Unterschied Masse Airbag/Hupe 9N und 9N3

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Unterschied Masse Airbag/Hupe 9N und 9N3

Ungelesener Beitragvon Taney » 20. Okt 2009, 23:32

Hi,
ich hatte damals nach dem Frontunbau auch mein Lenkrad gewechselt gehabt und die ganze Zeit immer ein schlechtes Gewissen, ob ich eigentlich bei so einem Sicherheitsrelevanten Bauteil den Schritt hatte machen sollen.

Wie dem auch sei, mein Anliegen:

Hier im Bild 2 der alte Airbag mit dem orig. gelben Stecker.
Bild

Den Airbagstecker habe ich auch original für das neue MFL-Lenkrad (ich glaube Golf V) übernommen.
Vom orig. gelben Stecker kommen nun 2 Kabel. Einmal schwarz und einmal braun. Eins wäre ja Masse und wäre das andere Massegeschaltet? Also meine Frage, warum diese beiden Kabel?


Hier im Bild 1 der neue Airbag. Er hat zwei Kontakte außen und einen Kontakt in der Mitte. Der Mittlere dürfte Masse für Airbaig sein ne und die zwei äußeren Massegeschaltet für die Hupe??
Bild

Würde mich freuen, wenn mir da jemand die Erleuchtung bringen könnte :-)

Grüße
Taner
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Unterschied Masse Airbag/Hupe 9N und 9N3

Ungelesener Beitragvon Taney » 21. Okt 2009, 00:08

Hab hier noch den Kabelwege gezeichnet gehabt und verstehe nicht, warum einmal vom gelben Stecker ein Kabel direkt an Masse geht (Kabel 3)
Diese Masse wird dann mit der blauen Leitung in den Stecker weitergeleitet, wo wieder ein schwarzes Kabel rauskommt zu den Außenkontakten.


Bild
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Masse Airbag/Hupe 9N und 9N3

Ungelesener Beitragvon DOW » 21. Okt 2009, 08:16

Ich kann mich ehrlich gesagt nicht mehr dran erinnern wie ich das umgelötet habe. Allerdings sah es bei mir genauso aus wie bei dir.
Ich muss einfach mal das Lenkrad ausbauen.
Warum fragst du das eigentlich? Bist du die ganze Zeit ohne Hupe rumgefahren?

Soweit ich weiß, müssen die beiden schwarzen Kabel des MFL Kabelbaums an die Masse des alten Kabelbaums und der schwarz/blaue Stecker muss an das schwarze Kabel des alten Kabelbaums angeschlossen werden. Kannste auch anders herum machen, ist ja schließlich egal wie rum der Kontakt geschaltet wird.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Unterschied Masse Airbag/Hupe 9N und 9N3

Ungelesener Beitragvon Taney » 21. Okt 2009, 23:11

sowohl braun als auch schwarz vom gelben stecker sind masse ne? (warum hat man denn dann da zweimal masse reingelegt?)

also, auf was ich hinaus will. auf bild 1 ist doch die beiden außenkontakte a) und b) masse für hupe und der mittlere c) wo masse für airbag oder?

hupe ging bisher schon, dachte mir aber, ob braun vom gelben stecker kommen zu a) und b) muss oder auf c)

grüße
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Masse Airbag/Hupe 9N und 9N3

Ungelesener Beitragvon DOW » 22. Okt 2009, 17:46

Nein in Bild eins sind b und c die Massekontakte, die alle auf der unteren Platte liegen (braun). a) (schwarz) ist Plus und die Hupe wird durch das Drücken der oberen Platte mit dem a) Kontakt auf die untere Platte betätigt. So wird der Stromkreis geschlossen.
Der Airbag hat nen ganz eigenen Stromkreis, also nur die beiden gelben Kabel. Davon auch die Fottfinger lassen ;)
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Masse Airbag/Hupe 9N und 9N3

Ungelesener Beitragvon Toergi » 23. Okt 2009, 10:09

Nein in Bild eins sind b und c die Massekontakte, die alle auf der unteren Platte liegen (braun). a) (schwarz) ist Plus und die Hupe wird durch das Drücken der oberen Platte mit dem a) Kontakt auf die untere Platte betätigt. So wird der Stromkreis geschlossen.
Der Airbag hat nen ganz eigenen Stromkreis, also nur die beiden gelben Kabel. Davon auch die Fottfinger lassen ;)
Ich musste bei mir auch die Airbagstecker umlöten :( Was allerdings ein Vorteil war, denn nun sind die Kabel ausserdem ein bisschen länger als vorher mit den original Kabeln. Da ja erst der Stecker gesteckt werden muss und dann der Airbag eingesetzt wird. Passte ganz gut.



Habe also die Airbagstecker abgeschnitten und dann an den neuen Stecker angelötet. Ebenso die beiden Masseleitungen und die Zuleitung für die Hupe.

Ich habe weder einen Fehler für zu hohen oder zu geringen Widerstand des Fahrerairbags. Sehen möchte ich den Airgab ihn dennoch nicht.

Das einzige Problem was ich hatte, das der "neue" Airbagstecker einen vertauschten Eingang hat und die Kabel im stecker die Anordnung ändern. Verwirrend.

Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Unterschied Masse Airbag/Hupe 9N und 9N3

Ungelesener Beitragvon Taney » 23. Okt 2009, 18:26

aaaaaaach!

also der airbag selber hat nur die beiden eigenen leitungen, sonst braucht es nichts? sowohl das alte, als auch das neue MFL-Lenkrad?

ich dachte, dass evtl. das airbaig-gehäuse noch an die masse angeschlossen wird, weil ja beim unteren bild beim neuen mfl-lenkrad ein kabel am gehäuse angeschlossen wird? unteres bild c)

weißt dann evtl. welches beim neuen lenkrad + und - ist? a) und b) oder c)
bei gelegenheit bezeichne ich mal die leitungen auf den bildern, damit das ganze mir deutlicher wird
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Masse Airbag/Hupe 9N und 9N3

Ungelesener Beitragvon DOW » 27. Okt 2009, 10:03

Zu meiner Überraschung bin ich auf ein Bild gestoßen, in dem mein fertig verkabelter Airbag zu sehen ist. Schaus dir an ;)
Wie du siehst, hab ich an den Zündleitugen nicht gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Unterschied Masse Airbag/Hupe 9N und 9N3

Ungelesener Beitragvon Taney » 27. Okt 2009, 14:08

hi, danke euch beiden

@törgi
achso, musstest du den airbagstecker umlöten? ich habe da einfach den alten originalen airbagstecker genommen. der passte auf den neuen mfl-airbag (ich glaube golf V)
heißt das, dass es eventuell dann nicht funktioniert?


@dow
danke dir. du hast auch einfach den alten airbagstecker genommen, törgi musste umlöten.
also ganz wichtig:
Der Airbag nutzt für das Airbaggehäuse nicht die Masse ne? (Dann wäre es praktisch egal, wo man braun und schwarz anklemmt)
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste