Abstimmung an 9n3 Fahrer!!

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Habt ihr das Knacken wie am Anfang beschrieben?(Sportfahrwerk VW+20mm Stabi)

JA
9
53%
NEIN
8
47%
 
Abstimmungen insgesamt: 17

Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Paul » 4. Feb 2010, 12:52

Mein linkes Federbein knarzt auch, wenn ich ne Rechtskurve fahre bei unebener Fahrbahn.
Ich habe noch das originale GTI-Fahrwerk drin mit 10tkm Laufleistung.

Wie kann ich denn schnell meine Domlager schmieren bzw Fett zwischen Feder und Federsitz (oben) schmieren?

Ist der Ausbau vom Federbein schwierig? (Hab schon welche vom Arosa gewechselt, das war kein Problem)

Reichen die 3 Schrauben auf dem Dom und die zwei am Stoßdämpfer?
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 4. Feb 2010, 14:12

Federbein ausbauen ist an sich nicht wild, Zeit solltest haben und mit Spezialwerkzeug (z.B. Spreiznuss für Federbeinhalter) wäre sinnvoll.
Stabi abschrauben (achtung, Kugelkopf festhalten, sonst machst ihn kaputt), Steckerklammer vom Bein weg, an der Beifahrerseite Achse absenken oder Federspanner verwenden, etc etc...

also soooo easy isses auch niciht, das man das mal eben auf 10 minuten macht, aber alles in allem gut machbar
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon smithy » 4. Feb 2010, 14:23

Gab mal jemand der behaupt hat er schaffst in 15 min, pro Seite das Federbein ausbaun! :talk2hand:

Federbeinspreizer ist auf jeden fall sinnvoll! Und ohne Federnspanner gehts auch nicht. :erklaer:

MfG

Bild
Bild


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Paul » 4. Feb 2010, 15:19

ok, Federspanner sind da.
Und als Spreiznuß kann man doch sicher auch ne große Nuß nehmen, die vorne einen Schlitzschraubendreher dran hat.
Hier gehts ja nur ums Aufbiegen.
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 4. Feb 2010, 15:30

Richtig, oder nen kleinen Meißel..
Dom lomp & Famous

Bild


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon smithy » 4. Feb 2010, 15:34

:-? Mitm Meisel wäre ich aber Vorsichtig. Wäre nicht die erste Federbeinaufnahme die dadurch zu Bruch gegangen ist. Ich hab mich mit einem angehender KfZ Mechaniker mit einem Meisel dum und dusselig geärgert. Da kauf ich mir lieber für 10 Euro ordentliches Werkzeug!

MfG
Bild


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 4. Feb 2010, 15:36

Das ich das Teil nicht aufweite bis es bricht ist ja wohl klar.. Dann kann ich es auch mit der Spreiznuss töten... Wer will schafft es mit allem...

Es geht auch kpl. ohne spreizen.. ist ja nur eine Arbeitserleichterung. Mit nem Dicken Schraubendreher oder Montageeisen gehts genauso gut.
Dom lomp & Famous

Bild


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon smithy » 4. Feb 2010, 15:37

Nur mit einer Knarre kommt man weitaus leichter dran. Wie gesagt warum ärgern wenns für 10 Euro auch leichter geht...

MfG
Bild


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 4. Feb 2010, 15:53

naja.. Ich hab bisher schon hunderte Federbeine ausgebaut.. und für mich diese Lösung als am besten und schnellsten eingestuft.. Mag sein das es für einen laien und 10 Euro weniger damit besser geht. Zumal die die Anschaffung für die Heimanwendung auch nicht wirklich lohnt.. Man benutzt es ja nicht täglich/wöchentlich.

aber gut, sei dem so. Soll er sich diese Nuss besorgen.
Dom lomp & Famous

Bild


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon smithy » 4. Feb 2010, 16:30

Ja hier sind nicht alle KfZ Meister wie du! :rolleyes:
Bild


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Paul » 4. Feb 2010, 17:15

Wieso schauen wir nicht einfach hier nach, alles super mit Bildern erklärt!

http://www.polo9n.info/anleitung-78.html
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 4. Feb 2010, 17:19

Ja hier sind nicht alle KfZ Meister wie du! :rolleyes:

daher sage ich ja wie es einfacher geht ohne viel Geld auszugeben....

Ich halt mich in Zukunft einfach raus..
Dom lomp & Famous

Bild


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Paul » 4. Feb 2010, 17:29

Ich finde dir Tipps von erfahrenen Schraubern hier am wichtigsten.

Uns so wie in dieser Fahrwerkswechselanleitung kann es jeder Hobbyschrauber einfach selbst machen.
Genau das Richtige für mich, ich schraube seit 10 Jahren an meinen Autos und repariere meist alles selbst.
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

AN ALLE 9n3 Fahrer mit 20mm Stabi, bitte gucken!!

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 25. Feb 2010, 22:23

ich habe jetzt durch meine guten kontakte zu VW eine technische anfrage gestellt aber vorher würde ich gerne mal wissen ob die 9n3 Fahrer mit dem Sportfahrwerk und dem 20mm(GTI,96kW TDI) Stabi dieses Problem auch haben... also volleinschlag+bordsteinabsatz=Geräusch? :top:
96kw TDI Bild


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon Paul » 25. Feb 2010, 22:26

ja, ich habe gleiches Knarren, jeden Tag bei Rechtskurven und unebener Straße.
Und das beim GTI Serienfahrwerk mit 10tkm Laufleistung!!!
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: Knarren bei volleinschlag und absatz ----

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 25. Feb 2010, 22:30

bei volleinschlag oder bei normalen lenkbewegungen?
96kw TDI Bild


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Abstimmung an 9n3 Fahrer!!

Ungelesener Beitragvon Paul » 25. Feb 2010, 23:08

auch bei halt eingeschlagener Lenkung, das Geräusch kommt definitiv von vorne links!
Bei VW haben sie bissl gewackelt bei hängenden Reifen und logischerweise nix gefunden.
Jetzt weiß ich, daß man die Räder hätte abstützen müssen um irgendwo Spiel feststellen zu können, weil wenn sie frei hängen zieht das Gewicht des Rades alles schön straff nach unten.
Zu ner Probefahrt hatten sie keine Lust. Mein Problem hat überhaupt niemanden so wirklich interessiert, bringt ja kein Geld.
Also muß man wohl selbst sehen wie man zurechtkommt.
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: Abstimmung an 9n3 Fahrer!!

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 26. Feb 2010, 06:53

so wie es sich anhört ist es wohl der stoßdämpfer. das problem hatte ich auch schon bei paar autos(bin kfz...) das prüft man leider nur wenn man das federbein ausbaut und die kolbenstange runterdrückt und dann schnell hochzieht.. dort darf dann kein spiel sei. hast du noch garantie? denn sag den doch dass sie es prüfen sollen.
96kw TDI Bild


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Abstimmung an 9n3 Fahrer!!

Ungelesener Beitragvon Paul » 26. Feb 2010, 06:56

ja, Garantie hab ich noch. Meiner ist Erstzulassung 03.2009
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


PLaYa
Beiträge: 528
Registriert: 29. Jul 2007, 18:44
Wohnort: Wismar
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Abstimmung an 9n3 Fahrer!!

Ungelesener Beitragvon PLaYa » 26. Feb 2010, 06:59

Ich hab es auch ohne ori sportfahrwerk... stresst schon bissle aber naja...

Ist mit sicherheit "Stand der technik" :P
Lieber locker vom Hocker als hecktisch vom Ecktisch! :haha:

18 Zoll! Alles andere nennt sich Notrad ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste