Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Lack & Leder
Innen & Aussen
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 20. Sep 2009, 12:17
- Wohnort: Bad Salzuflen
- Alter: 34
Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Knete ich kenn das bin lackierer ist aber riskant wir haben immer gerne Kunden da die fliegenreste weghaben wollen,
erst haben wir es mit knete und viel wasser versucht später dann musten wir per hand nochmal nachpolieren weil alles verkratzt war
erst haben wir es mit knete und viel wasser versucht später dann musten wir per hand nochmal nachpolieren weil alles verkratzt war
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Moin,
man sollte es sowieso mit Wasser + Autoshampoo machen. Und nicht beim arbeiten mit der Wasser sparen. Und wenn Kratzer entstehen, sind sie ja eh nur Oberflächig!
MfG
man sollte es sowieso mit Wasser + Autoshampoo machen. Und nicht beim arbeiten mit der Wasser sparen. Und wenn Kratzer entstehen, sind sie ja eh nur Oberflächig!

MfG
Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Tja KollegeKnete ich kenn das bin lackierer ist aber riskant wir haben immer gerne Kunden da die fliegenreste weghaben wollen,
erst haben wir es mit knete und viel wasser versucht später dann musten wir per hand nochmal nachpolieren weil alles verkratzt war

Weiß zwar nicht ob du die grobe oder feine Knete benutzt hast, aber Kratzer gibt es bei Sachgemäßer Anwendung nicht!

Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Da hat 4Snake recht dazu spricht es nicht für die Firma wenn die Knete schon zu kompliziert istTja KollegeKnete ich kenn das bin lackierer ist aber riskant wir haben immer gerne Kunden da die fliegenreste weghaben wollen,
erst haben wir es mit knete und viel wasser versucht später dann musten wir per hand nochmal nachpolieren weil alles verkratzt wardann hast du da auch was falsch gemacht!! ^^
Weiß zwar nicht ob du die grobe oder feine Knete benutzt hast, aber Kratzer gibt es bei Sachgemäßer Anwendung nicht!

Wichtig ist halt viel Gleitmittel, das auch immer wiederholen beim Kneten damit nix Trocken wird. Und die Knete sollte nicht Hard sein, was man umgehen kann wenn man sie vorher in Warmeswasser legt. Alles was man damit falsch machen kann sind normaler weise Anwenderfehler. An die Scharfe kommt man ja auch nicht überall ran.
Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Also wir hatten in der Lackiererei auch immer diese teure Knete(n) von 3M.
Konnte mich nie richtig damit anfreunden...
Andere haben drauf geschworen ...
Wenn der Klarlack in gutem Zustand ist, und nix stümperhaft mit Sprühdosen nachlackiert wurde, kann
man ruhig mit "etwas" schärferen Mitteln vorarbeiten (Silikonentferner etc.), danach evtl. polieren (reicht dann meist
mit der Hand um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen).
War zwar schon anfangs beeindruckend, was da anscheinend in der Knete hängenblieb ...
Aber ich fand den Zeitaufwand und das Ergebnis in keinem Verhältnis.
Ich war eigentlich mit meiner Arbeit immer schneller, und die Fläche war aufpoliert = makellos
Is schon ne witzige Spielerei, und bei wirklich extremen (!) Verunreinigungen zur Vorarbeit auch schon ziemlich hilfreich.
Aber für Dinge wie Baumharz etc. fand ich es perönlich immer überflüssig...
Aber jeder Jeck is anders
Konnte mich nie richtig damit anfreunden...
Andere haben drauf geschworen ...
Wenn der Klarlack in gutem Zustand ist, und nix stümperhaft mit Sprühdosen nachlackiert wurde, kann
man ruhig mit "etwas" schärferen Mitteln vorarbeiten (Silikonentferner etc.), danach evtl. polieren (reicht dann meist
mit der Hand um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen).
War zwar schon anfangs beeindruckend, was da anscheinend in der Knete hängenblieb ...
Aber ich fand den Zeitaufwand und das Ergebnis in keinem Verhältnis.
Ich war eigentlich mit meiner Arbeit immer schneller, und die Fläche war aufpoliert = makellos
Is schon ne witzige Spielerei, und bei wirklich extremen (!) Verunreinigungen zur Vorarbeit auch schon ziemlich hilfreich.
Aber für Dinge wie Baumharz etc. fand ich es perönlich immer überflüssig...
Aber jeder Jeck is anders

Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Du hast aber scheinbar den Vorteil der Knete nicht verstanden
Die Knete reinigt ohne dabei etwas vom Lack abzutragen. Und wo die Teuer sein soll oder es lang dauert weiß ich auch nicht...
Hoffe ja das jedem klar ist das die Knete erst benutzt wird nach dem gewaschen wurde.
Zu einer guten Aufbereitung gehört das Kneten einfach dazu. Und das auch bei Neuwagen schon, dafür muss nix extrem sein.

Die Knete reinigt ohne dabei etwas vom Lack abzutragen. Und wo die Teuer sein soll oder es lang dauert weiß ich auch nicht...
Hoffe ja das jedem klar ist das die Knete erst benutzt wird nach dem gewaschen wurde.
Zu einer guten Aufbereitung gehört das Kneten einfach dazu. Und das auch bei Neuwagen schon, dafür muss nix extrem sein.
Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Hey,
hab die Vorteile schon verstanden ... jedoch sollte sich jeder fragen, ob das für ihn das richtige ist.
Wenn du wirklich sehr, sehr viel Wert auf Fahrzeugpflege legst (danach schaut dein Polo auch aus), anstatt auf kurzzeitigem Glanz "boar geil ey Effekt", ist die Knete natürlich ne feine Sache ...
Ich meinte nur, rationell gesehen fand ich die Knete nicht wirklich gut.
Natürlich währe die Knete, fachgerecht angewendet, anfangs sinnvoll, aber von der Zeit her fand ich es immer merklich langwidriger, bei praktisch gleichem optischem Ergebnis... und der Laie kann sich auch
beeindruckende Kratzer damit reinhauen
Hm an der Knete wirds wohl nicht liegen ... Hatte immer die von 3M.
Aber hab noch irgentwo eine Dose davon .... werd die Morgen mal rausholen ...
Ich will die Knete nicht schlechtreden ... die hat schon ihren Sinn ...
Vorallem, wenn man seinem privatem Fahrzeug eine gerechte Pflege schenken will, gehört die Knete dazu.
hab die Vorteile schon verstanden ... jedoch sollte sich jeder fragen, ob das für ihn das richtige ist.
Wenn du wirklich sehr, sehr viel Wert auf Fahrzeugpflege legst (danach schaut dein Polo auch aus), anstatt auf kurzzeitigem Glanz "boar geil ey Effekt", ist die Knete natürlich ne feine Sache ...
Ich meinte nur, rationell gesehen fand ich die Knete nicht wirklich gut.
Natürlich währe die Knete, fachgerecht angewendet, anfangs sinnvoll, aber von der Zeit her fand ich es immer merklich langwidriger, bei praktisch gleichem optischem Ergebnis... und der Laie kann sich auch
beeindruckende Kratzer damit reinhauen

Hm an der Knete wirds wohl nicht liegen ... Hatte immer die von 3M.
Aber hab noch irgentwo eine Dose davon .... werd die Morgen mal rausholen ...

Ich will die Knete nicht schlechtreden ... die hat schon ihren Sinn ...
Vorallem, wenn man seinem privatem Fahrzeug eine gerechte Pflege schenken will, gehört die Knete dazu.
Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Man sollte sie aber natürlich auch richtig anwenden! Also viel viel viel Wasser! Am besten mit Auto-Shampoo zusammen 
MfG

MfG
Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Wegen der Gefahr gibt es für den "Laien" ja auch meist nur die sanfte Version. Die scharfte Knete wird ja nicht soviel angeboten. Auch rationell gesehen ist die Knete sinnvoll, weil man einfach viel weg bekommt ohne das man nach Arbeiten muss oder Lack abträgt. Voraus gesetzt natürlich immer die richtige Anwendung.
Mein Polo war 2009 ein Art "Agent" für die Pflege, 2010 gibt es mehr Glanz
Mein Polo war 2009 ein Art "Agent" für die Pflege, 2010 gibt es mehr Glanz

Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Ja da hast du recht ... kann man gar nicht penibel genug sein ...
Und die Knete schaut ja danach ganz schön eklig aus ... aber irgentwas is ja immer
Also die Knete von 3M (also die, die ich habe), kommt ohne extrem Flussmittel kaum einen Stück vorwärts ...
Selbst nach gründlicher Wäsche dauert es lange, bis die keine Rückstände mehr rausholt, muss man schon fast nen Schlauch vorhalten ...
Vieleicht sollte ich mal eine andere testen wenn es sich ergibt
Versuche seid einiger Zeit, nicht mehr sooooooviel Wert darauf zu legen ... Irgentwas findet man ja immer ... is schon deprimierend
Und die Knete schaut ja danach ganz schön eklig aus ... aber irgentwas is ja immer

Also die Knete von 3M (also die, die ich habe), kommt ohne extrem Flussmittel kaum einen Stück vorwärts ...
Selbst nach gründlicher Wäsche dauert es lange, bis die keine Rückstände mehr rausholt, muss man schon fast nen Schlauch vorhalten ...
Vieleicht sollte ich mal eine andere testen wenn es sich ergibt

Versuche seid einiger Zeit, nicht mehr sooooooviel Wert darauf zu legen ... Irgentwas findet man ja immer ... is schon deprimierend

Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Leg die Knete 15 Min. vor der Arbeit mal in warmes Wasser. Und dann mit wirklich viel Gleitmittel z.B. Wasser/AutoShampoo gemisch arbeiten und das ohne Druck. Soabld sie "klebt" ist zuwenig Gleitmittel vorhanden oder sie muss durch geknetet werden oder es ist zu Kalt. Da kann man sich schnell Kratzer holen auf dem Weg.
Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Werd ich mal ausprobieren ...
Wer weiß, vieleicht komm ich noch auf den Geschmack
Wie lange kommst du denn so ungefähr mit einer Knete hin?
Wer weiß, vieleicht komm ich noch auf den Geschmack

Wie lange kommst du denn so ungefähr mit einer Knete hin?
Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Das kommt ganz auf die Fahrzeuge an die man macht. Die 100g reichen aber schon recht lang, 5-10 ganze Autos sollte man damit schon schaffen, direkt habe ich da aber auch noch nicht drauf geachtet. Denke sogar im normalen Betrieb dürfte die Knete sehr lange halten. Kommt halt auch drauf an wie extrem die Autos sind. Wichtig ist halt das man auch sofort durch knetet wenn man merkt sie hat sich zu gesetzt. Nehme die Knete auch regelmäßig und knete sie unter warmen Wasser durch. Benutze sie jetzt schon ein paar Jahre und bin top zufrieden damit. Wenn es vernünftig werden soll nicht ohne Knete.
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 20. Sep 2009, 12:17
- Wohnort: Bad Salzuflen
- Alter: 34
Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Alsoh Knete ist das beste Schonmal versucht teerflecken zuentfernen ? Kleiner tipp silikonentferner Mild Normalerweise kriegste da viel dreckmitweg.
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Alsoh Knete ist das beste Schonmal versucht teerflecken zuentfernen ? Kleiner tipp silikonentferner Mild Normalerweise kriegste da viel dreckmitweg.
Nimm die Knete

Lass den Silikonentferner - Mild weg.
Fahrzeuge:
VW Golf 7
Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Alsoh Knete ist das beste Schonmal versucht teerflecken zuentfernen ? Kleiner tipp silikonentferner Mild Normalerweise kriegste da viel dreckmitweg.
Fehlt hinter beste noch was? Oder ist Knete jetzt doch das beste, aber wofür dann Silikonentferner? Man weiß es nicht genau was du willst

Aber zur Knete und Teer hab ich nen Bild.
Das ist das Stück nach einem Golf 3 unterhalb der Zierleiste des vorderen Kotflügels


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Nozer am 16. Jan 2010, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Vielleicht glaubt er nun das die Knete gut ist!
Aber jeder muss seine Erfahrungen selber machen 
Man sollte die Knete aber öfter Kneten so das man immer wieder eine saubere Fläche hat!
Gerade nach dem Winter lohnt sich die Knete, egal ob Flugrost oder Teerflecken...


Man sollte die Knete aber öfter Kneten so das man immer wieder eine saubere Fläche hat!
Gerade nach dem Winter lohnt sich die Knete, egal ob Flugrost oder Teerflecken...
Fahrzeuge:
VW Golf 7
-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
ja, da fehlt ein punkt. dafür hat er ja aber bei also ein völlig unnützes h angehängt, somit sollte das ja in ordnung gehenFehlt hinter beste noch was?

wenn hier hundert leute sagen, dass man knete benutzen soll, stellen sich doch echt ne hand voll leute hin und wollen lieber mit harten mitteln vorgehen

knete wird doch nich ohne grund als erstes empfohlen! ich hab die blaue knete von 3m und kann da garnicht meckern. anwendung ist wirklich einfach, und das ergebnis ist beeindruckend!
am besten das auto im frühjahr komplett mit der knete behandeln. wenn ihr dann mal eine saubere stelle anfasst und eine ungereinigte, dann werdet ihr gleich merken, dass die gereinigte stelle viel glatter ist, als die ungereinigte.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Ja genau, die Erfahrung hab ich auch gemacht! Wenn die Knete so aussieht wie auf Nozers Bild dann macht man sich Kratzer in den Lack, die man erst wieder auspolieren muss. Solche Bilder dienen nur um zu zeigen, was mit der Knete möglich ist..Man sollte die Knete aber öfter Kneten so das man immer wieder eine saubere Fläche hat!

Fahrzeuge:
Volkswagen 6n
Re: Womit Baumharz bzw. Vogelkotreste entfernen?
Genau, deswegen ja auch noch mal extra den Bereich genannt von dem es Stand. So schnell wie das da runter kam konnte man gar nicht schauen. Im normal Fall sieht die Knete auch anders aus von der Form aus wenn ich knete.Ja genau, die Erfahrung hab ich auch gemacht! Wenn die Knete so aussieht wie auf Nozers Bild dann macht man sich Kratzer in den Lack, die man erst wieder auspolieren muss. Solche Bilder dienen nur um zu zeigen, was mit der Knete möglich ist..Man sollte die Knete aber öfter Kneten so das man immer wieder eine saubere Fläche hat!
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste