LED Tagfahrlicht anschließen

Aussen und innen


Themenersteller
helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon helgemania » 23. Nov 2009, 11:17

Hallo Leute,

ich habe eine In.Pro Tagfahrlicht zu hause und ist weis nicht so ganz wo, ich die Kabel anschließen soll.

Kann mir mal jemand sagen, wo man am besten die Kabel anschließt?

Die Suche hat leider kein 100% Ergebnis gegeben.

Vielen Dank.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


matrix2
Beiträge: 339
Registriert: 8. Feb 2009, 00:11
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon matrix2 » 23. Nov 2009, 11:55

Wo ist das Problem ? Unter Anleitungen im Portal findest doch alles.Ansonsten hat das in.pro ja keine Positionslichtfunktion, also kannste den TFL Pin am Lichtschalter nehmen(unter MeinPolo ist ein Foto des Schalters).Alles andere (Masse u. Lichtanschluss) einfach nach Anleitung anschließen.Wobei du den Lichtanschluß glaub ich nicht brauchst da der TFL Pin nur dann Plus liefert wenn alle anderen Lichter aus sind.
Gruß NN
:haha: GT Rocket Individual :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Themenersteller
helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon helgemania » 23. Nov 2009, 12:14

Welche Anleitung? Diese: http://www.polo9n.info/anleitung-39.html

Kann mal jemand posten, wo er die drei Leitungen angeschlossen hat? Danke.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


matrix2
Beiträge: 339
Registriert: 8. Feb 2009, 00:11
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon matrix2 » 24. Nov 2009, 10:21

Zünd/Schaltplus an den TFL Pin des Lichtschalters
Masse halt an einen Massepunkt oder die Batt.
Standlichtleitung an Standlicht am SW (wobei du das nicht brauchst,da der TFL Pin ja nur +12V liefert solange alle Lichter aus sind).
Gruß NN
:haha: GT Rocket Individual :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Napalm
Beiträge: 203
Registriert: 11. Nov 2006, 14:57
Wohnort: Leipzig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon Napalm » 24. Nov 2009, 15:14

Ne andere Frage zu diesem Thema.

Sollte man ein Relais zwischen TFL und TFL Pin am Lichtschalter hängen ?

Edit: oder wo lieber eine zusätzliche Sicherung ?.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


DeJohn
Beiträge: 1
Registriert: 11. Sep 2009, 11:04
Alter: 34

Re: LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon DeJohn » 24. Nov 2009, 22:02

hi
ich habe bei mir auch tfl eingebaut, pluskabel in den tfl pin und minus an die batterie.
trotzdem funzt net so wie ich des will.
:?:
muss man da noch ne sicherung einsetzen und wenn ja wo?
danke




edit: schon erledigt, habe das massekabel nur falsch angeschlossen :-?
Zuletzt geändert von DeJohn am 25. Nov 2009, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon helgemania » 30. Nov 2009, 16:45

So, nun habe ich ein paar Bilder gemacht und eine kleine Anleitung erstellt.


Was brauche ich?

- Led Tagfahrlicht: In.Pro oder Hella Daylight, zumindest eines mit einem integrierten Steuererät.

- 2 sogenannte "Leitungsverteiler", "Stromdieb" oder "Kabelabzweiger" für Kabel mit einem Querschnitt von 1mm. Die gibts bei Conrad oder Reichelt

- 2 sogenannte "fliegende Sicherungen", "KFZ-KABELVERBINDER MIT SICHERUNG" mit 5 Ampere.

- ca. 1 Meter Kabel mit 1mm Querschnitt. Ein dünneres Kabel würde ich nicht verwenden.

Ein bisschen Isolierband und ein paar Werkzeuge.


Erster Schritt ist das Entfernen der Gitter. Auf der Beifahrerseite ist das Gitter mit einer Schraube gesichert. Auf der Fahrerseite ist keine Schraube vorhanden. Mit etwas Nachdruck kann man die Gitter rausziehen.Falls sich die Gitter schwer lösen lassen, dann verwendet etwas Silicon Spray.

Zweiter Schritt ist das Einpassen der LED Tagsfahrlicheinheit in das Gitter. Die Unterseite des TFL Moduls muss mindestens 250mm vom Boden entfernt sein. Messt bitte vorher.

Ich habe das Gitter bereits fertig gekauft. Normaler Weise kann man das Gitter mit einem scharfen Messer vorsichtig ausschneiden und das Tagfahrlicht mit Kleber einkleben. Nun bauen wird das Gitter wieder ein und sehen und das Ergebnis an:

Bild



Dritter Schritt, die Batterie abklemmen. Erst den Minus Pol, dann den Plus Pol abschrauben. Bei dem Tagfahrlicht ist eine Kabelbaum mit 3 Kabeln vorhanden. Das braune Kabel ist das Massekabel, welches ich mit einem Massepunkte auf der Fahrerseite verbunden haben. Der rote Pfeil zeigt auf den Massepunkte.

Bild



Das graue Kabel verbindet man mit dem grau-schwarzen Kabel des Scheinwerfers auf der Fahrerseite. Das ist das Kabel zum Standlicht. Einfach mal messen, wo Strom drauf ist, wenn das Standlicht angeschaltet ist. Ich habe das Kabel mit einem sogenannten Leitungsverteiler"/ "Stromdieb" / "Kabelabzweiger" verbunden und eine "fliegende Sicherungen" / "KFZ-KABELVERBINDER MIT SICHERUNG" verwendet.


So nun muss das schwarze Kabel in den Innenraum. Ich habe das schwarze Kabel des Led Tagfahrlichts Kabelbaums mit einer Sicherung und dem roten Kabel verbunden. Das rote Kabel habe ich in den Innenraum gelegt.

Bild




Vierter Schritt, wie komme ich in den Inneraum? Das wird sehr gut in der folgenden Anleitung beschrieben.


http://www.polo9n.info/anleitung-40.html


Fünfter Schritt. Jetzt verbinden wir das Tagfahrlicht mit dem Lichtschalter. Den Lichtschalter reindrücken und dann nach recht drehen und schon ist der Schalter raus. Nun das Kabel zum Schalter führen.


Hier wird beschrieben, wie man einen Kontakt auspinnt:

viewtopic.php?p=370040#p370040

Einen Kontakt auf das Kabel und bein Pin 3 einpinnen.


Oder man verbindet das Kabel einfach mit einem Kabeldieb und dem Kabel bei Pin 2 sowie ich es gemacht habe:


Bild


Nun die Batterie wieder anklemmen und mal die Zündung anmachen und schon gehts. Wenn man das Standlicht einschaltet, dann geht das In.Pro TFl Licht aus. Wenn ein Hella TFL eingebaut wurde und man die Standlichtbirnen entfernt hat, dann sollte das TFL als Standlicht verwendet werden können.
Zuletzt geändert von helgemania am 1. Dez 2009, 17:37, insgesamt 4-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ViDoub
Beiträge: 398
Registriert: 13. Okt 2008, 19:41
Alter: 34

Re: LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon ViDoub » 30. Nov 2009, 17:01

Gute Anleitung, wenn auch wenig übersichtlich, da ich keinen 29" Bildschirm habe :haha: Aber TFL an der falschen Stelle eingebaut...gehört tiefer!

Ich habe da schwarze Kabel ebenfalls direkt im Motorraum angeschlossen. So hab ich den Stress mit Kabel in den Innenraum verlegen erspart. Nur so als Tip am Rande.
Bild

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Themenersteller
helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon helgemania » 30. Nov 2009, 20:05

Bei der Montage separater Tagfahrleuchten sind einige Richtlinien bezüglich des Montageortes zu beachten:
Montageort: Fahrzeugfront
Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm

Spezielle Tagfahrleuchten müssen der ECE-Regelung R87 entsprechen und die Kennbuchstaben RL (steht für „Running Light“) tragen, ansonsten kann es zum Verlust des Versicherungsschutzes kommen.
An alle Punkte habe ich mich gehalten. Daher ist alles ok. Die Bilder hab ich auch kleiner gemacht.

BTW: tiefer geht nicht mehr. Wenn ich die LED TFL eine Spalte tiefer lege, dann ist das TFl nur noch 245mm über dem Boden und das ist nicht erlaubt!

Könnte an der Tieferlegung meines Polos liegen :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ViDoub
Beiträge: 398
Registriert: 13. Okt 2008, 19:41
Alter: 34

Re: LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon ViDoub » 30. Nov 2009, 20:26

Ich hab mich auch an alle Regelungen gehalten und meiner ist auch fast so tief wie deiner :top: trotzdem hat es von den Abmessungen ganz unten reingepasst.
Bild

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Themenersteller
helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon helgemania » 30. Nov 2009, 20:43

Also ich habe nochmal gemessen, wenn ich das TFl in die mittlere der 3 Spalten eingebaut hätte, dann wäre der Abstand von der Unterseite des TFL Moduls bis zur Straße 245 mm.

Kannst du mal genauer nachmessen? Von der Unterseite des Moduls bis zur Straße müssen mehr als 250mm vorhanden sein.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ViDoub
Beiträge: 398
Registriert: 13. Okt 2008, 19:41
Alter: 34

Re: LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon ViDoub » 1. Dez 2009, 13:41

So hab mal nochmal nachgemessen und es sind ziemlich genau 25 cm vom Boden zur Unterseite.

Bild
Bild

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Themenersteller
helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon helgemania » 1. Dez 2009, 17:35

Hmmm...

Bild

Etwas unscharf, aber man kann es lesen. In der Mitte wären es ca. 245mm.

Ich denke mal mein Wagen liegt tiefer :haha:

Fazit: Man muss messen, bevor man einpasst.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ViDoub
Beiträge: 398
Registriert: 13. Okt 2008, 19:41
Alter: 34

Re: LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon ViDoub » 1. Dez 2009, 17:43

Ich denke mal mein Wagen liegt tiefer :haha:

Fazit: Man muss messen, bevor man einpasst.
:haha: ja
Bild

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


silverscreen
Beiträge: 2
Registriert: 10. Dez 2009, 10:44

Re: LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon silverscreen » 10. Dez 2009, 11:08

Tag alle miteinander !

Hab meinen Post jetzt mal umgesetzt, hoffe, hier ist er richtig:

Ich hab mir heute mal ein Angebot machen lassen für meinen Polo IV Facelift für Hella-LED-Tagfahrleuchten.
Dazu hab ich jetzt mal ein bisschen rumgesucht: Gleichzeitiges Abblendlicht und LED-Tagfahrlicht ist ja verboten. Wenn ich Ersteres also anschalte, schaltet sich das LED-Tagfahrlicht dann auch brav ab oder dimmt sich wenigstens?
Der Verkäufer meinte, nur bei Fernlicht würd es sich abschalten.
Aber dann wäre es doch so, dass, sobald ich dann das normale Abblendlicht bei Dunkelheit einschalte, ich mich im verbotenen Bereich bewege, weil die Dinge nicht gleichzeitig leuchten dürfen?
Und wenn es so ist, wofür gibt es LED-Tagfahrlicht dann überhaupt?
Aber mit der Zulassung dürfte es bei Hella kein Problem geben, und eintragen muss man auch nichts, richtig?
(ich weiss, so und soviel Mindeslichtstärke (dürfte bei Hella ja kein Problem sein), 250mm über Boden, das wird schon beachtet werden...).

Danke, bis dann,

sil


ViDoub
Beiträge: 398
Registriert: 13. Okt 2008, 19:41
Alter: 34

Re: LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon ViDoub » 10. Dez 2009, 15:38

Ist so ziemlich alles falsch :haha:

Das TFL von Hella hat integriertes Positionslicht,d.h. wenn du dein Licht aus hast leuchten die LEDs mit voller Stärke. Wenn du jetzt dein Standlicht einschaltest, dimmen die Hella TFL auf Positionslicht (Dazu muss aber das serienmäßige Standlicht deaktiviert werden) Die TFL bleiben nun so lang gedimmt bis du das Licht wieder ausschaltest. Auch bei Fernlicht bleiben die an.

Eintragen musst du das TFL nicht, aber du musst mindestens 350mm über der Fahrbahn mit deinem TFL sein, wenn du dieses als Positionslicht schaltest.

Grüße
Bild

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Themenersteller
helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon helgemania » 10. Dez 2009, 16:43

Dazu muss aber das serienmäßige Standlicht deaktiviert werden
... einfach die Standlichbirnen entfernen, damit ist es deaktiviert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


silverscreen
Beiträge: 2
Registriert: 10. Dez 2009, 10:44

Re: LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon silverscreen » 11. Dez 2009, 09:54

Hi!

Ok, hab nachgeguckt, es handelt sich um die LEDayLine-Leuchten.

So solls laufen: Die Dinger gehn also zusammen mit der Zündung an und aus. Der Verkäufer wollte sie so schalten, dass sie ausserdem bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht ausgehen. M.w. ist das richtig, solange sie "normal" anbleiben und nicht gedimmt werden. Wäre das so auch ok?

Aber wenn ihr sagt, die dimmen sich bei Abblendlicht automatisch (oder muss das noch geschaltet werden?), dann könnten sie ja auch ruhig anbleiben - gedimmt eben, das überleg ich mir mal noch.

Ok und zusätzlich muss also das normale Positionslicht (für einen Laien übrigens nicht erkennbar, welches Licht damit gemeint ist :/) abgeschaltet werden, muss das in jedem Fall geschehen oder kann ich auch das eingebaute nutzen?

Alles zusammen: LEDs gehen bei Abblendlicht aus, Positionslicht bleibt das eingebaute (müsste das in den LEDs abgeschaltet werden?) Könnt es so zugelassenerweise gehen?

So, ich hoffe, jetzt hab ich das richtig verstanden, ja? Es soll ja nichts falsch laufen...

Bei Hella ist ja das Schöne, dass man sich keine Gedanken über Zulassung und so machen muß...

Danke, bis dann

sil
Zuletzt geändert von silverscreen am 11. Dez 2009, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.


Themenersteller
helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon helgemania » 11. Dez 2009, 10:29

Von Hella gibts ne schöne Monateanleitung: http://www.hella.com/hella-de-de/Ledayl ... -2959.html

Ganz unten auf der Webseite

Interessant sind da S.12, S.13 und S.16

Wenn du das TFl an die Kabel anschließt, wie ich es in meiner bebilderten Anleitung gemacht habe, dann sollte das TFL auch als Positionslicht dienen. Aber dazu müssen die Standlichtbirnen entfernt werden.

Ansonsten kannst du auch das Relais von Hella verbauen. Das war zumindest früher dabei. Einfach in die Hellaanleitung schauen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ViDoub
Beiträge: 398
Registriert: 13. Okt 2008, 19:41
Alter: 34

Re: LED Tagfahrlicht anschließen

Ungelesener Beitragvon ViDoub » 11. Dez 2009, 14:08

Du kannst die Hella LEDay Line schalten wie du willst. Entweder kannst du die Leuchten nur als TFL verwenden (d.h. TFL gehen mit einschalten des Standlichts aus) oder du kannst die TFL als Positionsleuchten verwenden (d.h. TFL werden mit einschalten des Standlichts gedimmt. Hierbei muss aber eine Einbauhöhe von mindesten 350mm beachtet werden und das serienmäßige Standlicht muss ausgebaut werden.)

Wenn du dir dann schon die teuren Hella LEDayline kaufst, würd ich halt deren Vorteil des Positionslichts nutzen.

Das Hella TFL ist aber übrigens von der Leuchtfarbe ein grünliches weiß :!:
Bild

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste