Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
Aussen und innen
Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
allo,
bei meinem Polo Ez. 10.02 mit 102 tkm brannten nach Aussteigen die Bremslichter. Bei Nachtfahrten konnte ich ebenfalls im Rückspiegel durch extrem reflektierende Verkehrsschilder das Leuchten der Bremslichter bei normaler Fahrt erkennen. Ein kurzes Antippen der Bremse ließ jeweils die Bremslichter erlöschen.
Habe Bremslichtschalter ausgebaut (Kabel ab und 45° links gedreht) und zerlegt, weil vermutet, dass fehlende Schmierung herauskommen des Stiftes verhindert. War aber nicht.
Ursächlich war ein Verkleben der inzwischen schwarz gewordenen Hauptkontakte des Schalters. Lt aufgedrucktem Herstellungsdatum ist er von 11.08.02, (1J0 945 511C) Es spricht weder für Langlebigkeit und insbesondere nicht für Ressourcenschonung, wenn der gesamte Schalter nur wegen des verschmorten Schaltkontakpunktes hin geht. Die Schalter des bis 03.09 gefahren Polo 86 von 91 und auch meines MB 300 TE 4-m. von 88 habe ich bislang nicht wechseln müssen, obwohl wesentlich älter und die Km-Leistung bei über 260 bzw 300 tkm liegt.
Habe Schalter bei VW neu gekauft 6Q0 945 511, Made in Malta, kostet 8,63 € und eingebaut.
Jetzt Bremslicht wieder ok. Hoffentlich hält dieser Schalter wenigsten 200 tkm, sonst ist mit Ressourcenschonung bei VW wohl Essig. Schließlich machen die Schaltkontaktpunkte des Schalters höchstens 5 % des Schalters aus und dafür den Rest wegwerfen!?!? Von den Arbeitskosten bei den "nicht Selbermachern" will ich gar nicht reden.
Gruß VerenaP
bei meinem Polo Ez. 10.02 mit 102 tkm brannten nach Aussteigen die Bremslichter. Bei Nachtfahrten konnte ich ebenfalls im Rückspiegel durch extrem reflektierende Verkehrsschilder das Leuchten der Bremslichter bei normaler Fahrt erkennen. Ein kurzes Antippen der Bremse ließ jeweils die Bremslichter erlöschen.
Habe Bremslichtschalter ausgebaut (Kabel ab und 45° links gedreht) und zerlegt, weil vermutet, dass fehlende Schmierung herauskommen des Stiftes verhindert. War aber nicht.
Ursächlich war ein Verkleben der inzwischen schwarz gewordenen Hauptkontakte des Schalters. Lt aufgedrucktem Herstellungsdatum ist er von 11.08.02, (1J0 945 511C) Es spricht weder für Langlebigkeit und insbesondere nicht für Ressourcenschonung, wenn der gesamte Schalter nur wegen des verschmorten Schaltkontakpunktes hin geht. Die Schalter des bis 03.09 gefahren Polo 86 von 91 und auch meines MB 300 TE 4-m. von 88 habe ich bislang nicht wechseln müssen, obwohl wesentlich älter und die Km-Leistung bei über 260 bzw 300 tkm liegt.
Habe Schalter bei VW neu gekauft 6Q0 945 511, Made in Malta, kostet 8,63 € und eingebaut.
Jetzt Bremslicht wieder ok. Hoffentlich hält dieser Schalter wenigsten 200 tkm, sonst ist mit Ressourcenschonung bei VW wohl Essig. Schließlich machen die Schaltkontaktpunkte des Schalters höchstens 5 % des Schalters aus und dafür den Rest wegwerfen!?!? Von den Arbeitskosten bei den "nicht Selbermachern" will ich gar nicht reden.
Gruß VerenaP
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
Hi,Polo Ez. 10.02 mit 102 tkm . . .
Habe Schalter bei VW neu gekauft 6Q0 945 511, Made in Malta, kostet 8,63 € und eingebaut.
Jetzt Bremslicht wieder ok. Hoffentlich hält dieser Schalter wenigsten 200 tkm, sonst ist mit Ressourcenschonung bei VW wohl Essig. . . .
Deine Geschichte ist natürlich ärgerlich, aber vermutlich ein echter Einzelfall. Denn sonst wäre das Inet wohl voll von Parallelfällen, die angesichts der Verbreitung dieser Schalter und des Bauzeitraumes der betroffenen Wagen schon massenhaft aufgetreten wären

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
Hallo,
Danke für Info. Wenn ich wirklich nur der eine bin, dem es passiert ist, dann hatte ich eben das "Glück". Dieses läuft mir allerdings in letzter Zeit in sehr vielen Dingen nach.
Das man bei den vielen produzierten Schaltern mit "Ausreißern" rechnen muss, ist mir auch bewußt. Das geschilderte Problem scheint, wie Ulf richtig bemerkt, auch nur vereinzelt auftreten -und das Fehlen von weiteren Mitteilungen darüber in diesem Forum beweist es ja eigendlich.
Bei einem derartigen Schalterfehler und dem Preis des neuen Schalters kann ich den jeweils Betroffenen zur Vermeidung von weiterer Arbeit nur empfehlen, sofort den neuen Schalter zu erwerben und den Austausch in einem Zug vorzunehmen.
Gruß VerenaP
Danke für Info. Wenn ich wirklich nur der eine bin, dem es passiert ist, dann hatte ich eben das "Glück". Dieses läuft mir allerdings in letzter Zeit in sehr vielen Dingen nach.
Das man bei den vielen produzierten Schaltern mit "Ausreißern" rechnen muss, ist mir auch bewußt. Das geschilderte Problem scheint, wie Ulf richtig bemerkt, auch nur vereinzelt auftreten -und das Fehlen von weiteren Mitteilungen darüber in diesem Forum beweist es ja eigendlich.
Bei einem derartigen Schalterfehler und dem Preis des neuen Schalters kann ich den jeweils Betroffenen zur Vermeidung von weiterer Arbeit nur empfehlen, sofort den neuen Schalter zu erwerben und den Austausch in einem Zug vorzunehmen.
Gruß VerenaP
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
Hi,Polo Ez. 10.02 mit 102 tkm . . .
Habe Schalter bei VW neu gekauft 6Q0 945 511, Made in Malta, kostet 8,63 € und eingebaut.
Jetzt Bremslicht wieder ok. Hoffentlich hält dieser Schalter wenigsten 200 tkm, sonst ist mit Ressourcenschonung bei VW wohl Essig. . . .
Deine Geschichte ist natürlich ärgerlich, aber vermutlich ein echter Einzelfall. Denn sonst wäre das Inet wohl voll von Parallelfällen, die angesichts der Verbreitung dieser Schalter und des Bauzeitraumes der betroffenen Wagen schon massenhaft aufgetreten wären
Hab auch schon 3 Stück davon gemacht...da bricht im Schalter sone Kleine Nase ab, das ist die Ursache. Liegt aber hauptsächlich daran, dass diese Falsch eingebaut wird bzw. mit Gewalt reingedrückt.
Grüße,
Thomas
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
hatte ich auch schon ---> lustiges Mäuseklavier im Tacho geht an(ESP, Motorsteuerung, etc) weil viele Funktionen über den Schalter laufen 
der bei VW wollte es nicht glauben...neuen rein und gut war´s

der bei VW wollte es nicht glauben...neuen rein und gut war´s

Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
Re: Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
kann mir mal einer sagen wo der sitzt? hab momentan das selbe probleme und ständig batterie abklemmen wenn ich das auto länger stehen lassen ist auch mist.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
Geh vom Bremspedal grade nach oben, bis Du ein 4-poliges Kabelbäumchen findestkann mir mal einer sagen wo der sitzt?

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
- Beiträge: 1950
- Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
- Wohnort: Riesa
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
Ist ein altbekanntes Prob. bei VW vor allem die Schalter vor Produktionsjahr 2004. Hab meinen auch schon wechseln dürfen.
Fahrzeuge:
Volkswagen Polo 86c Coupe / 6N
Re: Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
Mein 9N aus 2002 hat das Bemslicht-Problem jetzt auch.
Aber zum Thema Ressourcen-Schonung:
Ich habe das Gleiche bei meiner Leuchtweitenregulierung festgestellt: Der Bosch-Verstellmotor mit Getriebe scheint für die Ewigkeit gebaut. Zur Ist-Positionserfassung dient aber ein Billigst-Poti, das sonst nur in Joysticks verwendet wird. Nach wenigen Jahren ist dieses Cent-teure Teil durchgescheuert und man muß alles tauschen, da so ein Poti nur in Tausender-Stückzahlen verkauft wird.
Gruss Palmo
Aber zum Thema Ressourcen-Schonung:
Ich habe das Gleiche bei meiner Leuchtweitenregulierung festgestellt: Der Bosch-Verstellmotor mit Getriebe scheint für die Ewigkeit gebaut. Zur Ist-Positionserfassung dient aber ein Billigst-Poti, das sonst nur in Joysticks verwendet wird. Nach wenigen Jahren ist dieses Cent-teure Teil durchgescheuert und man muß alles tauschen, da so ein Poti nur in Tausender-Stückzahlen verkauft wird.
Gruss Palmo
Re: Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
Letzes Jahr im Sommer ebenso des Problem 
Kurz drauf auch noch der Getriebeschalter fürn Rückwärtsgang

Kurz drauf auch noch der Getriebeschalter fürn Rückwärtsgang

***** Every Day I See My Dream ***** 

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
-
- Beiträge: 341
- Registriert: 13. Jan 2008, 15:20
- Wohnort: Amberg
Re: Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
Hab vorgestern auch das Problem mit dem Bremslichtschalter gehabt.
Hat die EPC Kontrollleuchte geleuchtet, den ganzen Tag.
Gestern beim Motorstart nichts mehr, als ob nichts wäre hat nichts mehr auf geleuchtet
und das Bremlicht hat wieder funktioniert.
Hab ihn aber trotzdem ausgetauscht ist ja schließlich von 14.03.02 als der erste.
Hat die EPC Kontrollleuchte geleuchtet, den ganzen Tag.
Gestern beim Motorstart nichts mehr, als ob nichts wäre hat nichts mehr auf geleuchtet
und das Bremlicht hat wieder funktioniert.
Hab ihn aber trotzdem ausgetauscht ist ja schließlich von 14.03.02 als der erste.
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Volkswagen Polo 9n
Re: Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
So nun habe ichs auch.
Dachte erst beim aussteigen da sitzt noch wer im Auto??

Muss mal die Tage bei und den Schalter wechseln.
Lg
Ole
Dachte erst beim aussteigen da sitzt noch wer im Auto??


Muss mal die Tage bei und den Schalter wechseln.
Lg
Ole
Re: Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
Sorry fürs Hinaufholen
Aber eine Frage zum Bremslichtschalter: ist das normal, dass die Bremsleuchten beim defekten Bremslichtschalter aufleuchten?
Bei mir gingen eben während der Fahrt ESP+ABS an, aber bremsen ließ sich noch alles normal. Nach dem Tanken gingen beide Lämpchen wieder an. Da ich in der Nähe vom Autohaus war, kurz vorbeigefahren und auslesen lassen:
Bremslichtschalter, unplausibles Signal.
Allerdings brannten die Bremsleuchten nicht dauerhaft, sondern gingen beim Tritt auf die Bremse überhaupt nicht an.
Auto steht jetzt aus Sicherheitsgründen noch beim Händler und wird gerade repariert.
Viele Grüße,
Alex

Aber eine Frage zum Bremslichtschalter: ist das normal, dass die Bremsleuchten beim defekten Bremslichtschalter aufleuchten?
Bei mir gingen eben während der Fahrt ESP+ABS an, aber bremsen ließ sich noch alles normal. Nach dem Tanken gingen beide Lämpchen wieder an. Da ich in der Nähe vom Autohaus war, kurz vorbeigefahren und auslesen lassen:
Bremslichtschalter, unplausibles Signal.
Allerdings brannten die Bremsleuchten nicht dauerhaft, sondern gingen beim Tritt auf die Bremse überhaupt nicht an.
Auto steht jetzt aus Sicherheitsgründen noch beim Händler und wird gerade repariert.
Viele Grüße,
Alex
Fahrzeuge:
Audi A3
Re: Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
Hi,
also da je nachdem welche Seite vom T-Stück abbricht der Schalter verschiedene Signale schaltet bzw. eben nicht mehr schalten kann, ist das ganz normal. Bei Dir hat es eben die Seite der ESP,... Schalter(Schließer und Öffner) erwischt.
Bei mir war´s damals genau andersrum. Am besten: lass dir den kaputten Schalter mitgeben und mach ihn auf. dann kannst gleich mal n Bild posten vom Innenleben, das hab ich bisher vergessen gehabt
LG
also da je nachdem welche Seite vom T-Stück abbricht der Schalter verschiedene Signale schaltet bzw. eben nicht mehr schalten kann, ist das ganz normal. Bei Dir hat es eben die Seite der ESP,... Schalter(Schließer und Öffner) erwischt.
Bei mir war´s damals genau andersrum. Am besten: lass dir den kaputten Schalter mitgeben und mach ihn auf. dann kannst gleich mal n Bild posten vom Innenleben, das hab ich bisher vergessen gehabt

LG
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
Re: Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
Soso..klingt plausibel
Bild wird nichts, hab den Polo zu dem Zeitpunkt von deinem Post schon abgeholt bzw. stand da gerad aufm Hof. Wollte mir beim letzten Mal auch schon die Teile mitgeben lassen, aber irgendwie vergess ich das als
ABS+ESP ist jedenfalls aus und die Bremsleuchten tun ihre Funktion wie immer
Wie teuer mich das kam, weiß ich nicht. War aber laut Meister nen Festpreis..Rechnung kommt die Tage per Post.
Viele Grüße,
Alex

Bild wird nichts, hab den Polo zu dem Zeitpunkt von deinem Post schon abgeholt bzw. stand da gerad aufm Hof. Wollte mir beim letzten Mal auch schon die Teile mitgeben lassen, aber irgendwie vergess ich das als

ABS+ESP ist jedenfalls aus und die Bremsleuchten tun ihre Funktion wie immer

Wie teuer mich das kam, weiß ich nicht. War aber laut Meister nen Festpreis..Rechnung kommt die Tage per Post.
Viele Grüße,
Alex
Fahrzeuge:
Audi A3
Re: Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
Moin,
der Bremslichtschalter kostet gut 9 Euro. Einbau dauert keine 2 min... Sollte also nicht viel bei rauskommen!
MfG
der Bremslichtschalter kostet gut 9 Euro. Einbau dauert keine 2 min... Sollte also nicht viel bei rauskommen!
MfG
Re: Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
geschätzte 30€ 

Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
Re: Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
Biste fix dabei... Fehler Auslesen,Einbau mit meisterlohn,...21 Euro zuviel!
MfG
Einbauanleitung hätt ich hier.. Aber Is ja leider zu spät
Berichte bitte
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
Re: Bremslichtschalter + Bremsleuchten an
Mir wurde gesagt, das Teil würde 30-40 € kosten
Er hats mir zwar auch angeboten, das Teil zum Selbsteinbau mitzugeben..aber ich hab da nen Talent für und hätte wahrscheinlich noch einen gebraucht
Fehler auslesen war bei mir bislang immer kostenlos.
Ich berichte.
Viele Grüße,
Alex

Er hats mir zwar auch angeboten, das Teil zum Selbsteinbau mitzugeben..aber ich hab da nen Talent für und hätte wahrscheinlich noch einen gebraucht

Fehler auslesen war bei mir bislang immer kostenlos.
Ich berichte.
Viele Grüße,
Alex
Fahrzeuge:
Audi A3
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste