vor 3 Wochen haben wir für meine bessere Hälte einen 2007er 1.4 TDI mit erst 38TKM günstigst erworben. Bis vor einem Jahr ist Sie immer Diesel gefahren, das letzte Jahr aber nur meinen Astra G Benziner. Gestern Abend gegen 19 Uhr kam, was man ständig hört oder liest. Meine Gute tankt das erste mal den Polo, allerdings mit Super (aus Gewohnheit). Zum Glück hat sie es nach knapp 10 Litern gemerkt, den Wagen nicht gestartet und mich angerufen. Diesel war auf Reserve, schätze noch 5 Liter (also 67% Super, 33% Diesel im Tank). Die Tanke war zum Glück gleich um die Ecke.
Mit meinem Auto hingefahren, erst einmal

1. ADAC: schleppt nur zur Werkstatt ab, können selber Tank nicht abpumpen.

2. Langen Schlauch besorgen, über Tankeinfüllstutzen die Brühe ansaugen und in Kanister lassen. Außer einer geilen Benzoldröhnung (BITTE NICHT MACHEN, GIFTIG!!! ICH MACHE ES AUCH NIE WIEDER...) kein Erfolg.

3. Sitzbank hoch, Deckel für Kraftstofpumpe ab, Stecker Pumpe/Tankgeber ab, Dieselleitungen ab, Schlauch auf Dieselvorlauf-Anschluss stecken, Schlauchende in Kanister. Mit einem zweiadrigen Kabel direkt auf Batteriepole gehen und mit anderem Ende die Pumpe unter Saft setzen - läuft.

Damit haben wir dann im Halbdunkel und Schneefall zwischen 20 und 21 Uhr (die Tanke hatte mittlerweile geschlossen) den Tank etappenweise leergepumpt, bis die Pumpe nichts mehr ansaugte. Wir haben jeweils den 5 Liter-Kanister gefüllt, um zu sehen, wieviel Liter wir herauspumpen, und diesen dann in einen größeren Blechkanister entleert. So haben wir in nicht ganz 10 Minuten ca. 15 Liter des "Gemischs" herausgeholt, Tank sollte also großteils leer gewesen sein.
Anschließend mit meinem Astra zur nächsten offenen Tanke gefahren, und mit meinem sowie einem zugekauften 5 Liter-Kanister Diesel geholt. Zurück und 10 Liter Diesel in den Polo, nochmal 2 Liter Diesel durch die Pumpe in den Kanister gelassen und zurück in den Tank. Dann noch eine Tankstellenfahrt, noch einmal 2x 5 Liter Diesel geholt und in den Polo geschüttet. Somit hatten wir dann 20 Liter Diesel im Tank und, wenn überhaupt, nur noch geringe Mengen Benzin.
Dann der Start: Schlüssel rein, gedreht - sprang auf den ersten Schlag an und lief und klang normal.

Sind dann gleich noch vorsichtig mit niedriger Drehzahl zur dritten Tankstelle gefahren (die zweite hat dann 22 Uhr auch noch zugemacht) und haben den Polo randvoll getankt (natürlich DIESEL). Dann 22.30 Uhr endlich wieder ab nach hause ins Warme auf die Couch und Haussegen wieder geraderücken...
Ich hoffe nun, dass die gringen Mengen Benzin, die eventuell noch im Tank waren, im Diesel nicht weiter problematisch sind. Hat jemand dazu Erfahrungen (ich denke da an die PD-Einheiten)? Die Kiste läuft wieder tadellos und das sollte es eigentlich gewesen sein. Wie geschrieben, "Gemisch" war nur im Tank und wurde nicht in das Kraftstoffsystem gepumpt.
Wo kann ich eigentlich das edle, teuer bezahlte Destillat aus Benzin und Diesel

Vielleicht gibt es zu dem Thema von euch ja Tipps, Meinungen oder Hinweise.
Danke + Gruß