Diese Anleitung entstand durch freundliche Mithilfe von der Firma nostinoCarstyling, Geesthacht.
Im Rahmen der MT Vorbereitungen wurde der Lack meines Polos fachmännisch aufbereitet. Die Schriftzüge sollten bei dieser Gelegenheit gleich mit entfernt werden.
Die Hauptarbeit hat dabei Olli erledigt, vielen besser bekannt als "Jigger".
Um den Schriftzug zu entfernen, sollte einiges beachtet werden.

Damit man den Lack beim Entfernen nicht beschädigt, muss der Kleber "weich" gemacht werden, dazu sollte man mit einem Fön (evtl. Heißluftfön) die Zahlen und Buchstaben aus einiger Entfernung erwärmen.

 Niemals zu lange nur eine Stelle des Lacks erwärmen, dadurch könnte die Lackschicht beschädigt werden.
 Niemals zu lange nur eine Stelle des Lacks erwärmen, dadurch könnte die Lackschicht beschädigt werden. 
Zwischendurch immer wieder einmal probieren, ob sich die Buchstaben schon leicht bewegen lassen.

Ist dies der Fall, beginnt man mit Zahnseide durch leicht sägende Bewegungen den Kleber zu lösen. Mit dieser Methode lassen sich die Bchstaben und Zahlen relativ leicht entfernen.

Kleber der nun noch auf dem Lack verblieben ist, wird einfach "heruntergerubbelt".

 Bitte niemals mit den Fingernägeln nachhelfen, dies verursacht unweigerlich Kratzer.
 Bitte niemals mit den Fingernägeln nachhelfen, dies verursacht unweigerlich Kratzer. 

Alles was dadurch nicht entfernt werden kann, wird einfach mit Reinigungsknete und Wasser beseitigt.

Nach kurzer Zeit verschwinden sämtliche Kleberrückstände; und das Kratzerfrei.
 
 
So glänzend sieht es nach der Fahrzeugbehandlung aus; die Schriftzüge "POLO" &. "1.4" sind rückstandslos verschwunden.

Wer sich selber auch nicht so recht an die Lackaufbereitung rantraut, sollte einmal undverbindlich bei nostinoCarstyling, Geesthacht ein Angebot für die komplette Fahrzeugaufbereitung einholen, am bequemsten direkt per Mail.
 
 MfG
 
 
 
  Wir reden noch wegen dem MT
 Wir reden noch wegen dem MT  

 
 







 
  
 

 
  
  




 
 
 
  

