Motorbremse bremst ab gew. punkt nicht mehr


Themenersteller
logikwoelkchen
Beiträge: 8
Registriert: 29. Jun 2009, 20:48
Wohnort: Berlin

Motorbremse bremst ab gew. punkt nicht mehr

Ungelesener Beitragvon logikwoelkchen » 13. Aug 2009, 21:46

hallo leutchens,

bin seit kurzem auch begeistertet polo fahrer. habe den 1.4 tdi motor mit 55kw. mir fiel auf, dass wenn ich aus hohen geschwindigkeiten die motorbremse nutze, alos zB bei 60 den 4ten gang oder bei 40 den dritten, die motorbremse zu erst wirksam ist, dann aber ab einen bestimmtem punkt, im 3ten Gang ungefähr bei 20km, nicht mehr bremst, aber auch nciht ausgeht, sondern den wagen leicht beschleunigt und ihn dann bei einer konstatne geschwindkeit von vllt 25 hält. im 4 gang ist das ähnlich nur das da die konstante geschwindkeit vllt bei 40 km/h liegt.

was ist hierfür die ursache.
und zweite sache

Motorbremse und spritverbauch. es heißt, wenn der gang eingelegt ist, und man nicht gas gibt wird kein sprit verbaucht, anders als im leerlauf wo eine gewissen restmenge rein fließt. ist das auch für den polo korrekt also hat der polo die neumodische motoreinspritzstop funktion ^^ oder wie man das nennt : :haha:

und letzte sache
um wieviel höher wird der spritverbauch beim wechsel von 185 auf 205 reifen ? .. ich würd gerne weiterhin meine 4 liter pro 100km schaffen oder wird das dann ein ding der unmöglichkeit ?

vielend dank

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: Motorbremse bremst ab gew. punkt nicht mehr

Ungelesener Beitragvon kendall » 13. Aug 2009, 22:38

Hallo logikwoelkchen,

nutz doch auch mal die "Logik": bei 20km/h fährt man nicht im 3. Gang!
Wie soll bei der Übersetzung der Motor auch noch bremsen?!
Klar beschleunigt der, mittels Standgas auf die kleinstmögliche Geschwindigkeit für diesen Gang. Motorbremse heißt daß Du die höhere Übersetzung eines nächstkleineren Ganges zum Bremsen nutzt; das funktioniert natürlich nicht wenn der gewählte Gang zu hoch für das Tempo ist^^
Wenn Du kein Gas gibst, fährt dein Polo halt mit dem Tempo weiter, das er mit dem dürftigen Standgas von ~950upm dann im jeweiligen Gang erreicht. Wenn Du im 2. Gang bei 20 im Standgas rollst und dann den 3. einlegst, beschleunigt das Auto natürlich!
Und kein Gas geben heißt nicht daß der Motor keinen Sprit verbraucht...
Die "neumodische Motoreinspritzstopfunktion" heißt Schubabschaltung und ist Serie in eigentlich allen Autos seit den 80er Jahren oder wat ;)
Laß einfach solche Experimente, mit 40 im 4. Gang zuckeln tut Deinem Auto nicht wirklich gut!
Früh schalten und niedertourig fahren in allen Ehren, irgendwo is ne Grenze...und 40 im 4. ist nicht nieder-, sondern untertourig!
Bei den Reifen gehn die Erfahrungswerte auch auseinander, :suchfunktion:
sollte einiges ausspucken, ist schon öfter drüber debattiert worden :)
Gruß Karsten
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


Themenersteller
logikwoelkchen
Beiträge: 8
Registriert: 29. Jun 2009, 20:48
Wohnort: Berlin

Re: Motorbremse bremst ab gew. punkt nicht mehr

Ungelesener Beitragvon logikwoelkchen » 14. Aug 2009, 14:53

:top:

danke .. weiß für die zukunft bescheid


yestergrey
Beiträge: 254
Registriert: 13. Mär 2009, 16:02
Wohnort: Wuppertal
Alter: 36

Re: Motorbremse bremst ab gew. punkt nicht mehr

Ungelesener Beitragvon yestergrey » 14. Aug 2009, 15:39


Laß einfach solche Experimente, mit 40 im 4. Gang zuckeln tut Deinem Auto nicht wirklich gut!
Früh schalten und niedertourig fahren in allen Ehren, irgendwo is ne Grenze...und 40 im 4. ist nicht nieder-, sondern untertourig!

Gruß Karsten

Naja 40 im 4. Gang ist doch nicht sonderlich schlimm. Wenn ich morgens zur Arbeit rolle und gut durchkomme fahr ich auch bei 55 km im 5. Gang. Hab ich schon immer so gemacht und meinem Polo mach ich es auch so. Weiß nich was daran so schlimm sein sollte, wenn ich ihn auch regelmäßig ausfahre.
Bild


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Re: Motorbremse bremst ab gew. punkt nicht mehr

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 14. Aug 2009, 16:34

Was heißt "Motorbremse", die Geschwindigkeit ist höher wie die z.Z getätigte Gaspedalstellung. Besonders gut bei Bergabfahrten zu spüren. Alle modernen Motoren im VW Konzern, die Diesel und Benziner, können ohne Probleme im Standgas laufen. Beim Benziner darauf achten, bei kalten Motor, ist durch die höhere Leerlaufdrehzahl, die Geschwindigkeit höher, als unter Umständen gewünscht.Verbrauch von 185 auf 205 Reifen, ist beim Diesel, mit einem Zuschlag von mindestens 0,5 Liter zu rechnen. Beim Benziner macht es schon ein Liter aus.Je kleiner die Maschine, je größer der Unterschied.
MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Motorbremse bremst ab gew. punkt nicht mehr

Ungelesener Beitragvon px » 14. Aug 2009, 17:03

Untertourig ist unterhalb der Leerlaufdrehzahl ;) Alles bis dahin ist okay.


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Motorbremse bremst ab gew. punkt nicht mehr

Ungelesener Beitragvon Barney » 14. Aug 2009, 18:09

Allerdings ist zu beachten, dass die VW-Motoren (ich weiß nicht obs bei anderen Herstellern auch so ist) ab einer gewissen Drehzahl aus Komfortgründen wieder einspritzen und damit die Schubabschaltung frühzeitig abbrechen. Bei meinem 2.0er AZL im Fabia ist das bei runden 1700 Umdrehungen der Fall. So weit ich weiß wird das gemacht, dass der Motor eben bei niedrigeren Drehzahlen nicht das ruckeln anfängt.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: Motorbremse bremst ab gew. punkt nicht mehr

Ungelesener Beitragvon kendall » 14. Aug 2009, 18:10

OK, wenn Ihr hier alle Eure Motoren mit Standgas beschleunigt, viel Spaß dabei :top:
Ich werde meine Karre mit Sicherheit nicht fortwährend ausm Drehzahlkeller hochquälen,
is mir meine Kupplung zu teuer für.
Lasse auch oft mitm Verkehr rollen, 55/60 im 5. Gang OK; 40 im 4. is aber nich mehr OK!
Wie gesagt, irgendwo is ne Grenze zwischen Spritsparen und Motor zufahren ;)
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


ViDoub
Beiträge: 398
Registriert: 13. Okt 2008, 19:41
Alter: 34

Re: Motorbremse bremst ab gew. punkt nicht mehr

Ungelesener Beitragvon ViDoub » 14. Aug 2009, 18:13

Lasse auch oft mitm Verkehr rollen, 55/60 im 5. Gang OK; 40 im 4. is aber nich mehr OK!
Wie gesagt, irgendwo is ne Grenze zwischen Spritsparen und Motor zufahren ;)
:dito:
Bild

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Motorbremse bremst ab gew. punkt nicht mehr

Ungelesener Beitragvon Lampe » 14. Aug 2009, 18:19

OK, wenn Ihr hier alle Eure Motoren mit Standgas beschleunigt, viel Spaß dabei :top:
Ich werde meine Karre mit Sicherheit nicht fortwährend ausm Drehzahlkeller hochquälen,
is mir meine Kupplung zu teuer für.
Lasse auch oft mitm Verkehr rollen, 55/60 im 5. Gang OK; 40 im 4. is aber nich mehr OK!
Wie gesagt, irgendwo is ne Grenze zwischen Spritsparen und Motor zufahren ;)

Genau so seh ich das auch. Ich finde VW kann viel erzählen, aber ich lasse meinen Motor lieber 0,5 l mehr Sprit schlucken weiß aber dafür quäle ich ihn nicht... das kloppt dir eigentlich jeder Fahrlehrer in den Kopp ;)
Ich finde es ist genauso ein Irrglaube das manche heute meinen den Motor muss man nich unbedingt warm fahren bevor man den richtig kloppt ebenso das man einen Motor einfahren sollte.. da gehen die Meinungen einfach zu weit auseinander...


Naja diese Motorbremse finde ich wie gesagt stark Motorabhängig, damals bei meinem alten 1.8 Golf 3 hasse das wenigstens bemerkt und Bergrunter lief die auch top. Nur bei unseren kleinen Nähmaschinen finde ich merkt man die kaum bzw bringt die jetzt nich so viel wie im Vergleich zum meinem Golf.
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


grimreaper
Beiträge: 395
Registriert: 5. Jan 2009, 19:34

Re: Motorbremse bremst ab gew. punkt nicht mehr

Ungelesener Beitragvon grimreaper » 15. Aug 2009, 10:30

Lasse auch oft mitm Verkehr rollen, 55/60 im 5. Gang OK; 40 im 4. is aber nich mehr OK!
Das ist nur beim 1.9TDI so, der klingt tatsächlich ungesund bei 50 im 5ten und 40 im 4ten. Beim 1.4TDI sind das meines Hörens nach jeweils 5-10km/h weniger, daher sind damit tatsächlich 40 im 4ten und 50 im 5ten drin.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste