Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

1.8T, 1.2T usw. - aufgeladene Benzin-Motoren im Polo


Themenersteller
vivapolo
Beiträge: 91
Registriert: 30. Dez 2008, 09:35

Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon vivapolo » 8. Okt 2009, 13:08

Servus,

nach langem überlegen und lesen bin ich fast soweit unseren polo gti zu chipen.
Wird zwar erst anfang nächsten jahres sein (nachdem der ansaugschlauch hoffentlich unterm weihnachtsbaum lag)

hab aber noch ein paar generelle fragen.

1. bis wieviel ps ist eigentlich die 'kleine' gti bremse zugelassen?

2. will das chiptuning eintragen lassen. somit brauch ich ja ein gutachenten.
die versicherung will ich ebenfalls informieren (soll ja alles seine richtigkeit haben).
leg ich dort dann auch das gutachten vor?


3. rein aus technischer und auch aus leistungssicht würde ich aber auch gerne (sofort oder später)
eine DP und ein 200-Zeller Kat einbauen.
dies führt ja zu einer zusätzlichen steigerung der leistung.

wenn ich nun angenommen der versicherung das gutachten (Annahme von mir: 190PS) vorlege,
der wagen aber durch die DP+Kat beispielsweise ca. 205Ps hat und mir ein unfall passiert.
wie sieht es dann mit dem versicherungsschutz aus?

ich weiß, dass viele von euch die leistungssteigerung nicht eingetragen haben
und jetzt sicherliech über meine fragen :lol: oder :zzz:
aber seit ich selber mal ein unfall verursacht habe bin ich vorsichter geworden.


chris

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


BuzzDee

Re: Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon BuzzDee » 8. Okt 2009, 13:15

Wenn Du ne DP einbaust, hilft Dir das eingetragene Chiptuning auch nicht. Dann kannst Du dir die Rennerei wegen der Eintragung und der Versicherung auch sparen.


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 8. Okt 2009, 15:19

Servus,

nach langem überlegen und lesen bin ich fast soweit unseren polo gti zu chipen.
Wird zwar erst anfang nächsten jahres sein (nachdem der ansaugschlauch hoffentlich unterm weihnachtsbaum lag)

hab aber noch ein paar generelle fragen.

1. bis wieviel ps ist eigentlich die 'kleine' gti bremse zugelassen?

2. will das chiptuning eintragen lassen. somit brauch ich ja ein gutachenten.
die versicherung will ich ebenfalls informieren (soll ja alles seine richtigkeit haben).
leg ich dort dann auch das gutachten vor?


3. rein aus technischer und auch aus leistungssicht würde ich aber auch gerne (sofort oder später)
eine DP und ein 200-Zeller Kat einbauen.
dies führt ja zu einer zusätzlichen steigerung der leistung.

wenn ich nun angenommen der versicherung das gutachten (Annahme von mir: 190PS) vorlege,
der wagen aber durch die DP+Kat beispielsweise ca. 205Ps hat und mir ein unfall passiert.
wie sieht es dann mit dem versicherungsschutz aus?

ich weiß, dass viele von euch die leistungssteigerung nicht eingetragen haben
und jetzt sicherliech über meine fragen :lol: oder :zzz:
aber seit ich selber mal ein unfall verursacht habe bin ich vorsichter geworden.


chris
Das Gutachten für die Leistungssteigerung bekommst du bei uns wenn du auch eine Leistungssteigerung von uns möchtest.

Die Downpipe ist zur Zeit nicht eintragbar !

Wenn du ein Angebot haben möchtest schreibe mir doch bitte eine PN.

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Themenersteller
vivapolo
Beiträge: 91
Registriert: 30. Dez 2008, 09:35

Re: Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon vivapolo » 8. Okt 2009, 16:47

@dirk: welche leistung ist in dein gutachten eingetragen

da es in der zwischenzeit ja schon einen neuen polo gibt ist es auch unwahrschienlich,
dass es irgendwann ein gutachten für eine DP und/oder Kat gibt, oder?


weiß jemand die genaue versicherungslage zu obiger frage?


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon Hummel » 8. Okt 2009, 19:15

Muss auch mal etwas fragen (sorry wenns doof klingt)...

Eine Downpipe ist doch nur ein Teil des Abgassystems (Auspuff). Warum gibt es dann so einen Stress wenn man das Rohr durch ein im Querschnitt größeres (ja, weils Leistung bringt :D ) tauscht?... Gibts für soetwas kein Gutachten? Einzelabname beim Tüv :???: etc....
Grüße aus Oberfranken
Hummel


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon helgemania » 8. Okt 2009, 19:19

Einzelabnahme beim Tüv :???: etc....
Das kannst du machen, dann wird das Teil eingetragen.

Eine Leistungssteigerung muss immer eingetragen werden und natürlich auch unverzüglich an die Versicherung gemeldet werden, ansonsten kann die Versicherung dich in Regress nehmen. Sprich Schadensersatz von dir verlangen oder deinen eigenen Schaden nicht bezahlen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon Hummel » 8. Okt 2009, 19:21

:dito: deswegen frag ich ja / weis ja, dass da die Versicherung ärger macht...

Das mit dem Renn-Kat versteh ich ja noch irgendwo (Abgaswerte), aber so einen Stress wegen einem Stück Auspuffrohr :hmhm:
Also liegt das Problem in erster Linie daran, dass es die Leistung steigert und das die Versicherung gerne bescheinigt haben will / muss. Jedoch es dafür kein Gutachten / ABE gibt...


:tuschel: Was die wohl zu meinem selbstgeschweißten Auspuff an meinem ehemaligen Winterauto gesgt hätten :lol: Der bestand aus 4 einzelnen VW-Auspuffanlagen, mit zich Adaptern :D / halt immer der Teil, welcher noch OK war. Kam sogar damit durchn Tüv :top:
Grüße aus Oberfranken
Hummel


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon helgemania » 8. Okt 2009, 19:31

Das mit dem Renn-Kat versteh ich ja noch irgendwo (Abgaswerte), aber so einen Stress wegen einem Stück Auspuffrohr :hmhm:
Also liegt das Problem in erster Linie daran, dass es die Leistung steigert und das die Versicherung gerne bescheinigt haben will / muss. Jedoch es dafür kein Gutachten / ABE gibt...
Also neue Abgasanlage ab Turbo verbauen, den Motor neu abstimmen lassen und eine Leistungsmessung auf einem geeichten Prüfstand machen lassen. Schlussendlich noch die Abnahme beim Tüv.

Die Leistung eintragen lassen und der Versicherung melden.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
vivapolo
Beiträge: 91
Registriert: 30. Dez 2008, 09:35

Re: Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon vivapolo » 9. Okt 2009, 10:13

ist es möglich
tüv mit gutachten (190ps)

leistungsmessung mit dp+kat (205ps) und damit zur versicherung



bis zu welcher leistung ist eigentlich die gti bremse zugelassen?


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon helgemania » 12. Okt 2009, 09:55

ist es möglich
tüv mit gutachten (190ps)

leistungsmessung mit dp+kat (205ps) und damit zur versicherung
Ja das würde gehen, aber ich kann nicht sagen, bis wieviel PS die 288 Bremsanlage zugelassen ist. Irgendwas über 200 PS sind möglich, aber wieviel genau, ist mir unbekannt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon Hummel » 12. Okt 2009, 12:26

Bis wie viel PS ist eigentlich die CUP-Bremsanlage (Ø312mm) zulässig? Evtl. könnte er ja auf diese umrüsten...
Grüße aus Oberfranken
Hummel


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon helgemania » 12. Okt 2009, 14:37

Beim Audi S3 bzw. TT ist die Anlage bei 225 PS Modellen verbaut. Soviel sollte dann auch im Polo möglich sein.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon Hummel » 12. Okt 2009, 19:23

:dito: Stimmt

War auch kein Thema bei meinem Kupel gewesen, welcher noch einen Chip sprich eingetragene 265PS ;) in seinem S3 hat / fährt.

Nur ist dass dann auch das Limit der Bremese (Ø312mm)?
Grüße aus Oberfranken
Hummel


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 12. Okt 2009, 20:50

@dirk: welche leistung ist in dein gutachten eingetragen

190 PS

da es in der zwischenzeit ja schon einen neuen polo gibt ist es auch unwahrschienlich,
dass es irgendwann ein gutachten für eine DP und/oder Kat gibt, oder?

Nein wird es wahrscheinlich auch nie geben :(


weiß jemand die genaue versicherungslage zu obiger frage?
Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Themenersteller
vivapolo
Beiträge: 91
Registriert: 30. Dez 2008, 09:35

Re: Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon vivapolo » 12. Okt 2009, 22:14

@ dirk

danke. kannst du mir noch das drehmoment sagen und/oder am besten mal ein leistungsdiagramm mailen.


weiß jemand was genaues zur maximal zulässigen leistung der gti bremse


Themenersteller
vivapolo
Beiträge: 91
Registriert: 30. Dez 2008, 09:35

Re: Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon vivapolo » 27. Nov 2009, 15:05

hat jemand erfahrungswerte wie sich ne downpipe alleine auswirkt.

also egal ob mit sportkat und/oder chip ect.


halt nur die veränderung durch ne 2,5 oder 3 zolll DP



bin am überlegen ob ich nur nen sportkat oder auch ne dp einbaue und danach gehts zum chipen.


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon Toergi » 27. Nov 2009, 15:14

auf jedenfall mit Downpipe und Sportkatalysator !!! Wenns eh nicht legal ist, dann kann man es auch komplett machen.

Einbau dauert eine gute Stunde, je nachdem was man zur Verfügung hat und das Chiptuning danach steht mir auch noch bevor.

Ob nun 2,5 Zoll oder 3, weiss ich nicht inwieweit sich das noch bemerkbar macht. Ich kann es aber nur empfehlen !!

Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
vivapolo
Beiträge: 91
Registriert: 30. Dez 2008, 09:35

Re: Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon vivapolo » 4. Jan 2010, 13:13

weiß jemand bis zu welcher leistung die 288er bremse im gti zugelassen ist?


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon Toergi » 4. Jan 2010, 13:30

weiß jemand bis zu welcher leistung die 288er bremse im gti zugelassen ist?
Was hast du denn vor ??


Ich denke nur durch reines Chiptuning wirst du nicht in den "roten Bereich" kommen.

Dann ist ja auch dir Frage ob du wirklich die Bremse am Limit fahren möchtest. Ich selbst weiss leider keine genaue Zahl. Aber persönlich würd ich die Grenze wohl so bei 230/250 PS ziehen... Da ja gechippte Passats/A4/Golf 4 ebenso mit der 288er Bremse und 150PS unterwegs sind. Und deutlich schwerer sind als der Polo.

Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
vivapolo
Beiträge: 91
Registriert: 30. Dez 2008, 09:35

Re: Chiptuning (evtl. mit DP+Kat) und Versicherung

Ungelesener Beitragvon vivapolo » 2. Mär 2010, 13:12

@ toergi

hab nichts wildes vor. nur ganz normales chiptuning + hardwareanpassung (DP)

noch ne Frage zur Milltek DP

bei der kombination milltek dp und original aga, muss das reduzierstück (auf 55mm) auf die dp gescheißt werden...

wie wird das reduzierstück mit der original aga verbunden?
schelle?

ist die original aga eigentlich aus schwarzem stahl?
denn dann wäre ja eine schweißverbindung zwischen edelstahl dp und serien aga nicht so toll.


noch ne generelle frage:

habe beim googeln entdeckt, dass es bei manchen anderen fahrzeugmarken im zubehörhandel auch
DP's aus schwarzem Stahl gibt. was ist von sowas eigentlich zu halten?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste