Cleanen aber wie???

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
mat187
Beiträge: 99
Registriert: 12. Okt 2008, 12:33
Alter: 36

Cleanen aber wie???

Ungelesener Beitragvon mat187 » 3. Sep 2009, 09:25

Hey Leute,
will mein Polo komplett cleanen ( Türen, Heck+ Frontschürze). Bei den Türen weiß ich schon wie ich es mache da wird von hinten ein Stück metall hintergeschweißt und dann Spachteln und mit Füller den Rest. Dann auch die frontschürze. Habe schon 3 Tage in sämtlichen Foren gesucht aber nichts gefunden. Wie cleane ich am beste meine Front und Heckschürze. Die Löcher die beim entnehmen der Leisten entstehen sind ja ziehmlich groß und ich denke mit normalem Spachtel ist es nicht möglich. Was kann ich nehmen oder wie kann ich es angehen???

Achja dann noch eine Sache Woher bekomme ich ein passgenauen 2 Din Rahmen

Danke schon mal für die Antworten
Fahrzeuge: Polo 9N3 Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Cleanen aber wie???

Ungelesener Beitragvon Hotte » 3. Sep 2009, 10:25

Spachteln würde ich lieber sein lassen, auch bei den Türen. Da solltest du paßgenaue Teile einschweißen.
Und für die Stoßstangen, such mal hier im Forum nach Kunststoffschweißen, da gibt es schon zig Themen drüber. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Cleanen aber wie???

Ungelesener Beitragvon Jigger » 3. Sep 2009, 10:28

Tyler D. ist grade dabei das bei seiner Heckschürze zu machen. Sprich ihn doch mal an ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Polo-666
Beiträge: 383
Registriert: 15. Dez 2008, 21:39
Wohnort: Landshut
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Cleanen aber wie???

Ungelesener Beitragvon Polo-666 » 3. Sep 2009, 10:44

Das beste bei den Stoßi´s ist das Plastikschweißen!
Spachtel "könnte" einfallen, muss aber ned!
Wir haben auch alles gecleant und sind vom Plastikschweißen mehr als begeistert.
***** Every Day I See My Dream ***** :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
mat187
Beiträge: 99
Registriert: 12. Okt 2008, 12:33
Alter: 36

Re: Cleanen aber wie???

Ungelesener Beitragvon mat187 » 3. Sep 2009, 15:58

Also dankeschön. Reicht zum Plastikschweißen ein Lötkolben??? Kann man dafür nicht auch die alten leisten nehmen oder ist das anderes plastik. Habe auch noche einen Heckansatz von meinem Polo da ich nun eine abnehmbare anhängerkupplung dran habe. Dieser Ansatz müsste doch genau das Gleich material sein wie die anderen Plastikteile.

Und zum schweißen. Passgenaue Teil werde ich dann anfertigen und wir sieht das aus mit den unebenheiten die kann ich doch mit Füller und notfalls vorher bißchen Spachtel ausbessern oder???
Fahrzeuge: Polo 9N3 Basis  


Themenersteller
mat187
Beiträge: 99
Registriert: 12. Okt 2008, 12:33
Alter: 36

Re: Cleanen aber wie???

Ungelesener Beitragvon mat187 » 3. Sep 2009, 15:59

Also dankeschön. Reicht zum Plastikschweißen ein Lötkolben??? Kann man dafür nicht auch die alten leisten nehmen oder ist das anderes plastik. Habe auch noche einen Heckansatz von meinem Polo da ich nun eine abnehmbare anhängerkupplung dran habe. Dieser Ansatz müsste doch genau das Gleich material sein wie die anderen Plastikteile.

Und zum schweißen. Passgenaue Teil werde ich dann anfertigen und wir sieht das aus mit den unebenheiten die kann ich doch mit Füller und notfalls vorher bißchen Spachtel ausbessern oder???
Fahrzeuge: Polo 9N3 Basis  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Cleanen aber wie???

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 3. Sep 2009, 19:53

Also selber würd ich das nicht machen und schon gar nicht mit nem Lötkolben!!!
Ich weiß zwar grad nicht welcher Kunststoff die Frontschürze ist, aber du brauchst den selben zum schweißen. Das muß bei einer genauen Temperatur geschehen, also vergiss das mit dem Lötkolben!
Welcher Kunststoff das ist steht irgendwo in der Schürze eingeprägt, glaub es war PP-Epdm, aber schau da lieber erst nochmal nach!
Das schweißen ist nicht so einfach wie es sich anhört, daher würd ich das von nem Fachbetrieb machen lassen, macht keinen Sinn wenn nach paar Wochen alles reißt und die Lackierung damit auch hinüber ist, bezahlst du mehr wie nötig!
Wenn das gemacht ist, dann kommt es drauf an wie stark die Unebenheiten sind, danach entscheidet sich welcher Spachtel besser geeignet ist.
Der "übliche" Polyesterspachtel eignet sich nicht besonders für tiefe Spachtelstellen, da würde ich eher auf Glasfaser ausweichen weil der nicht so stark nachfällt.
Aber da rate ich dir auch, Fachbetrieb aufsuchen und machen lassen, ohne entsprechende Kenntnisse bringt das alles nix, nutzt nichts wenn ich dir sage das da noch Spritzspachtel vor dem Füllern drauf sollte um eine glatte Fläche zu bekommen, wenn das Gefühl und das Auge dafür nicht ausreichend geschult sind kommt nichts gutes nach dem schleifen bei raus!
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


vw65
Beiträge: 31
Registriert: 25. Aug 2009, 23:09
Wohnort: Auerbach
Alter: 40

Re: Cleanen aber wie???

Ungelesener Beitragvon vw65 » 3. Sep 2009, 20:29

also mal zum thema kunststoffschweißen:
bei den zierleisten vorn ist es am einfachsten wenn man noch eine defekte oder gebrauchte stoßstange hat, aus der man die bereich unter den zierleisten heraustrennen kann. dann hat man gleich die wölbung für die einsätze...
wenn mann diese von vorn fixiert, z.b. mit panzertape, kann man von hinten den ausschnitt genau anzeichnen und nun langsam mit dem dremel an die linie heranschleifen und immer wieder die passform prüfen...
im angrenzenden bereich muss vorm schweißen der lack komplett entfernt werden! man kann auch mit einem heißluftföhn schweißen, dafür brauch man eine möglichst schmale düse, kunststoffschweißstäbe aus dem selben material wie die stoßstange (ca 3mm stark, aus einer defekten stoßi selber machen) und die richtige temperatur...
über das thema gibts ganze bücher und es ist wirklich nicht ganz einfach...es geht auch mit dem lötkolben, aber da sollte man am besten einen haben, wo man die leistung regulieren kann...
also ich hab meine stoßstangen auch selber gemacht und mittlerweile sind sie fertig und warten auf lack aber da mein polo eh lackiert wird im winter-werden sie wohl nächste sessoin erst das tageslicht erblicken...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste