AndreasBlue´s BLUEMOTION +ROST+ ab S.8

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 14. Jul 2009, 21:14

So ihr :alle:
habe mal mein Bremslicht erweitert :top:

Normalerweise hat er ja nur 1 Bremslichter in der jeweiligen Rückleuchte.
Nach dem umbau hab ich nun 2 Bremslichter je Rückleuchte. :haha:
Ob´s was bring sei dahingestellt :ka:

--Standlicht--Bild --Bremslicht--Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 29. Jul 2009, 20:54

Heute hab ich mir mal die mühe gemacht und habe mir selbst LED Innen.-Kennzeichenbeleuchtung gebaut.

Hier die Bilder von der LED Beleuchtung.
( leider ist mir eine LED nach dem Einbau irgendwann hinüber gegangen :motz: )

Bild..Bild..Bild

Dann wollte ich noch meine Standlichbirnen wechseln und da ist es mir passiert. Die ist in den Scheinwerfer gefallen, man :motz: ich könnte :kotz: . Mal sehen wie ich die wieder raus bekomme ohne den Scheine auszubauen.
Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!

BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck


Themenersteller
AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 6. Aug 2009, 22:11

Nach langem überlegen hab ich jetzt mal eine billige Lösung für die LLK Optimierung gefunden.

Hier mal ein paar Bilder zur Veranschaulichung :haha:

Nach dem anzeichnen und aussägen:Bild Ansicht im Radhaus:Bild Das Gitter auch bearbeitet: Bild..Bild
Zuletzt geändert von AndreasBlue am 9. Aug 2009, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION LLK Optimiert

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 6. Aug 2009, 22:17

sieht gut aus, bringt das etwas?
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


Themenersteller
AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION LLK Optimiert

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 7. Aug 2009, 09:59

Ob´s was bringt?!?!?!

Ich würde sagen es könnte was bringen!!! Wenn du dir mal das mit dem LLK anschaust, wirste feststellen das da keine direkte Öffnung für den LLK gibt. Die Luft die den LLK durchströmt muß sich den Weg im Motoraum irgendwie suchen. Der ein oder andere hier im Forum hat das schon gemacht und konnte eine Veränderung der Ladelufttemperatur feststellen.
Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!

BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION LLK Optimiert

Ungelesener Beitragvon smithy » 7. Aug 2009, 10:07

Ulf sein "Ich schei** auf Komfortgimmiks" Polo ist das beste Beispiel! ;) #143

MFG
Bild


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION LLK Optimiert

Ungelesener Beitragvon DOW » 7. Aug 2009, 10:10

Sieht perfekt aus! Wie hast du die angeschrägtem Lamellen ans halten bekommen?

Genau so mach ich mir das auch :D
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION LLK Optimiert

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 7. Aug 2009, 10:25

Hab hier ein Bild, wie ich es gemacht habe.

Bild

Könnte man ja fast in die Anleitungen machen!!! :top:


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION LLK Optimiert

Ungelesener Beitragvon DOW » 7. Aug 2009, 10:33

Dafür :top:


Echt klasse, mach ich mir am WE auch :D *Kopie*
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION LLK Optimiert

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 7. Aug 2009, 10:45

Kannste gerne machen. Hat ja keinen Kopierschutz :haha:

Ich hab so insgesamt 1 Stunde für den Radlauf gebraucht. Das Gitter in der Stoßstange, das hab ich mehrmals bearbeitet. Weil mir immer noch was eingefallen ist. Aber so wie es jetzt ist, bleibt es auch.

Hier noch ein Bild vom aktuellen Stand der Gitter´s:
Bild


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION LLK Optimiert

Ungelesener Beitragvon Jigger » 7. Aug 2009, 10:55

Solche kleinen optimierungen bringen schon ne ganze Menge. Ich habe auch bei mir nur die Nebler entfernt und das Ergebnis ist wirklich kaum zu gleuben :arrow: 6 km/h in der Endgeschwindigkeit... 8O
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION LLK Optimiert

Ungelesener Beitragvon DOW » 7. Aug 2009, 11:04

Solche kleinen optimierungen bringen schon ne ganze Menge. Ich habe auch bei mir nur die Nebler entfernt und das Ergebnis ist wirklich kaum zu gleuben :arrow: 6 km/h in der Endgeschwindigkeit... 8O

Eigentlich dürfte die LLT aber keinen Einfluss auch die Vmax haben, da die von der Leistung abhängt. Und eine Reduzierung der LLT führt zu keiner messbaren Leistungssteigerung. Es verhindert lediglich, dass das MSG die Notlaufbremse zieht.

Daher müssen die Verbesserung woanders herkommen, vielleicht kam der Wind mit 6 km/h von hinten, im Gegensatz zu sonst ;)
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION LLK Optimiert

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 7. Aug 2009, 11:07

Ich würde liebend gerne mal eine Testfahrt mit einem Diagnosegerät machen.

Würde dann alle zusätzlichen Öffnungen abkleben und eine Vergleichsfahrt mit und ohne Optimierung machen.


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION LLK Optimiert

Ungelesener Beitragvon Jigger » 7. Aug 2009, 11:12

Solche kleinen optimierungen bringen schon ne ganze Menge. Ich habe auch bei mir nur die Nebler entfernt und das Ergebnis ist wirklich kaum zu gleuben :arrow: 6 km/h in der Endgeschwindigkeit... 8O

Eigentlich dürfte die LLT aber keinen Einfluss auch die Vmax haben, da die von der Leistung abhängt. Und eine Reduzierung der LLT führt zu keiner messbaren Leistungssteigerung. Es verhindert lediglich, dass das MSG die Notlaufbremse zieht.

Daher müssen die Verbesserung woanders herkommen, vielleicht kam der Wind mit 6 km/h von hinten, im Gegensatz zu sonst ;)
Wäre sehr unwahrscheinlich, dass ich auf einmal immer Wind mit 6 km/h von hinten habe, oder? ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION S.4 LLK Optimiert

Ungelesener Beitragvon DOW » 7. Aug 2009, 11:15

Jedenfalls wird es jeder Faktor sein, nur nicht der, dass du damit eine Leistungssteigerung erzielt hast. ;)
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION LLK Optimiert

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 7. Aug 2009, 11:16

Eigentlich dürfte die LLT aber keinen Einfluss auch die Vmax haben, da die von der Leistung abhängt. Und eine Reduzierung der LLT führt zu keiner messbaren Leistungssteigerung. Es verhindert lediglich, dass das MSG die Notlaufbremse zieht.

Daher müssen die Verbesserung woanders herkommen, vielleicht kam der Wind mit 6 km/h von hinten, im Gegensatz zu sonst ;)
Durch das das der LLK besser angeströmt wird, wird auch die Ladeluft mehr runtergekühlt das dann wiederum eine Anreicherung der Luft mit Sauerstoff zufolge hat das dann zu einer besseren Verbrennung führt. (ich hoff das war jetzt richtig)


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION S.4 LLK Optimiert

Ungelesener Beitragvon DOW » 7. Aug 2009, 11:30

Funktioniert in der Realität nicht, die Absenkung der LLT um 10 Kelvin führt zu einer um 3% verringerten Rußneigung.

:arrow: http://community.dieselschrauber.de/con ... php?t=3253

Da ein Diesel nicht so arbeit wie ihr es hier vom Benziner auf den TDI übertragt, funktioniert das nicht. Selbst wenn ihr die 1% Mehrleistung da rauskitzelt, damit fährt keiner auch nur einen km/h schneller ;)

Im übrigen führt eine Absenkung der LLT nicht zu einer "Anreicherung mit Sauerstoff", sondern lediglich zu einer höheren Dichte, sodass beispielsweise 1l Luft mehr Moleküle enthält.

Sinnvoll ist das herabsetzen der LLT aber allemal, auch wenn sie "nur" Rußneigung und Laderbelastung lindert ;)
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


SDS
Beiträge: 521
Registriert: 4. Apr 2009, 07:55
Wohnort: Luzern
Alter: 33

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION S.4 LLK Optimiert

Ungelesener Beitragvon SDS » 7. Aug 2009, 11:55

Wie hast du das mit dem Bremslicht genau gemacht?

Also die gleiche Birne wie oben und wie hast du es mit dem Kabel gemacht?
MfG Silvano

# 667 the Neighbour of the Beast!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION S.4 LLK Optimiert

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 7. Aug 2009, 12:02

Wie hast du das mit dem Bremslicht genau gemacht?

Also die gleiche Birne wie oben und wie hast du es mit dem Kabel gemacht?
Also ich hab die Öffnung in der Rückleuchte für die größere Glühlampe erweitert und dann im Lampenträger eine 2 Fadenglühbirne eingebaut. An die Kontakte der Glühlampe hab ich dann 2 Kabel angelötet und mit den Leitungen verbunden. Fertig!!


SDS
Beiträge: 521
Registriert: 4. Apr 2009, 07:55
Wohnort: Luzern
Alter: 33

Re: AndreasBlue´s BLUEMOTION S.4 LLK Optimiert

Ungelesener Beitragvon SDS » 7. Aug 2009, 12:07

Okey demfall doch so wie ich mir vorstelle :top:

Mal schauen ob ich das auch mache, vlt. wenn mir mal langweilig ist.
MfG Silvano

# 667 the Neighbour of the Beast!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 24 Gäste