Service VW
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller - Beiträge: 4069
- Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
- Wohnort: Limburg an der Lahn
- Alter: 46
Sorry, Ronin.
HST? Keine Ahnung *lach*. Hatte Polo 9N mir in dem Thread "Feuchtigkeit?" geraten.
Jedenfalls wurde der Hinweis gern aufgenommen.
Scheint irgendein Händlerforum(?) zu sein...
Hatte nix mit der Leiterplatte zu tun.
DIE sitzt wohl irgendwo im/am Kombiinstrument...
Und der Regensensor könnte möglicherweise was mit der Feuchtigkeit im Wageninneren zu tun haben, weil da irgendwo am Rande dat Kabel langläuft und von wegen Masse usw. k.A. so genau hab ich da nicht zugehört (musste nebenbei arbeiten). Jedenfalls wollen die da was abdichten...
PX: Wer soll die Leiterplatte denn kaputt gemacht haben? Da war doch nun wirklich noch keiner dran...
HST? Keine Ahnung *lach*. Hatte Polo 9N mir in dem Thread "Feuchtigkeit?" geraten.
Jedenfalls wurde der Hinweis gern aufgenommen.
Scheint irgendein Händlerforum(?) zu sein...
Hatte nix mit der Leiterplatte zu tun.

DIE sitzt wohl irgendwo im/am Kombiinstrument...
Und der Regensensor könnte möglicherweise was mit der Feuchtigkeit im Wageninneren zu tun haben, weil da irgendwo am Rande dat Kabel langläuft und von wegen Masse usw. k.A. so genau hab ich da nicht zugehört (musste nebenbei arbeiten). Jedenfalls wollen die da was abdichten...
PX: Wer soll die Leiterplatte denn kaputt gemacht haben? Da war doch nun wirklich noch keiner dran...



Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Ja, keine Ahnung *g* Aber wegen einem defekten Kombiinstrument warst du doch nicht da oder?
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
Themenersteller - Beiträge: 4069
- Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
- Wohnort: Limburg an der Lahn
- Alter: 46
Nö - ich war da wegen:
- Feuchtigkeit im Wageninneren, beschlagene/innen vereiste Scheiben
- Leuchten der Bremsbelagkontrollleuchte
- Quietschen keine Ahnung woher
- Knarzen beim Einfedern der Hinterachse.
Dass das Kombiinstrument im Eimer ist, damit hätte ich nicht gerechnet. Schon gar nicht, nachdem der VWler beim ersten Blick auf den Stecker für die Kontrollleuchte gesagt hat, der wäre verdreht... Da hätt ich doch nie drauf getippt, dass da im Instrument selbst was kaputt ist.
Das Auto ist grad mal 8 Monate alt!
- Feuchtigkeit im Wageninneren, beschlagene/innen vereiste Scheiben
- Leuchten der Bremsbelagkontrollleuchte
- Quietschen keine Ahnung woher
- Knarzen beim Einfedern der Hinterachse.
Dass das Kombiinstrument im Eimer ist, damit hätte ich nicht gerechnet. Schon gar nicht, nachdem der VWler beim ersten Blick auf den Stecker für die Kontrollleuchte gesagt hat, der wäre verdreht... Da hätt ich doch nie drauf getippt, dass da im Instrument selbst was kaputt ist.
Das Auto ist grad mal 8 Monate alt!


Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Ja, darum sag ich ja... bestimmt rumgefummelt und kaputt gemacht
Ich bezweifle, dass der Wagen noch einen Mucks macht, wenn das Leiterbahnen im Eimer sind... das KI ist ziemlich essentiell *g*

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
Themenersteller - Beiträge: 4069
- Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
- Wohnort: Limburg an der Lahn
- Alter: 46
Neuigkeiten:
Auto ist fertig.
Feuchtigkeit: Auf gut Glück irgendwas abgedichtet.
Quietschen: Wie erwartet nicht festgestellt.
Kontrollleuchte: Das KI (was erst angeblich einen "Kurzen" hatte, dann plötzlich einen Bruch der Leiterplatte - wohlgemerkt nachdem ich gefragt hab, ob der Kurzschluss durch den Wassereintritt bzw. die Feuchtigkeit verursacht wurde -...die man mir nicht zeigen kann, (auch nicht oder gerade eben nicht die aus dem defekten KI) weil man das nicht öffnen darf und das nun im Austausch zu VDO geschickt wurde/wird. Mal ne Frage...Wenn man das nicht öffnen darf, woher the hell wissen die dann, dass eine Leiterplatte gebrochen ist???)
Knarzen beim Einfedern: Irgendwelche Lager vom Golf verbaut.
Ich hab mich schon bewaffnet, wegen dem Quietschen: Diktiergerät, Aufnahmegerät meines MP3-Players und mein Handy (ebenfalls mit Aufnahmefunktion).
Irgendwo werde ich das Quietschen schon irgendwie einfangen...
Mir wurde angeboten einen VW-Sachverständigen hinzuzuziehen. Kostenfrei.
Mittlerweile bin ich soweit, dass ich selbst einen Gutachter verpflichte - unabhängig von VW.
Dafür aber über meinen Anwalt
(gut, dass ich Rechtsschutzversichert bin.) Nur - gebe ich das zum Anwalt, wird es drauf hinauslaufen, dass ich auf Wandlung bzw. Rücktritt vom Vertrag bestehe.
Oder ich verkaufe den Wagen. Vielleicht - und der Gedanke liegt nahe - hört der Käufer das Quietschen ja auch nicht.
Weil, anscheinend bilden mein Partner und ich uns das ja ein...
Auto ist fertig.
Feuchtigkeit: Auf gut Glück irgendwas abgedichtet.
Quietschen: Wie erwartet nicht festgestellt.
Kontrollleuchte: Das KI (was erst angeblich einen "Kurzen" hatte, dann plötzlich einen Bruch der Leiterplatte - wohlgemerkt nachdem ich gefragt hab, ob der Kurzschluss durch den Wassereintritt bzw. die Feuchtigkeit verursacht wurde -...die man mir nicht zeigen kann, (auch nicht oder gerade eben nicht die aus dem defekten KI) weil man das nicht öffnen darf und das nun im Austausch zu VDO geschickt wurde/wird. Mal ne Frage...Wenn man das nicht öffnen darf, woher the hell wissen die dann, dass eine Leiterplatte gebrochen ist???)
Knarzen beim Einfedern: Irgendwelche Lager vom Golf verbaut.
Ich hab mich schon bewaffnet, wegen dem Quietschen: Diktiergerät, Aufnahmegerät meines MP3-Players und mein Handy (ebenfalls mit Aufnahmefunktion).
Irgendwo werde ich das Quietschen schon irgendwie einfangen...
Mir wurde angeboten einen VW-Sachverständigen hinzuzuziehen. Kostenfrei.
Mittlerweile bin ich soweit, dass ich selbst einen Gutachter verpflichte - unabhängig von VW.
Dafür aber über meinen Anwalt

Oder ich verkaufe den Wagen. Vielleicht - und der Gedanke liegt nahe - hört der Käufer das Quietschen ja auch nicht.
Weil, anscheinend bilden mein Partner und ich uns das ja ein...



Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
Wenn Du den sachverhalt zivilrechtlich über einen Anwalt regeln willst, solltest Du auf jeden Fall bei der Auswahl eines Gutachters darauf achten, dass dieser vereidigt und gerichtlich zugelassen ist. Die Privatgutachten kosten zwar genauso viel, nutzen dir in einem Zivilprozess aber herzlich wenig.
Den VW-Sachverständigen (sofern er wirklich kostenferi ist) würde ich vorab mal zum Einsatz kommen lasse. Klar, der wird wohl eher in Richtung VW entscheiden, aber wenn wirkliche Schäden bzw. Mängel vorliegen, könnte das der einfachste, schnellste und billigste Weg sein.
Zivilrecht ist zäh... und kostet neben Geld vor allem viel Zeit.
Beispiel: Bei einer Montage wurde eindeutig gepfuscht. Resultat...nach Hinzuziehung eines Anwaltes und Beauftragung eines vereidigten und gerichtlich zugelassenen Sachverständigen kam es nach 12 Monaten zu einem Vergleich... (ohne Gerichtsverhandlung... dann wären es wohl noch ein paar Wochen , wenn nicht gar Monate, mehr geworden)
Die Versicherung hatte sich glücklicherweise dann zur vollen Schadensregulierung einverstanden erklärt!
Die setzen wohl heutzutage darauf, dass man irgendwann die Nerven verliert!
Den VW-Sachverständigen (sofern er wirklich kostenferi ist) würde ich vorab mal zum Einsatz kommen lasse. Klar, der wird wohl eher in Richtung VW entscheiden, aber wenn wirkliche Schäden bzw. Mängel vorliegen, könnte das der einfachste, schnellste und billigste Weg sein.
Zivilrecht ist zäh... und kostet neben Geld vor allem viel Zeit.
Beispiel: Bei einer Montage wurde eindeutig gepfuscht. Resultat...nach Hinzuziehung eines Anwaltes und Beauftragung eines vereidigten und gerichtlich zugelassenen Sachverständigen kam es nach 12 Monaten zu einem Vergleich... (ohne Gerichtsverhandlung... dann wären es wohl noch ein paar Wochen , wenn nicht gar Monate, mehr geworden)
Die Versicherung hatte sich glücklicherweise dann zur vollen Schadensregulierung einverstanden erklärt!
Die setzen wohl heutzutage darauf, dass man irgendwann die Nerven verliert!
-
Themenersteller - Beiträge: 4069
- Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
- Wohnort: Limburg an der Lahn
- Alter: 46
Weisst Du, ich hab ne super Rechtsschutz.
Und ich versuche schon seit Mai Geld was ich verliehen habe, zurück zu bekommen (über die Rechtsschutz und einen Anwalt).
Glaub mir, ich kann unglaublich zäh sein...
btw. ich hab das Geräusch aufnehmen können!!!
Der Versuch mit dem Diktiergerät hat nicht funktioniert - aber mit der Aufnahmefunktion des MP3-Players ging es!
Nun werde ich das ganze auf CD brennen und dann ab zu VW!
Der Mechaniker, der mein Auto/mich betreut hat, hat sich heute, wo ich den Wagen abgeholt habe, spontan einen Tag frei genommen...
Das macht aber nix - ab Montag ist er wieder da...
Schliesslich will ich noch schriftlich dokumentiert haben, was wo und warum gemacht wurde.
Und - ich brauche einen neuen Termin
(zum Vorspielen der CD).
Die Aufnahme ist naja - aber es ist deutlich was zu hören, dass da was ist. Leider nicht so deutlich, wie es für meine Ohren ist - aber dafür, dass ich das Teil aus dem Fenster gehalten habe, gehts. Die Windgeräusche halten sich in Grenzen und das Quietschen ist tatsächlich zu hören.
Vielleicht reicht das ja schon, damit die es irgendwo zuordnen können - oder wenigstens, dass die es bei weiteren Probefahrten hören...
Und ich versuche schon seit Mai Geld was ich verliehen habe, zurück zu bekommen (über die Rechtsschutz und einen Anwalt).
Glaub mir, ich kann unglaublich zäh sein...
btw. ich hab das Geräusch aufnehmen können!!!
Der Versuch mit dem Diktiergerät hat nicht funktioniert - aber mit der Aufnahmefunktion des MP3-Players ging es!
Nun werde ich das ganze auf CD brennen und dann ab zu VW!
Der Mechaniker, der mein Auto/mich betreut hat, hat sich heute, wo ich den Wagen abgeholt habe, spontan einen Tag frei genommen...
Das macht aber nix - ab Montag ist er wieder da...

Schliesslich will ich noch schriftlich dokumentiert haben, was wo und warum gemacht wurde.
Und - ich brauche einen neuen Termin

Die Aufnahme ist naja - aber es ist deutlich was zu hören, dass da was ist. Leider nicht so deutlich, wie es für meine Ohren ist - aber dafür, dass ich das Teil aus dem Fenster gehalten habe, gehts. Die Windgeräusche halten sich in Grenzen und das Quietschen ist tatsächlich zu hören.
Vielleicht reicht das ja schon, damit die es irgendwo zuordnen können - oder wenigstens, dass die es bei weiteren Probefahrten hören...


Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
Zahlt die Rechtsschutz auch Gutachter?
Ich kann mir vosrtellen, dass die Aufnahme nicht den gewünschten Eindruck erzielt. Versuche doch sonst mal eine andere Werkstatt... die kann man doch frei wählen.
Das Frauen zäh und verbissen sein können weiß ich nur zu gut!
da würde ich keine Sekunde dran zweifeln!
Ich kann mir vosrtellen, dass die Aufnahme nicht den gewünschten Eindruck erzielt. Versuche doch sonst mal eine andere Werkstatt... die kann man doch frei wählen.
Das Frauen zäh und verbissen sein können weiß ich nur zu gut!

da würde ich keine Sekunde dran zweifeln!
-
Themenersteller - Beiträge: 4069
- Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
- Wohnort: Limburg an der Lahn
- Alter: 46
Ich war schon bei einer anderen VW-Werkstatt.
Der, der da mit mir probegefahren ist, hat auch nichts gehört...
Abwarten - ich kann nun nachweisen, DASS da was ist...
Einzige Alternativen wegen dem Quietschen:beheben oder ich verkaufe den Wagen wieder.
Der, der da mit mir probegefahren ist, hat auch nichts gehört...
Abwarten - ich kann nun nachweisen, DASS da was ist...
Einzige Alternativen wegen dem Quietschen:beheben oder ich verkaufe den Wagen wieder.


Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
Drück dir die Daumen!
Heißt es das wenn du (was ich nicht hoffe) den Wagen verkaufen wirst, uns verlassen wirst?
(
Heißt es das wenn du (was ich nicht hoffe) den Wagen verkaufen wirst, uns verlassen wirst?


Polo 9N 1,2 47 Kw
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Mercedes E 270 CDI T-Model
-
Themenersteller - Beiträge: 4069
- Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
- Wohnort: Limburg an der Lahn
- Alter: 46
Nein.
Sollte ich ihn tatsächlich verkaufen, (wo ich nicht hoffe, das es soweit kommt) werde ich natürlich hier bleiben (sofern ich dann noch geduldet werde *lach*).
Sollte ich ihn tatsächlich verkaufen, (wo ich nicht hoffe, das es soweit kommt) werde ich natürlich hier bleiben (sofern ich dann noch geduldet werde *lach*).


Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Genau... schönen 180PS-GTI



5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Freut mich Sabrina.
Wieso nicht 180 PS?
Wieso nicht 180 PS?

Polo 9N 1,2 47 Kw
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Mercedes E 270 CDI T-Model
Ich bitte Dich! 180-PS-POLO! hehe da würde ich das Geld lieber in einen größeren Wagen stecken...
Das steht doch gar nicht mehr in Relation... außerdem haste da wieder einen Turbo-Benziner.
Naja, ich stehe zu solchen Motorisierungen von Kleinwagen eben etwas skeptisch gegenüber.
Die Alltagstauglichkeit scheint da etwas verloren zu gehen.
Als lustiger Zweitwagen ist das natürlich was anderes.
...aus meiner Sicht!
Das steht doch gar nicht mehr in Relation... außerdem haste da wieder einen Turbo-Benziner.
Naja, ich stehe zu solchen Motorisierungen von Kleinwagen eben etwas skeptisch gegenüber.
Die Alltagstauglichkeit scheint da etwas verloren zu gehen.
Als lustiger Zweitwagen ist das natürlich was anderes.

...aus meiner Sicht!
Da hast du schon recht. Bei der PS Klasse würde ich mir für etwas mehr Geld nen SLK 200 Kompressor holen, den habe ich auch schon gefahren und der Motor ist bei den PS ungeschlagen. Sogar der neue Golf GTI würde da nicht mithalten 


Polo 9N 1,2 47 Kw
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Mercedes E 270 CDI T-Model
-
Themenersteller - Beiträge: 4069
- Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
- Wohnort: Limburg an der Lahn
- Alter: 46
Nein, sorry. Einen VW würde ich mir nicht wieder kaufen.


Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Hm, also ich denke mal, ich würd mir eventuell das Facelift nach diesem holen. Aber nen 1er BMW oder nen A3 fände ich noch geiler 

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast