Nicht nachmachen - Super im 1.4 TDI

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
Hornet 6

Nicht nachmachen - Super im 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Hornet 6 » 7. Feb 2010, 09:05

Hallo,

vor 3 Wochen haben wir für meine bessere Hälte einen 2007er 1.4 TDI mit erst 38TKM günstigst erworben. Bis vor einem Jahr ist Sie immer Diesel gefahren, das letzte Jahr aber nur meinen Astra G Benziner. Gestern Abend gegen 19 Uhr kam, was man ständig hört oder liest. Meine Gute tankt das erste mal den Polo, allerdings mit Super (aus Gewohnheit). Zum Glück hat sie es nach knapp 10 Litern gemerkt, den Wagen nicht gestartet und mich angerufen. Diesel war auf Reserve, schätze noch 5 Liter (also 67% Super, 33% Diesel im Tank). Die Tanke war zum Glück gleich um die Ecke.

Mit meinem Auto hingefahren, erst einmal :motz: , Karre zur Seite geschoben, wieder nach hause, überlegen. Plan: da Motor mit "Gemisch" nicht lief, Tank komplett entleeren und dann mit Diesel randvoll machen, um Benzin maximal zu verdünnen. Aber wer macht am Samstag Abend Tanks leer?

1. ADAC: schleppt nur zur Werkstatt ab, können selber Tank nicht abpumpen. :flop:
2. Langen Schlauch besorgen, über Tankeinfüllstutzen die Brühe ansaugen und in Kanister lassen. Außer einer geilen Benzoldröhnung (BITTE NICHT MACHEN, GIFTIG!!! ICH MACHE ES AUCH NIE WIEDER...) kein Erfolg. :flop:
3. Sitzbank hoch, Deckel für Kraftstofpumpe ab, Stecker Pumpe/Tankgeber ab, Dieselleitungen ab, Schlauch auf Dieselvorlauf-Anschluss stecken, Schlauchende in Kanister. Mit einem zweiadrigen Kabel direkt auf Batteriepole gehen und mit anderem Ende die Pumpe unter Saft setzen - läuft. :top:

Damit haben wir dann im Halbdunkel und Schneefall zwischen 20 und 21 Uhr (die Tanke hatte mittlerweile geschlossen) den Tank etappenweise leergepumpt, bis die Pumpe nichts mehr ansaugte. Wir haben jeweils den 5 Liter-Kanister gefüllt, um zu sehen, wieviel Liter wir herauspumpen, und diesen dann in einen größeren Blechkanister entleert. So haben wir in nicht ganz 10 Minuten ca. 15 Liter des "Gemischs" herausgeholt, Tank sollte also großteils leer gewesen sein.

Anschließend mit meinem Astra zur nächsten offenen Tanke gefahren, und mit meinem sowie einem zugekauften 5 Liter-Kanister Diesel geholt. Zurück und 10 Liter Diesel in den Polo, nochmal 2 Liter Diesel durch die Pumpe in den Kanister gelassen und zurück in den Tank. Dann noch eine Tankstellenfahrt, noch einmal 2x 5 Liter Diesel geholt und in den Polo geschüttet. Somit hatten wir dann 20 Liter Diesel im Tank und, wenn überhaupt, nur noch geringe Mengen Benzin.

Dann der Start: Schlüssel rein, gedreht - sprang auf den ersten Schlag an und lief und klang normal. :anbeten:
Sind dann gleich noch vorsichtig mit niedriger Drehzahl zur dritten Tankstelle gefahren (die zweite hat dann 22 Uhr auch noch zugemacht) und haben den Polo randvoll getankt (natürlich DIESEL). Dann 22.30 Uhr endlich wieder ab nach hause ins Warme auf die Couch und Haussegen wieder geraderücken...

Ich hoffe nun, dass die gringen Mengen Benzin, die eventuell noch im Tank waren, im Diesel nicht weiter problematisch sind. Hat jemand dazu Erfahrungen (ich denke da an die PD-Einheiten)? Die Kiste läuft wieder tadellos und das sollte es eigentlich gewesen sein. Wie geschrieben, "Gemisch" war nur im Tank und wurde nicht in das Kraftstoffsystem gepumpt.
Wo kann ich eigentlich das edle, teuer bezahlte Destillat aus Benzin und Diesel :haha: eigentlich entsorgen lassen?
Vielleicht gibt es zu dem Thema von euch ja Tipps, Meinungen oder Hinweise.


Danke + Gruß

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Nicht nachmachen - Super im 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 7. Feb 2010, 09:10

Hab da zwar leider keine Erfahrung mit, aber trotzdem mal danke für die sehr interessante Geschichte :laughing: :top:
***OEM +***

Mitchels 9N


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Nicht nachmachen - Super im 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 7. Feb 2010, 09:10

Oha, was n Abend. :(

Das Gemisch kannste beim Abfallverwertungshof abgeben, dort landen ja auch leere Farbdosen, Batterien etc.

Steht bei euch im Tankdeckel kein Hinweis, mit was der Wagen betankt wird?

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 40

Re: Nicht nachmachen - Super im 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 7. Feb 2010, 09:21

Sehr gut geschrieben :fuck: Man kann sich das sehr schön vorstellen was bei euch abging :lol:


Also so wie das für mich klingt sollte da jetzt alles i.O. sein.
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


copy
Beiträge: 205
Registriert: 6. Feb 2009, 15:19
Wohnort: Polen
Alter: 55

Re: Nicht nachmachen - Super im 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon copy » 7. Feb 2010, 09:48

hat mein NAchbar auch mal gemacht, seit dem heisst er Super Ingo.

Kraftstofffilter erneuert entwässert?

Gemisch als waschbenzin verwenden?
Grüsse Copy

verkaufe: Armaturenbrettoberteil weich Antrazit dunkelgrau Neu

Bild


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Nicht nachmachen - Super im 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 7. Feb 2010, 09:51

Gemisch als waschbenzin verwenden?
:lol:
Der is gut.

Waschbenzin ist dann doch etwas anderes als DIESEL-SUPER-Brühe.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Torados
Beiträge: 410
Registriert: 24. Mai 2008, 11:58
Wohnort: Essen
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Nicht nachmachen - Super im 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Torados » 7. Feb 2010, 09:52

Also, is ja schon hart.

Fast so gut, wie, dass einige Damen beim Smart in der ersten Baureihe immer durch die Turboladeröffnung getankt haben :D

Auf jeden Fall hattet ihr den Abend ne Beschäftigung und habt nicht blöd vor der Glotze gehangen :top:


Ich weiss leider nich wie das mit den heutigen Motoren aussieht, aber mein Dad ist mit seinem Passat (Dieselaner) BJ.82 war des glaub ich, im Winter immer zur Tanke hin und hat 50/50 Benzin/Diesel gemischt.
Ist sogar nach eigenen Angaben auch schon mit vollem Benzintank rumgefahren.
"Das brauchte der ab und an mal. Danach lief der wieder wie geschmiert.", so seine Aussage ^^
Gut, okay, damals gab es ja auch nich den ganzen "Elektroverbennungsmotorüberwachungsschnickschnack."
Motor rein, Stecker und Schläuche dran, alles pi mal Auge ausgerichtet, passt. ^^

Okay, mein Dad hatte eh schon immer krumme Dinger.
T3 mit Porschegetriebe. 1.ter Gang links unten :meschugge:
Lustig war nur, dass links oben ja eigentlich der Rückwärtsgang saß und durch das komische
Porschegetriebe man immer über die Raste hinweg musste in den ersten Gang ^^
Hab ich selbst gefahren. Total geil ^^


Themenersteller
Hornet 6

Re: Nicht nachmachen - Super im 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Hornet 6 » 7. Feb 2010, 09:58

Servus,

na, da habe ich euch doch wenigstens mit der Story etwas unterhalten können... :D

Ja, der Abend war nicht zu toppen. Besonders toll, wenn man berufsbedingt sowieso nur am Wochenende zu hause ist...
Oha, was n Abend. :(

Steht bei euch im Tankdeckel kein Hinweis, mit was der Wagen betankt wird?

MfG
Nein, leider fehlt der Aufkleber. Die Tankklappe scheint mal erneuert worden zu sein, da das Scharnier nicht komplett lackiert ist. Das Auto stammt aus meiner ehemaligen Heimatstadt, in der Gegend, wo es stand, wird gern mal Diesel geklaut. Ist vielleicht mal aufgebrochen worden und daher neue Klappe.

Ich werde mir so einen Europcar-Aufkleber holen, der in den Mietwagen immer im Cockpit klebt: "DIESER WAGEN FÄHRT MIT DIESEL" :haha:

Naja, erst mal gut, dass er läuft.


hias6n
Beiträge: 245
Registriert: 11. Apr 2009, 18:21
Alter: 38

Re: Nicht nachmachen - Super im 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon hias6n » 7. Feb 2010, 10:52

beim freundlichen gibt es so einen einsatz da kommst du nur mehr mit der diesel zapfe rein ;-)
wär vlt auch net vekehrt wennst am we nicht gerne sprudel pumpen tust gg
kommt zeit,kommt geld
kommt geld, kommt tuning ;-)


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Nicht nachmachen - Super im 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Lampe » 7. Feb 2010, 12:39

2. Langen Schlauch besorgen, über Tankeinfüllstutzen die Brühe ansaugen und in Kanister lassen. Außer einer geilen Benzoldröhnung (BITTE NICHT MACHEN, GIFTIG!!! ICH MACHE ES AUCH NIE WIEDER...) kein Erfolg. :flop:

Benzol kommt sau gut, und ist zum Glück nicht nur giftig! :fuck:


Aber geile Story...
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Nicht nachmachen - Super im 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 7. Feb 2010, 13:10

ihr seid mir ein paar Experten.... Wäre doch wesentlich effizienter gewesen das Kraftstoffpumpenrelais zu brücken und den Diesel vor dem Kraftstofffilter rauszuholen oder?
So kriegt man eine Dieselflatrate vom Zivildienst Fahrdienst ........ :rolleyes: :haha:
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Hornet 6

Re: Nicht nachmachen - Super im 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Hornet 6 » 7. Feb 2010, 13:24

ihr seid mir ein paar Experten.... Wäre doch wesentlich effizienter gewesen das Kraftstoffpumpenrelais zu brücken und den Diesel vor dem Kraftstofffilter rauszuholen oder?
So kriegt man eine Dieselflatrate vom Zivildienst Fahrdienst ........ :rolleyes: :haha:
Ich habe die Suppe extra direkt an der Pumpe aus dem Tank geholt und absichtlich nicht erst bis zum Dieselfilter vorn im Motorraum gepumpt, damit ich die Leitungen und vor allem den Vorfilter umter dem Wagen nich erst mit dem Zeug kontaminiere. Macht doch Sinn, oder? Problem an der Quelle beseitigen und nicht erst, nachdem das halbe Kraftsstoffsystem damit geflutet wurde. Außerdem lässt sich an der Pumpe direkt problemlos und bequem arbeiten und ist mit einem langen Kabel schnell gemacht, ehe ich da am Relais herumfingere.


Polo Matze
Beiträge: 228
Registriert: 27. Dez 2008, 18:36
Wohnort: Biedenkopf-Weifenbach
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Nicht nachmachen - Super im 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Polo Matze » 7. Feb 2010, 14:00

Ich will net wissen wie vielen Frauen das passiert tut moir leid musste mal sein aber sowas passiert halt öfters frauen anstatt männer n also machmal euch
:!: FRAU am steuer Ungeher :!:
Gott beschütze uns vor Wetter und Wind und Autos die aus Frankreich sind


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Nicht nachmachen - Super im 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 7. Feb 2010, 16:12

[ ... ]aber sowas passiert halt öfters Frauen anstatt Männern [ ... ]
Wa?
Woher hast'n das?
Beweise!

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


deedog
Beiträge: 49
Registriert: 12. Feb 2009, 15:49
Wohnort: Breckerfeld
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Nicht nachmachen - Super im 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon deedog » 9. Feb 2010, 13:26

Da hast du ja echt nen "tollen" Abend verbracht. :flop:
Solange aber der Polo jetzt wieder läuft, ist doch alles wieder im Lot.

Nebenbei bemerkt, bei mir an der Tanke haben wir so nen Flyer liegen von einer Firma die einen 24h Notruf für solche Fälle anbietet. Laut dem Flyer pumpen die das direkt aus dem Tank und entsorgen das ganze auch. Was der ganze Spaß dann kostet weiß ich nicht, wird aber wohl nicht grade billig sein.

MfG
Bild

IVAG
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Nicht nachmachen - Super im 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 9. Feb 2010, 14:08

Ich will net wissen wie vielen Frauen das passiert tut moir leid musste mal sein aber sowas passiert halt öfters frauen anstatt männer n also machmal euch
:!: FRAU am steuer Ungeher :!:

Bei uns in der Werkstatt ist es zu 90% immer Männern passiert... soviel zu deinem Vorurteil :!:

Bisher haben das alle Motoren weggesteckt.. Selbst bei einem, mit Benzin im Tank, fahren bis er ausging. Da war teilweise auch ein bisschen Glück im Spiel. Gab sogar Fälle da ist das ganze schon 3 mal passiert mit dem falsch tanken bei nem Diesel. Waren alles VW.
Wenn das falschtanken noch so früh bemerkt wurde kann ja auch nix passieren. Den Kraftstofffilter würde ich trotzdem erneuern.
Dom lomp & Famous

Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Zurück zu „Rat & Tat“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste