Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon watercube » 5. Feb 2010, 06:40

Moin!

Es ist mal wieder soweit! Nach dem vielen Schnee und den ganzen Brocken auf der Straße ist mein Unterbodenschutz mal wieder locker und klappert ab 140 auf der Autobahn! :dagegen:
Da ich keine Grube und keine Bühne habe und auch deswegen nicht in die Werkstatt will, hab ich mir gedacht, ich kauf mir ein paar Auffahrrampen.

Bild

Jetzt meine Frage, kommt man da überhaupt drauf, wenn der Karren ca. 50-60mm tiefer liegt und ich vorne noch ne Votexlippe dran hab? :???:
Ich hab zwar noch so zwei Dreibeine, aber die bekomm ich nicht drunter! :ka:
Gibt es längere Auffahrrampen? Oder einen Trick, wie man trotz Tiefgang da rauf kommt?
Mietwerkstätten gibt es bei uns auch net...
Noch ne Idee, wie ich meinen Unterboden befestigen kann?

Greetings
watercube
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 5. Feb 2010, 06:45

Wenn du es dann mit dem Auffahren geschafft hast, müsste man auch einmal feststellen, warum sich der Unterfahrschutz (immer mal wieder?) löst?
Meiner hat sich bspl.weise noch nie gelöst. :-?

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon bo » 5. Feb 2010, 07:15

watercube ich versteh dich...

nen bekannter hat gesagt ich soll den unterboden festnieten (gibts das wort?) :)
muss ich mal probieren


futschi85
Beiträge: 146
Registriert: 6. Dez 2006, 11:14
Wohnort: Weismain
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon futschi85 » 5. Feb 2010, 07:17

Also ob das bei Auffahrrampen auch funktioniert weis ich nun nicht, aber bei Autohänger zum abschleppen (ja fast gleiche Prinzip) hab ich kürzere Holzdielen vorgelegt um den Winkel zu verringern. Aber lass ambesten trotzdem noch von jemanden schauen, nicht das du trotzdem aufsetzt ;)
Bild
Fahrzeuge: Audi A3 8p  


Themenersteller
watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon watercube » 5. Feb 2010, 07:34

Wenn du es dann mit dem Auffahren geschafft hast, müsste man auch einmal feststellen, warum sich der Unterfahrschutz (immer mal wieder?) löst?
Meiner hat sich bspl.weise noch nie gelöst. :-?

MfG
Ich hab inzwischen schon den zweiten oder sogar dritten Unterboden drunter! Die Schraublöcher an den Seiten wo er befestigt wird sind relativ mitgenommen und das Ding hält nur noch an wenigen Schrauben und ein paar Kabelbindern. Durch die gefrorenen Brocken, die bei dem Wetter auf der Straße liegen wird der Unterboden extrem belastet und irgendwann gibt er auf! An der tiefsten Stelle hab ich unten nur 4-5 cm Platz und da schlägt selbst ein Apfel ein wie ne Bombe...

Wollte deshalb wissen, ob einer solche Rampen nutzt. Kein Bock mir welche zu kaufen und dann funzt es nicht! Die Dreibeine, die bei mir rumliegen reichen schon als Geldverschwendung!

Die Idee mit den Holzdielen is gar nicht mal so übel! :danke:
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon Barney » 5. Feb 2010, 08:40

Das Problem mit dem Unterfahrschutz hab ich bei meinem Fabia auch.
Da ich das selber Problem mit den Rampen habe, hab ich bisher immer die russische Methode benutzt.
3 Schichten Backsteine übereinander und Schrittweise Schicht für Schicht hoch gefahren.
Stabil war das ganze wobei mir so zwei schöne Rampen viel lieber wären.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon Toergi » 5. Feb 2010, 08:41

Ich habe unter anderem auch solche Auffahrrampen.

Für die Hinterachse kann ich sie noch benutzen. Vorne auch nicht mehr.

Oder du musst einen 10 meter lange Auffahrt bauen :D

Kannst du nicht mit einem Wagenheber unter den Wagen und den soweit hochheben das der Unterstellbock (dreibein) darunterpasst ? Mache ich ebenso.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


terrafox2
Beiträge: 413
Registriert: 31. Mai 2006, 16:05

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon terrafox2 » 5. Feb 2010, 08:43

ich nutz die Dinger zwar nicht, denke aber dennoch das sie passen.

Hab eine Tieferlegung von ca. 60mm mit einer Caractere-Front und kann damit problemlos auf eine 4-Säulen-Hebebühne fahren. Schwierigkeiten gibts dann nur bei den Schwellern, da geht ohne Holzkeile überhaupt nichts :|
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


R-TDI
Beiträge: 16
Registriert: 3. Mai 2008, 15:59
Wohnort: Ballenstedt
Alter: 37

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon R-TDI » 5. Feb 2010, 08:47

Ich hatte das gleiche Problem :grr:
Habe mir jetzt aber ein paar Rampen selbst gebaut, n Stück Rohr, paar Meter Winkel und ne Gitterroste....
n bisschen schweißen und fertig waren sie...Wenn ich mal Zeit habe mache ich mal Bilder damit du dir was drunter vorstellen kannst...
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon watercube » 5. Feb 2010, 08:50

Also kann ich das wohl knicken! Dann muß ich nochmal die Dreibeine testen, aber beim letzten Mal bekam ich die net drunter! Da hatte ich glaub ich aber noch den VW Wagenheber... :???:
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon Toergi » 5. Feb 2010, 09:43

So hab ich meinen Auspuff eingebaut.... war nicht schön, aber es hat geklappt !

Bild
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 5. Feb 2010, 09:49

Hey Cube. Wir hatten diese Rampen daheim, ich kann dir sagen: es geht nicht wirklich sinnvoll...

hol dir 4 Holzdielen, die richtig dicken mit den 3-5cm, eine längere und eine kurze und dann bauste ne Art "Stufenrampe"...dies sollte hoch genug sein das Du drunter kommst zum schrauben, an sich kannst ja eh das meiste schon von vorne wegschrauben.
1. ich vertrau den Rampen eh nicht so
2. die geschichte mit dem Holz ist stabiler, weil es komplett aufliegt
3. unsicherheit ist weg
4. Geld wird wohl auch noch gespart wenn de günstig an die Dielen kommst.
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon watercube » 5. Feb 2010, 09:50

Wie hoch sind die Dreibeine?
So hab ich das mit nem Kumpel auch schon gemacht! Geht schon...
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 5. Feb 2010, 09:50

So hab ich meinen Auspuff eingebaut.... war nicht schön, aber es hat geklappt !

Link zum Bild
Sieht ja spannend aus :) Wo hast du die Teile her? Sind das welche ausm Baumarkt oder Profi-Teile?
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Maddin 20vt
Beiträge: 109
Registriert: 20. Mär 2007, 15:22
Wohnort: Bielefeld
Alter: 40

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon Maddin 20vt » 5. Feb 2010, 09:54

Mit meinem alten Polo (votex-kit verbaut und h&h cup-kit) kam ich nur Rückwärts auf dir Rampe, Vorwärts war es nicht möglich. :D
...die nacht wird teuer, mein freund...die nacht wird teuer,mein freund...als gib reichlich, ich kanns gebrauchen
Fahrzeuge: Kawasaki ZX6R 2009   Audi S1  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon Toergi » 5. Feb 2010, 10:00

So hab ich meinen Auspuff eingebaut.... war nicht schön, aber es hat geklappt !

Link zum Bild
Sieht ja spannend aus :) Wo hast du die Teile her? Sind das welche ausm Baumarkt oder Profi-Teile?
Ich glaub bei unseren "Leichtgewichten" wie dem Polo kann man ruhig die Baumarktdinger nehmen. Meine waren beim Motorheber mit bei. Die genaue Hubhöhe weiss ich nicht aus dem Kopf. Sind aber mehr wie mein Baumarktwagenheber kann, der ja erkennbar am Hinterrad steht. Denke so 350mm.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon watercube » 5. Feb 2010, 10:00

Da sieht man mal wieder, wie sinnlos das ganze Tuning ist! Nur Probleme damit! Mit dem OEM Fahrwerk kann man durchn Wald fahren und nix hängt danach runter! Aber man will ja hübsch sein und legt die Kiste tiefer und dann kann man nicht mal ne Schraube von unten reindrehen, weil die Schraubenzieher so lang sind! :lol:
Ins nächste Auto kommt ein Airride! Hinten runter, vorne hoch! Passt! :haha:
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Maddin 20vt
Beiträge: 109
Registriert: 20. Mär 2007, 15:22
Wohnort: Bielefeld
Alter: 40

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon Maddin 20vt » 5. Feb 2010, 10:08

Genau :top:
...die nacht wird teuer, mein freund...die nacht wird teuer,mein freund...als gib reichlich, ich kanns gebrauchen
Fahrzeuge: Kawasaki ZX6R 2009   Audi S1  


Roadrunner666
Beiträge: 906
Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Reilingen
Alter: 44

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon Roadrunner666 » 5. Feb 2010, 10:12

mit 2x rangierwagwenheber bekommst du das auto schon hoch genug um darunter zu basteln, die 3-beine kannst du wenn er oben ist noch zur sicherheit drunterstellen.

die 2Tonnen variante (ab ca. 15Euro stk.) reicht völlig aus.

wenn wie bei mir 1-2cm platz fehlen um den rangierwagenheber drunter zu bekommen dann kannst du dies mit dem original wagenheber überbrücken

diese Auffahrrampen sind teilweise so hoch das man sie mit originalfahrwerk nicht benutzen kann... (mit dem Corrado alles original währe ich da nicht ohne bleibende schäden hochgekommen)
Zuletzt geändert von Roadrunner666 am 5. Feb 2010, 10:22, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Auffahrrampen bei Tieferlegung?

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 5. Feb 2010, 10:15

Da sieht man mal wieder, wie sinnlos das ganze Tuning ist! Nur Probleme damit! Mit dem OEM Fahrwerk kann man durchn Wald fahren und nix hängt danach runter! Aber man will ja hübsch sein und legt die Kiste tiefer und dann kann man nicht mal ne Schraube von unten reindrehen, weil die Schraubenzieher so lang sind! :lol:
Ins nächste Auto kommt ein Airride! Hinten runter, vorne hoch! Passt! :haha:
wär doch auch langweilig wenn alles gehen würde, wie es am einfachsten ist :D mich haben sie im Studium auch schon ausgelacht wo ich Ihnen erzählt habe das ich mich extra wg. Kennzeichen wieder auf die Heimat umgemeldet habe :super:

Im nächsten Leben baust dir einfach ne Rampe oder Grube und gut is :fuck:
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste