Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
-
Themenersteller
Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
Also ich habe schon einige Beiträge gelesen,aber ich frage trotzdem nochmal einige Sachen,auf die nicht expliziet eingegangen wurden.
Also ich wollte heute Nachmittag meine Climatic anmachen,stelle auf Stufe 3 und denke warum wird die luft nicht richtig Kalt,bei genauem hinhören fiel mir auf das ein Zischgereusch zu hören war,als wenn sie immer wieder Luft versucht zu stauen,sie dann aber einfach wieder abgelassen wird,das Gereusch kommt von vorne(Spritzwand)Ich musste eh zu VW und habe mal kurz einen gefragt was es sein kann,er sagte es kann das Expansionsventil sein.Ein Preis konnte er nicht machen,er sagte ca 200 Euro.
Evakuieren der Klima,Absaugen des Mittels,Ventil Wechseln und Klima Neubefüllen.
So da aber hier viele das Problem haben/hatten will ich mal zuerst nachschauen wieviel Kältemittel in dem Auto noch drin ist,er hat 139000 gelaufen,und ich weiß nicht wann es mal gewechselt wurde.Inspection liegt 20000 km zurück.Hab das Auto noch nicht lange.
- Wie kann ich sehen wieviel Kältemittel noch drin ist?
- Welche Arbeiten kann ich im Vorfeld VW abnehmen um das sie besser an das Ventil kommen?
- Geht es billiger wie 200 euro?Vielleicht in einer Freine Werkstatt?Garantie habe ich eh keine mehr.
Abschließende Frage wegen Gewährleistung
Beim Kauf des Autos(Hinterhofhändler) habe ich eine Gewährleistung von 12 Monaten schriftlich bekommen,und meinte VW das der Verkaufer innerhalb der ersten 6 Monate nachweisen muss das der Schaden beim Kauf nicht vorhanden war,das kann er natürlich nicht da er keinen Gutachter oder Tüv das Auto begutachten lassen hat.Kann ich den dann nicht belangen,und sagen:Ich habe zum ersten mal die Klima angemacht und sie geht nicht?
Somit kann es ja sein das der Defekt schon vor dem Kauf da war.Nun muss er das wiederlegen was er nicht kann!!!
Bitte versucht mir in den Fragen so gut es geht zu helfen,denn ich habe sehr wenig Geld momentan(Arbeitsverlust)Und will aber nicht auf die Klima verzichten.
Vielen Lieben Pierre
Also ich wollte heute Nachmittag meine Climatic anmachen,stelle auf Stufe 3 und denke warum wird die luft nicht richtig Kalt,bei genauem hinhören fiel mir auf das ein Zischgereusch zu hören war,als wenn sie immer wieder Luft versucht zu stauen,sie dann aber einfach wieder abgelassen wird,das Gereusch kommt von vorne(Spritzwand)Ich musste eh zu VW und habe mal kurz einen gefragt was es sein kann,er sagte es kann das Expansionsventil sein.Ein Preis konnte er nicht machen,er sagte ca 200 Euro.
Evakuieren der Klima,Absaugen des Mittels,Ventil Wechseln und Klima Neubefüllen.
So da aber hier viele das Problem haben/hatten will ich mal zuerst nachschauen wieviel Kältemittel in dem Auto noch drin ist,er hat 139000 gelaufen,und ich weiß nicht wann es mal gewechselt wurde.Inspection liegt 20000 km zurück.Hab das Auto noch nicht lange.
- Wie kann ich sehen wieviel Kältemittel noch drin ist?
- Welche Arbeiten kann ich im Vorfeld VW abnehmen um das sie besser an das Ventil kommen?
- Geht es billiger wie 200 euro?Vielleicht in einer Freine Werkstatt?Garantie habe ich eh keine mehr.
Abschließende Frage wegen Gewährleistung
Beim Kauf des Autos(Hinterhofhändler) habe ich eine Gewährleistung von 12 Monaten schriftlich bekommen,und meinte VW das der Verkaufer innerhalb der ersten 6 Monate nachweisen muss das der Schaden beim Kauf nicht vorhanden war,das kann er natürlich nicht da er keinen Gutachter oder Tüv das Auto begutachten lassen hat.Kann ich den dann nicht belangen,und sagen:Ich habe zum ersten mal die Klima angemacht und sie geht nicht?
Somit kann es ja sein das der Defekt schon vor dem Kauf da war.Nun muss er das wiederlegen was er nicht kann!!!
Bitte versucht mir in den Fragen so gut es geht zu helfen,denn ich habe sehr wenig Geld momentan(Arbeitsverlust)Und will aber nicht auf die Klima verzichten.
Vielen Lieben Pierre
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
Hey,
das Zischen kommt von dem Expansionsventil, wenn zu wenig Gas in der Anlage ist. Das heißt nicht zwangsläufig dass das Expansionsverntil defekt ist!
Ansonsten kannst du VW keine Arbeit abnehmen!
Das Expansionsventil kostet selbst knapp 40 Euro und Klimaservice je nach Werkstatt (ich z.B. nehme immer 50 Euro).
Der Austausch an sich ist in 10min erledigt...von daher sind 200 Euro schon happig!
Grüße,
Thomas
das Zischen kommt von dem Expansionsventil, wenn zu wenig Gas in der Anlage ist. Das heißt nicht zwangsläufig dass das Expansionsverntil defekt ist!
Ansonsten kannst du VW keine Arbeit abnehmen!
Das Expansionsventil kostet selbst knapp 40 Euro und Klimaservice je nach Werkstatt (ich z.B. nehme immer 50 Euro).
Der Austausch an sich ist in 10min erledigt...von daher sind 200 Euro schon happig!
Grüße,
Thomas
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
Re: Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
Ich danke dir für deine Antwort.Doch was ich mich nun frage ist,du sagst zu wenig Gas in der Anlage?wie kann ich prüfen ob genug Gas in der Anlage ist?und kann man es testen in dem man das gas auffüllt?
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
Selber prüfen kannst du das nicht ohne weiteres. Man muss das Gas absaugen (dann weiß man wieviel drinne war) und dann neues befüllen.
Anschließend sollte das Zischen verschwunden sein.
MfG
Anschließend sollte das Zischen verschwunden sein.
MfG
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
Re: Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
Ich werde das Ventil mal tauschen lassen,doch sie sagen bei VW sie brauchen 1 Stunde zum wechsel.Also kann es ja nicht in 10 Minuten gemacht sein.
Denn 50 euro für das Absaugen und danng eht es immer noch nicht,ist es mir nicht wert.Zumal ich einfach mit nem schraubenzieher am schlauch vorne etwas gas habe austreten lassen,und es kamm noch was.
Danke nochmal
Denn 50 euro für das Absaugen und danng eht es immer noch nicht,ist es mir nicht wert.Zumal ich einfach mit nem schraubenzieher am schlauch vorne etwas gas habe austreten lassen,und es kamm noch was.
Danke nochmal
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
Nur weil sie dir eine Stunde berechnen bedeutet es nicht das man so lange brauchtIch werde das Ventil mal tauschen lassen,doch sie sagen bei VW sie brauchen 1 Stunde zum wechsel.Also kann es ja nicht in 10 Minuten gemacht sein.
Denn 50 euro für das Absaugen und danng eht es immer noch nicht,ist es mir nicht wert.Zumal ich einfach mit nem schraubenzieher am schlauch vorne etwas gas habe austreten lassen,und es kamm noch was.
Danke nochmal

ICH brauche 10 min. Und das Gas kommt auch am Ventil raus, wenn nur 150g Kältemittel von den ursprüglichen 550g noch in der Anlage enthalten sind.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
Re: Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
ok das wusste ich nicht.Ich war bei freien Werkstätten und bei VW selber,die Preise sind alle gleich,180-200 Euro für den wechsel komplett mit Ventil.
Doch auf die Sache mit der Gewährleistung hat sich niemand gemeldet,ich zahle nichts,denn der verkaufer meinte er kann mir nicht nachweisen das das Ventil vor dem kauf noch ganz war.
Habe das Auto nicht lange,und wenn beim ersten mal der benutzung der klima,diese nicht geht,gehe ich von aus sie war vor dem kauf schon kaputt.Also muss normal der verkaufer das ding bezahlen.
Er meint aber er müsse kein Neuteil verbauen,doch was soll es bringen ein gebrauchtes ventil zu verbauen,und folge kosten muss er auch nicht tragen???Meint er den einbau??Denn muss er doch zahlen!!Habe kein Rechtsschutz,und ein Breif kostet 50 euro,die nehme ich noch in kauf,doch wenn er danach immer noch sagt nein??
Wenn es vor gericht geht bekomme ich recht,doch wer zahlt dann die kosten?er??
Brauche leute die firm sind in der Sache.
Doch auf die Sache mit der Gewährleistung hat sich niemand gemeldet,ich zahle nichts,denn der verkaufer meinte er kann mir nicht nachweisen das das Ventil vor dem kauf noch ganz war.
Habe das Auto nicht lange,und wenn beim ersten mal der benutzung der klima,diese nicht geht,gehe ich von aus sie war vor dem kauf schon kaputt.Also muss normal der verkaufer das ding bezahlen.
Er meint aber er müsse kein Neuteil verbauen,doch was soll es bringen ein gebrauchtes ventil zu verbauen,und folge kosten muss er auch nicht tragen???Meint er den einbau??Denn muss er doch zahlen!!Habe kein Rechtsschutz,und ein Breif kostet 50 euro,die nehme ich noch in kauf,doch wenn er danach immer noch sagt nein??
Wenn es vor gericht geht bekomme ich recht,doch wer zahlt dann die kosten?er??
Brauche leute die firm sind in der Sache.
-
Themenersteller
Re: Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
Kann mir einer sagen ob vom golf 5 und caddy u.s.w das Expansionsventil passt,die Teilenummer ist 1K0 820 679
Müsste das heute noch wissen.Vielen dank
Müsste das heute noch wissen.Vielen dank
Re: Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
@pimpowski
Du scheinst dich ja sehr intensiv mit dem Polo außeinander zu setzen. Super! Endlich mal jemand, der einem konkrete Hinweise geben kann und keine wagen vermutungen anstellt.
Daher nun auch mal ne Frage von mir:
Es betrifft das vermutlich defekte Expansionsventil.
Ich hab auch einen 9N3 mit dem Problem, dass mir ständig das Kältemittel abhaut, die Klimaanlage manchmal drehzahlabhängig zu surren / schnurren beginnt und ich ein zischendes geräusch von den mittleren Lüftungsschächten hören kann.
Du tippst wie viele andere auch auf das Expansionsventil.
Nun meine Frage:
Wo sitzt es und wie kann ich es evtl. selber tauschen?
Kannst du mir dazu bilder zukommen lassen?
Bin es nämlich langsam leid, alle paar tage in die Werkstatt zu fahren um immer nur wieder zu überprüfen, wieviel Kältemittel noch drin ist und wenn es fehlt einfach aufzufüllen. Diese Aktion hatte ich bereits zwei mal!
Oder hast du noch nen anderen verdacht?
Ich habe auch mittlerweile die Möglichkeit Kältemittel selbst nachzufüllen bzw. zu evakuieren, sollte dies für den Tausch des Ex-Ventils nötig sein.
Wäre echt nett wenn du mir weiterhelefen könntest.
Vielen Dank schonmal!
Gruß
Jörg
Du scheinst dich ja sehr intensiv mit dem Polo außeinander zu setzen. Super! Endlich mal jemand, der einem konkrete Hinweise geben kann und keine wagen vermutungen anstellt.
Daher nun auch mal ne Frage von mir:
Es betrifft das vermutlich defekte Expansionsventil.
Ich hab auch einen 9N3 mit dem Problem, dass mir ständig das Kältemittel abhaut, die Klimaanlage manchmal drehzahlabhängig zu surren / schnurren beginnt und ich ein zischendes geräusch von den mittleren Lüftungsschächten hören kann.
Du tippst wie viele andere auch auf das Expansionsventil.
Nun meine Frage:
Wo sitzt es und wie kann ich es evtl. selber tauschen?
Kannst du mir dazu bilder zukommen lassen?
Bin es nämlich langsam leid, alle paar tage in die Werkstatt zu fahren um immer nur wieder zu überprüfen, wieviel Kältemittel noch drin ist und wenn es fehlt einfach aufzufüllen. Diese Aktion hatte ich bereits zwei mal!
Oder hast du noch nen anderen verdacht?
Ich habe auch mittlerweile die Möglichkeit Kältemittel selbst nachzufüllen bzw. zu evakuieren, sollte dies für den Tausch des Ex-Ventils nötig sein.
Wäre echt nett wenn du mir weiterhelefen könntest.
Vielen Dank schonmal!
Gruß
Jörg
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
Moin Jörg,
zum Expansionsventil:
Das Expansionsventil sitzt Motorraumseitig hinter den Klimaleitungen, die in den Innenraum führen. Hier zwei Bilder eines Umluftkastens. Zum Ausbau die beiden Klimaleitungen abbauen und anschließend die beiden kleinen Inbusschrauben herausdrehen. Dann kann das Expansionsventil herausgezogen werden. Beim Montieren alle 4 Ringdichtungen erneuern! Natürlich muss dazu das Kältemittel evakuiert und anschließend neu befüllt werden


Das drehzahlabhängige Summen kommt definitiv von dem Expansionsventil, da ich es selbst schon bei meinem gehabt habe und dieses Phänomen nach dem Erneuern dieses Ventils verschwunden war. Dass bei deinem Auto ein Kältemittelverlust vorliegt, liegt definitiv nicht an dem Expansionsventil. Natürlich kann es im Bereich um die Ringdichtungen zu Leckagen kommen, doch beim Polo habe ich es noch nie erlebt. Markante Stellen sind die U-Leitung, welche zum Kondensator führt und der Verschluss der Trocknerpatrone am Kondensator.
Wenn bei deinem Auto bereits mehrfach Kältemittel aufgefüllt wurde und niemand einen Kältemittelverlust nach Sichtprüfung erkennen konnte, dann tippe ich zu 99% auf den Verschluss der Trocknerpatrone. Dazu den Kühlergrill ausbauen, den Gummistopfen des Kondensators rausnehmen und Wass draufgießen. Dabei sollte die Klimaanlage befüllt sein und der Motor sollte mit eingeschalteter Klima laufen, damit sich Druck aufbaut. Wenn es da blubbert, hat man die Leckage.
EDIT:
Das Zischen habe ich persönlich zwar noch nie gehabt, wird aber definitiv vom Expansionsventil ausgelöst und ist eventuell eine Begleiterscheinung von mangelndem Kältemittel.
Grüße,
Thomas
zum Expansionsventil:
Das Expansionsventil sitzt Motorraumseitig hinter den Klimaleitungen, die in den Innenraum führen. Hier zwei Bilder eines Umluftkastens. Zum Ausbau die beiden Klimaleitungen abbauen und anschließend die beiden kleinen Inbusschrauben herausdrehen. Dann kann das Expansionsventil herausgezogen werden. Beim Montieren alle 4 Ringdichtungen erneuern! Natürlich muss dazu das Kältemittel evakuiert und anschließend neu befüllt werden


Das drehzahlabhängige Summen kommt definitiv von dem Expansionsventil, da ich es selbst schon bei meinem gehabt habe und dieses Phänomen nach dem Erneuern dieses Ventils verschwunden war. Dass bei deinem Auto ein Kältemittelverlust vorliegt, liegt definitiv nicht an dem Expansionsventil. Natürlich kann es im Bereich um die Ringdichtungen zu Leckagen kommen, doch beim Polo habe ich es noch nie erlebt. Markante Stellen sind die U-Leitung, welche zum Kondensator führt und der Verschluss der Trocknerpatrone am Kondensator.
Wenn bei deinem Auto bereits mehrfach Kältemittel aufgefüllt wurde und niemand einen Kältemittelverlust nach Sichtprüfung erkennen konnte, dann tippe ich zu 99% auf den Verschluss der Trocknerpatrone. Dazu den Kühlergrill ausbauen, den Gummistopfen des Kondensators rausnehmen und Wass draufgießen. Dabei sollte die Klimaanlage befüllt sein und der Motor sollte mit eingeschalteter Klima laufen, damit sich Druck aufbaut. Wenn es da blubbert, hat man die Leckage.
EDIT:
Das Zischen habe ich persönlich zwar noch nie gehabt, wird aber definitiv vom Expansionsventil ausgelöst und ist eventuell eine Begleiterscheinung von mangelndem Kältemittel.
Grüße,
Thomas
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
Re: Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
Danke dir,aber ich fahre seid november einen neuen corsa,habe mit VW die Faxen dicke.
LG
LG
Re: Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
Super!
Danke für die schnelle und genaue Anleitung!
Werde mich dann in Kürze an die Arbeit amchen. Ich berichte dann natürlich, ob die Probleme behoben werden konnten.
Danke schon mal!
Gruß
Jörg
Danke für die schnelle und genaue Anleitung!
Werde mich dann in Kürze an die Arbeit amchen. Ich berichte dann natürlich, ob die Probleme behoben werden konnten.
Danke schon mal!
Gruß
Jörg
Re: Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
Guten Tag
Ich habe meine Klima nachfüllen lassen, weil die nach 7 Jahren laufzeit leer war. Einen woche hat die Klima wunderbar funktioiert und danach kam bei mir auch erstmalig so ein zischen und geht nicht mehr weg. Aber da müste doch genug Kältemittel drin sein?? Heist das zischen dass da Kältemittel verloren geht ??
Kann nicht mal einfach alles funktionieren
Ich habe meine Klima nachfüllen lassen, weil die nach 7 Jahren laufzeit leer war. Einen woche hat die Klima wunderbar funktioiert und danach kam bei mir auch erstmalig so ein zischen und geht nicht mehr weg. Aber da müste doch genug Kältemittel drin sein?? Heist das zischen dass da Kältemittel verloren geht ??
Kann nicht mal einfach alles funktionieren

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
Hallo Zusammen,
ich habe die gleichen Probleme mit der Klimaanlage bei meinem 2003er Polo:
- letztes Jahr (Juni 2009) war keine Kühlleistung mehr vorhanden
- VW hat neues Kältemittel mit einem Kontrastmittel aufgefüllt, aber das Leck nicht gefunden
- nach 1-2 Wochen fing die Klimaanlage an zu zischen, was erst bei höheren Drehzahlen aufhörte
- gegen Oktober war dann keine Kühlung mehr vorhanden, hab dann erstmal den Winter abgewartet
- im Frühling sah ich am Drückschlauch der Klimaanlage (im Motorraum am Kühler unten links) grüne Farbe
- der Druckschlauch war also defekt und wurde durch VW getauscht (400 Euro, davon 190 Euro Material)
- Kühlmittel wurde wieder aufgefüllt (Ende Juni 2010)
- nach einer Woche fing die Klima wieder an zu zischen, ich vermute dass die Kühlleistung wieder nachlassen wird
- war damit bei VW und die haben mir vorgeschlagen, alle Leitungen zu prüfen (was natürlich ein Heidengeld kosten würde, weil im Innenraum alles ausgebaut werden müsste..
Daher: wie durch Pimpowski beschrieben, wollte ich mal den Kühlergrill ausbauen und den Gummistopfen des Kondensators auf Leckage prüfen.. ABER: gibt es da am Kühler nur einen Gummistopfen? Hat jemand ein Bild?
Gruß,
tibi
ich habe die gleichen Probleme mit der Klimaanlage bei meinem 2003er Polo:
- letztes Jahr (Juni 2009) war keine Kühlleistung mehr vorhanden
- VW hat neues Kältemittel mit einem Kontrastmittel aufgefüllt, aber das Leck nicht gefunden
- nach 1-2 Wochen fing die Klimaanlage an zu zischen, was erst bei höheren Drehzahlen aufhörte
- gegen Oktober war dann keine Kühlung mehr vorhanden, hab dann erstmal den Winter abgewartet
- im Frühling sah ich am Drückschlauch der Klimaanlage (im Motorraum am Kühler unten links) grüne Farbe
- der Druckschlauch war also defekt und wurde durch VW getauscht (400 Euro, davon 190 Euro Material)
- Kühlmittel wurde wieder aufgefüllt (Ende Juni 2010)
- nach einer Woche fing die Klima wieder an zu zischen, ich vermute dass die Kühlleistung wieder nachlassen wird
- war damit bei VW und die haben mir vorgeschlagen, alle Leitungen zu prüfen (was natürlich ein Heidengeld kosten würde, weil im Innenraum alles ausgebaut werden müsste..
Daher: wie durch Pimpowski beschrieben, wollte ich mal den Kühlergrill ausbauen und den Gummistopfen des Kondensators auf Leckage prüfen.. ABER: gibt es da am Kühler nur einen Gummistopfen? Hat jemand ein Bild?
Gruß,
tibi
-
- Beiträge: 380
- Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
- Wohnort: Dorsten
- Alter: 37
Re: Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
Hab mal Bilder gemacht von dem Stopfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Kim
-
- Beiträge: 380
- Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
- Wohnort: Dorsten
- Alter: 37
Re: Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
Mir ist aufgefallen das es unter dem Stopfen ölig ist, ich frage mich ob das ein Korrosionsschutzmittel ist oder hier Kältemittel samt Öl durch eine Undichtigkeit austritt 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Kim
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
Kipp Wasser drauf, lass den laufen und du weißt bescheid.Mir ist aufgefallen das es unter dem Stopfen ölig ist, ich frage mich ob das ein Korrosionsschutzmittel ist oder hier Kältemittel samt Öl durch eine Undichtigkeit austritt
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 380
- Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
- Wohnort: Dorsten
- Alter: 37
Re: Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
Hab ich schon gemacht, und dabei die Anlage bis 16 bar hochlaufen lassen.
Es traten nur am Anfang des Tests 2 Bläschen aus, aber ich vermute das es sich da eher um Luftreste handelte die noch in den Ritzen des Deckels gesteckt haben und durch die Dieselvibrationen hochgekommen sind. In den folgenden 10 Minuten trat nichts mehr aus.
Es traten nur am Anfang des Tests 2 Bläschen aus, aber ich vermute das es sich da eher um Luftreste handelte die noch in den Ritzen des Deckels gesteckt haben und durch die Dieselvibrationen hochgekommen sind. In den folgenden 10 Minuten trat nichts mehr aus.
Gruß Kim
Re: Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
hi, dank thomas habe damals mein leck auch gefunden. Am trockener war die stelle.
Jetzt macht meine anlage auch wieder geräsche, aber sie kühlt zur zeit noch, ich warte ab wenn die anlage kein verlust hat bis sommer lass ich das expansioventil erneuern.
Jetzt macht meine anlage auch wieder geräsche, aber sie kühlt zur zeit noch, ich warte ab wenn die anlage kein verlust hat bis sommer lass ich das expansioventil erneuern.
Fahrzeuge:
Volkswagen 9n1
-
- Beiträge: 380
- Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
- Wohnort: Dorsten
- Alter: 37
Re: Zischen beim Einschalten der Klimaanlage(Brauche mal Hilfe)
Habe heute wieder unter den Gummistopfen vom Trockner geschaut, den ich beim letzten Mal gründlich von Öl befreit habe.
Und was soll ich sagen? Es war wieder Öl zu sehen. Habe den Deckel diesmal mit Bremsenreiniger statt Wasser geflutet, nun stiegen tatsächlich Bläschen auf. Also: auch bei mir ist der doofe Trocknerdeckel undicht
. Ich glaube es wird Zeit den Wagen loszuwerden...
Und was soll ich sagen? Es war wieder Öl zu sehen. Habe den Deckel diesmal mit Bremsenreiniger statt Wasser geflutet, nun stiegen tatsächlich Bläschen auf. Also: auch bei mir ist der doofe Trocknerdeckel undicht

Gruß Kim
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast