Tempomat
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Tempomat
Tach...
Hab seit n´ paar Tagen nen 9N3.
kann das sein das wenn der ,,alleine" sprich mit Tempomat fährt, weniger Sprit verbraucht, als wenn ich ,,manuel" gas gebe?
Gibts da irgendwelche Fakten, Zahlen, Erfahrungen oder ähnliches?
thx
Hab seit n´ paar Tagen nen 9N3.
kann das sein das wenn der ,,alleine" sprich mit Tempomat fährt, weniger Sprit verbraucht, als wenn ich ,,manuel" gas gebe?
Gibts da irgendwelche Fakten, Zahlen, Erfahrungen oder ähnliches?
thx
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Tempomat
na sicher tut er das.So still kannst du deinen Fuß garnicht auf dem Pedal halten.
Fakten? 1 Liter auf alle fälle.Bei mir sinds so im schnitt 1,5L,da ich viel langstrecke fahre.
Fakten? 1 Liter auf alle fälle.Bei mir sinds so im schnitt 1,5L,da ich viel langstrecke fahre.
Dom lomp & Famous


Re: Tempomat
auf der Landstrasse mag das sein....na sicher tut er das.So still kannst du deinen Fuß garnicht auf dem Pedal halten.
Fakten? 1 Liter auf alle fälle.Bei mir sinds so im schnitt 1,5L,da ich viel langstrecke fahre.
aber auf der A2, oder A9 Richtund Westen/Süden bei 150km/h mit vielen Steigungen wendet sich das Blatt

da der Tempomat bergan da Vollgas gibt, was mit dem folgendem Gefälle nicht wieder reinzuholen ist.
Also mein Resultat nach einem Jahr auf diesen Strecken... + 1 bis 1,5 Liter mit Tempomat

Re: Tempomat
nunja...ich hab auch 6 Gänge und nicht 5.Eine Ecke mehr Drehmoment kommt auch noch dazu. Autobahn 140 mit GRA liege ich so bei 4,2-4,5L.Und da sind durchaus auch Steigungen und Gefälle bei,sowie überhol und Abbremsvorgänge.
Außerdem ist es ja klar..je nach Fahrer,Austattung,Gewicht,Radgröße,etc ändert sich der Verbrauch sehr schnell.
Trotzdem liege ich im Schnitt bei 1-1,5L
Außerdem ist es ja klar..je nach Fahrer,Austattung,Gewicht,Radgröße,etc ändert sich der Verbrauch sehr schnell.
Trotzdem liege ich im Schnitt bei 1-1,5L
Dom lomp & Famous


Re: Tempomat
Der Tempomat gibt vollgas???? ist mir neuauf der Landstrasse mag das sein....na sicher tut er das.So still kannst du deinen Fuß garnicht auf dem Pedal halten.
Fakten? 1 Liter auf alle fälle.Bei mir sinds so im schnitt 1,5L,da ich viel langstrecke fahre.
aber auf der A2, oder A9 Richtund Westen/Süden bei 150km/h mit vielen Steigungen wendet sich das Blatt
da der Tempomat bergan da Vollgas gibt,

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf V / Touran
Re: Tempomat
klar,er versucht doch die eingespeicherte Geschwindigkeit zu halten.Und wenn es mal stark Bergauf geht, wird es durchaus auch mal vollgaß geben.
Dom lomp & Famous


Re: Tempomat
Merkst du doch auch,wenn du das Tempomat statt das Gaspedal nimmst um Fahrt auf zu nehmen, gut bei meinen Merkt man das jetzt nicht wirklich ob du halb so drauf stehst auf Pin oder den Schalter vom Tempomat drückst(anderster bei ne Drehmoment starken Diesel, da merkst du den Druck)! Ansonsten, wer MFA hat,einfach mal auf momentan Verbrauchsanzeige gehen,dann siehst du wann der Pin von alleine durchgedrückt wird!klar,er versucht doch die eingespeicherte Geschwindigkeit zu halten.Und wenn es mal stark Bergauf geht, wird es durchaus auch mal vollgaß geben.
Habe es seit 3 Jahren eingebaut, habe meinen Durchschnittsverbrauch um 1,5 bis 2 Liter sengen können!!!
Wer schleicht so spät durch Nacht und Wind?
Es ist ein Golf TDI mein Kind!
Was ist ,was er da vor sich jagt?
Ein OPEL der die Menschheit plagt!
Akteller Fuhrpark:
VW Golf Cabrio TDI
Mercedes Sprinter Wohnmobil: http://www.sprinter-forum.de/phpBB3/vie ... 20&t=16505
Volvo V40
Es ist ein Golf TDI mein Kind!
Was ist ,was er da vor sich jagt?
Ein OPEL der die Menschheit plagt!
Akteller Fuhrpark:
VW Golf Cabrio TDI
Mercedes Sprinter Wohnmobil: http://www.sprinter-forum.de/phpBB3/vie ... 20&t=16505
Volvo V40
Re: Tempomat
wenn ich vollgas bei meinem gegeben hab, stand z.bsp. 12liter da, wenn ich mit tempomat gas geben hab stand maximal 10liter da

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf V / Touran
Re: Tempomat
wenn ich vollgas bei meinem gegeben hab, stand z.bsp. 12liter da, wenn ich mit tempomat gas geben hab stand maximal 10liter da
ähm vollgas,von 80 auf 120...steht bei mir was von 24 liter

Wer schleicht so spät durch Nacht und Wind?
Es ist ein Golf TDI mein Kind!
Was ist ,was er da vor sich jagt?
Ein OPEL der die Menschheit plagt!
Akteller Fuhrpark:
VW Golf Cabrio TDI
Mercedes Sprinter Wohnmobil: http://www.sprinter-forum.de/phpBB3/vie ... 20&t=16505
Volvo V40
Es ist ein Golf TDI mein Kind!
Was ist ,was er da vor sich jagt?
Ein OPEL der die Menschheit plagt!
Akteller Fuhrpark:
VW Golf Cabrio TDI
Mercedes Sprinter Wohnmobil: http://www.sprinter-forum.de/phpBB3/vie ... 20&t=16505
Volvo V40
Re: Tempomat
Also ichw eiß warum du bei Vollgas nur 10 Liter hastdeswegen wundert mich das ja

Wer schleicht so spät durch Nacht und Wind?
Es ist ein Golf TDI mein Kind!
Was ist ,was er da vor sich jagt?
Ein OPEL der die Menschheit plagt!
Akteller Fuhrpark:
VW Golf Cabrio TDI
Mercedes Sprinter Wohnmobil: http://www.sprinter-forum.de/phpBB3/vie ... 20&t=16505
Volvo V40
Es ist ein Golf TDI mein Kind!
Was ist ,was er da vor sich jagt?
Ein OPEL der die Menschheit plagt!
Akteller Fuhrpark:
VW Golf Cabrio TDI
Mercedes Sprinter Wohnmobil: http://www.sprinter-forum.de/phpBB3/vie ... 20&t=16505
Volvo V40
Re: Tempomat
Also ichw eiß warum du bei Vollgas nur 10 Liter hastdeswegen wundert mich das jakönnte dran leigen das du ne Diesel hast und ich ne Benziner?!
yes....aber dennoch war der unterschied zwischen tempomat gas geben und pedal gas geben sehr hoch

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf V / Touran
Re: Tempomat
Also ichw eiß warum du bei Vollgas nur 10 Liter hastdeswegen wundert mich das jakönnte dran leigen das du ne Diesel hast und ich ne Benziner?!
yes....aber dennoch war der unterschied zwischen tempomat gas geben und pedal gas geben sehr hoch
Drückst ja auch normal bei ne Diesel das Pedal nie voll durch... also ich zumindest nicht, und das Tempomat drückt halt voll durch,wenn du zb 130 angeben hast und mustest auf 80 runter bremsen wegen ne Sonntagsfahrer....
Wer schleicht so spät durch Nacht und Wind?
Es ist ein Golf TDI mein Kind!
Was ist ,was er da vor sich jagt?
Ein OPEL der die Menschheit plagt!
Akteller Fuhrpark:
VW Golf Cabrio TDI
Mercedes Sprinter Wohnmobil: http://www.sprinter-forum.de/phpBB3/vie ... 20&t=16505
Volvo V40
Es ist ein Golf TDI mein Kind!
Was ist ,was er da vor sich jagt?
Ein OPEL der die Menschheit plagt!
Akteller Fuhrpark:
VW Golf Cabrio TDI
Mercedes Sprinter Wohnmobil: http://www.sprinter-forum.de/phpBB3/vie ... 20&t=16505
Volvo V40
Re: Tempomat
Fakt ist,die GRA kann Vollgaß geben.. Ob man es bei bestimmten gegebenheiten noch vom "normalen" Gaßgeben unterscheiden kann ist was anderes...das liegt dann an der Person zwischen Sitz und Lenkrad.
Dom lomp & Famous


Re: Tempomat
Danke mal für die Beiträge.
aber der Tempomat mus doch auch mid dem Gas ,,spielen" um die Geschwindigkeit zu halten. wegen Steigungen, Kurven usw...?
alzo was ich damit sagen will ist: der kann ja nicht Konstant eine Stellung halten...
aber der Tempomat mus doch auch mid dem Gas ,,spielen" um die Geschwindigkeit zu halten. wegen Steigungen, Kurven usw...?
alzo was ich damit sagen will ist: der kann ja nicht Konstant eine Stellung halten...
Re: Tempomat
Der "spielt",richtig.Nur geht er sofort wieder auf die minimale Einpritzmenge um die Geschwindigkeit zu halten,und so genau kann das der Mensch nicht.Daher auch der gesenkte Verbrauch.
Dom lomp & Famous


Re: Tempomat
vor allem zieht meiner mit tempomat besser und verbraucht dann beim beschleunigen auch noch weniger

drücke ich bei ner beschleunigung von 80 auf 140 z.b. aufs gaspedal, kommt lt. mfa bei mir nen wert um die 18l heraus, macht das der tempomat, stehen da höchstens 16l...
vor allem aber kann man mitm tempomat auf der ab schneller reagieren: während andere ihren fuß noch erst zum bremspedal befördern müssen, liegt meiner schon auf der bremse
das können im ernstfall die letzten rettenden meter sein 
lediglich bei längeren bergab fahrten sollte man den tempomat ausschalten, denn wo man normaler weise rollen kann, sprizt der tempomat dennoch etwas benzin (oder eben diesel
) ein. ausserdem wird der motorlauf dann unruhiger durch das ständige mehr und weniger benzineinspritzen... das ist für mich dann eher motorquälen... 


drücke ich bei ner beschleunigung von 80 auf 140 z.b. aufs gaspedal, kommt lt. mfa bei mir nen wert um die 18l heraus, macht das der tempomat, stehen da höchstens 16l...

vor allem aber kann man mitm tempomat auf der ab schneller reagieren: während andere ihren fuß noch erst zum bremspedal befördern müssen, liegt meiner schon auf der bremse


lediglich bei längeren bergab fahrten sollte man den tempomat ausschalten, denn wo man normaler weise rollen kann, sprizt der tempomat dennoch etwas benzin (oder eben diesel


Re: Tempomat
Kann jetzt beim Polo nicht mitreden, sondern nur von anderen Autos. Bisher konnte ich alle Autos (auch aus dem VW-Konzern) ohne Tempomat mit geringerem Verbrauch fahren als mit.. Deswegen wundern mich die Aussagen von Euch ein wenig und mein Interesse nach dem warum ist geweckt, da unser neuer (wahrscheinlich) Polo eine GRA bekommen soll (selbst wenn 6R was anderes als 9N ist).
Darf ich fragen ob ihr beim manuellen Fahren oft die Gaspedalstellung wechselt, um eben die konstante Geschwindigkeit zu fahren oder ob ihr weitestgehend eine feste Gaspedalstellung wählt und damit in Kauf nehmt daß die Geschwindigkeit auch mal um +-5 km/h sich ändern kann (je nach Fahrstrecke)?
Die Frage ist deswegen von Bedeutung, da ich mich frage ob es an der GRA/ Motorsteuerung oder am Fahrer/ Fahrstil liegt.
Grundsätzlich nehme ich an, daß auch beim Polo man beim manuellen Fahren nämlich bei Gaswechseln (allerdings nur bei Laststeigerung) die Beschleunigungsanreicherung "aktiviert", d.h. daß in dem Moment kurfristig mehr Kraftstoff eingespritzt wird um einen ruhigeren und besseren Motorlauf zu erreichen. Bedeutet allerdings mehr Verbauch.
Nur bei sehr sanften, sehr sehr langsamen Gaswechseländerung (Laststeigerung) wird die Beschleunigungsanreicherung nicht aktiviert.
Hier denke ich, wird auch der Vorteil der GRA liegen, da diese aus Sicht der Motorsteuergerätes kontinuierlich das Gas/ die Motorlast wechselt, während man als Fahrer am Gaspedal aprupte (auch wenn er nur kleine WEchsel sind) Laständerung hat.
Beim manuellen Fahren ist daher darauf zu achten, daß man die Gaspedalstellung konstant hält um den Kraftstoffverbauch zu minimieren. Bedeutet, daß man vorausschauender fahren muss und logischerweise geringe Geschwindigkeitesabweichungen in Kauf nehmen muss für minimalen Kraftstoffverbauch.
So gesehen wird man mit einer GRA wenn es wirklich darum geht eine Geschwindigkeit genaustens zu halten, in der Regel weniger verbrauchen, da man als Mensch nicht so stetig und kontinuielrich nachregeln kann. Dennoch kann man mit den geringen Geschwindigkeitsabweichungen auch noch weniger verbrauchen, da man durch vorausschauendes und angepassteres Fahren (z. B. Berg runter etwas mehr Schwung mitnehmen oder früher vom Gas gehen, damit die Schubabschltung früher wirkt) die Nachteile der GRA ausheblen kann.
Die Antwort warum eine GRA beim "Vollgas" weniger verbaucht als beim eigenständigen Fahren, kann ich nur vom generellen Prinzip und Funktion von Motorsteuerungen ableiten. Demach ist das nur eine Vermutung.
Bei Systemen mit E-Gas (also im Prinzip allen Motoren ab Abgas-Euro4), gibt man als Fahrer nur einen Fahrerwunsch mit dem Gaspedal vor, das Motorsteuergerät selbst berechnet ausgehend von dem Fahrerwunsch eine Sollmotormoment und verändert entsprechend dieses Sollmomentes die Drosselklappenstellung (es gibt dahingehend keine 1:1-Umsetzung Gaspedal zu Drosselklappe, sondern dies variiert je nach Betriebszustand, Drehzahl, Last, Kühlwasser-, Ansaugluft-, Abgastemperatur, usw). Ein höchts kompliziertes System, was sehr schwer als außenstehender nachzustellen ist.
Darüber hinaus interpretiert das Motorsteuergerät selbst wenn die DK offen steht, nicht zwingend eine voll geöffnete DK als Vollast/ Vollgas.
Und das ist der entscheidende Punkt.
Gerade Ottomotoren laufen bei tatsächlicher Vollast (also das was das Motorsteuergerät als Vollast auch wirklich deklariert) nicht mehr lambdageregelt und in vielen Bereichen fetter. Bedeutet etwas mehr Leistung, ABER auch mehr Kraftstoffverbrauch. Beim Diesel ist es noch komplizierter.
Ich denke daher, daß eine GRA zwar nahezu Vollgas gibt, aber nicht Vollast und daher der Motor lambdageregelt läuft.
Den Unterschied im Beschleunigen merkt man als Fahrer so gut wie nicht, aber den geringeren Kraftstoffverbrauch.
Darf ich fragen ob ihr beim manuellen Fahren oft die Gaspedalstellung wechselt, um eben die konstante Geschwindigkeit zu fahren oder ob ihr weitestgehend eine feste Gaspedalstellung wählt und damit in Kauf nehmt daß die Geschwindigkeit auch mal um +-5 km/h sich ändern kann (je nach Fahrstrecke)?
Die Frage ist deswegen von Bedeutung, da ich mich frage ob es an der GRA/ Motorsteuerung oder am Fahrer/ Fahrstil liegt.
Grundsätzlich nehme ich an, daß auch beim Polo man beim manuellen Fahren nämlich bei Gaswechseln (allerdings nur bei Laststeigerung) die Beschleunigungsanreicherung "aktiviert", d.h. daß in dem Moment kurfristig mehr Kraftstoff eingespritzt wird um einen ruhigeren und besseren Motorlauf zu erreichen. Bedeutet allerdings mehr Verbauch.
Nur bei sehr sanften, sehr sehr langsamen Gaswechseländerung (Laststeigerung) wird die Beschleunigungsanreicherung nicht aktiviert.
Hier denke ich, wird auch der Vorteil der GRA liegen, da diese aus Sicht der Motorsteuergerätes kontinuierlich das Gas/ die Motorlast wechselt, während man als Fahrer am Gaspedal aprupte (auch wenn er nur kleine WEchsel sind) Laständerung hat.
Beim manuellen Fahren ist daher darauf zu achten, daß man die Gaspedalstellung konstant hält um den Kraftstoffverbauch zu minimieren. Bedeutet, daß man vorausschauender fahren muss und logischerweise geringe Geschwindigkeitesabweichungen in Kauf nehmen muss für minimalen Kraftstoffverbauch.
So gesehen wird man mit einer GRA wenn es wirklich darum geht eine Geschwindigkeit genaustens zu halten, in der Regel weniger verbrauchen, da man als Mensch nicht so stetig und kontinuielrich nachregeln kann. Dennoch kann man mit den geringen Geschwindigkeitsabweichungen auch noch weniger verbrauchen, da man durch vorausschauendes und angepassteres Fahren (z. B. Berg runter etwas mehr Schwung mitnehmen oder früher vom Gas gehen, damit die Schubabschltung früher wirkt) die Nachteile der GRA ausheblen kann.
Die Antwort warum eine GRA beim "Vollgas" weniger verbaucht als beim eigenständigen Fahren, kann ich nur vom generellen Prinzip und Funktion von Motorsteuerungen ableiten. Demach ist das nur eine Vermutung.
Bei Systemen mit E-Gas (also im Prinzip allen Motoren ab Abgas-Euro4), gibt man als Fahrer nur einen Fahrerwunsch mit dem Gaspedal vor, das Motorsteuergerät selbst berechnet ausgehend von dem Fahrerwunsch eine Sollmotormoment und verändert entsprechend dieses Sollmomentes die Drosselklappenstellung (es gibt dahingehend keine 1:1-Umsetzung Gaspedal zu Drosselklappe, sondern dies variiert je nach Betriebszustand, Drehzahl, Last, Kühlwasser-, Ansaugluft-, Abgastemperatur, usw). Ein höchts kompliziertes System, was sehr schwer als außenstehender nachzustellen ist.
Darüber hinaus interpretiert das Motorsteuergerät selbst wenn die DK offen steht, nicht zwingend eine voll geöffnete DK als Vollast/ Vollgas.
Und das ist der entscheidende Punkt.
Gerade Ottomotoren laufen bei tatsächlicher Vollast (also das was das Motorsteuergerät als Vollast auch wirklich deklariert) nicht mehr lambdageregelt und in vielen Bereichen fetter. Bedeutet etwas mehr Leistung, ABER auch mehr Kraftstoffverbrauch. Beim Diesel ist es noch komplizierter.
Ich denke daher, daß eine GRA zwar nahezu Vollgas gibt, aber nicht Vollast und daher der Motor lambdageregelt läuft.
Den Unterschied im Beschleunigen merkt man als Fahrer so gut wie nicht, aber den geringeren Kraftstoffverbrauch.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste