Waeco MT 150

o. Funk, mit FFB, etc.


Themenersteller
Polo-Lolo
Beiträge: 23
Registriert: 9. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Waeco MT 150

Ungelesener Beitragvon Polo-Lolo » 21. Apr 2006, 10:55

Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt die Waeco-Fernbedienung gekauft, leider hab ich ein paar saudämliche Fragen dazu :?: :?:

1) Kann ich mein Auto dann noch normal mit dem Schlüssel über das Schlüsselloch öffnen oder geht es nur noch über die Ffb?

2) Woher bekomme ich einen Widerstand, der ja benötigt wird? Es liegt ja leider keiner dem Paket bei.

3) Wo löte ich den Widerstand?

4) Das vorhandene Kabel im Auto muss ich ja durchknipsen mit dem Seitenschneider

Und dann?

Muss ich beide Seiten vom durchgeschnittenen Kabel in in den Schneidverbinder packen oder nur das von Waeco und eine seite vom Auto?

Ich wäre euch sehr sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

:-?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Bratmaxe
Beiträge: 338
Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Bratmaxe » 21. Apr 2006, 11:11

war da keine EInbauanleitung bei?? So auswendig wird dir wohl leider keiner sagen können was für einen Widerstand du brauchts und wo du was anschließen musst. Durchknipsen???? sicher???

Also du kannst aber mit sicherheit dein Auto noch per Schlüssel aufschließen.

Widerstände bekommst du bei http://www.conrad.de oder http://www.reichelt.de.
Aber hier musst du auf den Wiederstandswert achten und ob der Widerstand die Leistung auch abkann. also ohne Anleitung ist da unmöglich was zu zu sagen..


Bratmaxe
Beiträge: 338
Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Bratmaxe » 21. Apr 2006, 11:16

welche Waeco hast du denn genau Mt 150 ist ja nur der überbegriff!
Da müsste in der bezeichnung noch sowas wie AU oder VW oder OP oder Fo mit ner nummer dran stehen


Themenersteller
Polo-Lolo
Beiträge: 23
Registriert: 9. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Polo-Lolo » 21. Apr 2006, 11:16

Das ist es ja gerade mit der Anleitung. In meiner Anleitung steht kein Ton von einem Widerstand, aber hier wird immer wieder davon geschrieben.


Die Anleitung meiner Fernbedienung ist diese hier:

http://www.waeco.de/pdf/MT-150-VW10_d.pdf


Bratmaxe
Beiträge: 338
Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Bratmaxe » 21. Apr 2006, 11:17

und ich habe gerade gelesen das es einen Spezifischen Kabelsatz für jedes Auto gibt, den solltest du dir dann wohl besser aus zulegen, dann wird der anschluss sehr einfach und meist auch ohne Kabel durchknipsen und Löten etc...


Themenersteller
Polo-Lolo
Beiträge: 23
Registriert: 9. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Polo-Lolo » 21. Apr 2006, 11:17

Meine Fernbedienung heißt: MT-150-VW10


Themenersteller
Polo-Lolo
Beiträge: 23
Registriert: 9. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Polo-Lolo » 21. Apr 2006, 11:19

@ Bratmaxe

Kannst du mir n Tipp geben, wo ich sowas herbekomme?

Bin noch ein aboluter Polo-Neuling und deshalb noch totaler Laie. :oops:


Bratmaxe
Beiträge: 338
Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Bratmaxe » 21. Apr 2006, 11:21

ja hier steht doch alles drin:
Skoda Fabia und VW Polo
- Trennen Sie die Ringhülse von dem rotem Kabel der MT-150. Verbinden Sie mit Hilfe des
Schneidverbinders das rote Kabel der MT-150 mit dem rot/gelben (VW Polo) bzw.
rot/schwarzen Kabel (Skoda Fabia) im 5-poligen braunen Stecker am Stromverteilerkasten
unterhalb des Armaturenbrettes auf der Fahrerseite (siehe Bild 2).
- Trennen Sie die Ringhülse von dem orangen Kabel der MT-150. Verbinden Sie mit Hilfe des
Schneidverbinders das orange Kabel der MT-150 mit dem schwarzen Kabel aus Pin 12 im
18 poligen braunen Stecker am Stromverteilerkasten unterhalb des Armaturenbrettes auf
der Fahrerseite (siehe Bild 2).
- Klemmen Sie das schwarze Kabel der MT-150 an einen vorhandenen Massepunkt an.
Skoda Fabia und VW Polo
Die Ansteuerung der Zentralverriegelung erfolgt am Zentralverriegelungs-Steuergerät Ihres
Fahrzeuges. Das Steuergerät befindet sich im Fußraum auf der Fahrerseite am Heizungskasten
(siehe Bild 6).
- Die Verbindung der Anschlusskabel erfolgt mit den beiliegenden Schneidverbindern.
- Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders das graue Kabel und das blau/rote Kabel
der MT-150 mit dem weiß/blauen Kabel (VW Polo) (Pin 6 vom 23-poligen schwarzen
Stecker) bzw. gelb/blauen Kabel (Skoda Fabia) (Pin 6 vom 23-poligen schwarzen Stecker)
vom Zentralverriegelungs-Steuergerät.
Skoda Fabia und VW Polo
Die Ansteuerung der Fahrzeugblinker erfolgt am Stromverteilerkasten unterhalb des
Armaturenbrettes auf der Fahrerseite (siehe Bild 2)
- Verlegen sie am original Kabelbaum entlang die schwarz/weiße und schwarz/grüne Leitung
der MT-150 zum Stromverteilerkasten.
- Die Verbindung der Anschlusskabel erfolgt mit den beiliegenden Schneidverbindern.
- Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders das schwarz/weiße Kabel der MT-150 mit
dem schwarz/weißen Kabel (Pin 16 vom 16-poligen schwarzen Stecker).
- Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders das schwarz/grüne Kabel der MT-150

da steht auch schneidverbinder. Das sind quetschverbinder mit einem kleinen Messer drinn. Das musst du einfach nur um den Kabelö quetschen, was du "anzapfen" möchtest und das messer schneidet dann durch die isolierung und stellt so eine Leitende Verbindung zwischen den beiden Kabeln her!


Themenersteller
Polo-Lolo
Beiträge: 23
Registriert: 9. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Polo-Lolo » 21. Apr 2006, 11:24

Das war es schon? Dachte da steckt mehr dahinter...

Und wie schauts mit dem Widerstand aus? Den brauch ich definitiv, oder?
Aber warum erwähnt Waeco das nicht :?:


Bratmaxe
Beiträge: 338
Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Bratmaxe » 21. Apr 2006, 11:29

genau. ich hab nix von nem Widerstand gesehen in der Einbauanleitung. wüsste auch nicht wozu den einen bräuchtest???
Hab ich noch nie gehört!


Themenersteller
Polo-Lolo
Beiträge: 23
Registriert: 9. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Polo-Lolo » 21. Apr 2006, 11:32

Ich dachte nur...weil, dass jeder schreibt hier im Forum, der ne FFB nachgerüstet hat.

Okay, dann versuch ichs mal ohne.

Ich danke dir schonmal für deine Hilfe ;-)


Chris_K
Beiträge: 140
Registriert: 6. Nov 2004, 14:52
Wohnort: Eckental (Mittelfranken)
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Chris_K » 21. Apr 2006, 11:32

Also ich hab die MT350.

Musste auch einen Widerstand einlöten!!!
Habe damals die Anleitung von Watercube verwendet!!!

Schau mal hier nach!!! http://www.polo9n.com/datenbank/waecomt350.pdf

Chris
Audi A3 Sportback Ambition, 1,8TFSI 118KW
Bild

[POLO-VERKAUFT] Polo Basis mit Plus-Paket: 1,4l 75PS, black magic perleffekt, Climatic, Radio: Gamma mit 6fach Wechsler, Waeco-FFB
CMS C4 7x16" 205/45 R16, KW-Federn (vorne 40mm, hinten 40mm) [POLO-VERKAUFT]
Bild


Bratmaxe
Beiträge: 338
Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Bratmaxe » 21. Apr 2006, 11:34

ok... kann mir zwar nicht erklären wofür der gut sein soll aber Ok...

aber ist der nicht bei dem Fahrzeugspezifischen Kabelsatz dabei??


Themenersteller
Polo-Lolo
Beiträge: 23
Registriert: 9. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Polo-Lolo » 21. Apr 2006, 11:35

danke @ Chris_K

Stand bei dir in der originalen Waceo-Anleitung was von nem Widerstand?


Themenersteller
Polo-Lolo
Beiträge: 23
Registriert: 9. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Polo-Lolo » 21. Apr 2006, 11:37

Bei meiner FFB ist dieses Zubehör dabei gewesen:

http://image.auctionweb.info/lister/ori ... e9b934.jpg

Da ist ja schon son Kabelsatz bei.


Chris_K
Beiträge: 140
Registriert: 6. Nov 2004, 14:52
Wohnort: Eckental (Mittelfranken)
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Chris_K » 21. Apr 2006, 11:38

Ne in der Originalen stand glaub ich nichts!!! Bin mir aber nicht sicher.

Das Steuergerät im Polo unterscheidet das Auf und Zu - Signal durch unterschiedliche Spannungen deswegen muss ein Widerstand eingelötet werden. Durch den Spannungsabfall am Widerstand erkennt er dann ob AUF oder ZU.

Chris
Audi A3 Sportback Ambition, 1,8TFSI 118KW
Bild

[POLO-VERKAUFT] Polo Basis mit Plus-Paket: 1,4l 75PS, black magic perleffekt, Climatic, Radio: Gamma mit 6fach Wechsler, Waeco-FFB
CMS C4 7x16" 205/45 R16, KW-Federn (vorne 40mm, hinten 40mm) [POLO-VERKAUFT]
Bild


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 21. Apr 2006, 11:52

Im Notfall einfach bei der Waeco-Hotline anrufen!
Ich kanns immer wieder sagen, die sind echt super kompetent und helfen bei jedem Problem! Hab da öfters angerufen, weil der Einbau der MT-350 ziemlich kniffelig ist. Aber mit denen kein Problem! Sind auch net genvert oder so, wenn man dumme Fragen stellt!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Themenersteller
Polo-Lolo
Beiträge: 23
Registriert: 9. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Polo-Lolo » 21. Apr 2006, 12:00

Wow das ist echt ein Service bei Waeco, hab da gerade angerufen...

Ich brauche definitiv keinen Widerstand, da er im Kabelsatz schon intergriert ist.

Ich danke euch schonmal für eure Hilfe!


Themenersteller
Polo-Lolo
Beiträge: 23
Registriert: 9. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Polo-Lolo » 23. Apr 2006, 18:20

sooo...

ich habe (denke ich) alles korrekt angeschlossen, wie es in der Anleitung stand

Doch leider funktionieren nur die Blinker, aber er öffnet und schließt nicht.
Das Gerät macht jedoch Geräusche als wenn es funktioniert.

Weiß jemand n Rat?


:-?


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 23. Apr 2006, 19:05

...scheinbar doch nicht - die Geräusche macht das Relais für die Blinkeransteuerung.
Wie hast du die elektr.Verbindungen hergestellt...?
Prüfe nochmal Schritt für Schritt die Anleitung mit dem,was du angeschlossen hast,ob auch Kontakt vorhanden ist - viel Erfolg ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste