Polo 6R Bluemotion lieferbar?
Kaufberatung für Polos - neu oder gebraucht.
Polo 6R Bluemotion lieferbar?
Hey
Laut Konfo aif der VW Seite ist der 6R nun bestellbar oder?
Wer hat von euch schon bestellt und wieviel gab es Händlerrabatt?
Laut Konfo aif der VW Seite ist der 6R nun bestellbar oder?
Wer hat von euch schon bestellt und wieviel gab es Händlerrabatt?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 20. Mär 2009, 16:47
- Wohnort: Esens
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Re: Polo 6R Bluemotion lieferbar?
Der 6R ist der erste TDI, der Super tanken muss
wer's nicht glaubt, sollte ihn konfigurieren.

wer's nicht glaubt, sollte ihn konfigurieren.
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Re: Polo 6R Bluemotion lieferbar?
ich glaub die meinen damit den Super Diesel. Des zeug gibts tatsächlich hab des schon an vielen Tankstellen gesehn. Kam mir auch etwas merkwürdig vor.Der 6R ist der erste TDI, der Super tanken muss![]()
wer's nicht glaubt, sollte ihn konfigurieren.
Ach halt habs grad weiter unten gelesen (Super bleifrei 95 ROZ (91 ROZ möglich)


Wer später Bremst, fährt länger schnell!
Wenn man das Gefühl hat alles unter Kontrolle zu haben fährt man nicht schnell genug.
Wenn man das Gefühl hat alles unter Kontrolle zu haben fährt man nicht schnell genug.
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Re: Polo 6R Bluemotion lieferbar?
Der 1.2 TDI (BlueMotion) ist ab sofort bestellbar!
Fahrzeuge:
VW Golf 7
Re: Polo 6R Bluemotion lieferbar?
is den polo schon jmd gefahren?
der motor wird ja bekanntlich wieder sehr laut sein, da 3 zylinder ?!
der motor wird ja bekanntlich wieder sehr laut sein, da 3 zylinder ?!
Re: Polo 6R Bluemotion lieferbar?
is den polo schon jmd gefahren?
der motor wird ja bekanntlich wieder sehr laut sein, da 3 zylinder ?!
Ja, leider 3 Zylinder

Fahrzeuge:
VW Golf 7
Re: Polo 6R Bluemotion lieferbar?
Also ca. 1300 Kilometer mit einem Tank ist schon super,aber nur 75PS?
Da habe ich meine Zweifel
Da habe ich meine Zweifel
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Polo 6R Bluemotion lieferbar?
Mit dem wird man kein Beschleunigungsrennen gewinnen, aber ist eben was für Pendler die jeden Tag zig Kilometer Landstraße/Autobahn haben.
EDIT:
Warum hat eigentlich der eine Motor 89 g und der andere 87g?
Haben doch genauso viele PS?
EDIT:
Warum hat eigentlich der eine Motor 89 g und der andere 87g?
Haben doch genauso viele PS?

Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
Re: Polo 6R Bluemotion lieferbar?
Der Unterschied zwischen 87g und 89g liegt bei der Ausstattung. Den 87g gibt es nur als 3Türer und sehr eingeschränkten Zusatzausstattungen, eben damit die 87g CO2 auch auf dem Papier erreicht werden können (Gewicht).
Zum Motor:
Gibt schon Fahrviedeos vom neuen Blue Motion bei youtube , könnt ihr ja mal reinschauen. Auch auf den Videos klingt der 1,2 TDI nicht schlecht und von dem was man hören kann deutlich besser als der 1,4TDI von den 9N/ 9N3. Common Rail bietet doch erheblich mehr Laufkultur.
Den Motor alleine betrachtet finde ich von der Sache her nicht zu schwach und eigentlich definitiv einen Weg in die richtige Richtung, d.h. mit Ziel "relativ agiles, spritsparendes Fahrzeug" zu entwickeln.
Wenn es den z.B. im 9N3 gegeben hätte, hätte ich den sofort gekauft (fahre den 9N3 Blue Motion).
Das Problem beim neuen Polo 6R sehe ich allerdings darin, daß der Wagen deutlich schwerer geworden ist was dahingehend den 1,2TDI sehr schwach aussehen lässt und das Paket 6R und 1,2TDI umdenken erfordert, gerade wenn man das mit dem "alten" 9N3 Blue Motion vergleicht, der in Sachen Fahleistungen sogar einen Tick besser als die gleich motorisierten Normalpolos war.
Um mal als Fahrer eines "alten" BM mein "Leid" zu klagen
Mir ist offen gesagt der Verbrauchsvorteil des 6R Blue Motion (BM) gegenüber einem 6R Blue Motion Technologie (BMT) oder einem 9N3 Blue Motion zu gering, wenn ich das in das in das Verhältnis der Fahrdynamikeinbussen setze, speziell weil die 3,3l (kombiniert) nur durch eine "abgespeckte" Variante erreicht werden, was mir zeigt wie hart der Polo Blue Motion bereits am Limit hinsichtlich Verbrauch läuft.
Hatte mich wirklich auf den BM gefreut - nur wurde ich "enttäuscht" so daß ich mir jetzt den BMT kaufen werden.
Für den Normverbrauch würde ich z.B. weitere 0,2l Kraftstoffeinsparungen (außerorts)voraussetzen, damit der Wagen für mich interessant werden würde, um einen spürbaren Abstand im Alltagsbetrieb zu den anderen Modellen zu haben.
Denn auch wenn ein 3-Zylinder vom Wirkungsgrad minimal besser als ein 4-Zylinder ist, das Mehrgewicht des Polos will beschleunigt werden und die Energieblielanz ist damit ähnlich, es sei denn es wurde die Getriebeübersetzung sinnvoll verlängert, die Aerodynamik deutlich verbessert und/ oder das Gewicht reduziert.
Von meinem Gefühl her sehe ich den 6R BM daher als neues Produkt für eine andere Zielgruppe und nicht als Nachfolger eines 9N3 BM. Eher als Plattform um derzeit einen kleinen Diesel für die vielleicht bald kommenden leichteren Fahrzeuge - wie den "Up" - zu testen und um ein Flaggschiff/ Aushängeschild für niedrigen Norm-Verbrauch zu haben.
Die Entwicklung ging nämlich in die in die richtige Richtung auch weil wir als Konsumenten für die Zukunft umdenken sollten.
Den aktuellen 6R BMT sehe ich hingegen als einen nicht wirklich "fertig gedachten" Nachfolger vom 9N3 BM, den man vielleicht bewusst halbfertig augesetzt hat um noch einen Anstandsabstand zum 6R BMT zu haben. Hätte man hier etwas mehr Gewicht gespart, vielleicht ein 5- oder sogar ein 6-Gang-Getriebe mit längerer Gesamtübersetzung (Drehmoment hat er ja mehr als genug) verbaut und die Aerodynamik noch weiter verbessert, so bin ich mir sicher, der Wagen hätte für den Alltagsbetrieb das Potential an den 6R BM heranzukommen.
So gesehen fühle ich mich so, als ob ich mit Verkauf meines 9N3 BM eigentlich einen kleinen Rückschritt machen werde, der natürlich auf der andren Seite durch das Gesamtfahrzeug 6R entlohnt wird... obwohl die fehlende Wassertemperaturanzeige RICHTIG stört. Wenigstens eine blaue Diode/ Leuchte für Anzeige betriebskalten Zustand hätte man dem Kobiinstrument spendieren sollen.
Zum Motor:
Gibt schon Fahrviedeos vom neuen Blue Motion bei youtube , könnt ihr ja mal reinschauen. Auch auf den Videos klingt der 1,2 TDI nicht schlecht und von dem was man hören kann deutlich besser als der 1,4TDI von den 9N/ 9N3. Common Rail bietet doch erheblich mehr Laufkultur.
Den Motor alleine betrachtet finde ich von der Sache her nicht zu schwach und eigentlich definitiv einen Weg in die richtige Richtung, d.h. mit Ziel "relativ agiles, spritsparendes Fahrzeug" zu entwickeln.
Wenn es den z.B. im 9N3 gegeben hätte, hätte ich den sofort gekauft (fahre den 9N3 Blue Motion).
Das Problem beim neuen Polo 6R sehe ich allerdings darin, daß der Wagen deutlich schwerer geworden ist was dahingehend den 1,2TDI sehr schwach aussehen lässt und das Paket 6R und 1,2TDI umdenken erfordert, gerade wenn man das mit dem "alten" 9N3 Blue Motion vergleicht, der in Sachen Fahleistungen sogar einen Tick besser als die gleich motorisierten Normalpolos war.
Um mal als Fahrer eines "alten" BM mein "Leid" zu klagen

Mir ist offen gesagt der Verbrauchsvorteil des 6R Blue Motion (BM) gegenüber einem 6R Blue Motion Technologie (BMT) oder einem 9N3 Blue Motion zu gering, wenn ich das in das in das Verhältnis der Fahrdynamikeinbussen setze, speziell weil die 3,3l (kombiniert) nur durch eine "abgespeckte" Variante erreicht werden, was mir zeigt wie hart der Polo Blue Motion bereits am Limit hinsichtlich Verbrauch läuft.
Hatte mich wirklich auf den BM gefreut - nur wurde ich "enttäuscht" so daß ich mir jetzt den BMT kaufen werden.
Für den Normverbrauch würde ich z.B. weitere 0,2l Kraftstoffeinsparungen (außerorts)voraussetzen, damit der Wagen für mich interessant werden würde, um einen spürbaren Abstand im Alltagsbetrieb zu den anderen Modellen zu haben.
Denn auch wenn ein 3-Zylinder vom Wirkungsgrad minimal besser als ein 4-Zylinder ist, das Mehrgewicht des Polos will beschleunigt werden und die Energieblielanz ist damit ähnlich, es sei denn es wurde die Getriebeübersetzung sinnvoll verlängert, die Aerodynamik deutlich verbessert und/ oder das Gewicht reduziert.
Von meinem Gefühl her sehe ich den 6R BM daher als neues Produkt für eine andere Zielgruppe und nicht als Nachfolger eines 9N3 BM. Eher als Plattform um derzeit einen kleinen Diesel für die vielleicht bald kommenden leichteren Fahrzeuge - wie den "Up" - zu testen und um ein Flaggschiff/ Aushängeschild für niedrigen Norm-Verbrauch zu haben.
Die Entwicklung ging nämlich in die in die richtige Richtung auch weil wir als Konsumenten für die Zukunft umdenken sollten.
Den aktuellen 6R BMT sehe ich hingegen als einen nicht wirklich "fertig gedachten" Nachfolger vom 9N3 BM, den man vielleicht bewusst halbfertig augesetzt hat um noch einen Anstandsabstand zum 6R BMT zu haben. Hätte man hier etwas mehr Gewicht gespart, vielleicht ein 5- oder sogar ein 6-Gang-Getriebe mit längerer Gesamtübersetzung (Drehmoment hat er ja mehr als genug) verbaut und die Aerodynamik noch weiter verbessert, so bin ich mir sicher, der Wagen hätte für den Alltagsbetrieb das Potential an den 6R BM heranzukommen.
So gesehen fühle ich mich so, als ob ich mit Verkauf meines 9N3 BM eigentlich einen kleinen Rückschritt machen werde, der natürlich auf der andren Seite durch das Gesamtfahrzeug 6R entlohnt wird... obwohl die fehlende Wassertemperaturanzeige RICHTIG stört. Wenigstens eine blaue Diode/ Leuchte für Anzeige betriebskalten Zustand hätte man dem Kobiinstrument spendieren sollen.
-
- Beiträge: 1525
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Polo 6R Bluemotion lieferbar?
Also das mit dem Super scheint wohl einer Fehler vorzuliegen....
Bei der 87g Variante kann man das NICHT dazubestellen:
- Sitze mit Höhenverstellung, Easy Entry, Sitzheizung; assymetrisch umklappbare Rückbank -> alles schwer
- Kopfairbags
- DWA -> hoher Stromverbrauch
- Parkpilot
- Außenspiegel elektr. + beheizbar
- Zentralverriegelung
- Multimedia-Buchsen
- alle Radios bzw. Navis über dem RCD 210
- Telefonvorbereitung
- Winterpaket
- 4 Türer mit elektr. Fensterhebern
- Textilfußmatenn
Aber ist der BM auch ohne ZV? ...das wäre schon mies.
Aber ein 3-Zylinder klingt trotz Commonrail nicht ganz so toll (siehe Video), aber wenn dann erst noch die 2 Zylinder kommen
Angenommen ich hätte jetz die Wahl, dann würde ich mich für den 1.6er TDI mit BM Technology entscheiden, weil der 1.2er TDI nähert sich vom Verbrauch im Alltag wohl eher dem 1.6er.
Ein gravierender Nachteil des 1.2 ist der Drehmoment-Peak bei 2000 U/min. Der 1.6 TDI hat ein schönes Drehmoment-Plateau von 1500U/min. - 2500U/min. Ich denke fährste im Alltag sparsam und hast trotzdem Spaß. Beim 1.2er fehlt einfach das Drehmoment.
Falsch, im Konfigurator kann man den auch als 5-türer bestellen! ... nur heit hinten mit mechanischen Fensterhebern.Den 87g gibt es nur als 3Türer
Das stimmt. Hab mir mal die Unterschiede in der Austtattung angeschaut...Der Unterschied zwischen 87g und 89g liegt bei der Ausstattung.
Bei der 87g Variante kann man das NICHT dazubestellen:
- Sitze mit Höhenverstellung, Easy Entry, Sitzheizung; assymetrisch umklappbare Rückbank -> alles schwer
- Kopfairbags
- DWA -> hoher Stromverbrauch
- Parkpilot
- Außenspiegel elektr. + beheizbar
- Zentralverriegelung
- Multimedia-Buchsen
- alle Radios bzw. Navis über dem RCD 210
- Telefonvorbereitung
- Winterpaket
- 4 Türer mit elektr. Fensterhebern
- Textilfußmatenn
Aber ist der BM auch ohne ZV? ...das wäre schon mies.
Aber ein 3-Zylinder klingt trotz Commonrail nicht ganz so toll (siehe Video), aber wenn dann erst noch die 2 Zylinder kommen

Angenommen ich hätte jetz die Wahl, dann würde ich mich für den 1.6er TDI mit BM Technology entscheiden, weil der 1.2er TDI nähert sich vom Verbrauch im Alltag wohl eher dem 1.6er.
Ein gravierender Nachteil des 1.2 ist der Drehmoment-Peak bei 2000 U/min. Der 1.6 TDI hat ein schönes Drehmoment-Plateau von 1500U/min. - 2500U/min. Ich denke fährste im Alltag sparsam und hast trotzdem Spaß. Beim 1.2er fehlt einfach das Drehmoment.

CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Polo 6R Bluemotion lieferbar?
Ok, kann sein daß ich habe mich verschaut habe, aber ich glaube sie haben es im Konfigurator geändert, denn ich bin ziemlic sicher, daß es das Do noch nicht im Konfigurator gab. Das mit dem Super und den ein oder anderen Rechtschreibfehler (z.B. der U/min) haben sie mittlerweile ja auch geändert.Falsch, im Konfigurator kann man den auch als 5-türer bestellen! ... nur heit hinten mit mechanischen Fensterhebern.
Jedenfalls gut so :-)
Zum Klang, ich meinte das im Vergleich zum 1,4TDI. Du hast recht, ein R6- oder V8- Ottmotor ist das nicht

Re: Polo 6R Bluemotion lieferbar?
Weiss jemand wann die Händler die ersten bekommen für Probefahrt usw?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 25. Nov 2008, 16:38
- Alter: 38
Re: Polo 6R Bluemotion lieferbar?
kann es sein das man beim neuen BM 4-Türen und Klima NICHT zusammen bestellen kann ???
Re: Polo 6R Bluemotion lieferbar?
@Jo The Freak: Doch, aber nur die 87g-Variante..
Grüße
gluecky
Grüße
gluecky
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
-
- Beiträge: 658
- Registriert: 6. Jan 2010, 20:26
- Wohnort: Nordish by nature!
- Alter: 76
- Kontaktdaten:
Re: Polo 6R Bluemotion lieferbar?
Hab 17 Jahre den Golf-ecomatic gefahren, m.E. immer noch das beste Konzept (Start-Stopp auch beim Rollen: automatisches Auskuppeln und nach einigen Sekunden Abbuddeln bei jedem Gaspedal-Loslassen, daher kein Kupplungspedal, aber Ganghebel, mit dem ersten Tipp aufs Gaspedal war der Motor wieder da und kuppelte sanft ein), bei einem Verbrauch von realen 4,2l (Vorstadtverkehr, Mittelgebirge, Autobahn 3,8l) und das mit dem alten Saugdiesel Bj. 1993 - da kann ich über die heutigen Mühen an solche Werte ranzukommen, nur müde lächeln. Von 15 Tsd. Exemplaren wurden nur ein paar Tsd. verkauft, der Rest wurde zurückgebaut (!!!). Die Elektronik und die Vacuumkupplung haben bis zur Abwrackprämie klaglos und ohne jede Reparatur ihren Dienst getan (anfangs musste ich alle 50 Tsdkm nen neuen Anlasser haben, was aber nach einigen Jahren auch nicht mehr nötig war. Nach fast 300 Tsd. km war der Zylinderkopf rott und auch einige andere Sachen waren einfach auf.). VW hatte leider keine ordentliche Vermarktung (ich hab mal ein Verkaufsgespräch belauscht: "...den Ecomatic? Ach ja, den können Sie auch haben. Aber der hat keine Kupplung, und der Motor geht immer aus" - klar, dass der Kunde den nicht gekauft hat!) Das Fahren mit dem Teil hat mir immer großen Spass gemacht, immer vorausschauend - wie spät darf ich bremsen, wie lange kann ich ihn rollen lassen, fast wie beim Fahrradfahren, immer mit ganz viel Gefühl im Gasfuß, der ja auch Start-Stopp steuerte. Die heutige Kupplungstreterei finde ich nicht annähernd so attraktiv (schon seit dem DKW Saxomat [http://www.unternehmen.com/babystaab/dk ... xomat2.jpg] ist sie völlig überflüssig), daher hab ich mich jetzt gegen den Polo BM oder BMT entschieden.
Zuletzt geändert von motetus am 22. Jan 2010, 18:02, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Polo 6R Bluemotion lieferbar?
Durch den Heckansatz sieht der von Hinten auch garnich mehr aus wie`n Mini-SUV ^^
*Anmerkmodus aus*
*Anmerkmodus aus*
Videoprojekt MT2010 *Wir brauchen dich!!*
*Verkaufe nen Paar Gummifußmatten für nen T5*
Der Papst macht Musik:
http://www.humblevoice.com/players/play ... ame=272659 *Update 25.02.*
*Verkaufe nen Paar Gummifußmatten für nen T5*
Der Papst macht Musik:
http://www.humblevoice.com/players/play ... ame=272659 *Update 25.02.*
Re: Polo 6R Bluemotion lieferbar?
Kann jemand was zum Anzug gegenüber einem 9N3 101 PS TDI sagen?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste