Knacken auf der Fahrerseite
Re: Knacken auf der Fahrerseite
oh oh!
Scheint als ob der 6R dasselbe Problem hat wie seine Vorgänger...
bei mir im 9N3 war das auch von Anfang an, hatte auch das VW Sportfahrwerk drinn.
Da dein Auto ja noch neu ist würd ich auf jeden Fall damit zurück und das bemängeln, aber ob die dabei was feststellen ist die nächste Frage!
Scheint als ob der 6R dasselbe Problem hat wie seine Vorgänger...
bei mir im 9N3 war das auch von Anfang an, hatte auch das VW Sportfahrwerk drinn.
Da dein Auto ja noch neu ist würd ich auf jeden Fall damit zurück und das bemängeln, aber ob die dabei was feststellen ist die nächste Frage!
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Knacken auf der Fahrerseite
auf jedenfall gleich bemängeln
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Volkswagen 6N2
Re: Knacken auf der Fahrerseite
Mach dir nichts draus
Meiner war im ersten halben Jahr 7 mal in der Werkstatt wegen allem möglichen ^^
Meiner war im ersten halben Jahr 7 mal in der Werkstatt wegen allem möglichen ^^
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Re: Knacken auf der Fahrerseite
ach herrje, das ist ja übel. was war denn bei deinem das problem?
Fahrzeuge:
Polo 6R Comfortline
Re: Knacken auf der Fahrerseite
Das mit dem Knacken is nie richtig gelöst worden, daher 3 mal deswegen, dazu noch Kotflügel neu lackieren ebenso wie Dachkante hinten, Gurte, Fahrersitz, Heckscheibe (insgesamt 3 mal!!), und diverse andere Kleinigkeiten wie knarzende Lenksäulenverkleidung und so weiter.
War schon nervig, aber hab immer Leihwagen bekommen für die Zeit, sag das du drauf angewiesen bist, solltest sicher auch einen bekommen
War schon nervig, aber hab immer Leihwagen bekommen für die Zeit, sag das du drauf angewiesen bist, solltest sicher auch einen bekommen
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Re: Knacken auf der Fahrerseite
selbstverständlich mach dir kein kopf wegen kosten ^^
alles garantie
alles garantie
#2007~2009_____Fun-Polo 86c 1.0L 45 PS
#15.09.09~????__VW Polo 6R Trendline 1.6L TDI 55kW / 75PS
Am 17.09.2009 um 15:08 schrieb Fladder:
Hey Schöner Polo!! Listenpreis 22240€!! Ich denke das wird der Trendline mit der
meisten Ausstattung deutschlandweit werden gruß
<a href="http://www.chucknorrisfacts.eu" title="Chuck Norris Facts"><img src="http://www.chucknorrisfacts.eu/signatur.png" border="0" /></a>
#15.09.09~????__VW Polo 6R Trendline 1.6L TDI 55kW / 75PS
Am 17.09.2009 um 15:08 schrieb Fladder:
Hey Schöner Polo!! Listenpreis 22240€!! Ich denke das wird der Trendline mit der
meisten Ausstattung deutschlandweit werden gruß
<a href="http://www.chucknorrisfacts.eu" title="Chuck Norris Facts"><img src="http://www.chucknorrisfacts.eu/signatur.png" border="0" /></a>
Fahrzeuge:
Polo 6R Trendline
Polo 6R
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
- Wohnort: Raum HD/KA
- Alter: 42
Re: Knacken auf der Fahrerseite
Läuft all über Garantie. Auch Ersatzauto.
Und wenn sie es nicht hin bekommen meldest du dich einfach bei mir. Bin ja Mechaniker im Ruhestand
Und wenn sie es nicht hin bekommen meldest du dich einfach bei mir. Bin ja Mechaniker im Ruhestand
Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!
BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck
BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Volkswagen Golf 3
Re: Knacken auf der Fahrerseite
Das aber nur als GoodWill des Autohauses. Verpflichtet ist er dazu nicht.Läuft all über Garantie. Auch Ersatzauto.[...]
Zum Thema: Ich würde auch sofort zu VW fahren.
HBCC
Re: Knacken auf der Fahrerseite
Poste bitte mal ein gutes Bild vom Motorraum... Der Getriebehalter interessiert mich hier am meisten (in Blickrichtung in den Motor, auf der Fahrerseite). Hab da so einen Verdacht
Grüße aus Oberfranken
Hummel
Hummel
Re: Knacken auf der Fahrerseite
hi das knacken auch bei lastwecksel??
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Volkswagen Golf
Re: Knacken auf der Fahrerseite
Und, polo2727?!?
Gibt es schon Neuigkeiten aus der Werkstatt? Würde mich auch mal interessieren was da so knackt.
LG, eine Gleichgesinnte (in Bezug auf den Polo, nicht auf´s Knacken )
Gibt es schon Neuigkeiten aus der Werkstatt? Würde mich auch mal interessieren was da so knackt.
LG, eine Gleichgesinnte (in Bezug auf den Polo, nicht auf´s Knacken )
Re: Knacken auf der Fahrerseite
ein ersatzauto wenn grantierfall ist wirklich abhängig, wie gut es der händler mit dir meint. wenn er sagt nö, gibts nicht haste pech. so wie ich ich hab das auch nochmal schriftlich aus wob. eigentlich ne frechheit... auto steht wegen qualitätsmängeln beim händler und kriegt noch nicht mal kostenlosen ersatz...
eigentlich müsste ich schon wieder zum händler, denn die hälfte wurde nicht gemacht und die klima stinkt trotz angeblicher desinfektion immernoch... ich bin jedenfalls immernoch bedient.
ich hoffe, du hast vielleicht einen netteren händler...
eigentlich müsste ich schon wieder zum händler, denn die hälfte wurde nicht gemacht und die klima stinkt trotz angeblicher desinfektion immernoch... ich bin jedenfalls immernoch bedient.
ich hoffe, du hast vielleicht einen netteren händler...
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 1. Jun 2007, 16:02
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 44
Re: Knacken auf der Fahrerseite
Moin!
Ich habe auch einen "Knacker"! Allerdings einen 9N3.
Erst hinten rechts....hat ewig gedauert bis sie das gefunden haben, dann hinten links (immernoch aktuell).
Mittwoch hab ich den nächsten Termin. Zwischendurch wars mal weg, kam dann aber wieder.
Nervige Geschichte....bis jetzt konnte mir auch keine so genau sagen, was es ist....Stoßdämpfer? Halterung?
Gut, dass ich ne Garantieverlängerung gemacht hab!
Ich habe auch einen "Knacker"! Allerdings einen 9N3.
Erst hinten rechts....hat ewig gedauert bis sie das gefunden haben, dann hinten links (immernoch aktuell).
Mittwoch hab ich den nächsten Termin. Zwischendurch wars mal weg, kam dann aber wieder.
Nervige Geschichte....bis jetzt konnte mir auch keine so genau sagen, was es ist....Stoßdämpfer? Halterung?
Gut, dass ich ne Garantieverlängerung gemacht hab!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 30. Dez 2007, 15:01
- Wohnort: Visselhövede
Re: Knacken auf der Fahrerseite
Wenn das Knackn von hinten kommt könnte das eventuell die Stoßdämpferlager sein, sprich Federbeinlager Hatte meiner auch schon zweimal innerhalb vom dreiviertel Jahr
Dieser Überholvorgang wurde Ihnen von Volkswagen präsentiert!
Kann den Leistung Sünde sein?
Kann den Leistung Sünde sein?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Volkswagen Golf 2
Re: Knacken auf der Fahrerseite
Knacken hinten wurde bei meinem 9N3 BM dadurch behoben, daß die Stützlager der Dämpfer getauscht wurden. Wie man mir sagte, wären jetzt überarbeitete Stützlager verbaut, da das Problem bekannt sein.
Knacken von vorne habe ich auch (hört sich so ähnlich an als wenn Regentropfen auf die Scheibe prasseln). Je kälter es wird, desto schlimmer ist es. War schon dreimal deswegen in der Werkstatt. Konnte nicht behoben werden.
Was mich mal interessieren würde, wo Eure Autos gefertigt wurden. Vielleicht gibt es Zusammenhänge.
Meiner wurde z.B. in Spanien gefertigt und hat diverse Qualitätsprobleme seit Auslieferung gehabt. (Ich seh das zwar alles sehr entspannt, auch weil ich weiß daß das bei anderen Herstellern noch schlimmer ist und die Basisqualität von VW relativ gut ist, aber eigentlich sollte das nicht sein).
- Gebläserichtungsregulierung (Climatic) nicht richtig angeschlossen
- Heizungsgebläse wegen Rasseln getauscht (fälschlicherweise wie ich meine)
- Kotflügel vorne nicht richtig festgeschraubt (hat im Wind bei höheren Geschwindigkeiten geflattert und gerasselt)
- Radhauskastenverkleidung hinten, auf beiden Seiten Schrauben unvollständig, kleines Abschlussblech h.r. falsch angebracht.
- Handschuhfachdeckel stößt beim Schließen an die Kante vom Amaturenbrett an.
- Knarzen vorne (bislang nicht behoben)
- Knarzen hinten (durch Tausch Stützlager behoben)
- Geschwindigkeitssensor defekt (bei 19.000km)
- Turbolader defekt (bei 30.000km, ich bin jedoch der Meinung, daß er von Anfang an nicht funktioniert hat).
Die anderen Polos, die ich als Ersatz während meiner Werkstattaufenthalte bekommen hatte, wurden in Belgien gefertigt (Brüssel) und hatten diese "tolle" Geräuschkulisse nicht. Zufall?
Auch würde mich interessieren ob Sportfahrwerk serienmäßig oder ein anderes verbaut wurde und ob es ein Drei- oder Fünftürer ist.
Daher mach ich mal den Anfang:
Polo 9N3 BM
5-Türer
Sportfahrwerk (original für Blue Motion Modell)
Fertigung in Spanien.
Knacken von vorne habe ich auch (hört sich so ähnlich an als wenn Regentropfen auf die Scheibe prasseln). Je kälter es wird, desto schlimmer ist es. War schon dreimal deswegen in der Werkstatt. Konnte nicht behoben werden.
Was mich mal interessieren würde, wo Eure Autos gefertigt wurden. Vielleicht gibt es Zusammenhänge.
Meiner wurde z.B. in Spanien gefertigt und hat diverse Qualitätsprobleme seit Auslieferung gehabt. (Ich seh das zwar alles sehr entspannt, auch weil ich weiß daß das bei anderen Herstellern noch schlimmer ist und die Basisqualität von VW relativ gut ist, aber eigentlich sollte das nicht sein).
- Gebläserichtungsregulierung (Climatic) nicht richtig angeschlossen
- Heizungsgebläse wegen Rasseln getauscht (fälschlicherweise wie ich meine)
- Kotflügel vorne nicht richtig festgeschraubt (hat im Wind bei höheren Geschwindigkeiten geflattert und gerasselt)
- Radhauskastenverkleidung hinten, auf beiden Seiten Schrauben unvollständig, kleines Abschlussblech h.r. falsch angebracht.
- Handschuhfachdeckel stößt beim Schließen an die Kante vom Amaturenbrett an.
- Knarzen vorne (bislang nicht behoben)
- Knarzen hinten (durch Tausch Stützlager behoben)
- Geschwindigkeitssensor defekt (bei 19.000km)
- Turbolader defekt (bei 30.000km, ich bin jedoch der Meinung, daß er von Anfang an nicht funktioniert hat).
Die anderen Polos, die ich als Ersatz während meiner Werkstattaufenthalte bekommen hatte, wurden in Belgien gefertigt (Brüssel) und hatten diese "tolle" Geräuschkulisse nicht. Zufall?
Auch würde mich interessieren ob Sportfahrwerk serienmäßig oder ein anderes verbaut wurde und ob es ein Drei- oder Fünftürer ist.
Daher mach ich mal den Anfang:
Polo 9N3 BM
5-Türer
Sportfahrwerk (original für Blue Motion Modell)
Fertigung in Spanien.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 1. Jun 2007, 16:02
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 44
Re: Knacken auf der Fahrerseite
Polo 9N3 Tour
5 Türer
Standardfahrwerk
Spanier
Danke für die Hinweise!
Wenn die wieder sagen, sie können nichts finden, werd ich mal drauf hinweisen!
5 Türer
Standardfahrwerk
Spanier
Danke für die Hinweise!
Wenn die wieder sagen, sie können nichts finden, werd ich mal drauf hinweisen!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour
-
- Beiträge: 1785
- Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Knacken auf der Fahrerseite
zu dem thema, das habe ich bisher bei jedem polo festgestellt. selbst der cup von katrin hat das.
ich bin mir nicht sicher aber kann es nicht sein das es das spiel vom motorlager ist. das bewegt sich ja auch alles da vorne drin.
ich habs auch und das ist auch nur bei langsamer fahrt, kaltem motor und kleinen unebenheiten.
gruß Alex
ich bin mir nicht sicher aber kann es nicht sein das es das spiel vom motorlager ist. das bewegt sich ja auch alles da vorne drin.
ich habs auch und das ist auch nur bei langsamer fahrt, kaltem motor und kleinen unebenheiten.
gruß Alex
Re: Knacken auf der Fahrerseite
Ich kann jetzt zwar nur von mir reden, aber bei mir kommt es nicht vom Motorlager, sondern die Geräusche konnten schon auf Amaturenbrett, A-Säule und Frontscheibe eingegrenzt werden.
Die ganze Karosserie arbeitet meiner Einschätzung mehr als den Kunststoffteilen lieb ist, so daß die Kunststoffteile die Geräusche verursachen wenn sich der Rahmen biegt oder verwindet. Wenn ich z.B. ganz langsam, d.h nicht mal Schrittempo schräg einen steile Rampe hochfahre, so daß die Karosserie durch die ungleichmäßige Belastung sich "quer verwindet", knarzt und knistert es auch.
Es spricht auch dafür, daß bei mir die Geräusche verstärkt bei tiefen Temperaturen auftreten (unterschiedlicher Temperaturdehnungskoeffizient).
Die ganze Karosserie arbeitet meiner Einschätzung mehr als den Kunststoffteilen lieb ist, so daß die Kunststoffteile die Geräusche verursachen wenn sich der Rahmen biegt oder verwindet. Wenn ich z.B. ganz langsam, d.h nicht mal Schrittempo schräg einen steile Rampe hochfahre, so daß die Karosserie durch die ungleichmäßige Belastung sich "quer verwindet", knarzt und knistert es auch.
Es spricht auch dafür, daß bei mir die Geräusche verstärkt bei tiefen Temperaturen auftreten (unterschiedlicher Temperaturdehnungskoeffizient).
Re: Knacken auf der Fahrerseite
"nett" oder nicht, aber die ersatzwagen kosten den service auch und die ersetzen die hersteller, die ich kenn alle nicht. scheiß sache, aber da bitte vorm pöbeln kurz innehalten. klar ist das alles nervig und enttäuschend, aber da am besten beim kundenservice des herstellers motzen.
Fahrzeuge:
Polo 6R Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste