verschleißanzeige

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
ferdnand
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jun 2009, 17:35
Wohnort: WW
Alter: 46

verschleißanzeige

Ungelesener Beitragvon ferdnand » 6. Jan 2010, 14:53

hallo.


ich habe ein problemchen mit der verschleißanzeige an der vorderachse. die beläge sind noch gut. die anzeige ist auch schon eine weile an bzw nach dem belagwechsel nicht erloschen.

nun soll er zum tüv und ich wollte bzw muß es vorher halt erledigen.

momentan ist die leuchte zeitweise aus, evtl weil es draußen sehr kalt ist.
heute war die leuchte an, kurz habe ich die zündung ausgemacht und dann wieder gestartet, da war sie wieder aus.
ich habe nicht die bremse getreten.

da ich von dem blöden schauspiel etwas angenervt war, hab ich dem armaturenbrett links hinterm tacho an der rundung mal ordentlich eine reingezimmert. danach war die leuchte dann wieder an.

mein fazit: drahtbruch irgentwo im innern des armaturenbrettes. den äusseren drahtverlauf hab ich ausgiebig gecheckt.

meine frage: wer weiß wo das kabel ( verschleißanzeige & abs ) aus dem motorraum ins innere des a-brettes geführt ist ( steckverbindung ect ), oder wo es angeschlossen ist ( steuergerät ). wo soll ich anfangen zu zerlegen

besten dank schon mal

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: verschleißanzeige

Ungelesener Beitragvon Gast » 6. Jan 2010, 15:48

Du könntest sie auch einfach ausschalten :twisted: , siehe hier:
viewtopic.php?f=94&t=32740


Themenersteller
ferdnand
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jun 2009, 17:35
Wohnort: WW
Alter: 46

Re: verschleißanzeige

Ungelesener Beitragvon ferdnand » 6. Jan 2010, 19:30

jo, könnte ich auch machen. aber wenn´s ne kleine sache ist repariere ich es lieber. mal sehen, danke


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: verschleißanzeige

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 6. Jan 2010, 23:25

Dann prüfe, sofern noch nicht geschehen, den Anschlussstecker am Bremsbelag.
Ist der einwandfrei in Ordnung?
Dann ist ein Defekt am Kabelbaum möglich.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
ferdnand
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jun 2009, 17:35
Wohnort: WW
Alter: 46

Re: verschleißanzeige

Ungelesener Beitragvon ferdnand » 8. Jan 2010, 11:07

das hab ich auch schon gemacht, ist alles ok. der belag hat ab stecker gemessen durchgang. so soll es ja sein.

ich denke das es im innenraum ist. nach dem schlag aufs armaturbrett ging das lämpchen ja auch sofort an.

du hattest doch alles schon mal auseinander hab ich mal gesehen. das kabel verschwindet aus dem radkasetn in richtung scheibenwischermotor. dort müsste es in den innenraum gehen. hast du evtl paar pics?


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: verschleißanzeige

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 8. Jan 2010, 11:09

Ja die gehen alle über die Steckerstation in der Spritzwand in den Innenraum.
Bild

Wäre auch noch eine Idee, da nach evtl. korrodierten oder losen Steckern zu suchen.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
ferdnand
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jun 2009, 17:35
Wohnort: WW
Alter: 46

Re: verschleißanzeige

Ungelesener Beitragvon ferdnand » 8. Jan 2010, 11:12

hast du fotos davon? wo fange ich anzu zerlegen?


Themenersteller
ferdnand
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jun 2009, 17:35
Wohnort: WW
Alter: 46

Re: verschleißanzeige

Ungelesener Beitragvon ferdnand » 8. Jan 2010, 11:13

sorry. das laden des fotos hat was gedauert. hab zu schnell geantwortet!!!


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: verschleißanzeige

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 8. Jan 2010, 11:15

Ja im Anleitungsbereich findest du die Arbeitsschritte...

z.B. :arrow: http://www.polo9n.info/anleitung-136.html

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
ferdnand
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jun 2009, 17:35
Wohnort: WW
Alter: 46

Re: verschleißanzeige

Ungelesener Beitragvon ferdnand » 8. Jan 2010, 12:02

super danke. da werd ich als erstes mal ansetzen.

sag mal wie sieht der stecker auf der gegenseite aus. hab jetzt mal kurz gestöbert, aber noch nicht fündig geworden. wenn ich am stecker aussen was nachrüste muss ich aber die gegenseite auch nachrüsten, oder ist das vorverdrahtet? nur mal zur info, weil wenn ich jetzt schon mal dran bin kann ich vielleicht noch was nützliches nachbauen.

noch ne kleine frage: wenn ich mir die belegung des steckers ansehe, finde ich nicht die verschleißanzeige direkt. da es mit den abs in einem kabel zum stecker geht, könnte man vermuten es sei die steckverbindung A, oder? Steckverbindung M wird wohl beifahrerseite sein, oder was denkst du? vielleicht kann man es noch nachtragen wenn ich den fehler finde.


Themenersteller
ferdnand
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jun 2009, 17:35
Wohnort: WW
Alter: 46

Re: verschleißanzeige

Ungelesener Beitragvon ferdnand » 8. Jan 2010, 14:31

hi. ich hab noch mal alle deine beiträge durchforstet. der climatronicbeitrag von dir zeigt gute bilder. da sieht man das vor dem kompaktstecker ein grosser metallträger die sicht versperrt. später hast du auch den demontiert. ich denke wenn´s im innenraum ist hab ich geloost. dann ist es nur mit tacho ausbauen nicht getan. dann werd ich es abschalten lassen.

ich hab übrigens versucht über das forum einen stromlaufplan ausfindig zu machen, aber leider erfolglos. hast du evtl die steckerbelegung vom stecker.


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: verschleißanzeige

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 9. Jan 2010, 01:09

Also alle meine bisherigen Anleitungen kannst du bereits hier finden:
:arrow: http://beta.polo9n.info/Wissen/anleitungen

Ansonsten wirst du aber auch hier zu vielen Themen fündig:
:arrow: http://www.polo9n.info/anleitungen.html

Stromlaufpläne dürfen hier leider keine veröffentlicht werden, demnach wirst du hier auch keine finden. :(

Aber zurück zu deinem Fall:
Am braunen 6- poligen Stecker, Pin 4 (T6r/4) an der Stirnwand (siehe Bild oben) ist der Geber für den Bremsbelagsverschleiß aufgelegt.
(braun- weiße 1,00mm² Leitung)

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
ferdnand
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jun 2009, 17:35
Wohnort: WW
Alter: 46

Re: verschleißanzeige

Ungelesener Beitragvon ferdnand » 9. Jan 2010, 11:15

gut dann geh ich mal auf die suche. vielen dank schon mal


Themenersteller
ferdnand
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jun 2009, 17:35
Wohnort: WW
Alter: 46

Re: verschleißanzeige

Ungelesener Beitragvon ferdnand » 6. Feb 2010, 14:52

ich hab es erst mal ausgeschaltet. das war mir momentan das einfachste.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste