Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP


Themenersteller
GTD-Driver
Beiträge: 155
Registriert: 2. Apr 2009, 20:54
Wohnort: Wurmlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon GTD-Driver » 15. Sep 2009, 21:22

Hallo,

hab heute mein Fahrwerk hineingebaut bekommen, und muss sagen VA gut HA schlecht.

Hab hinten auf min.25mm nach Teilgutachten gedreht, und hab ein Maß´vonm 340mm.
Meiner Meinung nach Zuhoch.

Hab euch ein Bild gemacht;
Bild


Wie viel habt Ihr hinten Restgewinde? und wieTief seit Ihr hinten?

Gruß
Andy88
Greez Andy alias GTD-Driver

Bild
Fahrzeuge: Seat Exeo ST Kombi 3nr  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


eXoniTy

Re: Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon eXoniTy » 15. Sep 2009, 21:34

habe Restgewinde 0
Bilder unter meiner Polo Seite ;)
Ist ca noch eine Handflächenbreite Platz.
Weiter solltest du aber auch nicht runter, sonst kann niemand mehr mitfahren :D
Zuletzt geändert von eXoniTy am 15. Sep 2009, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 15. Sep 2009, 21:35

die Frage ist eher: wie tief biste vorne?

wenn du hinten 5 mm Restgewinde einstellst biste bei zimelich genau den vorgeschriebenen 315, wenn er vollgetankt ist. wennst ihn auf 0mm einstellst, kommste auf etwa 310 und wenn du den Ring hinten komplett rausnimmst, dann liegste so wie ich in etwa bei 293 - 297 ;)
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 15. Sep 2009, 21:38

habe Restgewinde 0
Bilder unter meiner Polo Seite ;)
sollten aussagekräftige Bilder online sein, wäre das hilfreich, so ist das eher ganz große sc.... weil da sieht man auf keinem Bild wirklich den Abstand hinten...und wenn dann aus 50m Entfernung und viel zu dunkel
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


eXoniTy

Re: Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon eXoniTy » 15. Sep 2009, 21:39

habe Restgewinde 0
Bilder unter meiner Polo Seite ;)
sollten aussagekräftige Bilder online sein, wäre das hilfreich, so ist das eher ganz große sc.... weil da sieht man auf keinem Bild wirklich den Abstand hinten...und wenn dann aus 50m Entfernung und viel zu dunkel
Bin grad dabei welche Hochzuladen :fuck:
Lasst mir doch einmal kurz 2 min Zeit :lol:+
und freundlicher ging es auch ;)
Zuletzt geändert von eXoniTy am 15. Sep 2009, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.


Themenersteller
GTD-Driver
Beiträge: 155
Registriert: 2. Apr 2009, 20:54
Wohnort: Wurmlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon GTD-Driver » 15. Sep 2009, 21:40

Hi,

warum 5mm Restgewinde??
Nach Teilgutachten muss Position A; 25mm betragen?

Geht es bei vollgetanktem Tank auf 315?
Kann ich mir net vorstellen, dass er von 340 auf 315, also 25mm runter geht. Hab ca 50% im Tank!

Habt ihr 0Restgewinde vom Tüv eingetragen bekommen??

Gruß

Andy88
Greez Andy alias GTD-Driver

Bild
Fahrzeuge: Seat Exeo ST Kombi 3nr  


eXoniTy

Re: Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon eXoniTy » 15. Sep 2009, 21:43

Habt ihr 0Restgewinde vom Tüv eingetragen bekommen??
Ja habe ich ;)

Bilder sind online :)


Themenersteller
GTD-Driver
Beiträge: 155
Registriert: 2. Apr 2009, 20:54
Wohnort: Wurmlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon GTD-Driver » 15. Sep 2009, 21:46

Wie hast du das angestellt?

Aber selbst wenn ich das Gewinde ganz runter dreh, glaub ich net, das es 25mm runter gehtz bei 2,5 Gewindegängen`!
Oder`??
Habt ihr noch extra Gewichte hinten drinn?

Gruß

Andy88
Greez Andy alias GTD-Driver

Bild
Fahrzeuge: Seat Exeo ST Kombi 3nr  


eXoniTy

Re: Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon eXoniTy » 15. Sep 2009, 21:49

Wie hast du das angestellt?
Der Dekra Typ war freundlich hat mir sogar ein wenig weniger Abstand eingetragen, sodass ich noch ein wenig weiter runterschrauben kann :lol:
Habt ihr noch extra Gewichte hinten drinn?
Nein, ich glaube keiner fährt dann mit irgendwelchen Blei Platten rum :lol:


Themenersteller
GTD-Driver
Beiträge: 155
Registriert: 2. Apr 2009, 20:54
Wohnort: Wurmlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon GTD-Driver » 15. Sep 2009, 21:52

Ahja, anscheinden wir bei TÜV strikt nach Gutachten abgenommen!
Was kann ich sonst noch machen, das es hinten wenigstens auf 320mm runter kommt??

Gruß
Andy88
Greez Andy alias GTD-Driver

Bild
Fahrzeuge: Seat Exeo ST Kombi 3nr  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 15. Sep 2009, 21:56

hey,

also an sich ist das TÜV abhängig. im Gutachten steht drin das 305 VA und 315 HA einzutragen bzw einzuhalten sind...
Das mit dem Restgewinde hinten 25mm hab ich noch NIE gehört und vorne haste glaub ich 2cm mindestmaß gefordert...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
GTD-Driver
Beiträge: 155
Registriert: 2. Apr 2009, 20:54
Wohnort: Wurmlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon GTD-Driver » 15. Sep 2009, 22:01

Hey,

so steht es halt in meinem Teilgutachten drinn.

A min.25 max.45mm
Auflagefläche Verstellung-Federauflage
Greez Andy alias GTD-Driver

Bild
Fahrzeuge: Seat Exeo ST Kombi 3nr  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 15. Sep 2009, 22:02

Hey,

so steht es halt in meinem Teilgutachten drinn.

A min.25 max.45mm
Auflagefläche Verstellung-Federauflage
für was steht das A?
mach ne kopie oder scann es ein, ich habs nicht da...aber da steht ganz sicher das drin was ich oben geschrieben habe...zumindest hatte ich dieses am Sa erst in der Hand!!
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
GTD-Driver
Beiträge: 155
Registriert: 2. Apr 2009, 20:54
Wohnort: Wurmlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon GTD-Driver » 15. Sep 2009, 22:10

Hey,

ja hier
Bild

Bild

Gruß Andy88

Ps; So hoch ist mein Auto;

Bild
Greez Andy alias GTD-Driver

Bild
Fahrzeuge: Seat Exeo ST Kombi 3nr  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 15. Sep 2009, 22:15

ok...fehler erkannt...

A is das Maß von der Befestigung der Gewindebuchse, wenn man das mal so nennen darf...also das Ding wo du deinen Ring drauf verdrehst...wenn ich jetzt von unten messe, was rein technisch gar nicht wirklich möglich ist, dann haste auch bei 5mm Restgewinde noch locker 22mm als "A" Maß, da allein wenn du den Verstellring rausnimmst 16 - 18mm flöten gehen...dann noch die 5mm drauf, dann biste bei 21 - 23 mm und dann haste noch die Auflage unten von deiner Gewindebuchse...also ihr oder wer auch immer das eingebaut hat, habt da falsch gedacht.

hoffentlich habt ihr auch diesen kleine blechring als Aufnahme der originalfeder hinten entfernt...den sieht man oft ganz schlecht... :oh:
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
GTD-Driver
Beiträge: 155
Registriert: 2. Apr 2009, 20:54
Wohnort: Wurmlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon GTD-Driver » 15. Sep 2009, 22:19

Hey,

danke für die Info:
d.H ich kann schon noch runterdrehen!

Ich hab das Fahrwerk in einer Autowerkstatt einbauen lassen.

Als was dient der Blechring?

Gruß

Andy88
Greez Andy alias GTD-Driver

Bild
Fahrzeuge: Seat Exeo ST Kombi 3nr  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 15. Sep 2009, 22:31

Hey,

danke für die Info:
d.H ich kann schon noch runterdrehen!

Ich hab das Fahrwerk in einer Autowerkstatt einbauen lassen.

Als was dient der Blechring?

Gruß

Andy88
klar kannste noch runter...muss ja bockhoch sein momentan an der HA :D aber bei weiteren runtedrehen Spur überprüfen lassen...weil sich die ganze geometrie ändert...

der Blechring ist normal die Aufnahme für die "Original" Feder...sollte draußen sein, kannst aber in der werkstatt nachfragen...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 15. Sep 2009, 22:35

also ich hab noch nie so ein Ring gesehen
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 15. Sep 2009, 22:38

also ich hab noch nie so ein Ring gesehen
der ist aber definitiv vorhanden ;) bzw. nach dem Einbau hoffentlich nicht mehr
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Restgewinde an der HA bei Gewindefahrwerk AP

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 15. Sep 2009, 22:40

Bild???
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste