SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

christiangti
Beiträge: 12
Registriert: 5. Okt 2009, 15:52
Wohnort: Bad Suderode
Alter: 44

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon christiangti » 26. Okt 2009, 19:10

Hey Leute könnt ihr was mit dem foto anfangen!? :???:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Jan 2010, 20:21

Um den Thread mal nochmal zum Leben zu erwecken...
Hat irgendwer netterweise die TN der Sitzheizungsschalter samt ungefährem Preis parat?
Dann kann ich das ganze bei mir schonmal soweit vorbereiten, dass ich nur noch nach Sitzen kompl. mit Sitzheizung gucken muss...

Vielen Dank schonmal im Voraus...


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon smithy » 9. Jan 2010, 20:23

Einfach zum :) gehn und nachfragen. Der kann sie dir gleich samt akutellen Preis raussuchen! ;)

MfG
Bild


Gast

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Jan 2010, 20:27

Hätte ich auch so gemacht, dachte mir nur, das ich so vll am Wochenende mal das große weite Netz nach Schaltern durchforsten kann...In der Bucht hab ich schon welche gefunden, nur da bin ich mir eben mit der TN nicht sicher...

trotzdem thx...


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 9. Jan 2010, 20:27

6Q0 963 563, der Preis dürfte mittlerweile bei ~65,00€ pro Regler liegen...

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


1987kaba
Beiträge: 11
Registriert: 27. Jan 2010, 19:59
Wohnort: Lemgo

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon 1987kaba » 8. Mär 2010, 22:02

Guten Tag!

Ich muss diesen thread nochmal rauskramen........leider erhält man von kampfkeks keinen support mehr über die homepage, weil die mailadresse irgendwie nicht geht :(

Ich habe auch das kampfkeksmodul in der version 2.0 von ebay, jetzt habe ich aber einige fragen bezüglich der elektrischen verkabelung;-)
1)
ich habe die msh-50 matten von waeco, dort sind aber drei kabel, blau, weiß und braun....diese werden ja für die zweistufigen original waeco schalter gebraucht. welche davon muss ich an das modul von kampfkeks anschließen? die anleitung bezieht ich nur auf die zweiadrigen matten von waeco!

2)
diejenigen die das modul verbaut haben und die schalter vom polo 9n genommen haben, habt ihr noch widerstände auf die platine gelötet? weil auf der hp von kampfkeks beim schalterumbau steht: "WICHTIG: Die beiden Widerstände R1 auf der Platine müssen 2.7k Ohm Widerstände sein! "
wie darf ich das verstehen?

3)
welche pins habt ihr beim sitzheizungsschalter belegt? wenn ich mir die steckergehäuse angucke, dann sind dort die pins von 1-6 durchnummeriert! welche zwei davon benötige ich zum anschluss an das kampfkeksmodul?

vielen vielen dank im voraus schonmal für die hilfe :)

würde mich freuen, wenn das mit dem anschluss diesen winter noch klappt :)!


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 8. Mär 2010, 22:05

:D
Geld einsacken, aber schlechter Support ist ja nich so das wahre. :flop:
Zu welchem Preis hast du das Modul denn erstanden?

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


1987kaba
Beiträge: 11
Registriert: 27. Jan 2010, 19:59
Wohnort: Lemgo

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon 1987kaba » 8. Mär 2010, 22:29

habe insgesamt mit den matten 80 euro bezahlt..........


1987kaba
Beiträge: 11
Registriert: 27. Jan 2010, 19:59
Wohnort: Lemgo

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon 1987kaba » 10. Mär 2010, 13:17

kann mir keiner von den elektrickern weiterhelfen :( oder eine andere lösungsmöglichkeit aufzeigen z.b. durch ein anderes modul?


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 10. Mär 2010, 13:35

kann mir keiner von den elektrickern weiterhelfen :( oder eine andere lösungsmöglichkeit aufzeigen z.b. durch ein anderes modul?
Also das Modul, welches ich anbiete kommt mit den SH50 Matten zurecht, daran liegts nicht.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Silverskyter
Beiträge: 13
Registriert: 8. Apr 2010, 15:16

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon Silverskyter » 1. Dez 2010, 13:50

DSC01162.JPG
Weiß jemand von euch, ob nur ein Sitzheizungssteuergerät (6Q0959772) zum Nachrüsten der originalen Variante benötigt wird oder braucht man für die 2 Vordersitze auch je ein Steuergerät (6Q0959772)?
Bild
Verkaufe vom Polo 9N3 GTI, BJ 2006: Lichtschalter mit NSW, Türen, Spiegel, , Innenraumüberwachung inkl. Kabel
Fahrzeuge:  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon potatodog » 1. Dez 2010, 16:00

Von den 6Q0959772 benötigst du zwei.... 1K0 ist die Variante mit einem STG
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Thomas92
Beiträge: 225
Registriert: 30. Nov 2009, 19:25
Wohnort: Bad Berleburg
Alter: 32

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon Thomas92 » 22. Apr 2012, 22:17

Hallo Polo-Freunde,

ich muss aus aktuellem Anlass das Thema nochmal aufwärmen.
Bin im Moment auch dabei eine originale Sitzheizung nachzurüsten.

Ich konnte in der Bucht eine komplette, originale VW United Sitzausstattung BJ 2008 mit Sitzheizung ergattern. :D
Mein Polo 9N ist ja bekanntermaßen von 2003.

Welchen Kabelbaum benötige ich nun zum Anschluss der Sitzheizung?
Einen von Kunset/Kufatec bis BJ-05 oder ab BJ-05?

Die neuen Sitze haben dann nur ein SH-Stg!?
(hab die Garnitur gerade noch nicht vor mir liegen)

Kommt das alte Bnstg mit dem neuen Sh-Stg zurecht?
Wo genau liegt beim Anschluss der Unterschied zwischen dem 9N1 und dem 9N3?
Nur bei der Anzahl der Stg's?

Ich währe für einige Tips sehr dankbar. ;)
Gruß Thomas ;)

:vw: - Polo 9N Basis under Construction - Mein Polo 9N-Umbau-Thread!

TDI-Fahrer aus Überzeugung!!

Satzzeichen retten Leben.
"Wir essen jetzt Opa!"

"Wer eine Null in Klammern setzt, ändert nicht ihren Wert."
Fahrzeuge: BMW E91 330xd LCI  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 23. Apr 2012, 21:04

Du musst den Leitungssatz ab BJ- 05 nehmen.
Allerdings hat man schon oft von Fehlerhaften Pinbelegungen der Stecker bei den genannten Anbietern gelesen.

Bei den BNSG's gibts allerdings keine Unterschiede. :)
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Thomas92
Beiträge: 225
Registriert: 30. Nov 2009, 19:25
Wohnort: Bad Berleburg
Alter: 32

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon Thomas92 » 24. Apr 2012, 18:42

Hi Malte,

ja davon hatte ich einem anderen Beitrag auch schon gelesen.
Allerdings habe ich im Forum nichts darüber gefunden, was man dann Ändern müsste.

Kann man vor dem Einbau überprüfen ob der Kabelbaum korrekt aufgebaut ist?
Nicht das man dann hinterher im Auto an den Leitungen wieder rumfrickeln muss.

Die Sitzheizung muss ja ohnehin erst freigeschaltet werden.
Ich habe gelesen, dass es ziemlich selten, aber nicht ausgeschlossen ist, dass man die SH codiert hat, ohne eine Sitzheizung ab Werk verbaut gehabt zu haben. Stimmt das?

Also, den Kabelsatz bestellen (Anleitung ist ja dabei), Sitze entsprechend anschließen, Sitzheizung codieren (+00032 im BnStg) und dann schauen ob es funzt. Wenn nicht dann weitergucken.

P.S. Welche codierung ist für die Gurtwarnleuchte zu tätigen? Wird das im BnStg codiert?
Gruß Thomas ;)

:vw: - Polo 9N Basis under Construction - Mein Polo 9N-Umbau-Thread!

TDI-Fahrer aus Überzeugung!!

Satzzeichen retten Leben.
"Wir essen jetzt Opa!"

"Wer eine Null in Klammern setzt, ändert nicht ihren Wert."
Fahrzeuge: BMW E91 330xd LCI  


fabkuhl
Beiträge: 807
Registriert: 4. Mär 2010, 21:02
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon fabkuhl » 24. Apr 2012, 18:53

Codierung Gurtwarnleuchte geht über die KI-Codierung im Steuergerät 17. Funktion 07 wählen und bei den ersten beiden Ziffern +02 rechnen.


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 39

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 26. Mai 2013, 22:07

Moin Moin,

habe eben eine Sitzausstattung für unseren 9N3 ersteigert... Da die über die original Heizmatten verfügt, möchte ich die jetzt gerne mit der originalansteuerung nachrüsten..

Meine Fragen:
- Brauche ich für den 9n3 nur noch ein Stg?
- Welches Sitzheizungssteuergerät benötige ich? Ist das die wie beim 6R unter dem Sitz verbaut?
- Welchen Kabelsatz von Kufatec (zb) empfiehlt ihr mir?
- Irgendwie sehe ich in den Kabelsätzen http://www.kufatec.de/shop/de/Volkswage ... =anleitung keinen Anschluss für das Steuergerät.. Oder es fehlt die verbindung vom STG zu den Heizmatten.. Oder täusche ich mich da?

Gruß

Daniel
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 39

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 27. Mai 2013, 09:29

so, habe jetzt mal ein bisschen gestöbert.. Wenn ich das richtig rausgelesen habe, brauch ich nur noch ein stg.. 1k0 959 772... Da dieses mittlerweile ersetzt wurde, brauch ich demnach 5k0 959 772 (70€), sofern ich es neu kaufen möchte..

Wie der Anschluss unterm sitz jetzt erfolgt, kann ich mir auch denken, ETKA gibt da ein schönes Bild vom Aufbau der Heizmatten..

Eine Frage bleibt aber doch noch:
Wenn ich die Grafik richtig deute, wird das STG direkt an die Heizmatten angeschlossen.. Okay, soweit so gut.. aber wenn ich jetzt nur noch ein STG verbaue, wie wird dann der andere sitz angesteuert???????

und die Kabelsätze von Kufatec sind nur für die "alte" variante mit 2 steuergeräten (also 6q0 959 772), richtig?
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


fabkuhl
Beiträge: 807
Registriert: 4. Mär 2010, 21:02
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon fabkuhl » 27. Mai 2013, 11:51



Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 39

Re: SITZHEIZUNG NACHRÜSTEN

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 27. Mai 2013, 12:03

das hilft schonmal sehr weiter.. den rest suche ich mir jetzt aus den original schaltplänen von vw raus.. :)

Danke!
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste