Handschuhfach als Kühlbox! Geht das?
-
Themenersteller - Beiträge: 91
- Registriert: 21. Feb 2006, 10:43
- Wohnort: Ilmenau
- Alter: 42
Handschuhfach als Kühlbox! Geht das?
Der Sommer steht vor der Tür und so manch einer von euch hat ja wahrscheinlich schon mal das gekühltes Handschuhfach im Touran gesehen. Die große Frage die ich nun hab: Kann man das auch im Polo reinbauen?
- oder fehlt der Platz, oder ne möglichkeit entsprechend kühlere Luft aus dem System zu bekommen.
Also beim Touran is es ja so das die Luft die ins Handschufach abgeleitet wird unabhängig von der gewünschten Innenraumtemp. immer auf schön kühl geschaltet bleibt.
Jmd. ne Idee wie das gehen könnt.
Wär ja echt geil wenn man sich seine kühlen Drinks direkt ausm Auto holen könnt!
- oder fehlt der Platz, oder ne möglichkeit entsprechend kühlere Luft aus dem System zu bekommen.
Also beim Touran is es ja so das die Luft die ins Handschufach abgeleitet wird unabhängig von der gewünschten Innenraumtemp. immer auf schön kühl geschaltet bleibt.
Jmd. ne Idee wie das gehen könnt.
Wär ja echt geil wenn man sich seine kühlen Drinks direkt ausm Auto holen könnt!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller - Beiträge: 91
- Registriert: 21. Feb 2006, 10:43
- Wohnort: Ilmenau
- Alter: 42
...
nee n paar schön kühle Drinks möcht ich ham!!!
Sprich irgendwie ne Isoflasche oder ne Cola reintun.
Sprich irgendwie ne Isoflasche oder ne Cola reintun.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Besorge dir eine so genannte "Wärmepumpe" alias Peltier-Element. Bei denen wird eine Seite Kalt, die andere entsprechend warm. Wenn Du die Wärme gut abführst, wird die andere seite richtig (über -20°C) kalt.
Nachteil ist, dass die Dinger relativ ineffizient sind und Du desswegen viel Leistung zum Kühlen brauchst.
Nachteil ist, dass die Dinger relativ ineffizient sind und Du desswegen viel Leistung zum Kühlen brauchst.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Da wird soweit ich weiss einfach Kühlluft von der Klimaanlage ins Handschuhfach geleitet.. glaub aber nicht, dass man da so leicht nachbauen kann bzw. ob es auch funktioniert. Ist das Fach da irgendwie gedämmt?
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Ganz einfach! Imme ne Stange Trockeneis reinlegen! 



215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
Also eine Dämmumg ist da nicht notwendig, einfach von der Klima eine Leitung legen, dann sollte das schon klappen.
Zumindest ist das beim Audi so, wenn man es nachträglich macht.
Original hast dann ein seperates gedämmtes Kühlfach
Zumindest ist das beim Audi so, wenn man es nachträglich macht.
Original hast dann ein seperates gedämmtes Kühlfach

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi A4 B6/8E
-
Themenersteller - Beiträge: 91
- Registriert: 21. Feb 2006, 10:43
- Wohnort: Ilmenau
- Alter: 42
...
Hat einer von euch das schon gemacht?
/ Ne Anleitung?
P.s. zu dem Beitrag das man nur die Klimanlagenluft umleiten müsste. Wie gesagt, das funktioniert irgendwie so das du im Innenraum selbst 26°C anfordern könntest und trotzdem im Handschuhfach kühle Luft ankommt. Achja zusätzlich gedämmt ist es nicht aber das is es im Touran auch nicht. Funktioniert bei den tollen Spaltmaßen von VW auch so
.
Zu der Geschichte mit dem Peltier-Element. Was heißt bei dir Wärme abführen von was für Temp. sprechen wir auf der anderen Seite?
/ Ne Anleitung?
P.s. zu dem Beitrag das man nur die Klimanlagenluft umleiten müsste. Wie gesagt, das funktioniert irgendwie so das du im Innenraum selbst 26°C anfordern könntest und trotzdem im Handschuhfach kühle Luft ankommt. Achja zusätzlich gedämmt ist es nicht aber das is es im Touran auch nicht. Funktioniert bei den tollen Spaltmaßen von VW auch so

Zu der Geschichte mit dem Peltier-Element. Was heißt bei dir Wärme abführen von was für Temp. sprechen wir auf der anderen Seite?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Hi,
..das dürfte beim Polo schwierig werden,die Temperatur unabhängig oder kühler als im Innenraum zu bekommen...
Denn die Kompressorleistung wird ja geregelt nach Innenraumtemperaturwunsch....
Bei den anderen Systemen bringt der Kompressor(wenn eingeschaltet)immer volle Leistung - und da kann man dann vor der Temperaturmischklappe entsprechende Kaltluft ins Handschuhfach ableiten.
Gruß
..das dürfte beim Polo schwierig werden,die Temperatur unabhängig oder kühler als im Innenraum zu bekommen...
Denn die Kompressorleistung wird ja geregelt nach Innenraumtemperaturwunsch....
Bei den anderen Systemen bringt der Kompressor(wenn eingeschaltet)immer volle Leistung - und da kann man dann vor der Temperaturmischklappe entsprechende Kaltluft ins Handschuhfach ableiten.
Gruß
Zuletzt geändert von f6ler am 23. Apr 2006, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Ich hab nur ne anleitung wie das beim Audi A4 gemacht wird, evtl. kann man davon auch die Teile nehmen.Hat einer von euch das schon gemacht? Ne Anleitung?
Aber hallo,es ist zusätzlich gedämmt/isoliert !Achja zusätzlich gedämmt ist es nicht
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi A4 B6/8E
...wie gesagt...der A4 hat`ne Kompressorkupplung - der Polo ein Kompressorregelventil.....
Gruß
Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: ...
Sollten auf jeden Fall im negativem Bereich liegen. Hängt aber natürlich davon ab wie warm das Getränk bzw das Fach ist und wie viel Wärme Du auf der anderen Seite abführen kannst. Kannst also auf der einen Seite einen Kühlkörper mit Lüfter befestigen und an der anderen einen Kühlkörper mit Lüfter der in das Kühlfach bläßt.Zu der Geschichte mit dem Peltier-Element. Was heißt bei dir Wärme abführen von was für Temp. sprechen wir auf der anderen Seite?
Diese Küh"taschen" mit 12V Anschluss arbeiten meistens nach dem selben Prinzip. v
http://www.elektronik-kompendium.de/for ... scasc=DESC
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
-
Themenersteller - Beiträge: 91
- Registriert: 21. Feb 2006, 10:43
- Wohnort: Ilmenau
- Alter: 42
...
An f6ler. Stark das du da so gut bescheid weißt. Insofern wird es wahrseinlich wirklich nicht möglich sein die eigene Klimaanlage anzuzapfen. Letzte Möglichkeit ist die von Krischan angesprochene Variante mit den Peletier Elementen. Allerdings stelle ich mir das bei den kompakten Baumaßen des Polos etw. schwer im Cockpit die Wärme abzuleiten aus dem Handschuhfach und abfackeln soll mein schöner neuer Polo ja auch nicht.
Hab schon überlegt ob ich vielleicht das Reserverad raustu und durch n Pannenset ersetz und da vielleicht ne passende Kühlbox reinversenk. Naja mal sehn. Aber danke schon mal für euere Hilfe.
Gruß Hans

Hab schon überlegt ob ich vielleicht das Reserverad raustu und durch n Pannenset ersetz und da vielleicht ne passende Kühlbox reinversenk. Naja mal sehn. Aber danke schon mal für euere Hilfe.
Gruß Hans
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
- Wohnort: Mönchengladbach
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Das mit dem Peltierelement ist ne tolle Sache..
aber du musst bedenken, das wenn das Element z.B. mit 100Watt abgegeben ist,
dann braucht du erst mal die 100 Watt anschlussleistung sprich bei 12V -> 8,34A.
Und du musst die 100Watt die dann auf der anderen Seite an Wärme abfallen sehr gut wegtransportieren.
Da muss ein Kühlelement drauf und dieses muss auch Aktiv gekühlt werden. Sprich mit Lüfter. Also einen CPU Lüfter sollteste mindestens haben. von der leistung her!. und der ist natürlich auch wiederum ziemlich Laut!
Oder du holst die ne Wasserkühlung und baust diese ins Auto ein *g*
aber du musst bedenken, das wenn das Element z.B. mit 100Watt abgegeben ist,
dann braucht du erst mal die 100 Watt anschlussleistung sprich bei 12V -> 8,34A.
Und du musst die 100Watt die dann auf der anderen Seite an Wärme abfallen sehr gut wegtransportieren.
Da muss ein Kühlelement drauf und dieses muss auch Aktiv gekühlt werden. Sprich mit Lüfter. Also einen CPU Lüfter sollteste mindestens haben. von der leistung her!. und der ist natürlich auch wiederum ziemlich Laut!
Oder du holst die ne Wasserkühlung und baust diese ins Auto ein *g*
Daran habe ich auch schon gedacht, die Wasserkühlung hat er ja schon im Auto (sollte er zumindest haben)! Allerdings denke ich nicht, dass ein einzelnes Pelztier noch viel Kühlt wenn die warme Seite konstant auf ca. 90°C ist.
Oder du holst die ne Wasserkühlung und baust diese ins Auto ein *g*
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Da ist wahrscheinlich auch ein Pelztier drinnen. Oder kriegt man für den Preis schon einen Kompressor?

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
- Wohnort: 71701 Schwieberdingen
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
ich hab mir die ganze sache auch schonmal durch den kopf gehen lassen und ich meine, mit einem luftschlauch, wie er für die k&n filters verwendet wird, könnte man das bewerkstelligen.
siehe hierzu auch Lüftung
also quasi ein loch in einen der kühlluft plaste rohre machen, dort dann ein schlauch mit entsprechend großem querschnitt anflanschen, diesen an oder ins handschuhfach leiten und fertig, oder so ähnlich. das rohr nr.2 z.b. läuft direkt hinter dem handschuhfach entlang.
MfG Christoph
siehe hierzu auch Lüftung
also quasi ein loch in einen der kühlluft plaste rohre machen, dort dann ein schlauch mit entsprechend großem querschnitt anflanschen, diesen an oder ins handschuhfach leiten und fertig, oder so ähnlich. das rohr nr.2 z.b. läuft direkt hinter dem handschuhfach entlang.
MfG Christoph
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste