NEUE Bereifung; 1,4 Polo 9n Facelift sehr langsam....

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Patrick87
Beiträge: 727
Registriert: 2. Apr 2006, 20:14
Wohnort: Langenfeld
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Patrick87 » 4. Apr 2006, 16:29

und ist es in den radkaesten jetzt zu knapp geworden? schleift da was? weil normalerweise reicht 1 cm abstand von inenabdeckung von radkasten wenn du das lenkrad links und recht in die maximale position drehst. mehr platz habe ich da auch nicht und ich habe noch winterfelgen drauf mit 195/55 R15 reifen...

bei meiner jetztiger sommer bereifung 195/50 R15 ist da selbstverstaendlich mehr platz...

aber ich werde auch bald deiner richtung wechseln und 225-er gefallen mir seeeehr :D :D :D optik ist in dem fall ueberwiegend....

ne von knappheit nix zu spüren!!

aber vom spritverbauch brauchen wir am besten nicht sprechen und von der beschleunigung....

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon swift » 4. Apr 2006, 16:36

hehe ist ja egal die optik zaehlt :super: :applaus:
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 4. Apr 2006, 16:52

Also ich hab den Thread ein bisschen überfolgen :D und hab da gelesen das der höhere Verbrauch durch die breiteren Reifen und den größeren Rollwiderstand kommen soll :?: :?: :?:
Das ist nicht richtig. Die Auflagefläche eines schmalen (185er) Reifens ist fast identisch zu einem breiten (225er) Reifens, da das Profil breitere Rillen hat.
DAs einzige was da eine Rolle Spielt ist die Masse am Rad, Größere Felge :arrow: größere Masse die beschleunigt werden muß ! Daher kommt der Mehrverbrauch und nicht von den breiten Reifen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 4. Apr 2006, 16:54

...du hast den Luftwiderstand vergessen.... ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 4. Apr 2006, 16:59

Wie sagt mein Physiker immer, der ist in dem fall zu Vernachlässigen :D
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


costix

Ungelesener Beitragvon costix » 4. Apr 2006, 17:01

DAs einzige was da eine Rolle Spielt ist die Masse am Rad, Größere Felge :arrow: größere Masse die beschleunigt werden muß ! Daher kommt der Mehrverbrauch und nicht von den breiten Reifen.
ähem...sorry aber deine Ausführungen muss ich anzweifeln. Die "Masse am Rad" ? Meinst Du vielleicht die Masse DES Rades ? Wenn ja, dann meinst Du also das Mehrgewicht der breiten Reifen verglichen mit den schmaleren Reifen. Wieviel wird das sein ? 10 KG für alle Räder vielleicht ? Und das merkt man dann so heftig in der Beschleunigung ?

Und die Auflagefläche bei breiteren Reifen ist unumstritten größer. So breit können die Rillen gar nicht sein bei nem 225er.


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 4. Apr 2006, 17:04

Wie sagt mein Physiker immer, der ist in dem fall zu Vernachlässigen :D
...du,der wächst im Quadrat zu Geschwindigkeit.....da zählt jeder mm... :D
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon swift » 4. Apr 2006, 17:09

bin gespannt wenn ich auf 215-er oder 225-er umrueste was da mit dem verbrauch passiert, werde es an meinem Polo selber testen hehe :D
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 4. Apr 2006, 17:46

Die "Masse am Rad" ? Meinst Du vielleicht die Masse DES Rades ?
Man kann auch jedes Wort auf die Goldwaage legen.

Größere Reifen und Felgen können schon locker auf 10Kg mehr pro "Rad" kommen.
Und die Auflagefläche bei breiteren Reifen ist unumstritten größer. So breit können die Rillen gar nicht sein bei nem 225er.
Nicht wirklich ! Ich frag mal meinen kollegen ob er noch die Ausarbeitung darüber hat. Da sind abdrücke der Reifenauflagefläche ausgerechnet worden, der tatsächlichen Reinanauflagefläche von Straßenreifen, keinen Slicks.
Das ist minimal, was man da rausholt.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 4. Apr 2006, 18:04

kannst du hier bilder zeigen von deinen felgen? waere interessant ...
Schaue bei Patrick auf , Mein Wagen, schon siehst du sie.
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 4. Apr 2006, 18:36

Das mit dem Radgewicht mag sicher stimmen, aber mehr Bodenhaftung bedeutet nach meinem Verständnis auch mehr notwendige Kraft zum überwinden dieser. Selbst die Hersteller wie Continental bewerben ihre Reifen mit Verminderung des Rollwiderstandes - hätte dieser nicht einen wesentlichen Effekt auf die Bewegung des Fahrzeuges, wäre das ja nun überflüssig - dann fahre ich nämlich demnächst Reifen mit Spikes, da komm ich auch Wände mit hoch :lol:


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 4. Apr 2006, 18:48

Das mit der Bodenhaftung hat ja viel mit der Gummimischung zu tun. Du brauchst nicht unbedingt breitere Reifen um eine bessere Haftung zu bekommen! Das Fahrwerk spielt hier aber auch eine sehr große Rolle.

Was ich halt sagen wollte ist, das der Mehrverbrauch zu größten Teil von der höheren zu Bewgenden Masse kommt als den breiteren Reifen!
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 4. Apr 2006, 19:26

Okay, über die Verteilung der "Schuld" kann ich nichts sagen *g*

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste