Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Lack & Leder
Innen & Aussen


Themenersteller
Maze007
Beiträge: 647
Registriert: 25. Mai 2006, 12:31
Wohnort: Crailsheim
Alter: 42
Kontaktdaten:

Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon Maze007 » 11. Aug 2009, 21:02

Ich bin glücklicher Besitzer eine nicht so hochwertigen Poliermaschine geworden. Jetzt ist meine Frage da ist ein Baumwolle und ein Synthetik Teller dabei. Mit welchen mache ich was und ich welche reinfolge.
Ich habe sonnst immer ein Schleifteller für die Bohrmaschine mit Baumwolle bespannt und mit einem Sonax Wax Poliert. Danach mit einem Baumwolltusch abgestaubt und fertig.

Bild

Bild

PS: Bilder sind mit dem Nokia 6220 Classic gemacht.
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.

Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Fun    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 12. Aug 2009, 01:32

Mit dem Schwamm oder Syntetikteller kannst du eine Schleifpolitur auftragen bei Stellen die stärker verkratzt sind, wird auch benutzt wenn du etwas ausgeschliffen hast im Klarlack und mit dem Fell machst du mit einer entsprechenden Politur die Hochglanzpolitur danach. Maschinenpolitur benutzen, nix für Handpolitur!
Auch nicht zu hochtourig laufen lassen und nich zu lange auf einer Stelle, sonst verbrennt der Lack und wirft im Extremfall sogar Blasen!

Hoffe das hilft dir weiter ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 12. Aug 2009, 12:30

Ich sage es mal einfach so normal sollte man solche Maschinen nicht für den Lack nehmen. Damit macht man meist mehr kaputt als gut.

Eine richtige Poliermaschiene hat einen Sanftanlauf und auch eine konstante Drehzahlhaltung.

Ich würde, wenn du es wirklich mit der Maschine machen willst, noch ordentliche Stützteller und ein paar schöne Pads dazu holen.
Bild


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon Jigger » 12. Aug 2009, 12:32

Auch hier gibt es ja diverse Unterschiede bei den Pads. Es gibt sowohl harte, mittlere und weiche Pads. Welches Pad ist denn wann sinnvoll einzusetzen?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Gemini
Beiträge: 489
Registriert: 13. Okt 2007, 00:24
Wohnort: bramsche
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon Gemini » 12. Aug 2009, 13:01

also den folgendes:

am besten benutzt du gewaffelte pads und nich die glatten, die gehen aber auch.

hartes pad= schleifpolituren
mittlers pad= feinschleifpolituren
weiches pad= hochglanzpolituren

fellpad gleich ab in müll

immer eine fläche von ca 50x50 cm bearbeiten, erst von links nach rechts und rechts nach links mit 50% übelappenden bahnen dann das gleiche von unten nach oben und oben nach unten bis du auf der fläche ein raster hast bei bedarf kannst du auch noch diagonal bahnen polieren danach mit nem microfaser lappen auspolieren also handarbeit, danach mit hand und einer guten versiegelung versiegeln

so bekommste ein gutes ergebniss.

und eins nicht vergessen:

den lack vorher richtig säubern und nur im schatten auf kaltem lack anwenden
«Soll's wirklich rein sein, muss es Gemini sein.»


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 12. Aug 2009, 13:07

Da sist eben die Sachen es gibt kein genauen Leitfaden wann man was nimmt. Da jeder Lack sich anders verhält und man schauen muss was wie am besten wirkt.

Aber mal angerissen etwas das Thema

Harte Pads um Kratzer raus zu bekommen

Mittlere Pads umd Holograme und leichte Kratzer weg zu bekommen

Weiche Pads für die Hochglanzpolitur

Nun kann man aber z.B. durch die Drehzahl und verwendete Politur auch mit einem mitllerem Pad schon Sachen raus bekommen wo man vllt. schon ein Hartes nehmen wollte. Man sollte bevor man sowas macht sich ein Stück am Auto suchen wo man es einfach mal testet. Man begutachtet den Lack, nachdem der natürlich sauber ist und alles, unter einen sehr hellem Licht damit man alles sieht. Und je nach Zustand schaut man dann was man wohl brauch. Man sollte halt nicht immer zu der stärksten Zusammenstellung sofort greifen. Man will ja nur soviel Lack wie nötig abtragen. Auch sollte man ab und zu vllt. kleine Kratzer lassen wenn man zu lange brauch bis sie weg gehen bevor man mehr guten Lack weg nimmt als nötig. Und die Polituren müssen halt richtig durchgearbeitet werden.

Das beste ist sich nen schöne dunkle Haube vom Schrott/Ebay zu holen wo man ein wenig üben kann.
Bild


Moosi1987
Beiträge: 325
Registriert: 11. Dez 2007, 19:29
Wohnort: Hartmannsdorf
Alter: 38

Re: Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon Moosi1987 » 12. Aug 2009, 15:31

Das Fell würd ich auch nicht nehmen,
Grundsätzlich: Je stärker die Kratzer umso härter das Pad und gröber die Politur!
Was natürlich nicht, dass man auch mal varieren kann um die richtige Wahl zu treffen.
Ansonsten wie bereits gesagt so dolle ist die Maschine nicht ;)
Aber da du sie ja nicht in den Müll werfen wirst, solltest du darauf achten: 1. Maschine nicht verkanten 2. nicht zu lange auf einer Stelle polieren (ruhig mal tasten wie warm der Lack wird) 3.Das Pad nicht so lange verwenden, da es zusifft und Hologramme in Lack "zaubert"

Na dann gutes gelingen! MfG
Fahrzeuge: Volkswagen 6n  


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 12. Aug 2009, 16:51

hi,

ja ein hartes Pad steht für hohen materialabtrag

je härter um so mehr geht weg grob erklärt

also kannst du so z.B. schleifen: Hartes Pad = grobe kratzer / mittleres Pad = mittler Kratzer / weiches Pad = sehr geringe
kratzer

das kannst du mit jeder politur anwenden

ich nutz die 3M Perfect it III Serie und bin vollauf zufrieden

Pads und Stützteller ebenfalls von 3M da die auch halten und ned stauben oder abbröseln

Polierpaste: Schleifpaste, Feinschleifpaste, Anti Hologramm, Maschinenpolitur

dazu jeweilige pads: hart mittel weich waffel

und 2 Stützteller

damit biste gut ausgestattet und tust deinem Polo was gutes

Wasser ned vergessen damit die schleifpaste NIE trochen wird!!!! (am besten kleine Sprühflasche)

grüße
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Maze007
Beiträge: 647
Registriert: 25. Mai 2006, 12:31
Wohnort: Crailsheim
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon Maze007 » 12. Aug 2009, 17:36

Ich habe Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro und möchte nur die Waschanlage streifen von meinem Vorbesitzer entfernen.
Mein Vater hat mal vorne auf der Motorhaube kreisförmig Vogelkott entfernt was sie sehr gut eingebregt hat, das möchte ich auch entfernen.
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.

Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Fun    


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 12. Aug 2009, 17:44

ja aber wax ist keine Politur...

du brauchst politur mit wax versiegelt man!!!!
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Maze007
Beiträge: 647
Registriert: 25. Mai 2006, 12:31
Wohnort: Crailsheim
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon Maze007 » 13. Aug 2009, 18:53

Also wir haben noch ein SONAX AutoPolitur.

Dann muss ich mein Auto erst Polieren und dann Waxen?

Dachte das ist immer das gleiche!

Im TV Zeigen sie ja auch immer so Produkte (Acryl Versigelung, Number One... hat bestimmt schon jeder gesehen) wo ganz einfach und viel besser sein. Was ist das?
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.

Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Fun    


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 13. Aug 2009, 19:14

Erst Waschen ;)

Und dann kommt es drauf an wieviel du beseitigen willst. Man arbeitet sich dan von den groben Scleifpasten über feine Schleifpasten/Anti Hologramm zur Hochglanz Politur hin. Und wenn das alles gemacht wurde kannst ans Wachsen bzw. Versiegeln denken.

Die im TV gezeigten Sachen sind meist nicht so der Bringer ;)

Würde auf was zurück greifen was sich bewährt hat. Musst dich halt erst entscheiden ob lieber Wachsen oder Versiegeln ;)
Bild


Themenersteller
Maze007
Beiträge: 647
Registriert: 25. Mai 2006, 12:31
Wohnort: Crailsheim
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon Maze007 » 13. Aug 2009, 22:54

Ich will halt nur die Waschstraßen Kratzer wegbringen und ein Glanz wie neu haben. Dann noch das das Wasser abperlt wenn es regnet.
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.

Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Fun    


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 13. Aug 2009, 23:53

ich polier mit nem Fellpad und entsprechender Politur eine komplett mattgeschliffene Stelle aus, unsere Polierer haben ausschließlich damit gearbeitet weil du in der Industrie keine Zeit für langwierige Spielereien hast.
Und da das Herstellerstandarts sind die dort erfüllt werden müßen wüßt ich mal gern warum man die auf den Müll werfen soll ?
Ich benutze nur höchst selten was anderes und mit dem passenden Aufsatz ist die Maschine von dir ok, unsere Jungs benutzen ähnliche und das 8 Std jeden Tag ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 14. Aug 2009, 00:25

ich polier mit nem Fellpad und entsprechender Politur eine komplett mattgeschliffene Stelle aus, unsere Polierer haben ausschließlich damit gearbeitet weil du in der Industrie keine Zeit für langwierige Spielereien hast.
Und da das Herstellerstandarts sind die dort erfüllt werden müßen wüßt ich mal gern warum man die auf den Müll werfen soll ?
Ich benutze nur höchst selten was anderes und mit dem passenden Aufsatz ist die Maschine von dir ok, unsere Jungs benutzen ähnliche und das 8 Std jeden Tag ;)
Seh ich genauso.
Mit Pad arbeite ich nur beim ausschleifen von Kratzern mit entspechender Drehzahl und dazugehörigen gröberen Politur.
Dann halt mit dem Fell weiter auf Fein, dann neues Fell Hochglanz und Versiegelung per Hand via 20°C grad Handmassage^^ ala "Dodo" :top:
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon smithy » 12. Sep 2009, 15:26

Moin,

wollte einfach mal in die Runde fragen, ob die Poliermaschine von Meguiars was taugt? Wollte mir nun eine eigene Maschine zulegen! Mamas Auto hält erstmal als Testwagen her! ;)

MfG
Bild


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 12. Sep 2009, 22:10

Ist nicht verkehrt. Die Meguiar´s ist ja eine Excenter dadurch ist sie grade für Anfänger etwas leicher zu beherschen, da z.B. die Wärme entwicklung geringer ist. Natürlich kommt man da auch an eine Grenze irgendwann wo eine Steigerung dann nur noch mit einer Rotationsmaschine möglich ist.

Kannst dir z.B. auch mal die Krauss anschauen.

Wichtig sind auch gute Stüzteller wie gute Pad´s.
Bild


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon smithy » 13. Sep 2009, 10:10

Na das hört sich doch schonmal gut an! Ja ich bräuchte aufjedenfall ja ein groben und ein feines... Der 96' Polo von meiner Mum sieht nicht mehr so gut aus ! :lol:
Bild


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 23. Sep 2009, 17:00

wenn du gute pads suchst nimm die von 3m Haben nen guten preis und sind Top von der verarbeitung

auch die Stützteller lohnen sich!!

Grüße
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


nextmg
Beiträge: 22
Registriert: 11. Jan 2010, 14:56

Re: Wie benutze ich eine Poliermaschine richtig?

Ungelesener Beitragvon nextmg » 14. Jan 2010, 23:28

Uhhh ... diese "umfunkionierten" Maschinen sind echt gefährlich ...
Lass besser die Drehzahl unten und pass HÖLLISCH auf die Kanten an den Bauteilen auf.
Bist wirlich ruck zuck durch den Klarlack ...
Und immer, immer schön in Bewegung bleiben mit der Maschine ...


Also ich hab eine profesionelle von Rupes, würde mit Billigkram auch nich an den Lack rangehen.
Gibt natürlich allerhand guter Hersteller (Flex, Festool, Makita, Dewalt, Mirka etc.), jedoch kosten die natürlich sündhaft viel ...
Häufig lohnt da eher ein relativ günstiger und fähiger Aufbereiter ...

Diese 20€ Schwabbeldinger aus dem Baumarkt sind zwar auch Schrott, aber wenigstens relativ ungefährlich...
Also, wenn du wirklich mit dem Teil arbeiten willst, kaufe wenigstens Hochwertige Teller (3M, Mirka etc.) ...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste