Fehlerspeicher auch selber mit meinem Laptop auslesen- kann ich es damit ?:
http://cgi.ebay.de/USB-VAG-KKL-Interfac ... 7C294%3A50

Darf man so DPF eigentlich auch wieder rauswerfen? Wenn du 18.000 km nur Stadtverkehr fährst, dann ist ja klar, dass der DPF dicht ist. Was ich nicht verstehe ist: Wenn man nur Stadtverkehr fährt, wozu dann nen Diesel?

1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: 9N3 Bj.3.2007 1,4TDI 69PS BWB DPF Motorsymbol
Wenn sofort ein neuer reinkommt: ja.Darf man so DPF eigentlich auch wieder rauswerfen?

Wenn nicht, begeht man Steuerhinterziehung - was in D bekanntlich schärfer bestraft wird als Kinderschändung . . .
Eine Antwort liefert der Vergleich der Stadtverbräuche mit einem ähnlich starken BenzinerWas ich nicht verstehe ist: Wenn man nur Stadtverkehr fährt, wozu dann nen Diesel?![]()

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
- Wohnort: 71701 Schwieberdingen
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: 9N3 Bj.3.2007 1,4TDI 69PS BWB DPF Motorsymbol
Wenn der Abgasdrucksensor (= Differenzdrucksensor) defekt ist und dich die Werkstatt weiterfahren lässt, dann hat diese Werkstatt bzw. derjenige, der dir das gesagt hat, keine Ahnung von DPF.
Wenn der Differenzdrucksensor defekt ist, kann keine anständige bzw. garkeine Regeneration des DPF erfolgen. Die Folge wäre ein verstopfter (= kaputter) DPF mit anschließendem Notlauf oder Ausfall des Motors. Im Notlauf des Motors kann eine Notregeneration ausgelöst werden, dass kann aber nur eine Werkstatt mit dem VW-Tester.
Die Regeneration kann bei Betrieb im Stadtverkehr nicht erfolgen. Für eine Regeneration ist eine Fahrt mit 2000-3000 UpM im 4. oder 5. Gang z.B. auf der Autobahn nötig. Genaueres dazu steht in der Bedienungsanleitung. Wenn du diese Anweisungen nicht befolgst und dadurch Probleme mit dem Motor bekommst, dann bist du, so doof sich das anhören mag, selbst schuld.
Wenn der Differenzdrucksensor defekt ist, kann keine anständige bzw. garkeine Regeneration des DPF erfolgen. Die Folge wäre ein verstopfter (= kaputter) DPF mit anschließendem Notlauf oder Ausfall des Motors. Im Notlauf des Motors kann eine Notregeneration ausgelöst werden, dass kann aber nur eine Werkstatt mit dem VW-Tester.
Die Regeneration kann bei Betrieb im Stadtverkehr nicht erfolgen. Für eine Regeneration ist eine Fahrt mit 2000-3000 UpM im 4. oder 5. Gang z.B. auf der Autobahn nötig. Genaueres dazu steht in der Bedienungsanleitung. Wenn du diese Anweisungen nicht befolgst und dadurch Probleme mit dem Motor bekommst, dann bist du, so doof sich das anhören mag, selbst schuld.
Re: 9N3 Bj.3.2007 1,4TDI 69PS BWB DPF Motorsymbol
Hallo chrisworldsplash,
ich fahre auch noch eine T4 TDI, hier haben alle TDI- fahrer Ihre AGR dichtgemacht um die Verrußung des Motors zu verhindern, gibt es so eine Anleitung auch bei euch im Forum für mein Fahrzeug?
evtl würde es ja etwas helfen ? es muß da doch etas zu machen sein um die Gassifahrten zu minimieren.
ich fahre auch noch eine T4 TDI, hier haben alle TDI- fahrer Ihre AGR dichtgemacht um die Verrußung des Motors zu verhindern, gibt es so eine Anleitung auch bei euch im Forum für mein Fahrzeug?
evtl würde es ja etwas helfen ? es muß da doch etas zu machen sein um die Gassifahrten zu minimieren.
Re: 9N3 Bj.3.2007 1,4TDI 69PS BWB DPF Motorsymbol
Ja kann man. Du kannst einfach den Unterdruckschlauch zur Membrandose der AGR mit nem Fremdkörper verstopfen. So geht das jedenfalls bei mir. Allerdings weiß ich nicht, ob bei so einem "Umweltschoner" wie bei dir, das MSG das nicht als Fehler speichert.
Aber warum dann um Himmels Willen einen mit nem Auspuffkorken?Eine Antwort liefert der Vergleich der Stadtverbräuche mit einem ähnlich starken Benziner
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
- Wohnort: 71701 Schwieberdingen
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: 9N3 Bj.3.2007 1,4TDI 69PS BWB DPF Motorsymbol
Die Verrußung des Motors, im speziellen der Ansaugtrakt, kannst du mit einer reduzierten AGR-Menge entgegenwirken. Bei meinem 96kW ist zwischen Abgasrohr und AGR-Ventil ein Blech mit einem kleineren Durchmesser verbaut.ich fahre auch noch eine T4 TDI, hier haben alle TDI- fahrer Ihre AGR dichtgemacht um die Verrußung des Motors zu verhindern, gibt es so eine Anleitung auch bei euch im Forum für mein Fahrzeug?
evtl würde es ja etwas helfen ? es muß da doch etas zu machen sein um die Gassifahrten zu minimieren.
Die Abgasrückführung hat eigentlich nur Einfluss auf die Höhe der Schadstoffe im Abgas, eine Minderung der Partikelmenge ist im normalen Fahrbetrieb nicht gegeben. Bei Volllast ist dieses Ventil geschlossen.
Re: 9N3 Bj.3.2007 1,4TDI 69PS BWB DPF Motorsymbol
Das passiert vermutlich jedem normal-(des)informierten Verbraucher, der wegen der Feinstaubhysterie denkt "Minimaler Stadtverbrauch + sauberes Umweltgewissen = DPF-Diesel" . . .Aber warum dann um Himmels Willen einen mit nem Auspuffkorken?Eine Antwort liefert der Vergleich der Stadtverbräuche mit einem ähnlich starken Benziner
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste