Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand


Themenersteller
MeistR32
Beiträge: 263
Registriert: 9. Jul 2008, 11:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 25
Kontaktdaten:

Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon MeistR32 » 26. Okt 2009, 19:57

Hi,

Ich wollte nur mal nen paar Bilder zeigen wie man ne Stoßstange cleant bzw wie das aussehen kann, ich mache gerade mal wieder eine Schürze hier aus dem Forum, da der jenige gerne Bilder sehen wollte,also gibts hier mein persönliches Tagesbuch zum Stoßstange cleanen :-)
a.jpg
Als erstes Kennzeichen- aussparung bzw -erhöhung raustrennen
c.jpg
überstehendes Material abschleifen damit die Fläche eben ist
d.jpg
abschleifen des Randes von der Kennzeichenhalterung
e.jpg
Ausschnitt so lange bearbeiten das die Kennzeichhalterung wieder in das Loch passt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Markus

Bei Fragen zum Kunststoffschweißen oder folieren, stehe ich gerne zur Verfügung mit Rat und Tat!

WAS AN HUBRAUM FEHLT WIRD DURCH LADEDRUCK AUSGEGLICHEN ! ! !

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
MeistR32
Beiträge: 263
Registriert: 9. Jul 2008, 11:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 25
Kontaktdaten:

Re: Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon MeistR32 » 26. Okt 2009, 20:05

f.jpg
wenn es passt an den Ecken fest schweißen, entweder mit Heißluftpistole oder Plastikschweißkolben
g.jpg
Wenn alle Ecken verschweißt sind gehts los,erst von vorne verschweißen
h.jpg
sosieht denn eine schöne schweißnaht aus, überschüssiges Material wird abgeschliffen
b.jpg
Vorbereitung für Übergang ohne Sicke,erst Farbe entfernen und später mit Kunststoff auffüllen,so hat man keine Sicke zwischen "Singleframegrill" und schürze


Weitere Bilder fogen wenn ich weiter mache, es wird noch folgen den Bluemotionansatz mit Schürze verbinden....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Markus

Bei Fragen zum Kunststoffschweißen oder folieren, stehe ich gerne zur Verfügung mit Rat und Tat!

WAS AN HUBRAUM FEHLT WIRD DURCH LADEDRUCK AUSGEGLICHEN ! ! !


hedonist
Beiträge: 294
Registriert: 8. Apr 2009, 23:12
Alter: 55

Re: Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon hedonist » 26. Okt 2009, 21:58

Sieht ja interessant aus! Bitte weiter drüber berichten! ;)

mfG hedonist
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 28. Okt 2009, 12:25

Den Blue Motion Ansatz kannst du nicht verschweißen, weil es ein anderes Material ist, geschäumt soweit ich mich erinnere.... ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Themenersteller
MeistR32
Beiträge: 263
Registriert: 9. Jul 2008, 11:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 25
Kontaktdaten:

Re: Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon MeistR32 » 28. Okt 2009, 13:03

Den Blue Motion Ansatz kannst du nicht verschweißen, weil es ein anderes Material ist, geschäumt soweit ich mich erinnere.... ;)
Das weiß ich auch, originalen Teile von VW sind PP T10 bzw EPDM und das aundere ist PUR, aber es gibt dafür spezielen Kleber, erst werden beide teile miteiinander verschraubt und die sicke mit dem Kleber verschlossen... Nachteil der Kleber ist SAUTEUER!
Gruß
Markus

Bei Fragen zum Kunststoffschweißen oder folieren, stehe ich gerne zur Verfügung mit Rat und Tat!

WAS AN HUBRAUM FEHLT WIRD DURCH LADEDRUCK AUSGEGLICHEN ! ! !


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon Hotte » 28. Okt 2009, 13:06

Und ich weiß immer noch nicht,aus welchem Material die Rieger-Teile sind. Da steht auch nix drin. :motz:
Nimmst du diesen Stoßstangen-Reparatur-Kleber von 3M dafür?
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
MeistR32
Beiträge: 263
Registriert: 9. Jul 2008, 11:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 25
Kontaktdaten:

Re: Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon MeistR32 » 28. Okt 2009, 13:09

Hi,

so etwas ähnliches ja,das muss ein Kleber sein der sich mit mehreren Kunststoffen verbindet,weil das von 3M isrt glaube ich nur für EPDM Materieal,obwohl ich das nicht weiß,man braucht ja auch nur den Kleber der rest ist überflüssig!

MFg
Markus
Gruß
Markus

Bei Fragen zum Kunststoffschweißen oder folieren, stehe ich gerne zur Verfügung mit Rat und Tat!

WAS AN HUBRAUM FEHLT WIRD DURCH LADEDRUCK AUSGEGLICHEN ! ! !


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 28. Okt 2009, 13:13

Die Front ist glaub ich PP-EPDM soweit ich mich erinnere, der Kleber ist ganz ok, wobei ich noch kein Ergebnis gesehen hab, würd mich Interessieren ob nicht doch Risse entstehen weil es 2 unterschiedliche Materialien sind....
Ist der Kleber auf Epoxyd Basis?
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon Hotte » 28. Okt 2009, 13:16

Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
MeistR32
Beiträge: 263
Registriert: 9. Jul 2008, 11:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 25
Kontaktdaten:

Re: Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon MeistR32 » 28. Okt 2009, 18:34

Die Front ist glaub ich PP-EPDM soweit ich mich erinnere, der Kleber ist ganz ok, wobei ich noch kein Ergebnis gesehen hab, würd mich Interessieren ob nicht doch Risse entstehen weil es 2 unterschiedliche Materialien sind....
Ist der Kleber auf Epoxyd Basis?
Also bei mir ist die front auch geklebt,weil der Caractere Ansatz auch PUR ist und bei mir reßt nix!
Mein Kleber ist ein zwei Komponenten Polyurethan Kleber von Henkel (Kleber heißt Terokal- 9225)

http://www.autolackprofi.com/shop/index ... 000_243000


MFG
Markus
Gruß
Markus

Bei Fragen zum Kunststoffschweißen oder folieren, stehe ich gerne zur Verfügung mit Rat und Tat!

WAS AN HUBRAUM FEHLT WIRD DURCH LADEDRUCK AUSGEGLICHEN ! ! !


GTI-R MTM
Beiträge: 82
Registriert: 12. Mai 2007, 20:17
Wohnort: Neumünster
Alter: 55

Re: Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon GTI-R MTM » 28. Okt 2009, 18:44

Hey MeistR32,

habe erst jetzt dein Thread gesehen u gelesen ;-)
Da kann man ja schon von einer Sahnearbeit reden was,
sieht schon echt gut aus ;-)
Werde dann wohl mal öfter vorbei schauen um die Fortschritte
zu sehen.
Falls was ist, melde dich doch einfach

Gutes gelingen...


Themenersteller
MeistR32
Beiträge: 263
Registriert: 9. Jul 2008, 11:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 25
Kontaktdaten:

Re: Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon MeistR32 » 28. Okt 2009, 18:51

Hey MeistR32,

habe erst jetzt dein Thread gesehen u gelesen ;-)
Da kann man ja schon von einer Sahnearbeit reden was,
sieht schon echt gut aus ;-)
Werde dann wohl mal öfter vorbei schauen um die Fortschritte
zu sehen.
Falls was ist, melde dich doch einfach

Gutes gelingen...
Hi,

ja ich konnte leider heute nicht weiter machen aber ich denke Dienstag müsste ich fertig sein.....
Aber bei dir ist es ja nicht eilig von daher lass ich mir zeit,damit das auch vernünftig wird...

MFG
Markus
Gruß
Markus

Bei Fragen zum Kunststoffschweißen oder folieren, stehe ich gerne zur Verfügung mit Rat und Tat!

WAS AN HUBRAUM FEHLT WIRD DURCH LADEDRUCK AUSGEGLICHEN ! ! !


GTI-R MTM
Beiträge: 82
Registriert: 12. Mai 2007, 20:17
Wohnort: Neumünster
Alter: 55

Re: Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon GTI-R MTM » 28. Okt 2009, 19:20

"In der Ruhe liegt die Kraft"

Kommst du denn hin, mit dem Kleber?


Themenersteller
MeistR32
Beiträge: 263
Registriert: 9. Jul 2008, 11:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 25
Kontaktdaten:

Re: Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon MeistR32 » 28. Okt 2009, 19:29

"In der Ruhe liegt die Kraft"

Kommst du denn hin, mit dem Kleber?
Ja ich denke schon,ich verschraube die beiden teile erst und dann werde ich den schlitz etwas größer fräsen und werde den kleber + dieser Matte da rein friemeln,dass soll ja nur die Naht schließen und den halt hat das ja durch die schrauben,haben wir bei mir ja nicht anders gemacht und wenn nicht,den kleber bekommt man ja auch einzeln nachgekauft,wie auch den Primer wenn der nicht reichen sollte...

MFG
Markus
Gruß
Markus

Bei Fragen zum Kunststoffschweißen oder folieren, stehe ich gerne zur Verfügung mit Rat und Tat!

WAS AN HUBRAUM FEHLT WIRD DURCH LADEDRUCK AUSGEGLICHEN ! ! !


Themenersteller
MeistR32
Beiträge: 263
Registriert: 9. Jul 2008, 11:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 25
Kontaktdaten:

Re: Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon MeistR32 » 7. Nov 2009, 10:55

Hi, so habe die woche mal weiter gemacht und bin fast fertig nur noch schleifen und die Sicke am Singleframegrill und alles ist schick!
Hier mal wieder ein paar Bilder!
1.jpg
so sieht das aus wenn die Kennzeichenaufnahme von hinten verschweißt wurde
2.jpg
Wichtig es muss von beiden Seiten verschweißt werden,es ist wichtig auf die Temperatur zu achten,da sich sonst beide teile verzeihen,dass heißt später nachher mehr spachteln und es ist immer besser weniger zu spachtel ;-)
3.jpg
So sieht die Schweißnaht nach dem schweißen von vorne aus
4.jpg
Vorbereitung um den BlueMotion Ansatz mit Stoßstange zu verkleben,wichtig die Komplette Farbe muss runter sonst hält das später nicht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Markus

Bei Fragen zum Kunststoffschweißen oder folieren, stehe ich gerne zur Verfügung mit Rat und Tat!

WAS AN HUBRAUM FEHLT WIRD DURCH LADEDRUCK AUSGEGLICHEN ! ! !


Themenersteller
MeistR32
Beiträge: 263
Registriert: 9. Jul 2008, 11:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 25
Kontaktdaten:

Re: Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon MeistR32 » 7. Nov 2009, 11:05

5.jpg
Beim Ansatz genau das gleich,die Grundierung muss auch runter!
6.jpg
linke Flasche reinigt das Kunststof und löst es an und die rechte Flasche ist Haftgrund (Primer) löst den Kunststoff auch an
7.jpg
so sieht das aus wenn die rechte Lösung rauf kommt
8.jpg
und so wenn der Primer abgetrocknen ist,wichtig bevor alles gemacht wird mit den Lösungen,es müssen beide Teile mit ganz rauem schleifpapier bearbeitet werden!
Danach mit der einen Lösung und dann der Primer,der Kunststof muss ein wenig Blasen schlagen,das ist das zeichen das sich das Kunststoffmaterial gut angelöst hat,dies ist wichtig das sich der Polyurethankleber mit den Kunststoff verbindet!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Markus

Bei Fragen zum Kunststoffschweißen oder folieren, stehe ich gerne zur Verfügung mit Rat und Tat!

WAS AN HUBRAUM FEHLT WIRD DURCH LADEDRUCK AUSGEGLICHEN ! ! !


Themenersteller
MeistR32
Beiträge: 263
Registriert: 9. Jul 2008, 11:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 25
Kontaktdaten:

Re: Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon MeistR32 » 7. Nov 2009, 11:14

9.jpg
ich konnte leider keine Bilder vom verkleben machen,weil das alles sehr schnell gehen muss (trockenzeit des Kleber 5-10 min je nach Temperatur)
Ich habe noch zwischen den Kleber eione Art Gewebestoff zur verstärkung zwischen Ansatz und Stoßi wie man sehen kann auf dem Bild
10.jpg
WICHTIG!!! Handschuhe anziehen, man bekommt das zeug mit nix von den Händen ab! GAR NIX, keine verdünnung kein Benzin kein Spiritus rein nix!
Da kann man schrubben bis der Arzt kommt und ich habe nach 4 Tagen immer noch an einigen stellen kleber an den Fingern :-)
11.jpg
Zum schluss die Sicke zwischen Ansatz und Stoßi mit kleber und Gewebe verschließen


Ja das wars denn auch,jetzt noch schleifen und dann kann sie zum Lackierer!

MFG
MARKUS
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Markus

Bei Fragen zum Kunststoffschweißen oder folieren, stehe ich gerne zur Verfügung mit Rat und Tat!

WAS AN HUBRAUM FEHLT WIRD DURCH LADEDRUCK AUSGEGLICHEN ! ! !


Ras-Tschubai
Beiträge: 1249
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 7. Nov 2009, 12:32

Und ich weiß immer noch nicht,aus welchem Material die Rieger-Teile sind. Da steht auch nix drin. :motz:
Nimmst du diesen Stoßstangen-Reparatur-Kleber von 3M dafür?
Soweit ich mich noch erinnern kann is der Frontansatz aus ABS Kunststoff und das Schwert glaub ich auch, bin mir aber ned sicher.

So nun aber wieder zurück zum Thema.

Sieht interessant aus was Du da machst. Bin scho gespannt wies weiter geht.

LG
Ras-Tschubai
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D


GTI-R MTM
Beiträge: 82
Registriert: 12. Mai 2007, 20:17
Wohnort: Neumünster
Alter: 55

Re: Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon GTI-R MTM » 8. Nov 2009, 20:16

Hy Markus!

Ich muss mal wieder zugeben, dass es verdammt schick u sauber aussieht. :top:
Wie ich sehe hat auch der Kleber gereicht oder?
Haben sich deine Hände schon von den Qualen erholt? :top:

Gruß Sven


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 42

Re: Frontschürze cleanen > Bilder und Aufwand

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 8. Nov 2009, 20:23

Bei normaler verklebung reicht doch auch nur der Primer oder :gruebel: ???? Wo hst Du den Primer gekauft ???? Gruß Markus

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste