Waschen,wachsen&polieren wie und mit was wirds gemacht?

Lack & Leder
Innen & Aussen


Themenersteller
Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Waschen,wachsen&polieren wie und mit was wirds gemacht?

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 22. Jul 2009, 19:09

Hallo Leute,
ich habe gestern den 1. Versuch gestartet meinen polo nach einer gründlichen Handwäsche zu wachsen und polieren mit dem Proukt : SONAX Xtreme Polish+Wax2 !

Habe den Wagen sparsam (also nicht die ganze Flasche) damit eingerieben, es kurz trocknen lassen udn danach dann mithilfe der Mikrofasertücher von Petzoldt's runterpoliert :) !

Danach hat er wieder schön geglänzt und eine tolle Tiefenglänze gehabt meines erachtens nach :top:

Heute Nachmittag hat es etwas geregnet und wollte nachdem kleinen Schauer mal gucken wie gut ich gearbeitet habe :D

Jedoch musste ich feststellen, das der Abperleffekt nicht wirklich berauschend war, es waren zwar überall "Perlen" aber von ca. 1 cm durchmesser, was ich man nicht wirklich als Abperleffekt nennen kann!

Jetzt ist meine frage habe ich irgendetwas falsch gemacht oder liegt es nur an dem Produkt was nicht gut ist?

Hab auch gehört das man mit dme Mikrofasertuch den Wachs wieder runterholt... aber was soll man dann dafür nehmen :gruebel: ?!

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen... bin kein profi oder so aber ich möchte es halt lernen und entschuldige mich daher für meine dummen fragen...

Habe mich damals beim Kauf einfach nur von den namen SONAX und den Versprechungen auf dne verpackungen leiten lassen :rot:

Nun möchte ich mich von euch Profis gerne beraten lassen .. aus Fehlern lernt man ja (meistens :D )

Gruß
Dennis
Zuletzt geändert von Stormfalcon am 23. Jul 2009, 03:08, insgesamt 4-mal geändert.
Fahrzeuge: Ford Focus ST  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Wachsproblem

Ungelesener Beitragvon smithy » 22. Jul 2009, 19:16

Moin,

fahr mal 200 Meter. Wenn sie weg sind, Perlt es auch richtig ab. Besseres Wachs ist aber aufjedenfall Meguiars oder LG... Oder du nimmst ein Waschzusatz. Ist industriezeugs, Kansiter mit 20 l kostet 60 Euro. Einfach dein Polo mit waschen und das Wasser perlt auch so gut ab! ;)

MfG
Bild


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Wachsproblem bzw. wie richtig wachsen?

Ungelesener Beitragvon tTt » 22. Jul 2009, 19:41

dennis, bei mir hatte es doch ganz gut abgeperlt, fand ich :lol:
hast vielleicht etwas zu wenig wachs genommen? ich hatte es ja dann pur aufs auto aufgetragen.
Bild LPG
Bild Benzin


Themenersteller
Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Wachsproblem bzw. wie richtig wachsen?

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 22. Jul 2009, 20:04

dennis, bei mir hatte es doch ganz gut abgeperlt, fand ich :lol:
hast vielleicht etwas zu wenig wachs genommen? ich hatte es ja dann pur aufs auto aufgetragen.
ja mh, keien ahnung... mir viel irgendwie keienr so richtig helfen... wahrscheinlich lachen die sich alle kaputt :D


Also das ich mit meinem Ergebnis unzufiredne bin möchte ich hier an dieser Stelle mal einen kleine Hilferuf aussprechen :D !

Könnt ihr mir bitte sagen mit welchen Mitteln ihr so eure Wagen wachsen tut? Was braucht man also dazu... welche Wachssorten, welche Tücher zum runterpolieren ect.?

Wäre euch sehr dankbar :anbeten:

Gruß
euer Stormfalcon
Fahrzeuge: Ford Focus ST  


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Wie richtig wachsen und welche Mittel braucht man dazu?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 22. Jul 2009, 20:07

Stimmt was du über Microfaser gehört hast. Aber nur wenn die MF Produkte nicht für den Fahrzeugbedarf hergestellt wurden. Denn diese werden nochmal extra behandelt im Vergleich zu Haushalts MF Produkten. Desweiteren sollte man MF Sachen nicht mit Weichspüler Waschen.

Gründe für das schelchte Abperlen können ein nicht sauberer Untergrund sein wo das Wachs nicht ordentlich hält. Oder auch eine zu kurze Ablüft Zeit.

Bin aber von Sonax Produkten eh nicht begeistert, du hast z.B. mit dem Meguair´s ein schöneres Ergebniss und eine längere Standzeit. Oder vllt. je nach nutzen vom Auto direkt auf eine Versieglung wechseln.
Bild


Themenersteller
Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Wie richtig wachsen und welche Mittel braucht man dazu?

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 22. Jul 2009, 20:20

Stimmt was du über Microfaser gehört hast. Aber nur wenn die MF Produkte nicht für den Fahrzeugbedarf hergestellt wurden. Denn diese werden nochmal extra behandelt im Vergleich zu Haushalts MF Produkten. Desweiteren sollte man MF Sachen nicht mit Weichspüler Waschen.

Gründe für das schelchte Abperlen können ein nicht sauberer Untergrund sein wo das Wachs nicht ordentlich hält. Oder auch eine zu kurze Ablüft Zeit.

Bin aber von Sonax Produkten eh nicht begeistert, du hast z.B. mit dem Meguair´s ein schöneres Ergebniss und eine längere Standzeit. Oder vllt. je nach nutzen vom Auto direkt auf eine Versieglung wechseln.

1. Ich habe das große (60cm x 40cm) Tuch von Petzoldt's .
2. Habe den wagen eigentlich gründlich abgewaschen. Habe ca. 2 1/2 Studnen für die Wäsche gebraucht :D
3. Also habe das Wachsmittel aufgetragen verrieben udn ca. 5 minuten einwirken lassen und danach mit dem Mikrofasertuch runterpoliert bis der Wagen wieder gestrahlt hat :)


Ist einer von Euch vielleicht so nett und würde mir eine Liste machen mit welchen Mitteln ich zukünftig mein Wagen waschen, wachsne und polieren soll? Halt welche Produktmittel und dazu halt auch noch was für Tücher?

Gruß
Stormi
Fahrzeuge: Ford Focus ST  


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Wie richtig wachsen und welche Mittel braucht man dazu?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 22. Jul 2009, 20:23

Willst du nen schöneren Glanz oder ne längere Standzeit? Wieviel Geld willst du ca. Ausgeben? Garagenwagen? Nur Handwäsche oder auch mal die Waschstraße?
Bild


Themenersteller
Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Wie richtig wachsen und welche Mittel braucht man dazu?

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 22. Jul 2009, 20:43

Willst du nen schöneren Glanz oder ne längere Standzeit? Wieviel Geld willst du ca. Ausgeben? Garagenwagen? Nur Handwäsche oder auch mal die Waschstraße?
1. Glanz und angemessene Standzeit (sodass ich nicht alle 1-2 wochen wachsen muss)
2. Naja da ich atm arbeitslos bin und n bisschen aufs geld schauen muss um die +/-
3. Nein
4. Früher ja, aber seit Umbau geht das nicht und will ich auch nicht, also von daher handwäsche... sonst brignt das ganze ja nichts, denn nur von hand wird er wirklich rein :top:

Ich mache mal eine kleine auflistugn was ich derzeit habe:

2x 40x40cm Mikrofasertücher von Petzoldt's
3x 60x40cm Mikrofasertücher von Petzoldt's
2x Mikrofaser Spezial-Waschandschuhe von Petzoldt's
2x 10l Eimer
2x Viskose Schwämme von ATU
1x Packung (á 30 Stück) Poliervliestücher von ATU
1x Meguiar's Pflegetupfer-Set (kleine&große)

1x Meguiar's PlastX
1x Meguiar's Ultimate Quik Detailer
1x Petzoldt's Reinigungsknete 100g
1x SONAX Xtreme brillant Wax NanoPro 1
1x SONAX Xtreme Polish+Wax nano Pro 2 ( das habe ich genommen!)
1x SONAX Xtreme Activeshampoo
1x SONAX Xtreme Polster- & Alcantara Reiniger
1x SONAX Xtreme Felgenreiniger full effect
1x SONAX Xtreme Scheibenklar NanoPro
1x SONAX Xtreme Cockpitreiniger
1x SONAX Felgenversiegelung NanoPro
1x SONAX Reifenpfleger
1x SONAX Gummipfleger
1x Ecromal Metallpolitur (für Chromteile und meine Auspuffendrohre :D )


Vll kann man davon ja was übernehmen :)
Fahrzeuge: Ford Focus ST  


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 22. Jul 2009, 20:59

Also alle 2 Wochen Wachsen musst nicht, allerdings würdest du mit einer Versieglung eine noch größere Spanne erreichen.

Ich würd vllt. noch 2-4 gelbe MF Tücher & 4-6 Auftrage Pads dazu nehmen.

Willst du auch Kratzer raus arbeiten? Oder geht es nur um Glanz und Schutz?

Möglichkeit wäre z.B.

ne milde Schleif Politur z.B. Scratch X und anschliessend ein Wachs Meguiar´s Gold Class, Aristoclass (bzw. ist das Petzoldt´s Premium Wachs identisch)

oder als Versieglung

LG PreCleaner oder Petzoldt´s Füll Politur (die füllt aber nicht wirklich was auf) und dann Liquid Glass wo du auch immer ne Schicht nach legen kannst. Und sehr schön auch zum Felgen Versiegeln

Wären 2 Methoden Glanz & Abperlverhalten mäßig was bringen würden. Wahlweise geht noch davor eine grobe Schleifpolitur für Kratzer. Und dann kann man langsam Anfangen sich von den Sonax Produkten weiter zu verabschieden im Innenraum usw.
Bild


Themenersteller
Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 22. Jul 2009, 21:01

Also alle 2 Wochen Wachsen musst nicht, allerdings würdest du mit einer Versieglung eine noch größere Spanne erreichen.

Ich würd vllt. noch 2-4 gelbe MF Tücher & 4-6 Auftrage Pads dazu nehmen.

Willst du auch Kratzer raus arbeiten? Oder geht es nur um Glanz und Schutz?

Möglichkeit wäre z.B.

ne milde Schleif Politur z.B. Scratch X und anschliessend ein Wachs Meguiar´s Gold Class, Aristoclass (bzw. ist das Petzoldt´s Premium Wachs identisch)

oder als Versieglung

LG PreCleaner oder Petzoldt´s Füll Politur (die füllt aber nicht wirklich was auf) und dann Liquid Glass wo du auch immer ne Schicht nach legen kannst. Und sehr schön auch zum Felgen Versiegeln

Wären 2 Methoden Glanz & Abperlverhalten mäßig was bringen würden. Wahlweise geht noch davor eine grobe Schleifpolitur für Kratzer. Und dann kann man langsam Anfangen sich von den Sonax Produkten weiter zu verabschieden im Innenraum usw.
Mh, also Kratzer habe ich bisher noch keine entdeckt außer 2-3 kleine Steinschläge und halt die normale feinen krater an türgriffen... aber anosnsten sind mir bisher noch keine kratzer aufgefallen.

Mir geht es daher erstmal hauptsächlich um den glanz und den abperleffekt :)
Fahrzeuge: Ford Focus ST  


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 22. Jul 2009, 21:17

Dann wie gesagt
Ich würd vllt. noch 2-4 gelbe MF Tücher & 4-6 Auftrage Pads dazu nehmen.

Möglichkeit wäre z.B.

ne milde Schleif Politur z.B. Scratch X und anschliessend ein Wachs Meguiar´s Gold Class, Aristoclass (bzw. ist das Petzoldt´s Premium Wachs identisch)

oder als Versieglung

LG PreCleaner oder Petzoldt´s Füll Politur (die füllt aber nicht wirklich was auf) und dann Liquid Glass wo du auch immer ne Schicht nach legen kannst. Und sehr schön auch zum Felgen Versiegeln
Vltt. noch nen anderes Shampoo da ich nicht weiß wie sich das Sonax verhält.
Bild


Themenersteller
Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 22. Jul 2009, 21:22

Dann wie gesagt
Ich würd vllt. noch 2-4 gelbe MF Tücher & 4-6 Auftrage Pads dazu nehmen.

Möglichkeit wäre z.B.

ne milde Schleif Politur z.B. Scratch X und anschliessend ein Wachs Meguiar´s Gold Class, Aristoclass (bzw. ist das Petzoldt´s Premium Wachs identisch)

oder als Versieglung

LG PreCleaner oder Petzoldt´s Füll Politur (die füllt aber nicht wirklich was auf) und dann Liquid Glass wo du auch immer ne Schicht nach legen kannst. Und sehr schön auch zum Felgen Versiegeln
Vltt. noch nen anderes Shampoo da ich nicht weiß wie sich das Sonax verhält.

naja wnen dann gleich komplett auf meguiar's umsteigen. Aber ertsmal nur von außen da mir die sachen von innen von sonax bisher ganz gut gefallen ;) .

das mit übernehmen bezog sich eigentlich auf die sachen beriets von meguiar's sowie die putzhilfsmittel (schwämme, mf-tücher und so ;) )
Fahrzeuge: Ford Focus ST  


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 22. Jul 2009, 21:43

Solange man zufrieden ist ist es ja gut :) Am besten ist es eh wenn man es einfach mal probieren kann und nicht immer alles Kaufen muss sofort.

Dann würde ich mich an deiner Stelle jetzt nach dem Scratch X oder je nach Lust/Geld auch nach Step 1 & Step 2 umsehen. Und als Wachs dann das M16 Mirror Glaze z.B. nehmen dazu halt nochmal 2-4 Auftrage Pads und 2-4 MF Tücher.

Und dann kann es los gehen :) Ablauf ist soweit ja klar oder?
Bild


Themenersteller
Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 22. Jul 2009, 21:56

Solange man zufrieden ist ist es ja gut :) Am besten ist es eh wenn man es einfach mal probieren kann und nicht immer alles Kaufen muss sofort.

Dann würde ich mich an deiner Stelle jetzt nach dem Scratch X oder je nach Lust/Geld auch nach Step 1 & Step 2 umsehen. Und als Wachs dann das M16 Mirror Glaze z.B. nehmen dazu halt nochmal 2-4 Auftrage Pads und 2-4 MF Tücher.

Und dann kann es los gehen :) Ablauf ist soweit ja klar oder?

Naja eigentlich schon in sachen reinigung, aber wegen wachsen da habe ich jetzt etwas bedenken ;)
Fahrzeuge: Ford Focus ST  


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 22. Jul 2009, 22:46

Dann gehen wir das Thema halt an :D Dafür sind Foren ja da :alle:

1.Auto einmal Nass abspritzen damit der Dreck ein wenig einweicht. Steigerung ist z.B. mit nem Drucksprüher und Wasser/Shampoo Gemisch das ganze schon einsprühen und einweichen lassen und abspülen dann.

2. Eimer mit Wasser und Shampoo (Dosierung beachten), am besten noch nen Grid Guard bzw. einen 2ten Eimer mit klarem Wasser wo man den Handschuh ausspülen kann, so bleibt der Dreck aus dem Waschwasser.

3.Auto von oben nach unten Waschen, am besten sogar mit 2 Handschuhen einer für oben einer für den unteren Bereich.

4.Abspülen, bestenfalls mit nem Stumpfen Strahl und "weichem" Wasser.

5.Mit einem Meguair´s Watermagnet oder vergleichbarem abtrocknen.

Die Felgen mache ich davor oder danach eigentlich allein. So geht man nicht das Risiko ein das das Auto schon abtrocknet mit dem Shampoo noch drauf.

Und nach dem der Wagen Sauber ist kommt dann die Kür :)

1. Kneten

2.ggf. noch mal ne kurze Wäsche

3.Die Politur bzw. Defektkorrekutr. Mit z.B. Schratch X,Step 1, Step 2 usw.

4.Der Schutz, in deinem Fall das Wachs. Dünn auftragen viel bringt nur mehr Arbeit und Schlieren. Ablüftzeit beachten und schön abstauben.

5.Für ein schönes Finish kann man noch einen Detailer/Glanzbooster verwenden

Wichtig bei den MF Tüchern die Schilder abmachen, die machen Kratzer. Auch drauf achten das wenn das MF Tuch mit Resten voll ist ein neues zu nehmen. Genau so die Pads sind diese voll mit Politur oder so was ein neues nehmen. Ich verwende z.B. 3-4 Auftrage Pads pro Produkt und ca.3-6 MF Tücher. Während der Arbeit sollte man auch drauf achten das durch Wind oder andere Sachen das Auto nicht wieder voll mit Staub wird, so macht man sich nur Kratzer rein.

So sollte das Ergebnis eigentlich Stimmen und der Glanz auch schön da sein.
Bild


corran
Beiträge: 77
Registriert: 20. Feb 2008, 12:50
Wohnort: Essen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon corran » 22. Jul 2009, 22:50

Also von meiner Seite kann ich das Meguiars Gold Class Liquid Wax nur empfehlen. Dazu dann das Gold Class Autoshampoo; hat den Vorteil, dass es die Wachsschicht weitestgehend schützt (Wäsche wirkt ja immer abrasiv).
Zwischen Waschen und Wachsen bietet sich dann erstmalig die Behandlung mit Reinigungsknete (als Gleitmittel :haha: Wasser oder auch Meguiars Quik Detailer bzw. Speed Detailer) für die liegenden Flächen (Dach, Motorhaube) und ein sanfter Lackreiniger (je nach Verschmutzungsgrad und "Mattheit") für die Seiten an.

Habe übrigens mal einen ziemlich schlimm zugerichteten Twingo bearbeitet, dabei habe ich zunächst die Knete, danach den Lackreiniger und danach dann noch ScratchX verwendet. Das Ergebnis konnte sich fühlen lassen, wie Glas, war aber ein Mega-Aufwand und nur stellenweise zu empfehlen...

Unser Wasch-Gott Basti schwört ja wohl mittlerweile auf das Mirror Glaze, wenn ich das richtig mitbekommen habe.

Für den Innenraum würd ich pauschal nur einen Tipp geben: Alles außer die billigen Reinigungstücher aus der Dose vom Baumarkt. Sieht aus wie ne Speckschwarte aus Plastik :lol:

Ein Geheimtipp für die Felgenreinigung ist übrigens der günstige Felgenschwamm von ATU... mitm Hochdruckreiniger ists da leider nicht wirklich getan.

Gruß Marco
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 22. Jul 2009, 23:03

Dann gehen wir das Thema halt an :D Dafür sind Foren ja da :alle:

1.Auto einmal Nass abspritzen damit der Dreck ein wenig einweicht. Steigerung ist z.B. mit nem Drucksprüher und Wasser/Shampoo Gemisch das ganze schon einsprühen und einweichen lassen und abspülen dann.

2. Eimer mit Wasser und Shampoo (Dosierung beachten), am besten noch nen Grid Guard bzw. einen 2ten Eimer mit klarem Wasser wo man den Handschuh ausspülen kann, so bleibt der Dreck aus dem Waschwasser.

3.Auto von oben nach unten Waschen, am besten sogar mit 2 Handschuhen einer für oben einer für den unteren Bereich.

4.Abspülen, bestenfalls mit nem Stumpfen Strahl und "weichem" Wasser.

5.Mit einem Meguair´s Watermagnet oder vergleichbarem abtrocknen.

Die Felgen mache ich davor oder danach eigentlich allein. So geht man nicht das Risiko ein das das Auto schon abtrocknet mit dem Shampoo noch drauf.

Und nach dem der Wagen Sauber ist kommt dann die Kür :)

1. Kneten

2.ggf. noch mal ne kurze Wäsche

3.Die Politur bzw. Defektkorrekutr. Mit z.B. Schratch X,Step 1, Step 2 usw.

4.Der Schutz, in deinem Fall das Wachs. Dünn auftragen viel bringt nur mehr Arbeit und Schlieren. Ablüftzeit beachten und schön abstauben.

5.Für ein schönes Finish kann man noch einen Detailer/Glanzbooster verwenden

Wichtig bei den MF Tüchern die Schilder abmachen, die machen Kratzer. Auch drauf achten das wenn das MF Tuch mit Resten voll ist ein neues zu nehmen. Genau so die Pads sind diese voll mit Politur oder so was ein neues nehmen. Ich verwende z.B. 3-4 Auftrage Pads pro Produkt und ca.3-6 MF Tücher. Während der Arbeit sollte man auch drauf achten das durch Wind oder andere Sachen das Auto nicht wieder voll mit Staub wird, so macht man sich nur Kratzer rein.

So sollte das Ergebnis eigentlich Stimmen und der Glanz auch schön da sein.
Ok cool danke :top:

Ich erkenne da schon mal ein paar unterschiede aber im groben mache ich das genauso wie du auch ;)

1. Auto mit Klarspülen abspritzen (Hochdruckreiniger)

2. 1 Eimer mit SONAX Xtreme Activeshampoo und 1 Eimer mit klarem Wasser

3. Dann vom Dach bis zu den Leisten (inklusive Motorhaube und Heckklappe) mit einem Waschnhandschuh udnd er rest dann mit dme 2ten Waschhandschuhe sauber machen.

4. Danach mit klarspülen wieder alles gründlich abspülen. (Hochdruckreiniger)

5. Felgen reinigen mit Dem Felgenreiniger und einem 2 Viskosschwämme, 1 für 2 Felgen!

6. Danach dann die Fliegenreste oder andere unreinheiten beiseitgen. betroffene stellen mit dem meguiar's ultimate quik detailer einsprühen und mit der knete entfernen und nochmal mit waschschampoo rüber gehen.

7. Alles gründlich mit Klarspülen und Osmosewasser reinigen (Hochdruckreiniger)

8. Felgenversiegelung und Reifenpfleger

8. Auto aus Box fahren (wenn hoher betrieb ist) und dann eimer ausspülen mit wasser und 1 eimer mit klarem wasser auffüllen

9. 1 großes MF Tuch nass machen und z.b. das dach nochmal "nass" machen und danach mit einem großen trockenen MF Tuch das ganze abtrocknen! Das dann halt stück für stück mit dme ganzen auto machen.

10. Für die Türrahmen nehme ich die beiden kleinen MF Tücher (1 nasses und 1 trockenes)

Soviel zur reinigung


Danach kam dann halt der wachs und politur soiwe die plastikpflege und gummipflege dran ... inenraum mache ich erst kurz vorm mt da es sich nicht wirklich lohnt da er innen ca. 5x mal schneller wieder schmutzig ist wie außen und es ausserdem auch gestern viel zu spät dafür dann war :(
Fahrzeuge: Ford Focus ST  


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 22. Jul 2009, 23:21

Da könnte das Problem sein, die nassen MFT´s. Wie oben angeschnitten können diese die Wachsschicht abtragen im Nassen Zustand, kein muss, aber ein könnte halt. Sind aber MFT´s die für die Autopflege hergestellt wurden? Würde vllt. nochmal 20 Euro in einen Water Magnet investieren um Sicher zu gehen.
Bild


Themenersteller
Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 22. Jul 2009, 23:30

Da könnte das Problem sein, die nassen MFT´s. Wie oben angeschnitten können diese die Wachsschicht abtragen im Nassen Zustand, kein muss, aber ein könnte halt. Sind aber MFT´s die für die Autopflege hergestellt wurden? Würde vllt. nochmal 20 Euro in einen Water Magnet investieren um Sicher zu gehen.
Habe folgende MFT:

2x http://www.petzoldts.info/info/Profi-Mi ... -1535.html

und

3x http://www.petzoldts.info/info/Profi-Mi ... -1537.html

Meinste das hier?: http://www.petzoldts.info/info/Wasserma ... p-882.html
Fahrzeuge: Ford Focus ST  


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Was für Mittel zum Waschen und wachsen sowie polieren?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 22. Jul 2009, 23:37

Genau das mein ich :)

Aber gut die MFT´s sollten schon ok sein. Wobei ich trotzdem auf nen Water Magnet noch gehen würde zumindest für Aussen und die MFT´s für die Polituren/Wachse nur noch nehmen.

Aber so ist dein Ablauf ja ok, also wird das Sonax Ergebniss an dem Sonax wohl liegen ;) Sollte sich dann mit den Meguiar´s Produkten deutlich bessern.
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste