Erst einmal zur Vorgeschichte.... Ich habe mir vor kurzem in meinen 9N1 einen 1.8T Motor aus einem Golf Jubi GTI eingebaut.
Gekauft habe ich den Motor hier in Hamburg "um die Ecke" eine Werkstatt die ab und an was an 1.8T´s macht. Auch diverse Motoren verkauft etc pp. Also was soll passieren.... Gekauft habe ich den Motor als "Teilüberholt". Neu gelagert und neu gedichtet mit knappen 70.000 km.
Zum Einbau gibts ein seperates Thema.
Also dann lief der Motor seine 1000 km. Ein bisschen ruhig noch immer, ein bisschen verhalten. Soll sich ja auch nicht alles gleich wieder zerlegen. Dann mal hier und da ein bisschen mehr Gas gegeben.... alles hübsch. Nur ein bisschen Wasser- und ein bisschen Ölverbrauch. Okay. Neu eingebaut. Vielleicht muss sich das noch einlaufen.
Da das mit dem Ölverbrauch aber nicht besser wurde und es bei den letzten 300 km ca 1 ganzer Liter war der da hinten aus dem Auspuff verdampft ist, wurde ich langsam stutzig.----
Also ging das nachschauen los....
Mein erster Verdacht war, das sich das Motoröl einen Weg durch die Kopfdichtung gefunden hat ohne auch nur an einem Wasserkanal anzustossen. Selten, aber bestimmt möglich.
Mein zweiter Verdacht war ein zu grosses axiales Wellenspiel im Turbolader und darum eine ölundichtiglkeit bei höherem Ladedruck, da sich die Welle ein bisschen verscheibt und nicht mehr abdichtet.
Um beide Verdachtsmomente auszuschliessen musste ich folgendes tun. Den Motor wieder zerlegen

Angefangen beim Kopf. Wenn es nur die Dichtung ist, dann wäre das an einem Tag erledigt. Also begonnen alles raus zu bauen was im Wege ist.
Vorher :
Nachher :
Da konnte man sehen das es im 4. Zylinder war wo es herkommt. Der Kopf spricht Bände :
Also musste tiefer geschürft werden..... Da der Kopf optisch in Ordnung war und keine Risse o.ä. erkennbar waren.
Hoch der Wagen. Ölwanne runter, Ölpumpe raus, Schutzkappen weg, Pleuellager ausbauen.
Dann die Kolben nach oben rausdrücken und schauen was los ist.
Und siehe da !! Gefunden !!!!
Bauchige Kolbenlaufbahn. Gemessen ca. 6/10 mm. Da ist das Öl fleissig am Kolbenring und am Ölabstrieffring vorbei und ab in den Brennraum !!
Grosse scheisse !!! Also alles wieder raus !!!
Front ab, Kühler raus, Frontträger raus und alles weg.
Dann den verbleibenden Motorblock mitsamt Getriebe raus.
Motorblock zum Motorenbauer.
Zuerst war meine Hoffnung noch das ein einfaches nachalen helfen könnte, doch es war ein bisschen zuviel des guten von der Laufbahn verschwunden....
Jetzt wurde der Motorblock gebohrt auf das 1. Übermass um die Schleiffspuren im 4. Zylinder und die Wasser-/ Rost-spuren im 3. Zylinder zu entfernen.
Natürlich wurden gleich alle 4 Zylinder auf das mass von 81,26mm gebohrt und gehohnt.
Da man gleich dabei ist, hat der Motorenbauer den Kopf einmal übergeplant, die Kurbelwellenlaufflächen poliert und den Block nochmal vermessen. Alles in Ordnung.
Bald mehr dazu !!
Gruss --Jörg--