Feuchtigkeit??

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

SOIR
Beiträge: 42
Registriert: 16. Okt 2004, 15:20

Ungelesener Beitragvon SOIR » 6. Jan 2005, 15:57

Bin ja mal gespannt, ob der Vorführeffekt sich mal wieder bewahrheitet ;)
Ich gehe fest davon aus. Man wird mir morgen sagen: "Ich konnte nichts feststellen. Melden Sie sich, wenn es wieder auftritt."
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 6. Jan 2005, 16:02

PX - keine Ahnung... Ich hab halt kein Glück damit.

Und SOIR - die wollen sich das selbst anschauen? Ich würd meinen was husten! Bzw., schon vor der Probefahrt hatte mein VWler gesehen, dass Feuchtigkeit im Wagen ist.
Der Tag der Probefahrt war "gut getroffen", da er grad als ich einstieg schon wieder beschlagen war...

SOIR, lass Dich nicht abwimmeln! Die sollen mal in ihr System schauen, da gibt es immerhin einen Hinweis, was zu machen ist.

btw. wusstet ihr, dass beim Einfeder irgendwelche Teile vom Golf zur Besserung eingesetzt werden?! 8O
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 6. Jan 2005, 16:09

Nee, aber ich habe gehört, dass allgemein einige Teile vom Polo auch im Golf 5 zu finden sind, liegt ja quasi generationsmäßig gleich auf *g*


SOIR
Beiträge: 42
Registriert: 16. Okt 2004, 15:20

Ungelesener Beitragvon SOIR » 6. Jan 2005, 16:40

@Sabrina:

Und was soll ich sonst tun? Zum Glück (nur in diesem Fall leider) tritt das Problem nicht regelmäßig auf, sondern nur dann, wenn man nicht damit rechnet bzw. das Auto schnell braucht.

Und ich muss ihn schon da auf den Parkplatz stellen, denn wenn ich von mir zu ihnen fahre, ist der nasse Beschlag längst weg.

Zumindest der Meister scheint kompetent zu sein - hat mir bis jetzt immer weiterhelfen können.

Gruß.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 6. Jan 2005, 18:26

Eigentlich sollten die auch so sehen können, ob er Feuchtigkeit zieht.

Als ich den Tag eingestiegen bin, musste ich auch warten, bis Scheibe frei war. Als in in der Werkstatt ankam, war logischerweise auch nix mehr direkt zu sehen.

Aber trotzdem hat er in der Werkstatt das sofort erkannt.

Muss also auch irgendwie offensichtlich sein....
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Robbi
Beiträge: 353
Registriert: 6. Jan 2005, 15:01
Wohnort: Gammertingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Robbi » 7. Jan 2005, 09:29

Also damit Ihr endlich mal mit Euren Fragen aufhören könnt!!

1. Im HST von VW ist dieses Problem bekannt!! Und zwar hat die Verklebung der Frontscheibe ca 5-10cm nach rechts neben dem Spiegel eine Problem mit der Dichtigkeit!!
2. Bei mir war das gleiche Problem bin zu VW der wusste schon bescheid VW hat mittlerweile sogar schon spezielle kleine Dosen mit Scheibenkleber für dieses Problem! Bei mir wurde die undichte Stelle herausgeschnitten neuer Scheibenkleber rein und seit dem ist meine Scheibe Dicht!!

Fazit: Nix Klima usw oder sogar Raumentfeuchter !!

Und das viele VW - Werkstätten sich auf dumm stellen ist einwenig komisch aber bei langen auf den füssen stehen klappt es meistens auch so!
:1: in Kassel Show & Shine 2007

http://www.GTG-Tuning.de


* Felgen umbauten
* TÜV Sondereintragungen
* Felgen Instandsetzung
* Kunststoff verchromen / vergolden
* Wassertransferdruck Carboniesieren
* Metal & Alu verchromen / vergolden
* polieren *
* Tuningteile
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


SOIR
Beiträge: 42
Registriert: 16. Okt 2004, 15:20

Ungelesener Beitragvon SOIR » 7. Jan 2005, 10:59

Gut zu wissen. Mal sehen, was mir nachher erzählt wird. Wenn sie sagen, sie hätten nichts gefunden, werde ich das mal so "ins Spiel" bringen.

Gruß.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


africola
Beiträge: 213
Registriert: 12. Dez 2004, 09:43
Wohnort: schwarzwald
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon africola » 8. Jan 2005, 17:35

Hy Leute,

ich hab heute bei dem schönen wetter mal was gutes für meinen kleinen polo getan und ihn liebevoll geputzt...

was mich aber irgendwie erschrocken hat war, dass nach dem ich ihn so richtig schön eingeseift habe die Frontscheibe so was von extrem beschlagen war, ähnlich wie ein Badspiegel vielleicht. wollte bilder machen aber die sind nichts geworden.

ich hab so ein salzbeutel der die feuchtigkeit aufnimmt im auto (wirkt wunder!!!) der war echt tropfnass....

meint ihr mein polo ist undicht oder ist das normal bei vw ?!

mfg afri
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 8. Jan 2005, 18:43

Würde sagen nein, ich hatte noch bei keiner Gelegenheit Feuchtigkeit im Wagen...


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 12. Jan 2005, 17:05

Wir sind dem Rätsel auf der Spur...

Also, die oben beschriebene Stelle war es nicht.

Vermutung a) ich fahre den Wagen oft mit Umluft an (tu ich nicht).
Da wäre das Problem auch bei anderen Modellen von VW bekannt.

Vermutung b) es hat was mit dem Regensensor, irgendwelchen damit zusammenhängenden Kabeln und der Abdichtung des Kanals wo die Kabel sind (oder so ähnlich).


SOIR, hat Deiner einen Regensensor?
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


SOIR
Beiträge: 42
Registriert: 16. Okt 2004, 15:20

Ungelesener Beitragvon SOIR » 12. Jan 2005, 17:47

Hallo,

bei mir wurde auch nichts Richtiges gefunden. Die haben alle Dichtungen überprüft und an einer Tür ein Stück ausgetauscht, aber mehr prophylaktisch, weil das schief angebracht war - man glaubt nicht, dass das das Problem verursachte.

Allerdings habe ich seitdem kein Feuchtigkeits-Problem mehr gehabt.

@Sabrina: Nein, hat er net. Aber ich dachte, der Regensensor liegt komplett im Fahrzeuginnern? Wenn Dach und Scheibe dich sind, dürfte da nichts durchkommen.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


africola
Beiträge: 213
Registriert: 12. Dez 2004, 09:43
Wohnort: schwarzwald
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon africola » 12. Jan 2005, 19:34

@ALL


Könntet ihr mal bitte in einen Leinensack voll mit Salz

(grobkörnig, damit´s nich aus den Nähten tropft)

in euren Polo reinstellen und mir sagen wie lange es bei euch so dauert bis er feucht bzw fast schon nass ist =?!

bei mir sind es nur max 2 Tage und dann ist der leinensack naß...feucht

need your help....

[/quote]
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 13. Jan 2005, 08:14

Africola - ich denke, Du solltest dann schon mit angeben, wie gross dieser Sack sein soll, damit ein annähernd vergleichbares Ergebnis erzielt werden kann. ;-)

btw. ich bin da erstmal raus, da ich meinen noch nicht wieder aus der Werkstatt zurück habe...
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 13. Jan 2005, 12:25

@ALL


Könntet ihr mal bitte in einen Leinensack voll mit Salz

(grobkörnig, damit´s nich aus den Nähten tropft)

in euren Polo reinstellen und mir sagen wie lange es bei euch so dauert bis er feucht bzw fast schon nass ist =?!

bei mir sind es nur max 2 Tage und dann ist der leinensack naß...feucht

need your help....
Lege doch einfach einen Sensor einer kleinen Wetterstation hinein... dann knnste die Luftfeuchtigkeit immer ablesen... und über Nacht speichert das Ding ja automatisch den höchsten Wert!
;-)


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 13. Jan 2005, 13:16

Hat aber auch nicht jeder solche "kann-man-nichts-falsch-machen"-Gimmicks zu Hause :lol:


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 13. Jan 2005, 20:15

Öy... die Wetterstation ist doch 1. gar nicht so teuer... und 2. ist die ganz vernünftig!

Außerdem habe ich hier nur "da-kann-man-nichts-falsch-machen-DVDs" ;-)


africola
Beiträge: 213
Registriert: 12. Dez 2004, 09:43
Wohnort: schwarzwald
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon africola » 13. Jan 2005, 20:18

hab keine wetterstation....

der beutel naja vielleicht 3/5 liter inhalt...

naja
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 13. Jan 2005, 20:33

Hast Du denn grundsätzlich eine Problem mit Nässe im Fahrzeuginnenraum? Ohne Grund kommt man ja nicht auf die Idee Salz in einem Beutel in seinem Wagen zu deponieren.


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 13. Jan 2005, 20:53

Wollte ich auch schon fragen, auf die Idee bin ich bisher auch noch nicht gekommen ;)


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 14. Jan 2005, 09:03

Mein Wagen ist fertig.

Heute hole ich ihn ab.

Auf gut Glück irgendwas abgedichtet - das genaue wo und wieso werde ich mir noch schriftlich geben lassen.

Und dann harren wir mal der Dinge. Ich hoffe, es wird nochmal so richtig kalt, damit ich sehen kann, obs wieder von innen zufriert.

Ich bin ganz ehrlich. Ich trau der Sache nicht. Feuchtigkeit im Wageninneren kann so wahnsinnig viele Gründe haben...
Beim Golf 3 z.B. gibt es öfter mal Probleme mit irgendeinem Ablauf von Regenwasser, der verstopft. Dann läuft alles Wasser ins Wageninnere...
Da steckt man ja nie drin...

Aber ich hoffe doch das allerbeste...
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste