Polo 2.0TDI - 2019!

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: 2.0TDI im Polo - Transporter & die Batterie für Männer

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 9. Jan 2009, 00:35

die abhängigkeit der nockenwelle war auch ein vorteil, schließlich kann das cr nur "digital" aggieren. Die schaltdauer ist nunmal nicht unendlich klein, also können bestimmte verläufe der einspritzmenge und dauer nur "angenähert" werden.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: 2.0TDI im Polo - Transporter & die Batterie für Männer

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 9. Jan 2009, 00:54

Was die Sache hinsichtlich der Softwareapplikation in dem Fall nicht unbedingt billiger machen wird*g*
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


XXXRacing
Beiträge: 9
Registriert: 11. Jan 2009, 19:52
Wohnort: Madrid (Spain)
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: 2.0TDI im Polo - Transporter & die Batterie für Männer

Ungelesener Beitragvon XXXRacing » 11. Jan 2009, 21:01

Congratulations on your car, you've done a good job ...

As you've adapted the table 2.0TDI Golf V?

Greetings from Spain!
Bild
VW Polo SDi 179,44 kW / 491Nm
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: 2.0TDI im Polo - Transporter & die Batterie für Männer

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 2. Feb 2009, 21:27

hab mir bei der E-Bucht mal wieder paar Sachen geleistet, quasi auf Tasche.

Kupplungssatz für den 2.0TDI bestehend aus Druckplatte, Zweimassenschwungrad und Reibscheibe, alles orig. VW und Neu für insg. 31€ :fuck: :top:

Und heute noch eine gebrauchte Sachs Kupplungsscheibe für 550Nm für 23€ :fuck:

Bild

Bild

Bild

Bild
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: 2.0TDI im Polo - Transporter & die Batterie für Männer

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 3. Feb 2009, 00:52

kannste mir mal ein gutes gewindefahrwerk für 50€ neu kaufen? :laughing: war da grad winterschlussverkauf, oder wollte das zeug einfach kaum wer haben? :D is ja fast hinterher geschmissen :top:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: 2.0TDI im Polo - Transporter & die Batterie für Männer

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 3. Feb 2009, 09:07

Naja... man muß halt Geduld haben und der Winter ist ne gute Zeit, seit jeher.....
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: 2.0TDI im Polo - Transporter & die Batterie für Männer

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 19. Apr 2009, 21:37

Morgen werde ich mir mal meine Vorderachse zu Gemüte führen. Es kommen neue Dämpferpatronen in das Gewindefahrwerk rein, neue Domlager werden eingebaut.
Zudem werden die Gummilager des Stabilisators ersetzt und neue Halteklammern für die ABS-Sensor-Leitungen angebracht. Eventuell kürze ich die Staubschutzhüllen ein wenig.
Koppelstangen, Bremsanlage, Achsschenkel, Querlenkerlager, Radlager und Antriebswellengelenke werden geprüft. Dann werden die Einzelteile wieder montiert.
Ich mache Bilder... vorher - nachher.

Ansonsten 2. Ölwechsel nach 13000km mit 5W-40.

Der Wagen läuft bis auf die Vorderachsprobleme ohne Beanstandungen. Querlenkerlager werden später gewechselt.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: 2.0TDI im Polo - Transporter & die Batterie für Männer

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 19. Apr 2009, 22:12

Du willst eine gebrauchte Sinter mit original Druckplatte fahren ?

WOW da bin ich mal gespannt :)
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: 2.0TDI im Polo - Transporter & die Batterie für Männer

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 19. Apr 2009, 22:26

@ Dirk: Daß das nicht der Weisheit letzter Schluß ist weiß ich ja. Die Druckplatte und das ZMS schrubbt es runter, der Kostenfaktor machts ;)
Ein Kumpel hat diese Kombination im Audi A3 8L 1.9TDI mit über 170PS und sehr viel Drehmoment gefahren und bis auf die Tatsache daß man den Verschleiß an der falschen Stelle hat kann ich über diese Kombination in puncto Fahrverhalten nichts Schlechtes sagen.
Fährt eben recht ruppig an, sicher nur gut für Fahrer die keinen Schleifpunkt sondern eine "binäre" Kupplung 0=getrennt 1=verbunden fahren wollen :lol:

Sag gern deine ehrliche Meinung, wo liegen die Bedenken Deinerseits?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: 2.0TDI im Polo - Transporter & die Batterie für Männer

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 21. Apr 2009, 23:31

Die letzten 2 Tage nun mal wieder was zutun am Polo, weil die Vorderachse poltert wie sonstwas... :hä:

- Querlenkerlager gewechselt (Audi A2 Lager reingepresst)
- Federbeine gewartet, neue Dämpferpatronen, neue Domlager, neue Axialrillenkugellager
- neue Stabilisatorgummis

Also, erstmal die Kiste hoch, Holz drunter und abbauen....

Bild

Die rottigen Federbeine raus und regenerieren...

Bild

Bild

Dann die Querlenkerbuchsen raus, neue rein. Ohne Spezialwerkzeug und ohne die Konsole auszubauen. Einpressen mit der russischen Variante b(Man nehme was da ist): Hammerkopf zu sehen, Sichel nicht im Bildbereich, da in meinem Kopf steckend.

Bild

Bild

Resultat: Alles ruhig an der Achse

Ich hab die Lager ein wenig verdreht eingepresst wegen der Tieferlegung und die Querlenkerlager in normaler, eingefederter Position festgezogen.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: 2.0TDI im Polo - Vorderachse, Klackern und Poltern ade...

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 21. Apr 2009, 23:36

sehr schön sind ja die kabelbinder auf dem ersten foto :top: :lol:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


hoffy
Beiträge: 335
Registriert: 20. Mär 2008, 19:16
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: 2.0TDI im Polo - Vorderachse, Klackern und Poltern ade...

Ungelesener Beitragvon hoffy » 11. Aug 2009, 12:04

schon was neues hier`?



mfg
Allen hier im Forum wünsche ich viel Spaß mit Eurem VW und allzeit gute und sichere Fahrt


Bild Golf 4 1,9 TDI

Bild


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: 2.0TDI im Polo - Servolenkung mit Riemenpumpe

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 25. Okt 2009, 20:47

So, ejtzt hab ich die mechanische Lenkung langsam satt und bastle mir daher eine Servolenkung mit Riemenpumpe, so wie im Golf4 usw. ... :haha:
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


PoloTDI74
Beiträge: 1848
Registriert: 14. Sep 2006, 15:05
Wohnort: Reinheim
Alter: 39

Re: 2.0TDI im Polo - Servolenkung mit Riemenpumpe

Ungelesener Beitragvon PoloTDI74 » 25. Okt 2009, 20:59

Na dann viel Erfolg dabei, Rudi! :haha:
Bild
Bild
Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 6C Highline  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: 2.0TDI im Polo - Servolenkung mit Riemenpumpe

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 25. Okt 2009, 22:05

Ich würde meine elektrische am liebsten los werden....
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: 2.0TDI im Polo - Servolenkung mit Riemenpumpe

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 25. Okt 2009, 22:29

Na dann los :arrow: MITMACHEN!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: 2.0TDI im Polo - Servolenkung mit Riemenpumpe

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 25. Okt 2009, 22:44

wie besprochen -> ich mach mit :)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: 2.0TDI im Polo - Servolenkung mit Riemenpumpe

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 25. Okt 2009, 22:58

Na dann los :arrow: MITMACHEN!

Ich hätte aber lieber gar keine, also nur mechanisch*g*
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: 2.0TDI im Polo - Servolenkung mit Riemenpumpe

Ungelesener Beitragvon potatodog » 25. Okt 2009, 23:00

Wie hoch wird wohl der Leistungsverlust für eine mechanische Servopumpe mit Riemenantrieb ausfallen? Hat da wer Erfahrungswerte?
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: 2.0TDI im Polo - Servolenkung mit Riemenpumpe

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 26. Okt 2009, 07:32

@potatodog: Gott... das hängt von der Leistungsaufnahme des Systems ab. Gluabt man VW, dann liegt die durchschnittliche Leistungsaufnahme wohl bei 450 - 500W, die Flügelzellenpumpe selber erzeugt konstant 100bar Druck. Das System mit elektrischer Pumpe liegt bei circa 80 - 110 W, je nach Lastzustand und Lenkwinkeleingriff.
Der reale Mehrverbrauch stellt im Mittel 0,2l/100km dar. (keine Ahnung welcher Motor und Kraftstoffsorte, nehme an das gilt für die leistungsschwachen Hubraumkrüppel, die ich so liebe! Aber auch beim 1.9/2.0TDI werden es 0,1l/100km sein...) Aber da ich keine Klimaanlage habe und damit nicht noch einen Nassauer am Riemen sehe ich der Sache dahingehend doch recht gelassen entgegen. (Ulf wird mich steinigen, daß ich mir noch einen Teilnehmer an den Riemen hole!)

@majesty: ich habe ja das mechanische Lenkgetriebe vom Brasilien 1.2er Polo drin, was es scheinbar nur dort gab, da alle 9N´s in Europa standardmäßig Servo hatten, das konnte man garnicht ohne bestellen (nur mal kurz ebenfalls beim 1.2er)

Wenn der Umbau klappt, kannst Du das Lenkgetriebe mit Spurstangen und allem Firlefanz gerne haben, passt ohne Probleme und Umbauten beim Ibiza, das ist quasi, obwohl ich diesen undeutschen Begriff HASSE, Plug&Play.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste