Welche Steckersysteme?

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Welche Steckersysteme?

Ungelesener Beitragvon Lampe » 27. Nov 2009, 09:04

Ich wollte eigentlich demnächst so eine Kleinigkeiten nachrüsten, sprich Kofferraumbeleuchtung, 12V Steckdose hinten, dank flo :fuck: nun auch die Beleuchtung in der Hecklappe, meine Skoda Umfeldbeleuchtung, Fussraumbeleuchtung etc.

Da ich nicht der Fan vom Stromdieb bin, dacht ich mir ich verlege mit so art Steckersystem ähnlich VW. Weil dann kann man, falls es mal zu Problemen kommt, irgendeinen Verbaucher bequem abklemmen bzw. auspinnen und seine Tests durchführen. Hinzu kommt, man brauch nich so viel an einem Kabelrumlöten im Fahrzeuginnenraum,..Nur wo gibt es gescheite Steckerverbindungen?
Ich meine im Endeffekt is es ja ne "Art" Stromdieb, sprich ich mach aus einer Leitung 2, nur halt wie ich finde etwas hochwertiger und nicht so gefährlich. Der Vorteil bei der Rückrüstung is ja auch ganz klar :top:


Dachte evt. nun daran mir gebrauchte Kabelbäume von VW zu kaufen und mir da die Stecker abknipsen.. gibts noch andere Systeme? Zubehör?
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


inso
Beiträge: 151
Registriert: 13. Jun 2007, 19:54
Wohnort: Markdorf
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Welche Steckersysteme?

Ungelesener Beitragvon inso » 27. Nov 2009, 10:01

Hallo,

also ich hab früher viel Modellbau gemacht!

Und war beim Polo auch am Rätseln wie ich das am besten löse mit dem "Plug & Play", aus dem Modellbau gibt es sogenannte Goldkontaktstecker.

Ich fand die im Modellbau einfach Genial! Leicht zu verbauen und halten super und können hohen Strömen ausgesetzt werden.

Gibts von 0,8mm bis zu 8mm http://www.voltmaster.de/Zubehoer/Steck ... 80-mm.html vllt. wäre das was. Mit Schrumpfschlauch drum rum und ein bisschen Isolierband dürfte da nix passieren.

Nur ob die für den Straßengebrauch geegnet sind ist die andere frage...

Mfg Felix
Bild


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Welche Steckersysteme?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 27. Nov 2009, 10:09

Gute Idee.

Aber natürlich ist es auch um einiges teurer, gegenüber der konventionellen Leitungserweiterung per Lötverbindung.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


inso
Beiträge: 151
Registriert: 13. Jun 2007, 19:54
Wohnort: Markdorf
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Welche Steckersysteme?

Ungelesener Beitragvon inso » 27. Nov 2009, 10:11

Naja ich hab jetzt keine Vergleiche bezüglich der Steckverbindungen bei VW aber in der Bucht bekommt man diese im 10er Pack schon für 5 Euro. Weiß nur wie gesagt nicht was die Steckverbinder bei VW kosen aber kann mir nicht vorstellen das diese günstiger sind :motz:

mfg Felix :D
Bild


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Welche Steckersysteme?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 27. Nov 2009, 10:21

Ich bin mir nicht sicher ob es überhaupt von VW Stecker und Kupplungen gibt, die zusammenpassen. :gruebel:

Denn sämtliche Stecker mit denen man üblicherweise zu tun hat, werden ja in ein Betriebsmittel wie Leuchten oder Schalter gesteckt...

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


inso
Beiträge: 151
Registriert: 13. Jun 2007, 19:54
Wohnort: Markdorf
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Welche Steckersysteme?

Ungelesener Beitragvon inso » 27. Nov 2009, 10:24

Stimmt... Also müsste man wenn dann immer diese Buchsen ausschneiden :meschugge: Aber das wäre ja totaler Schwachsinn :haha:

mfg Felix :D
Bild


Themenersteller
Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Welche Steckersysteme?

Ungelesener Beitragvon Lampe » 27. Nov 2009, 10:40

Hmm mist, gibts denn nich sozusagen diese Steckhülsen die man überall bekommt als Stecker? Irgendwas muss es ja in der Richtung geben :fuck:

Klar is das teurer, dafür aber umso komfortabler :top:
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Welche Steckersysteme?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 27. Nov 2009, 10:45

Naja, komfortabel isses in der Hinsicht, dass man einiges zu Haus auf'm Schreibtisch vorbereiten könnte.

Vieles was man sich so im laufe der Zeit einbaut, soll aber ja auch drinnen bleiben und muss gar nicht steck- und somit entfernbar sein...

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Welche Steckersysteme?

Ungelesener Beitragvon Lampe » 27. Nov 2009, 10:56

Naja, komfortabel isses in der Hinsicht, dass man einiges zu Haus auf'm Schreibtisch vorbereiten könnte.

Vieles was man sich so im laufe der Zeit einbaut, soll aber ja auch drinnen bleiben und muss gar nicht steck- und somit entfernbar sein...

MfG

Recht hasse, aber ich seh das auch mal so, dass wenn ich "schön" zurückrüsten möchte das es so am saubersten is.. Kenne das von meinem alten Auto noch, da findet man was die ersten 2 Jahre sau cool, und danach :flop:

Naja, muss ja jeder selbst wissen :fuck:

Hmm.. hab bei Conrad und ähnliches nichts gescheites gefunden, habt ihr noch nen paar Quellen?
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Welche Steckersysteme?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 27. Nov 2009, 11:04

Ja na klar muss das jeder selber wissen. :cheesy:
Sollte nun auch nicht blöde von mir rüberkommen!

Ich dachte da an die von dir erwähnten OEM Nachrüstungen wie Kofferraumbeleuchtung o.ä., sowas wird man ja höchstwahrscheinlich nicht zurückrüsten...

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Welche Steckersysteme?

Ungelesener Beitragvon Lampe » 27. Nov 2009, 11:08

Aso ja klar, sowas nich, aber weiß was man noch für Dummheiten vorhat :haha:

Hmm.. irgendwie gibts die ganzen iso stecker etc. nur einzeln zu kaufen, das mir dann noch zu teuer... muss doch irgendwo nen ganzen satz samt kupplung, hülse, leitungen etc bekommen...
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Welche Steckersysteme?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 27. Nov 2009, 11:10

geh ma aufn Schrottplatz
IS ja eigentlich egal von was für nem Auto das is, hauptsache du ahst stecker und gegenstück

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste