Motoraussetzer

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon notranked » 12. Apr 2009, 11:22

Hallo,
das folgende Problem begleitet mich schon ein Weilchen. Auch habe ich mich bereits durch unzählige Google-Seiten geschlagen, leider ohne Erfolg.

Es geht um ein ziemlich nerviges Problem.
Sporadisch (ohne erkennbaren Rhythmus, egal bei welchem Wetter, unabhängig von der Tageszeit, egal bei welcher Leistung) fällt meine Drehzahl kurz auf die Standgasdrehzahl ab. Ob ich nun gerade am Überholen oder chillig in der Stadt cruise, macht keinen Unterschied. Ich weiß nicht woran das liegen könnte. Auf ein paar Seiten sprach man von Drosselungsklappe. Andere von Zündspuhlen (hab ich gewechselt). Wiederum andere meinten, dass es ein elektronisches Problem (Motorreset) sein könnte. Ich hab auch das Gefühl, dass es eher elektronisch bedingt ist.

Hat jemand das Problem auch oder weiß davon? Es wäre mir eine große Hilfe :|

Meine Daten:
Polo 9n, 1.4-55Kw, Bj 2002

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 12. Apr 2009, 12:07

Wie abfallen??? Dauerhaft dann, und geht erst wieder nach nem motorneustart oder wie???
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Hoomie

Re: Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon Hoomie » 12. Apr 2009, 12:42

Schon mal den Fehlerspeicher abgefragt??


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon notranked » 12. Apr 2009, 16:21

Zum Fehlerspeicher. Ja hab ich gemacht. Gleich nach dem ich dieses Problem hatte, ohne ausmachen des Motors zur VW Werkstadt und um auslesen des Speichers geben. Wurde aber nichts verzeichnet.

Die gesamte Prozedur des Problems spielt sich im Sekundenbereich ab. Er fällt plötzlich auf die Standgasdrehzahl ab, hat also für diesen Zeitraum keine Leistung und dann springt er sofort wieder auf die Drehzahl vor dem Aussetzer hoch. Gerade beim Überholen sehr nervig und auch gefährlich.


=flo=

Re: Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon =flo= » 12. Apr 2009, 16:46

Hast du auch alle Zündspulen getauscht? Diese "Gedenksekunde" hatte ich auch. Nachdem ich alle Zündspulen getauscht und die Drosselklappe gereinigt habe, ist es nicht mehr aufgetreten. Immerhin schon seit knapp 8.000 km.


MfG Flo


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon notranked » 12. Apr 2009, 17:36

Zündspuhlen wurden erst gewechselt. An der Drosselklappe habe ich noch nichts gemacht. Wäre aber ein Hinweis.


burkhart
Beiträge: 17
Registriert: 20. Mär 2009, 16:36
Wohnort: Bei München
Alter: 37

Re: Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon burkhart » 18. Mai 2009, 21:57

Hi,

konntest du das Problem mittlerweile bei dir isolieren und beheben?
Ich habe nämlich seit ~2.000km das gleiche Phänomen bei mir....


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon notranked » 22. Mai 2009, 15:17

Problem besteht immer noch. Ich bin leider noch nicht sehr lange dabei und weiß deshalb nicht wie man die Drosselklappe reinigt. Mal in der Werkstadt fragen. Derzeit hab ich aber noch andere Probleme > ABS. Oh man so sollte das nicht laufen ...


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon notranked » 24. Mai 2009, 12:19

Moin moin,
Hab gestern mal mit einem KFZ Meister gesprochen. Der meinte, es könnte auch auf Grund der Korrosion unterhalb der Batterie zu den Motoraussetzern kommen. Da gibt es irgendwelche Leitungen. Dies wurde bei der Inspektion festgestellt, dass dort irgendwas korrodiert ist.

Muss mal schauen, was ich machen werden, nächste Woche.


Lars
Beiträge: 4
Registriert: 9. Okt 2008, 00:30
Wohnort: Duisburg

Re: Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon Lars » 29. Jun 2009, 08:43

Hallo!

Habe das selbe Problem.Drehzahl bricht für 1sek. gen null ein,danach ist wieder alles ok.Fehler tritt total unsporadisch auf.Manchmal tagelang nichts dann 3x in einer Stunde.Ist beim beschleunigen sehr unangenehm.(ruckelt tierisch)Wenn es beim beschleunigen auftritt ist es manchmal so heftig das der Öldruck einbricht und die Ölwarnleuchte angeht.
Habe mal gelesen das es evtl. der Kurbelwellensensor sein könnte.(Wofür ist dieses Ding überhaupt?)
Drosselklappe hab ich auch schonmal reinigen lassen.Trat nach einiger Zeit wieder auf.
Hast Du schon etwas finden können?

Danke im vorraus für Infos.

Mein Motor 1,4l 75PS BBY BJ.12/2002


=flo=

Re: Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon =flo= » 29. Jun 2009, 08:59

Meine Aussetzer sind seit einer Woche auch wieder da... Ich geh dann mal wieder auf Fehlersuche. Die Masseverbindungen sollten nicht schon wieder korrodiert sein, ich tippe dieses Mal eher auf den Kurbelwellensensor, der laut Werkstatt öfters mal verdreckt sein soll.

Wir werden sehen...


MfG Flo


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon notranked » 6. Jul 2009, 19:28

Das mit dem Kurbelwellensensor scheint ja ein heißer Tipp zu sein. Werde Freitag mal nachfragen wie viel das kostet.


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon notranked » 9. Jul 2009, 18:35

Bin nach einem Aussetzer heute gleich zu meiner Werkstatt und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen, wurde aber nichts angezeigt. Ein verdreckter oder ein nicht mehr richtig funktionierender Kurbelwellensensor würde im Fehlerspeicher hinterlegt werden.
Das Rätselraten geht also weiter.


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon Hägar » 9. Jul 2009, 18:54

Also erst mal ist irgendwas an Deiner Beschreibung nicht richtig.
Er fällt ins Standgas beim Überholen??? Wie soll das gehen bei nem Schaltwagen wenn Du nicht die Kupplung trittst????

Keine Leistung? Gaspedal? Ist ja elektrisch und würde keinen Fehler verursachen da das Steuergerät denkt Du gibst kein Gas.
Könnte man mitloggen wenn der Fehler wiklich oft auftritt oder man ein eigenes VAG-Com hat.


=flo=

Re: Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon =flo= » 9. Jul 2009, 19:04

So kurios es klingen mag, aber nachdem ich vor zwei Wochen eine Motorwäsche gemacht habe, sind die Aussetzer wieder weg... :meschugge:

Meine Werkstatt sagte, der Kurbelwellensensor muss nicht unbedingt einen Fehler ablegen. Solange der Schwellwert zu gering sei...


MfG Flo


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon notranked » 9. Jul 2009, 19:26

Motorwäsche.. hmm kann man das einfach ohne bedenken machen? Worauf muss ich da achten?


=flo=

Re: Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon =flo= » 9. Jul 2009, 19:27

Dazu sag ich lieber nicht so viel, sonst erschlagen mich ein paar hier... :keule: :motz: :meschugge:


MfG Flo


Kampfpolo
Beiträge: 1
Registriert: 21. Mär 2009, 21:16
Wohnort: Beeskow

Re: Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon Kampfpolo » 10. Jul 2009, 09:13

Hallo Leute,

und ich bin dann auch einer, der das gleiche Problem hat!
Haben die Drosselklappe gereinigt, einen Temp-Fühler gewechselt (stand im Steuergerät) Zündspulen habe ich auch schon 2 Neue, weil sie abgeschmiert waren.
Motorwäsche und Massekontakt unter der Batterie, sind gute Tip's.
Muss jetz aber euch mal fragen: Wenn diese Sek.-Aussetzer sind, hört ihr unten links ein Relais klacken? meine Vermutung ist ein von den Kraftstoffpumpenrelais.
(Hatte erst gedacht, es ist ein Spannungsversorg.-Relais, welches das Steuergerät mit Spannun versorgt. Soetwas soll dieser Polo aber nicht haben)

Ist eben sehr korios, diese Aussetzer :alle:


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon notranked » 10. Jul 2009, 12:46

Ja das Relais höre ich auch klicken. Wäre klasse, wenn du genau ermitteln könntest, welches es ist. Ich hab leider keine Ahnung wie man das nachprüfen kann. Ich habs meiner Werkstatt auch schon gesagt, aber die sind auch nur am Rätselraten.


=flo=

Re: Motoraussetzer

Ungelesener Beitragvon =flo= » 10. Jul 2009, 13:35

Mir wäre kein Relaisklicken aufgefallen...


MfG Flo

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste