***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
-
Themenersteller - Beiträge: 38
- Registriert: 28. Jun 2007, 16:51
- Wohnort: Hamm
- Alter: 34
***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
Würde mal gerne eure erfahrungen/empfehlungen zum 1.4TDI wissen!
Mich interessiert speziell der Motor im 9N3, falls dieser anderes sein sollte als im 9N?!
Wie siehtst mit der Langlebigkeit des Motors aus?
Sind die 1.4 TDI's alle 3 Zylinder?
Was könnt ihr mir noch dazu sagen?
P.S. Was ist mit dem Bluemotion?
Mich interessiert speziell der Motor im 9N3, falls dieser anderes sein sollte als im 9N?!
Wie siehtst mit der Langlebigkeit des Motors aus?
Sind die 1.4 TDI's alle 3 Zylinder?
Was könnt ihr mir noch dazu sagen?
P.S. Was ist mit dem Bluemotion?
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 555
- Registriert: 7. Feb 2008, 19:37
- Wohnort: Seevetal
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
Also meiner (1.4tdi 9n) ist ein 3-zyl. Glaube auch, dass der vom 9n3 einer ist!
Zu der Langlebigkeit kann ich sagen, dass ich nur Gutes über ihn gehört habe und ich selber auch noch keine Probleme damit hatte =)
lg
Zu der Langlebigkeit kann ich sagen, dass ich nur Gutes über ihn gehört habe und ich selber auch noch keine Probleme damit hatte =)
lg
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
BMW Z3 Coupe / ,,Turnschuh
Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
sers!
also ich hab nen 1,4er TDI im 9n3!
Hab den Polo seit 3/1/2 Jahren
ab 22.000 km wurde er gechippt, mittlerweile hat er 76.000 km und
ich hatte noch nie Probleme mit ihm
er ist verbrauchsarm und geht recht zügig (mit dem chip
)
das einzige was mich stört ist der Traktorsound
also ich hab nen 1,4er TDI im 9n3!
Hab den Polo seit 3/1/2 Jahren
ab 22.000 km wurde er gechippt, mittlerweile hat er 76.000 km und
ich hatte noch nie Probleme mit ihm
er ist verbrauchsarm und geht recht zügig (mit dem chip

das einzige was mich stört ist der Traktorsound
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 3. Aug 2008, 20:41
- Wohnort: Villmar
- Alter: 34
Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
Gesamt gesehen, eigentlich ein Top-Motor...Bluemotion eigentlich auch ein Top-Auto, obwohl wir jetzt Probleme mit unserem hatten s. Threat leichtes Klackern schlagen..., wo du viel über diesen Motor lesen kannst ist, im Threat Laufleistung 1,4TDI. Kannst aber eigentlich nicht viel verkehrt machen mit dem Motor.
Gruß Kevin
Gruß Kevin
Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
Also ich hab bis jetzt auch null Probleme mit meinem 1.4er TDI gehabt.
Sind übrigens alle 3 Zylinder egal ob 9n oder 9n3.
Hab ihn mit 36 tkm. von ABT chippen lassen. Jetzt hat er ca. 84 tkm und läuft immer noch wie ne eins........ Das einzige woran man sich gewöhnen muss ist halt der Traktor-Sound bei besonders kalten Themperaturen......
gruß Marco

Hab ihn mit 36 tkm. von ABT chippen lassen. Jetzt hat er ca. 84 tkm und läuft immer noch wie ne eins........ Das einzige woran man sich gewöhnen muss ist halt der Traktor-Sound bei besonders kalten Themperaturen......
gruß Marco
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
ich bin letztens einen 1.4 tdi probegefahren und kann eigentlich nur sagen, dass er zwar relativ zügig ist, aber wirklich sehr unruhig läuft (im Vergleich zum 1.9l 4 Zylinder). Die Viberationen sind weitaus höher als bei meinem 4 Zylinder, das merkt man gerade bei niedrigen Drehzahlen.. aber was die Langlebigkeit des Motors angeht habe ich bis jetzt noch nichts negatives gehört, den 1.4 tdi den ich gefahren bin hat immerhin schon 130000km auf der uhr und bis jetzt noch keinen größeren defekt gehabt.
Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
1.4er TDI ist ein TOP Motor. Habe bis jetzt auch von jedem Mechaniker nur gutes über die Maschine gehört.
Defakto langlebigkeit ein echter Dauerbrenner
Kenne Leute die zwischen 300- und 500 Tausend Kilometerchen mit dem Ding abgespult haben und da greift der alte VW Käfer Werbespruch immernoch "...er läuft und läuft und läuft..." 
Meiner hat jetzt auch schon knapp 135tkm und hatte eigtentlich noch nie einen Schaden (welcher auf den Motor zurückzuführen wäre). Werde Ihn demnächst auch chippen lassen auf 105 PS. Habe mit vielen Fachleuten gesprochen, weil ich Bedenken hatte wegen der "hohen Laufleistung" und die haben eigentlich alle Bedenken beseitigt.
lg Nummelin
Defakto langlebigkeit ein echter Dauerbrenner


Meiner hat jetzt auch schon knapp 135tkm und hatte eigtentlich noch nie einen Schaden (welcher auf den Motor zurückzuführen wäre). Werde Ihn demnächst auch chippen lassen auf 105 PS. Habe mit vielen Fachleuten gesprochen, weil ich Bedenken hatte wegen der "hohen Laufleistung" und die haben eigentlich alle Bedenken beseitigt.
lg Nummelin
-
- Beiträge: 555
- Registriert: 7. Feb 2008, 19:37
- Wohnort: Seevetal
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
1.4er TDI ist ein TOP Motor. Habe bis jetzt auch von jedem Mechaniker nur gutes über die Maschine gehört.
Defakto langlebigkeit ein echter DauerbrennerKenne Leute die zwischen 300- und 500 Tausend Kilometerchen mit dem Ding abgespult haben und da greift der alte VW Käfer Werbespruch immernoch "...er läuft und läuft und läuft..."
Meiner hat jetzt auch schon knapp 135tkm und hatte eigtentlich noch nie einen Schaden (welcher auf den Motor zurückzuführen wäre). Werde Ihn demnächst auch chippen lassen auf 105 PS. Habe mit vielen Fachleuten gesprochen, weil ich Bedenken hatte wegen der "hohen Laufleistung" und die haben eigentlich alle Bedenken beseitigt.
lg Nummelin
Ich habe so gehört, dass man ab 110.000km mit dem chippen vorsichtig sein sollte, da der Lader Schwierigkeiteiten machen könnte!
Wenn du deinen aber immer schön warmgefahren hast etc sollte das wohl auch bei 135tkm kein Problem sein=)
lg
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
BMW Z3 Coupe / ,,Turnschuh
Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
ich hab auch den 1.4 TDI mit 80PS. Ich hab jetzt auch 84000 km drauf. Und Probleme hatte das Auto Motortechnisch noch nie. Für seine 80PS ist er recht flott und geht solange man mit den Ori 165ern fährt ganz gut. Mit 205er auf 17 Zoll hat er auf der Autobahn aber zu kämpfen. Vorher ging er auf der Autobahn 195 laut tacho, jetzt noch 175. Er hat super Drehmoment. Spritverbrauch lässt sich auch niedrig halten. Ist meiner Meinung nach der absolute Sparmotor, da man sich im Stadtverkehr auch mit Standgas im großen Gang bewegen kann. Jetzt in der Kälte klingt er schon relativ rau, aber naja ein Dreizylinder halt. Ich persönlich denke im nachhinein, hätte ich den 1.9er nehmen sollen aber naja, jetzt kann ichs nicht mehr ändern.
Aja selbst wenn man dem Motor tritt bis die Reifen glühen, er bleibt immer im grünen Bereich. 2 Stunden Dauervollgas auf der Autobahn macht er auch mit, wird dann aber zum Spritfresser.
MfG
Aja selbst wenn man dem Motor tritt bis die Reifen glühen, er bleibt immer im grünen Bereich. 2 Stunden Dauervollgas auf der Autobahn macht er auch mit, wird dann aber zum Spritfresser.
MfG
Fahrzeuge:
BMW 123d
Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
Die Motoren scheinen überaus robust und langlebig, gibt ja den ein oder anderen mit weit jenseits der 250.000km und ohne größere Probleme. Bei unserem mit bald 40.000km bin ich durchaus zufrieden, wird aber auch top von mir und Werkstatt gewartet.
Dennoch hat sich bei uns bei rund 30.000km ein Turboladerschaden (Lagerschaden) eingestellt (trotz moderater, intelligenter und schonender Fahrweise), allerdings scheint das die absolute Ausnahme und wird meiner Ansicht nach ein Materialfehler gewesen sein. Kann passieren.
Laufkultur. Nunja, ist halt ein Dreizylinder, bei welchem hinsichtlich Laufkultur Abstriche in Kauf genommen werden müssen, ebenso wie das Nageln bedingt durch Pumpe-Düse. Ist eben kein Common-Rail 4-Zylinder und braucht dahingehend etwas mehr Drehzahl.
Auf der anderen Seite kann man den super sparsam fahren.
Bei den DPF-Modellen würde ich allerdings die Ölqualität im Auge behalten und ggf. Ölwechsel öfter als die Intervallanzeige es vorgibt vornehmen. Meine Meinung entwickelt sich zwar dahingehend noch, aber bei unserem 9N3 Blue Motion (BM = längere Übersetzung, damit niedrigere Öltemperaturen, d.h. nicht zwangsläufig vergleichbar mit den normalen Modellen), hat bedingt durch DPF-Regenerationen sehr hohe Kraftstoffeinlagerungen im Öl. Krafstoffverdünnung + Wassereinlagerung hat zu einer Erhöhung des Ölstandes um fast einen l auf 10.000km geführt. Ölanalyse hat entsprechen eine fortgeschrittene Ölalterung bestätigt, so daß ich vorzeitig, diesmal bei 13.000km (rund 5.000km vor Serviceintervall die Ölinspektion hab machen lassen - der Motor läuft danach viel seidiger und man spürt weniger inneren Widersand beim Rollen). Werde die Sache weiter beobachte und wahrscheinlich nach rund 10.000km das Öl zukünftig auf eigene Faust wechseln.
Unser Fahrzyklus ist fast ausschließlich Langstrecke bei rund 120 km/h, was von der Sache her sehr öl- und DPF-schonend ist. Von der Logik müssten Stadt- und Kurzstreckenfahrzeuge viel stärker davon betroffen sein.
Dennoch hat sich bei uns bei rund 30.000km ein Turboladerschaden (Lagerschaden) eingestellt (trotz moderater, intelligenter und schonender Fahrweise), allerdings scheint das die absolute Ausnahme und wird meiner Ansicht nach ein Materialfehler gewesen sein. Kann passieren.
Laufkultur. Nunja, ist halt ein Dreizylinder, bei welchem hinsichtlich Laufkultur Abstriche in Kauf genommen werden müssen, ebenso wie das Nageln bedingt durch Pumpe-Düse. Ist eben kein Common-Rail 4-Zylinder und braucht dahingehend etwas mehr Drehzahl.
Auf der anderen Seite kann man den super sparsam fahren.
Bei den DPF-Modellen würde ich allerdings die Ölqualität im Auge behalten und ggf. Ölwechsel öfter als die Intervallanzeige es vorgibt vornehmen. Meine Meinung entwickelt sich zwar dahingehend noch, aber bei unserem 9N3 Blue Motion (BM = längere Übersetzung, damit niedrigere Öltemperaturen, d.h. nicht zwangsläufig vergleichbar mit den normalen Modellen), hat bedingt durch DPF-Regenerationen sehr hohe Kraftstoffeinlagerungen im Öl. Krafstoffverdünnung + Wassereinlagerung hat zu einer Erhöhung des Ölstandes um fast einen l auf 10.000km geführt. Ölanalyse hat entsprechen eine fortgeschrittene Ölalterung bestätigt, so daß ich vorzeitig, diesmal bei 13.000km (rund 5.000km vor Serviceintervall die Ölinspektion hab machen lassen - der Motor läuft danach viel seidiger und man spürt weniger inneren Widersand beim Rollen). Werde die Sache weiter beobachte und wahrscheinlich nach rund 10.000km das Öl zukünftig auf eigene Faust wechseln.
Unser Fahrzyklus ist fast ausschließlich Langstrecke bei rund 120 km/h, was von der Sache her sehr öl- und DPF-schonend ist. Von der Logik müssten Stadt- und Kurzstreckenfahrzeuge viel stärker davon betroffen sein.
Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
öhhh bei mir wurde seit ca 20000 km kein öl mehr gewechselt. Das Auto wird warmgefahren, aber danach immer voll getreten und hat einen nachgerüsteten DPF. Könnte es sein, dass es nicht schlecht wäre mal wieder das Öl zu wechseln? Ich hab 85000km beim 9N3 Seit Januar 2006. Schaden bisher? Keinen. (es ist hinzuzfügen, dass ich das Auto erst seit km- Stand 68000 von mir gefahren wird, davor wurde es nicht getreten^^)
Fahrzeuge:
BMW 123d
Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
[quote="pro"]öhhh bei mir wurde seit ca 20000 km kein öl mehr gewechselt. Das Auto wird warmgefahren, aber danach immer voll getreten und hat einen nachgerüsteten DPF. Könnte es sein, dass es nicht schlecht wäre mal wieder das Öl zu wechseln? quote]
Solange du keinen serienmäßigen DPF hast und auch nicht nur Kurzstrecke im Stadtverkehr fährst, würde ich es nicht wechseln lassen. Die alten 1.4 TDI und auch 1.9 TDI im 9N Polo hatten sogar noch 50.000 km Ölwechselintervalle. Beim 1.4 TDI habe ich bis jetzt noch immer gehört, dass er eigentlich fast immer die 50.000 km oder die 2 Jahre schafft (da ja eigentlich flexibles Intervall und es MAX.- Werte darstellen).
Von daher würd ich mir bei deinem mit den max. 30.000 km keine Sorgen machen.
Solange du keinen serienmäßigen DPF hast und auch nicht nur Kurzstrecke im Stadtverkehr fährst, würde ich es nicht wechseln lassen. Die alten 1.4 TDI und auch 1.9 TDI im 9N Polo hatten sogar noch 50.000 km Ölwechselintervalle. Beim 1.4 TDI habe ich bis jetzt noch immer gehört, dass er eigentlich fast immer die 50.000 km oder die 2 Jahre schafft (da ja eigentlich flexibles Intervall und es MAX.- Werte darstellen).
Von daher würd ich mir bei deinem mit den max. 30.000 km keine Sorgen machen.
Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
100.000 km. nur autobahn. viel Vollgas aber großteil natürlich mit tempomat und 130 sachen auf der uhr.
motor war noch nie was dran. kein öl verbrauch. läuft besser als je zuvor. etwas sehr rau, besonders wenns kalt is aber auch im warmen zustand. daher habe ich mir ne andere übersetzung einbauen lassen.
gruß 29er
motor war noch nie was dran. kein öl verbrauch. läuft besser als je zuvor. etwas sehr rau, besonders wenns kalt is aber auch im warmen zustand. daher habe ich mir ne andere übersetzung einbauen lassen.
gruß 29er
Die Schönheit verfolgte mich, doch ich war schneller und rannte weg.

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk
Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
Ist korrekt. Es betrifft nur die Fahrzeuge mit serienmäßigen DPF, vornehmlich bei Systemen mit Nacheinspritzung (ohne AdBlue).
Bei Nachrüstfiltern, die ohne Nacheinspritzung arbeiten besteht dieses Problem nicht.
Hintergrund, der Nacheinspritzvorgang erfolgt bei den ersten DPF-System etwa 30°kW, also sehr spät. Die Düse spritzt damit gegen ein viel niedrig verdichteteres Gas an, so daß der Kraftstoffstrahl zum Teil auf die Zylinderwand trifft (Spritzwinkel zu flach, Druck zu hoch). Dieser Anteil trägt maßgeblich zur Ölverdünnung bei, da er nicht vollständig verbrannt wird.
Keine Nacheinspritzung, keine Ölverdünnung.
Bei Nachrüstfiltern, die ohne Nacheinspritzung arbeiten besteht dieses Problem nicht.
Hintergrund, der Nacheinspritzvorgang erfolgt bei den ersten DPF-System etwa 30°kW, also sehr spät. Die Düse spritzt damit gegen ein viel niedrig verdichteteres Gas an, so daß der Kraftstoffstrahl zum Teil auf die Zylinderwand trifft (Spritzwinkel zu flach, Druck zu hoch). Dieser Anteil trägt maßgeblich zur Ölverdünnung bei, da er nicht vollständig verbrannt wird.
Keine Nacheinspritzung, keine Ölverdünnung.
Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
Hey,
also meiner hat jetz 180.000 km drauf und ich bin eigentlich ganz zufrieden mit ihm.
Eine Sache die mich stört ist der Zahnriemenwechsel der alle 90.000 km ist, was für mich als vielfahrer mit ca. 35-40 tkm im Jahr net so toll ist. Anhören tut sich der Motor wirklich wie ein Tracktor, aber wenn man davon absieht völlig ok.
Mit dem Chippen würd ich aufpassen, meiner wurde bei 115tkm gechippt und ich habe ca. 25tkm später einen Riss im Krümmer gehabt, was wohl vom chippen kommt. Fahre mein Auto auch immer warm, aber das hat bisher alles nix geholfen und mein Krümmer (ein neuer) ist auch wieder hin. Wenn man den Motor in ruhe lässt, dann hat man damit keinen Ärger.
Bisher ging kaputt:
-Kabelbruch (Durch das Gewindefahrwerk aber auch sau hart von daher weiß ich auch net ob man das mitzählen kann)
-LMM
-Stabi (allerdings auch Gewindefahrwerk )
-Klima wurde nicht mehr kalt im Sommer (Stellmotor von einer Klappe wurde getaucht , aber auf Garantie)
Gut und die restlichen Sachen, schiebe ich dann mal auf Verschleiß
also meiner hat jetz 180.000 km drauf und ich bin eigentlich ganz zufrieden mit ihm.
Eine Sache die mich stört ist der Zahnriemenwechsel der alle 90.000 km ist, was für mich als vielfahrer mit ca. 35-40 tkm im Jahr net so toll ist. Anhören tut sich der Motor wirklich wie ein Tracktor, aber wenn man davon absieht völlig ok.
Mit dem Chippen würd ich aufpassen, meiner wurde bei 115tkm gechippt und ich habe ca. 25tkm später einen Riss im Krümmer gehabt, was wohl vom chippen kommt. Fahre mein Auto auch immer warm, aber das hat bisher alles nix geholfen und mein Krümmer (ein neuer) ist auch wieder hin. Wenn man den Motor in ruhe lässt, dann hat man damit keinen Ärger.
Bisher ging kaputt:
-Kabelbruch (Durch das Gewindefahrwerk aber auch sau hart von daher weiß ich auch net ob man das mitzählen kann)
-LMM
-Stabi (allerdings auch Gewindefahrwerk )
-Klima wurde nicht mehr kalt im Sommer (Stellmotor von einer Klappe wurde getaucht , aber auf Garantie)
Gut und die restlichen Sachen, schiebe ich dann mal auf Verschleiß
Ziel bis ende 2011 die 240.000 km knacken...und dann geht´s mit großen Schritten auf die 300.000 km zu...
Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
Ob das wirklich vom Chippen kommt das kann man leider nicht eindeutig sagen. Ist vll noch interessant ob du viel Autobahn mit höheren Geschwindigkeiten fährst, und es deshalb (mit dem Chip) zu höhen Abgastemperaturen kommt.Mit dem Chippen würd ich aufpassen, meiner wurde bei 115tkm gechippt und ich habe ca. 25tkm später einen Riss im Krümmer gehabt, was wohl vom chippen kommt. Fahre mein Auto auch immer warm, aber das hat bisher alles nix geholfen und mein Krümmer (ein neuer) ist auch wieder hin. Wenn man den Motor in ruhe lässt, dann hat man damit keinen Ärger.
Was für Tuning ist verbaut Box oder richtiger Chip und von welchem Tuner?
Aber ansonsten doch ein recht unkomplizierter Motor, der ordentlich seine km abspult.
grüße
Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
1,4er 3 Zylinder 75 Ps
das Ding ist halt nen 3 Zylinder. Hört sich an wie nen Trecker
meiner ist Bj 2004. hat bereits 247,000 auf der Uhr und hat noch nie eine VW Werkstatt von innen gesehen
Natürlich regelmäßige Inspektion von mir selbst, mit Ölwechsel, Riemen,Rollen und Wapu..
Verschleißteile wie Bremsen,Reifen ,Querlenkerbuchsen ist normal ...
Aber es ist das beste Auto was ich je hatte. Selbst der Tüv ist begeistert von dem Zustand des Polos bei der Laufleistung. Immer noch der erste Auspuff , Kupplung..
er läuft und läuft.. Noch nie im Stich gelassen..
Pflege und Wartung ist halt das A & O
das Ding ist halt nen 3 Zylinder. Hört sich an wie nen Trecker
meiner ist Bj 2004. hat bereits 247,000 auf der Uhr und hat noch nie eine VW Werkstatt von innen gesehen
Natürlich regelmäßige Inspektion von mir selbst, mit Ölwechsel, Riemen,Rollen und Wapu..
Verschleißteile wie Bremsen,Reifen ,Querlenkerbuchsen ist normal ...
Aber es ist das beste Auto was ich je hatte. Selbst der Tüv ist begeistert von dem Zustand des Polos bei der Laufleistung. Immer noch der erste Auspuff , Kupplung..
er läuft und läuft.. Noch nie im Stich gelassen..
Pflege und Wartung ist halt das A & O
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
hey,
also ich hab auch nen 1,4tdi
keinerlei probleme mit motor oder so und hab mitlerweile 134000km drauf
aber eine frage habe ich an euch.ich hab letzten sommer neue sommerreifen gekauft(von 215/40 r17 dunlop sp sport 9000 auf hankook v12 evo gewechselt). und ich hab das gefühl ich verbrauche viel mehr.
kann das leider nicht ganz so genau festmachen.ich glaube im sommer davor 5.5-5.7l/100km verbraucht zu haben.im winter bei wesentlich dünneren reifen (185er) ist der verbauch so bei 5.3-5.6 und jetzt verbauche ich immer um die 6.5 und das finde ich schon verdammt viel(noch dazu fahre ich eigentlich nur autobahn und landstraße).was verbraucht ihr denn so?
also ich hab auch nen 1,4tdi
keinerlei probleme mit motor oder so und hab mitlerweile 134000km drauf
aber eine frage habe ich an euch.ich hab letzten sommer neue sommerreifen gekauft(von 215/40 r17 dunlop sp sport 9000 auf hankook v12 evo gewechselt). und ich hab das gefühl ich verbrauche viel mehr.
kann das leider nicht ganz so genau festmachen.ich glaube im sommer davor 5.5-5.7l/100km verbraucht zu haben.im winter bei wesentlich dünneren reifen (185er) ist der verbauch so bei 5.3-5.6 und jetzt verbauche ich immer um die 6.5 und das finde ich schon verdammt viel(noch dazu fahre ich eigentlich nur autobahn und landstraße).was verbraucht ihr denn so?
Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
klasse motor, wenn man die wahl hat, sollte der 80ps vorrang haben
meiner (ehemals70ps) mit 95ps und knapp 130tkm läuft wie ein uhrwerk
nur der ölverbrauch könnte weniger sein
meiner (ehemals70ps) mit 95ps und knapp 130tkm läuft wie ein uhrwerk
nur der ölverbrauch könnte weniger sein

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***
meinen mit 104.000km bekommen....mittlerweile auf 110.000 läuft läuft und läuft!
auch den großen ölverbrauch kann ich bei meinem nicht bestätigen =)
wenn du dir einen neu holst, sollteste aber mMn unbedingt den mit 80 ps nehmen...zur not einfach noch ein bisschen länger suchen!
mfg
natioN

wenn du dir einen neu holst, sollteste aber mMn unbedingt den mit 80 ps nehmen...zur not einfach noch ein bisschen länger suchen!
mfg
natioN
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 13 Gäste