Lack blättert ab (Dachrinne Heckklappe)


Themenersteller
_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Lack blättert ab (Dachrinne Heckklappe)

Ungelesener Beitragvon _hen » 15. Jan 2010, 15:46

Hallo Leute!

Ich habe folgendes Problem. Bei meinem Polo blättert nach 3,5 Jahren (Zeitpunkt der ersten Sichtung) in der Dachrinne der Heckklappe der Lack ab. Siehe:

Bild Bild Bild

Hab das natürlich sofort beanstandet (24.10.09), Bilder gemacht und zu meinem Autohaus geschickt, wo es dann gleich zu VW weitergeleitet wurde. Ich habe dann ewig nichts gehört. Am 21.12. habe ich mal angerufen, jedoch hatte auch mein Autohaus von VW noch keinen Bescheid bekommen.
Heute, am 15.01.10 bekam ich dann den Anruf, dass eine Anfrage auf Kostenübernahme der Instandsetzung abgelehnt wurde. Begründung: Es handle sich nur um oberflächlige Lackschäden und um keinen Rost. Somit würde nur die 3-Jahresgarantie auf Lackschäden greifen. Da mein Polo aber schon älter ist, greife diese nicht mehr.

Mit anderen Worten - die Kosten würden nicht übernommen.

Da diese Stelle in meinen Augen für externe Beschädigungen unereichbar ist, sehe ich es nicht ganz ein, dass ich es bezahlen soll (wenn ich es denn beheben lasse). Ok, das Regelwerk ist, was Garantieansprüche angeht klar definiert, dennoch bin ich mit der Reaktion nicht zufrieden. Kulanzansprüche fallen wohl raus, da sich ein VW-interner Mitarbeiter mit diesem Problem beschäftigt hat.

Die Garantie auf Durchrostung läuft über 12 Jahre. Darauf habe ich den Autohausmitarbeiter auch angesprochen; angenommen, ich lasse den Schaden nicht beheben, der Lackschaden beginnt zu korrodieren, würde die Sachlage wieder anders aussehen. Denn dann würde diese Garantie wieder greifen.
Was ist das denn für eine Logik?!

Ich bin am Überlegen es einfach so zu lassen oder den Schaden so gut es geht selbst zu beheben (abschleifen und mit einem Lackstift drüber - nicht schön, aber selten).

Habt ihr Tipps, an wen ich mich wenden kann? Oder was würdet ihr machen? Ich würde gern ein paar Reaktionen hören. ;-)

Schöne Grüße aus Berlin,

Henrik



P.S.: Eine fachgerechte Behebung des Lackschadens würde ca. 180 bis 190 Euro kosten.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Lack blättert ab (Dachrinne Heckklappe)

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 15. Jan 2010, 16:27

ich würde nen LAckstift nehemn, denn wenn das rostet is das nicht zu ersetzten


Themenersteller
_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: Lack blättert ab (Dachrinne Heckklappe)

Ungelesener Beitragvon _hen » 15. Jan 2010, 22:04

Einfach drüber gehen? Der Lack blättert ja weiter ab. Heißt - der Lack selbst steht an den Rändern etwas ab. Wenn ich dort anfasse, bricht er ja sofort. Sollte ich dann nicht lieber so gut es geht schleifen, sodass keine großen Kanten entstehen, um dann mit einem Lackstift auszubessern?


SpydDer
Beiträge: 340
Registriert: 24. Nov 2009, 20:33
Wohnort: Schuerdt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Lack blättert ab (Dachrinne Heckklappe)

Ungelesener Beitragvon SpydDer » 15. Jan 2010, 22:20

Ich würd die Fläche wo der Lack schon ab ist n bissl mit Schleifpapier bearbeiten . Reinigen usw. Da wo der Lack dann noch am abblättern ist würd ich ihn dann auch abmachen und dann alles mit dem Lackstift bearbeiten.
LG
SDI :Hubraum statt Spoiler ^^


Torados
Beiträge: 410
Registriert: 24. Mai 2008, 11:58
Wohnort: Essen
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Lack blättert ab (Dachrinne Heckklappe)

Ungelesener Beitragvon Torados » 15. Jan 2010, 23:58

Lass es lieber beim Lackierer deines Vertrauens machen.
Selber rumfummeln und tun und machen is scheiße bei sowas.
Du ärgerst dich hinterher nur.

Beiss in den sauren Apfel und lass es machen, glaub mir, ist das Beste.


Themenersteller
_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: Lack blättert ab (Dachrinne Heckklappe)

Ungelesener Beitragvon _hen » 20. Jan 2010, 22:14

Du magst ja soweit Recht haben...nur die Frage ist - wie lang fahr ich das Auto noch (ok, zwecks Wiederverkaufswert könnte das auch ein Punkt für den Lackierer und gegen Eigeninitiative sein) und ist es mir das wirklich wert? Also es sind immerhin 180 - 190 Euro (und ich bin doch so ein armer Student :)). Angenommen ich finde noch einen günstigeren Lackierer, würde ich dennoch kaum unter 150 Euro kommen, denke ich. Um das nämlich ordentlich auszubessern, muss die Heckklappe abgebaut werden, da man sonst kaum bis gar nicht an die Stelle herankommt.

Bin hin- und hergerissen...


Update 20.01.

HA!

Heute hat sich alles geklärt. :) Der Schaden wird vom Autohaus übernommen, bekommt aber aufgrunddessen von VW eine Art "Zuschlag" (ich nenn es mal Sozialzuschlag :), weil sich das Autohaus bereit erklärt hat die Kosten zu übernehmen).


Somit bestätigen sich eigentlich meine bisherigen Erfahrungen mit diesem Händler; habe bisher eigentlich keine negativen Erfahrungen gemacht. :) Wirklich empfehlenswert!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste