Bewertung der gewindefahrwerke hinsichhtlich comfort


Themenersteller
sepp1301
Beiträge: 89
Registriert: 12. Sep 2006, 21:23
Wohnort: Neuried
Alter: 42

Bewertung der gewindefahrwerke hinsichhtlich comfort

Ungelesener Beitragvon sepp1301 » 1. Jul 2009, 09:04

speziell ist das kw var 1 und das dts line gewindefahrwerk gemeint. aber auch alle anderen auf dem markt für den polo 9n. mich würde interessieren. welches den besten comfort(am weichsten) bietet? natürlich nicht ganz runtergedreht.

gruss
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Re: Bewertung der gewindefahrwerke hinsichhtlich comfort

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 1. Jul 2009, 09:07

Den besten Komfort dürftest du mit KW Street Comfort und Bilstein B16 erhalten, letzteres ist noch ein bisschen besser. Das KW V1 hat einen sehr guten Ruf bzgl. Komfort, mein TÜV-Prüfer war nach einer Probefahrt auch begeistert. Es kommt natürlich auch sehr stark auf die Reifen an die man fährt. Und wenn ich alles richtig verstanden habe, ist das DTS Line nix anderes, also solltest du damit nix verkehrt machen ;)
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Roadrunner666
Beiträge: 906
Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Reilingen
Alter: 44

Re: Bewertung der gewindefahrwerke hinsichhtlich comfort

Ungelesener Beitragvon Roadrunner666 » 1. Jul 2009, 11:11

KW Street Comfort ist aber nicht für den Polo 9n erhältlich und laut auskuft von KW auch nicht geplant.

KW var1 ist wenn man den verstellring drinnläst und es vorne bei 3cm restgewinde beläst recht komfortabel und auch langstreckentauglich
Es gibt serienautos die im vergleich in bei dieser Gewindestellung genauso federn oder noch viel härter sind.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


L4rs
Beiträge: 912
Registriert: 9. Aug 2008, 09:22
Wohnort: Nähe D`dorf
Alter: 114

Re: Bewertung der gewindefahrwerke hinsichhtlich comfort

Ungelesener Beitragvon L4rs » 1. Jul 2009, 13:23

Ein Gewindefahrwerk ist kein Comfortfahrwerk ... das kommt aus dem Rennsport wo die Leute auch nicht comfortabel fahren.

Wenn du ein comfortables Fahrwerk haben willst lass deins drin ...


:haha: :haha: :haha: :haha: :haha:


Leute ihr kommt auf Ideen ...



LG Lars
Bild
...::: Die Straße ist kein Golfplatz :::...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Re: Bewertung der gewindefahrwerke hinsichhtlich comfort

Ungelesener Beitragvon euro » 1. Jul 2009, 13:45

also im Hinblick auf das bockige Original Sportfahrwerk, find ich den Fred und die Frage sehr gut!
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Re: Bewertung der gewindefahrwerke hinsichhtlich comfort

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 1. Jul 2009, 14:24

Wie gesagt, das Bilstein B16 kann man angeblich durchaus im Bereich Serien(sport)komfort fahren. Inwieweit das sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt, aber es ist möglich.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Bewertung der gewindefahrwerke hinsichhtlich comfort

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 1. Jul 2009, 21:49

solange du nicht zu tief drehst is das gewinde immer noch komfortabel...

das AP gewinde ist meiner meinung nach für ein gewinde noch recht komfortabel ichb in vollstens zufreiden

nur auf der Bahn isses schon recht straff *gg*
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
sepp1301
Beiträge: 89
Registriert: 12. Sep 2006, 21:23
Wohnort: Neuried
Alter: 42

Re: Bewertung der gewindefahrwerke hinsichhtlich comfort

Ungelesener Beitragvon sepp1301 » 2. Jul 2009, 13:25

Ein Gewindefahrwerk ist kein Comfortfahrwerk ... das kommt aus dem Rennsport wo die Leute auch nicht comfortabel fahren.

Wenn du ein comfortables Fahrwerk haben willst lass deins drin ...


:haha: :haha: :haha: :haha: :haha:


Leute ihr kommt auf Ideen ...



LG Lars
Wenn du mal das Fahrwerk drinne hattest was ich drinne hatte, dann würdest du dieselbe frage stellen!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Gast

Re: Bewertung der gewindefahrwerke hinsichhtlich comfort

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Jul 2009, 22:14

Ihr mekkert immer über billig Fahrwerke,ich habe das TA Techniks für 230 euro nun ne Weile verbaut,die Passgenauigkeit war perfekt,die Härte ist minimal Härter wie das Serienfahrwerk,Restgewinde vorne beträgt 2cm,hinten 3 cm,somit ist alles im Tüv Bereich,eine tieferlegung von 50mm ist so gegeben.

Meine Felgen 8x17 Rondell Design 0058 ET35 mit 205/40/17

Platz Kotflügel kante zum Reifen ca 2-3cm,ich musste keine Anpassungsarbeiten vornehmen.Es schelift nichts.Original koppelstangen haben auch genug platz,und schlagen nicht auf die Antriebswelle.Alles in allem bin ich voll zufrieden.Wenn das Fahrwerk 2-3 Jahre hält ist alles ok.Garantie ist eh 2 Jahre.

Mein KW damals war mir zu hart,und nicht alles was billig ist ist müll.Kurvenverhalten ist auch super.

Hoffe es hilft einigen die nicht viel Geld haben.


Themenersteller
sepp1301
Beiträge: 89
Registriert: 12. Sep 2006, 21:23
Wohnort: Neuried
Alter: 42

Re: Bewertung der gewindefahrwerke hinsichhtlich comfort

Ungelesener Beitragvon sepp1301 » 3. Jul 2009, 08:06

ich galube dann reden wir hier von verschiedenen fahrwerken. ich hatte das TA gewinde drin und muss sagen es war echt hart als hätte ich keine federn drin. restgewinden habe ich auch so 4 cm gelassen. die federn des fahrwerks an der VA waren ja auch uneingebaut schon starr!

ich habe kein vergleich zum KW nur ich kann nicht verstehen wie jemand von KW zu TA techniks wechselt. das einzige was positiv bei dem TA fahrwerkauffällt ist der günstige preis, sonst nichts und ich hab das ding gehabt.

jetzt versteh ich nicht wie du andere erfahrungen mit dem FW gemacht hast. vielleicht werden die billig dinger von verschiedenen herstellern produziert. und du hast zufällig eins bekommen was nicht schlecht ist.
was hast du für federn an der VA verbaut??
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: Bewertung der gewindefahrwerke hinsichhtlich comfort

Ungelesener Beitragvon kendall » 3. Jul 2009, 09:19

Kann mich L4rs nur anschließen...
was wollt Ihr, die Karre tief haben oder bequem?
Für eins solltet Ihr Euch entscheiden, beides geht net, so á la "ich will 320PS im Polo, er darf aber maximal 5 Liter/100km brauchen"...ganz einfache Formel: je weniger Federweg, desto unbequemer.
Und das ein komplettes Gewindefahrwerk für 230€ KEIN Schrott ist, wage ich auch mal anzuzweifeln.
Also ich gebe aus eigener Erfahrung immer den Tip "kaufste billig, kaufste zweimal". Fahr mal ein H&R-Gewinde oder das PSS16 und erzähl uns, ob Du einen Unterschied merkst!
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


Polofreak-9N
Beiträge: 433
Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
Alter: 45

Re: Bewertung der gewindefahrwerke hinsichhtlich comfort

Ungelesener Beitragvon Polofreak-9N » 3. Jul 2009, 10:09

Das B16 von bielstein hat nichts im geringsten mit Komfort zu tun.. eine ausgewogene Abstimmung erhält meiner Meinung nach das H&R Gewindefahrwerk..jedoch straff sind alle Gewindefahrwerke
Bild


Gast

Re: Bewertung der gewindefahrwerke hinsichhtlich comfort

Ungelesener Beitragvon Gast » 3. Jul 2009, 22:36

Dann kommt vorbei und fahrt mit dem Polo,das Original Fahrwerk von Sachs war straff,und das Ta war ein bisschen straffer,klar ist es ein Gewindefahrwerk,habe eben nochmal nachgemessen,bei einem Restgewinde von 2 cm ist die tieferlegung 40mm...

Feder vorne bei mir sind rot,und auch die vorspannfeder,die ist wenn der wagen stewht komplett zusammen.Es steht EVO190 drauf.

Was ich geil finde ist das ich bei ebay den verkaufer angeschreiben habe das ich die koppelstangen nicht brauche,er hat mir direkt das Geld für die zurücküberwiesen,nun baue ich sie doch ein.....

In meinem Golf 3 GTI hatte ich ein Hilltrac gewindefahrwerk für 250 euro verbaut,das Fahwerk war so geil und es hat 3 Jahre bis zum verkauf locker gehalten.......Damals im BMW das KW war nicht fahrbar,es war viel zu hart obwohl es nicht ganz hart gestellt war.....

KW liefert davon ab nicht mehr die geohte Qualität,das habe mir viele Händler gesagt,und H&R beliefert z.b Weitec.....Macht euch mal richtig s´schlau,und seht wo TA auch herkommt..........

Billig ist nicht immer gleich müll....

Ich wünsch emi rmein golf 3 wieder,zu schade das die dinger so rosten,aber ich sehe zu das ich mein Polo schnell wieder los werde.....ist für kein auto.


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Re: Bewertung der gewindefahrwerke hinsichhtlich comfort

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 3. Jul 2009, 23:01

Manchmal wundert mich schon, was alles als "weich" oder "komfortabel" beschrieben wird. Als Ex-Fahrer von KW und H&R Gewinde kann ich da nur den Kopf schütteln... Komfortabel ist da keines davon.
Ein Serien-Sportfahrwerk von VW in einem 9N3 incl. der vergessenen Transportsicherungen ist da vergleichbar. Zwar geht da ein häterer Ruck durchs Auto, wenn man eine hohe Querkante überfährt, aber dafür federt diese "Fehlauslieferung" bei langgezogenen Wellen deutlich besser - und das sogar mit dem minimalen Federweg.

Das einzige Gewinde, dass mich in der Härte postiv überrascht hat, war das FK Highsport, das ich in einem 9N live erlebt habe. Es ist zwar auch straff, aber fühlt sich weicher an als KW und H&R Gewinde. Ist auch subjektiv nicht weit weg von H&R Federn von der Härte her, dafür tiefer.
Alles andere ist Hauptsächlich auf sportliche Fahreigenschaften ausgelegt und hat eben dort seine Vorteile...

Kann jedem nur raten, erst ein so umgerüstetes Auto live zu erleben, bevor man etwas kauft. Hab mich damals auf die Emfpehlungen zu H&R gehalten und den größten Fehlkauf meiner Tuninggeschichte gemacht.
KW Street ist vielleicht nicht schlecht, bei Tieferlegungswerten von Federn ist das aber eher uninteressant, weil ziemlich genau 8x so teuer. Im Falle meines Leons ist das KW Street sogar 1cm höher als meine H&R Federn...

Und nur weil Tochterfirma/-produkt von KW oder H&R kommt, heißt das nicht, dass da hochwertige Komponenten verbaut sind. Alles nur Image. Da werden Lobeshymnen gesungen, aber keiner weiß, was genau drin ist. Dämpfungseigenschaften z.B. ist immer ein großes Tabu-Thema. Hauptsache es kommt ursprünglich über 3 Umwege von X oder Y, denn alles andere zählt ja nicht....

Härte des Fahrerks ist genauso wie der Sound des Auspuffs sowohl Geschmacksache als auch subjektiv von jedem eine ganz anders bewertete Eigenschaft. Da ist eine Forumdiskussion sinnlos und kann zum Fehlkauf führen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste