Tankanzeige einstellen

Tacho, MFA, FIS, etc.


Themenersteller
blackGTI
Beiträge: 48
Registriert: 20. Jun 2009, 18:43
Wohnort: Remscheid
Alter: 44
Kontaktdaten:

Tankanzeige einstellen

Ungelesener Beitragvon blackGTI » 27. Okt 2009, 23:56

Hallo,

habe hier einen Beitrag gefunden, wo steht dass man die Tankanzeige einstellen kann.
Macht sowas jeder Freundliche, oder wissen die dann nicht worum es geht?
Hab das Problem, wenn ich Volltanke (auch mit Nippeltrick) dass dann der Zeiger trotzdem nur bis
auf ca. 1 mm vor max. geht.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige einstellen

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 28. Okt 2009, 06:00

Na dann hättest du doch auch das entsprechende Thema weiterführen können, bzw. deine Frage da stellen können. :cheesy:


Nunja, du kannst es mal hiermit probieren, falls du VAG-COM oder dergleichen besitzt:
Steuergerät Anpassung

Hinweis: Einzelne Kanäle können aufgrund von Codierungen (z.B. Service-Intervalle) fehlen.

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10


-> Kanal 30 (Tankgeberkennlinie)

Der Basiswert ist 128 nun könnt ihr in 1 Ohm Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 120 bzw. 136.
Andernfalls druck dir die Codierungen aus und gehe damit zu deinem Kfz'ler, dann machen die das i.d.R. für ein kleines Trinkgeld für die Kaffeekasse. :top:

Weitere Codierungen sind auf http://de.openobd.org/ zu finden.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Tankanzeige einstellen

Ungelesener Beitragvon ulf » 28. Okt 2009, 06:50

habe hier einen Beitrag gefunden, wo steht dass man die Tankanzeige einstellen kann.
Macht sowas jeder Freundliche, oder wissen die dann nicht worum es geht?
Meistens wird leider letzteres der Fall sein :evil:

Hab das Problem, wenn ich Volltanke (auch mit Nippeltrick) dass dann der Zeiger trotzdem nur bis auf ca. 1 mm vor max. geht.
Diagnosetool organisieren, und die Stellglieddiagnose des KI durcklicken: damit wird u.a. nacheinander jeder Zeiger kurz bis an den Vollanschlag gefahren und bleibt dann auf der Skalenmitte stehen.
Erreicht Dein Zeiger auch damit nicht den Voll-Strich und bleibt kurz unter 1/2 stehen, dann sitzt er leicht verdreht auf der Welle des Schrittmotors -> passend drehen, und Dein Problem ist gelöst.
Aber das macht sicher kein Freundlicher, weil man dazu das KI öffnen muß ->

Akt 1: "Ohgottogottogott, das steht nicht im Reparaturleitfaden" :eek: :flucht:

Akt 2: "Da können wir Ihnen nur ein neues KI anbieten und anlernen ($$$$$$$). Aber wenn da wieder ein Zeiger leicht verdreht ist, ist das kein Rückgabegrund, d.h. Sie müssen das KI in jedem Fall bezahlen!"

War bei meinem Ibiza übrigens genauso (verdrehte Tank- und Temperatur-Zeiger, bei Seat war ich damit erst gar nicht).
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Tankanzeige einstellen

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 28. Okt 2009, 08:31

für mich hört sich das gleich nach verdrehten Zeigern an ;)

liegt die Tankanzeige im "Zündung aus" Modus relativ weit unterhalb des roten Bereiches? dann könnte man ja drauf schließen das die Nadel zu weit unten ist :)

sonst per Diagnose wie Ulf erwähnt hatte...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Tankanzeige einstellen

Ungelesener Beitragvon ulf » 28. Okt 2009, 09:17

liegt die Tankanzeige im "Zündung aus" Modus relativ weit unterhalb des roten Bereiches? dann könnte man ja drauf schließen das die Nadel zu weit unten ist :)
Nicht unbedingt, denn der max. Nadelausschlag scheint zumindest manchmal etwas größer zu sein als die Skala.
Bei meinem Ibiza stehen die Nadeln bei halbem Auschlag genau auf den mittleren Strichen der Skalen, und bei "Zündung aus" trotzdem ~ 1 knappe Zeigerbreite unter Null.
OK, beim Ibiza geht die Tankuhr verkehrt rum, aber auch bei "meinem" Polo ist der max. Nadelausschlag etwas größer als die Skala.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Tankanzeige einstellen

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 28. Okt 2009, 11:43

das der Nadelausschlag max weiter geht als die Anzeige war mir klar, aber wenn die anzeige 1cm unterhalb stehen würde z.B. dann würde man ja grundlegend erkennen das da etwas schief läuft..die Zeiger(temp und Tank) sollten ja ungefähr vergleichbar stehen bei Zündung aus ;-)
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Tankanzeige einstellen

Ungelesener Beitragvon ulf » 28. Okt 2009, 11:56

das der Nadelausschlag max weiter geht als die Anzeige war mir klar, aber wenn die anzeige 1cm unterhalb stehen würde z.B. dann würde man ja grundlegend erkennen das da etwas schief läuft..die Zeiger(temp und Tank) sollten ja ungefähr vergleichbar stehen bei Zündung aus ;-)
"Ungefähr vergleichbar" ist IMO für das Problem des TS aber etwas zu unscharf:
Hab das Problem, wenn ich Volltanke (auch mit Nippeltrick) dass dann der Zeiger trotzdem nur bis auf ca. 1 mm vor max. geht.
Das schließt krasse Fehlstellungen des Zeigers auf der Welle um 1 cm (ich weiß, das war nur zur Verdeutlichung) schon mal aus.
Denn ca. 1 mm ist z.B. schon die Differenz, um die die beiden kleinen Zeiger meines Ibiza-KI unterhalb des Zündung-aus-Strichs anders stehen ;-)

Der Check per Diagnosetool hat zudem den Vorteil daß man erkennen kann, ob vom Tankgeber nie ganz 100% kommen: nämlich dann, wenn der Zeiger laut Stellglieddiagnose richtig steht. In diesem Fall würde das scheinbare Richtigdrehen auf der Welle nur einen Elektrikfehler des Tankgebers bzw. seiner Kabel übertünchen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Tankanzeige einstellen

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 28. Okt 2009, 12:18

wenn das Diagnosetool mit der nötigen Stellglieddiagnose vorhanden ist, dann wäre das sicherlich von Vorteil.

Leider hat nicht jeder das Tool daheim, daher dachte ich man kann das ganz gut erkennen.

Also für meinen Part ist es so, dass z.B. die Tankanzeige bei "voll" leicht über dem obersten Strich liegt.

@blackGTI:
hast du die Möglichkeit für so ne Diagnose bzw. wohnt jemand in deiner Nähe der das machen könnte?
VW kannste zu 90% von ausgehen das die sich nicht auskennen...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige einstellen

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 28. Okt 2009, 16:14

So schauts bei mir in Ruhestellung aus (Zündung aus)

Bild

Die Zeigerspitze der Tankanzeige befindet sich etwa eine halbe Zeigerstärke unter dem ersten Strich.
Auffällig ist aber, dass eine minimale Abweichung zwischen Kühlwassertemperatur und Tankfüllstand besteht. :|

An dem Tacho wurde bislang nix gemacht, die Zeiger sollten also korrekt auf der Welle positioniert sein.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
blackGTI
Beiträge: 48
Registriert: 20. Jun 2009, 18:43
Wohnort: Remscheid
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige einstellen

Ungelesener Beitragvon blackGTI » 28. Okt 2009, 21:43

So wie auf dem Bild ist es bei mir auch, allerdings dass beide Zeiger in Ruhestellung wirklich ganz genau
eine halbe Zeigerbreite unter dem ersten Strich stehen.
Von daher gehe ich davon aus das die Zeiger auf den Wellen richtig positioniert sind.
Werde dann mal zum Freundlichen und fragen ob er das ändern kann.
Vielleicht klappt es ja wenn ich ihm die oben genannten Kanäle gebe.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Tankanzeige einstellen

Ungelesener Beitragvon ulf » 29. Okt 2009, 06:41

Auffällig ist aber, dass eine minimale Abweichung zwischen Kühlwassertemperatur und Tankfüllstand besteht. :|
Solange das Thermometer bei warmem Motor auf dem 90°-Strich "einrastet", ist die Einstellung auch OK.

An dem Tacho wurde bislang nix gemacht, die Zeiger sollten also korrekt auf der Welle positioniert sein.
"Korrekt" ist nicht immer die richtige Folgerung: wie gesagt bei meinem Ibiza hats auch nicht ganz gestimmt.

Werde dann mal zum Freundlichen und fragen ob er das ändern kann.
Vielleicht klappt es ja wenn ich ihm die oben genannten Kanäle gebe.
Und poste bitte hier das Ergebnis!
Mich würde nämlich interessieren, ob die Adaption nur den unteren und mittleren Anzeigebereich beeinflußt, oder auch den Vollanschlag.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Tankanzeige einstellen

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 29. Okt 2009, 08:50

Sag deiner Werkstatt einfach sie sollen ne Stellglieddiagnose veranlassen bzw. machen und dann kannste ja checken wie weit die Zeiger gehen!

Ich weiß nicht ob ic hdas überlesen habe, aber ist das seit Anfang an so? oder erst seit geraumer Zeit?

Sollte die Stellglieddiagnose keinerlei Fehler zeigen, dann wird es wohl der Tankgeber sein hätte ich vermutet...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Polo-666
Beiträge: 383
Registriert: 15. Dez 2008, 21:39
Wohnort: Landshut
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige einstellen

Ungelesener Beitragvon Polo-666 » 2. Nov 2009, 06:55

Ich hab das selbe Problem, aber erst seit dem ich den GTI Tacho hab :|
Vorher mit dem "normalen Tacho" war es so, dass wenn man Volltankte der Zeiger knapp über den max.-Strich ging :!:

Jetzt mit dem GTI bleibt er minimal drunter stehen.... Hab auch schon die Stelldiagnose laufen lassen und das geht der Tankanzeiger auch nicht ganz auf den max. Strich. Alle anderen Zeiger z.b. Temp. geht ganz rüber bzw würde ganz rüber gehen. Auch die Tankgeberkennlinie hab ich schon höher gestellt. Den vorher blieb der Zeiger noch weiter drunter stehen, unter den dünnen strich vor max.....jetzt geht er knapp unter den max. Strich wenigstens :|

ULF: Soll man das jetzt so verstehen, das der Zeiger einfach ned so weit hoch geht :?: :-?
***** Every Day I See My Dream ***** :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Polo-666
Beiträge: 383
Registriert: 15. Dez 2008, 21:39
Wohnort: Landshut
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige einstellen

Ungelesener Beitragvon Polo-666 » 5. Nov 2009, 18:55

Ulf, was denkst du zu meinen Beitrag? :)
***** Every Day I See My Dream ***** :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Tankanzeige einstellen

Ungelesener Beitragvon potatodog » 5. Nov 2009, 22:24

Bei der Stellglieddiagnose bleiben die Zeiger wie folgt stehen:
Temperaturanzeige: 90°C
Kraftstoffvorratsanzeige: 1/2
Drehzahlmesser: 3000 U/Min
Geschwindigkeitsmesser: 100km/h
Passt eine dieser Angaben nicht, ist der Zeiger verdreht. Anleitung findet ihr im Portal
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Tankanzeige einstellen

Ungelesener Beitragvon ulf » 12. Nov 2009, 10:06

Ulf, was denkst du zu meinen Beitrag? :)
Sry, ich war anderthalb Wochen lang offline.
Aber Potatodog hat inzwischen schon einen guten Hinweis gegeben ;)
Wobei ich beim Diesel bei der Drehzahl 3000 nicht ganz sicher bin. Ist aber (fast) egal, denn bei richtiger Justage steht der Zeiger immer genau auf einem Strich im Bereich der Skalenmitte.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste