Wischer sehr lahm

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Wischer sehr lahm

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 1. Okt 2009, 22:54

Ich sollte mir ab und zu die Anleitungen ansehen...
Das finde ich aber auch... :P

Es scheint, dass die Wischer nach der "Sommerpause" (weil wenig benutzt) reihenweise kaputtgehen...
Meiner ist auch "fest" und WD-40 hilft nur kurzzeitig.

Bevor ihr euch einen komplette Wischeinheit mit Motor bestellt, HALT :!:

Es genügt i.d.R. nur das Gestänge zu tauschen.

Kostet um einiges weniger. :top:

Die TN lautet: 6Q1 955 425 B "Scheibenwischeraufnahme mit Antriebsstange und Kurbelarm"
Preis: ~ 80,00€

MfG
Es gibt meines wissens sogar einen Reparatursatz. Weiß jetzt nicht was der alles beeinhaltet, meinte nur letztens unser Servicetechniker zu uns. Man spare aber gerade mal ca.30€ und hat dabei mehr Aufwand, da man das Gestänge genauso wie beim tausch eben auch ausbauen muss (und dann eben Passungen neu Reiben, und bestimmte andere Sachen überholen/gängig machen)
Auf jedenfall nicht wirklich empfehlenswert, da man bei nem regulärem Auftrag in der Werkstatt nur wenige € spart, dann aber immer noch das alte Gestänge hat, nur eben überholt/gängig gemacht
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Wischer sehr lahm

Ungelesener Beitragvon watercube » 2. Okt 2009, 06:11

Heute früh wischte das Ding wieder ohne sichtliche Probleme! Werde erst mal weiter beobachten...
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Wischer sehr lahm

Ungelesener Beitragvon potatodog » 2. Okt 2009, 06:40

Heute früh wischte das Ding wieder ohne sichtliche Probleme! Werde erst mal weiter beobachten...
Dann solltest du jetzt das Gesänge mit einem Schmiermittel einsprühen. WD-40 hat nur einen sehr geringen Anteil an Schmierstoff und verflüchtigt sich. Im ungünstigsten Fall verharzt es sogar.
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Wischer sehr lahm

Ungelesener Beitragvon watercube » 2. Okt 2009, 07:07

Und was nimmt man da am besten?
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


hannes69
Beiträge: 195
Registriert: 25. Aug 2008, 21:31
Wohnort: Regensburg
Alter: 46

Re: Wischer sehr lahm

Ungelesener Beitragvon hannes69 » 3. Okt 2009, 00:35

Mein Lösungsansatz: Bei mir kam das Problem als das Auto 4 Jahre alt war. Hab anfangs auch mit Caramba und WD40 gearbeitet, hielt ne Zeitlang, aber Problem kam wieder/wurde schlimmer. Also mal das ganze Dingens ausgebaut. Und komplett zerlegt. Hab leider die Konstruktion des ganzen nicht mehr so ganz vorm geistigen Auge, aber ich weiß dass sich das Gestänge komplett zerlegen ließ (kann mich noch erinnern daß ne Flex und ein Schweißgerät zum Einsatz kamen, aber war kein großer Aufwand). Zerlegterweise sieht man dann, daß die Wellen vom Rost angefressen sind, richtige Riefen drin. So entsteht mit der Zeit immer mehr ne Masse an Metallspänen und Rost, es wird immer fester. Und der Mist bleibt da drin, der geht mit WD40 auch nicht weg, is nur reine Symptombehandlung. Hab dann als endgültige Lösung des Problems die Wellen zugeschliffen, so viel an Material weggenommen wie halt ging, so dass halt nicht zuviel Spiel drinnen is aber möglichst viel abgeschliffen is. Dann noch mit ner ordentlichen Ladung Kupferfett überzogen das ganze. Et voila, seit 3 Jahren 0 Probleme. Der Wischer geht so schnell wie noch nie nach der Aktion, bei jedem Polo 9n is das Wischergestänge mehr oder weniger schwergängig, je nachdem wie stark verrostet. Es is eben ne Fehlkonstruktion, da mangelhafte Abdichtung gegen Feuchtigkeit. Neu würd ich da gar nix kaufen, weil bei den neuen dasgleiche Problem wieder entstehen wird, falls an der Konstruktion nichts verändert wurde inzwischen (keine Ahnung). Also meinen Tip befolgen, dauert mit ein wenig handwerklichen Geschick vielleicht 2-3 Stunden die Aktion. Problem dann dauerhaft gelöst, nebenbei ein wenig Geld gespart, ein wenig an Autobastlererfahrung dazugewonnen. Viel Spaß dabei!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Wischer sehr lahm

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 3. Okt 2009, 01:08

Wenn das Zerlegen und Instandsetzen nur mit Flex und Schweißgerät möglich ist, dann lasse ich wohl die Finger davon.

Habe mir heut ein neues Gestänge gekauft, werde also auch einmal probieren, dass alte Gestänge gangbar zu machen...
Vielleicht gelingt es mir ja ohne größere Anstrengung ein brauchbares Ergebnis zu erzielen.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Wischer sehr lahm

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 3. Okt 2009, 06:24

geht auch ohne Flex.Kommt halt auf den "festigkeitszustand" an :fuck: Bei Dir solltes so gehen.

Ich hatte meins vor dem tausch auch zerlegt,aber eine Seite war so fest das sie nur mit gewalt rauskam,aber auch nach dem sauber machen nicht wirklich besser wurde-->bessere entscheidung war das ganze Teil einfach zu erneuern und ruhe zu haben. Ich meine mich noch dran zu errinner können,das das Gestänge anders aussah als das Alte. Es war aber dennoch wieder von Bosch :???: vill hat entlich mal einer was dran geändert :keule:
Dom lomp & Famous

Bild


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Wischer sehr lahm

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 4. Okt 2009, 23:28

Hier gibts nun die Lösung des Problems. :cheesy:
:arrow: viewtopic.php?p=428121#p428121

Mfg
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste