Wasser/Feuchte Luft im Scheinwerfergehäuse
Alles aussen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Mit Sicherheit, darum ist sie wohl aus flexiblem Gummi.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller - Beiträge: 240
- Registriert: 29. Jul 2005, 15:55
- Wohnort: stuttgart
na gut ich hab aber trotzdem 20 € fürs birnen wechseln gezahlt..
und laut rechnung heisst es ja "ich verspreche qualität. die oben aufgeführten arbeiten habe ich persönlich geprüft"
ich werd morgen da mal mit sicherheit vorbeischauen.. weil meiner einschätzung nach ist das NICHT normal..
und laut rechnung heisst es ja "ich verspreche qualität. die oben aufgeführten arbeiten habe ich persönlich geprüft"

ich werd morgen da mal mit sicherheit vorbeischauen.. weil meiner einschätzung nach ist das NICHT normal..
9n3 | Sportline | 1.4L 16V | 16''@205er | tossa-blau | 4-türen
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Was!?
20 Euro für nen Birnenwechsel???
Also mein vw händler hat mir das umsonst gemacht!
20 Euro für nen Birnenwechsel???
Also mein vw händler hat mir das umsonst gemacht!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
ja meinen ellis wurde das letzte mal beim A4 auch nur das "leuchtobst" berechnet.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf GT Sport .:R-line
also bei den meisten vw händlern ist dass service mit den leuchtmitteln, wenn nicht grade eine h7 defekt ist, dass mit der feuchtigkeit im scheinwerfer ist ganz normal durch die feuchtigkeit und kälte in letzter zeit bildet sich kondenswasser im scheinwerfer, also ganz normal.
der aussage nach von wegen scheinwerfer einschalten um sie von innen zu trocknen kann ich nicht ganz folgen , wenn jemand vorne halogen leuchten drin hat läuft er gefahr dass diese schneller kaputt gehen. ist bei dem wasser genau so als wenn man die leuchtmittel mit den fingern anfasst. durch dass fett an den fingern brennen diese dann schneller durch, ist bei wasser nicht anders wenn was daran kommt.
mfg
ice
der aussage nach von wegen scheinwerfer einschalten um sie von innen zu trocknen kann ich nicht ganz folgen , wenn jemand vorne halogen leuchten drin hat läuft er gefahr dass diese schneller kaputt gehen. ist bei dem wasser genau so als wenn man die leuchtmittel mit den fingern anfasst. durch dass fett an den fingern brennen diese dann schneller durch, ist bei wasser nicht anders wenn was daran kommt.
mfg
ice
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Ist es weg wenn du das Licht an hast???
Event. stell es mal so hin das die Sonne draufschauen kann dann geht es auch weg, das ist bei meiner Mutter auch so.
Hab den Dremel genommen und ein mit dem kleinsten Bohrer denn es gibt ein Loch hineingebohrt in die Unterseite am Rand nun haben wir das Problem nicht mehr und das Loch sieht man nicht.
Event. stell es mal so hin das die Sonne draufschauen kann dann geht es auch weg, das ist bei meiner Mutter auch so.
Hab den Dremel genommen und ein mit dem kleinsten Bohrer denn es gibt ein Loch hineingebohrt in die Unterseite am Rand nun haben wir das Problem nicht mehr und das Loch sieht man nicht.
-
Themenersteller - Beiträge: 240
- Registriert: 29. Jul 2005, 15:55
- Wohnort: stuttgart
20 € deshalb weil ich die birnen nicht beim händler direkt gekauft hab..
hab da allerdings schon ganz andere sachen gehört
auf alle fälle hat der meister gemeint, die nicht sitzende gummiabdeckung sei wohl der grund dafür.. werds mal beobachten die tage..
hab da allerdings schon ganz andere sachen gehört

auf alle fälle hat der meister gemeint, die nicht sitzende gummiabdeckung sei wohl der grund dafür.. werds mal beobachten die tage..
9n3 | Sportline | 1.4L 16V | 16''@205er | tossa-blau | 4-türen
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Hatte ich auch... und beim Freundlichen innerhalb der Gebrauchwagengarantie gemeckert...
Habe einen Termin bekommen und die Scheinwerfer sind in einer besonderen Trocknungsanlage (habe leider den Namen vergessen, ist aber extra dafür, weil das Problem so oft vorkommt) gekommen. Und siehe da, seit dem keine Probleme mehr.
Gruß
mamma-bil
Habe einen Termin bekommen und die Scheinwerfer sind in einer besonderen Trocknungsanlage (habe leider den Namen vergessen, ist aber extra dafür, weil das Problem so oft vorkommt) gekommen. Und siehe da, seit dem keine Probleme mehr.
Gruß
mamma-bil
weiss zufällig jemand, ob die angesprochene Gummi-Abdeckung einzeln nachgekauft werden kann, also ohne Scheinwerfer??hab mal einen blick in den motorraum geworfen.. und siehe da.. die gummiabedeckung
(bild aus den anleitungen)
am "undichten" gehäuse war nicht richtig drauf. an der anderen seite ist die gummiabdeckung fest drauf und das gehäuse trocken..?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Volkswagen 6N
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
- Wohnort: 71701 Schwieberdingen
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Wasser/Feuchte Luft im Scheinwerfergehäuse
Also jetzt habe ich auch mal das Problem bei dem schönem Wetter.
Es kommt bei mir öfters vor das man leicht was sieht aber das ich dann am nächsten Tag wieder weg.
Aber so wie jetzt hatte ich es noch nie.
Blase gerade mit dem Fön von hinten rein und lasse es austrocknen.
Aber die eine Kappe beim Abblendlicht war echt nicht richtig drauf, aber an den Kappen war keine Feuchtigkeit.

Es kommt bei mir öfters vor das man leicht was sieht aber das ich dann am nächsten Tag wieder weg.
Aber so wie jetzt hatte ich es noch nie.
Blase gerade mit dem Fön von hinten rein und lasse es austrocknen.
Aber die eine Kappe beim Abblendlicht war echt nicht richtig drauf, aber an den Kappen war keine Feuchtigkeit.

Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
Re: Wasser/Feuchte Luft im Scheinwerfergehäuse
Also sowas ist eindeutig zu krass! Das hinterlässt auch irgendwann häßlichen Gammel, vor allem wenn es Salzsuppe ober Kalkwasser vom waschen ist!
Mein Dad schlägt sich da auch momentan mit seinen Golf5 Xenonlampen rum. "Angeblich" Alles normal, aber wie schon erwähnt, wenn es "normal ist, warum dann nicht bei jedem so???
Ich kann auf meine Scheinwerfer wenn sie von der Sonne aufgeheizt wurden sogar mit dem Hochdruckreiniger drauf halten und nichts läuft an, weder bei den Vorgängern, noch bei den jetzigen GTI's
Bei meinem Dad sieht es dann auch so aus wie bei dir!

Mein Dad schlägt sich da auch momentan mit seinen Golf5 Xenonlampen rum. "Angeblich" Alles normal, aber wie schon erwähnt, wenn es "normal ist, warum dann nicht bei jedem so???
Ich kann auf meine Scheinwerfer wenn sie von der Sonne aufgeheizt wurden sogar mit dem Hochdruckreiniger drauf halten und nichts läuft an, weder bei den Vorgängern, noch bei den jetzigen GTI's
Bei meinem Dad sieht es dann auch so aus wie bei dir!



"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste