Inspektion - Longlife beim Diesel - allg. Fragen


Themenersteller
Gast

Inspektion - Longlife beim Diesel - allg. Fragen

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Feb 2010, 21:50

Hallo

Also am WE war es soweit "2000 *schraubenschlüssel*"
jetzt sind nur noch 1700 km bis zu inspektion

Momentan: 54000 - 15.02.2010

Letzte Inspektion: 31400 - 20.02.2009

sind ja dann "nur" 24000 km... Gibts überhaupt jemand der schon die 30k km geschafft hat?
Also im Sommer fahr ich schon gerne ma Schneller aber jetzt habe ich Seit den letzten 4000 km nen verbrauch von 5,1l (74k Diesel) Macht das echt soviel aus das ich jetzt 6000 km früher "muss"? Fahr auch selten Kurzstrecken (meiste is wohl zur Arbeit einfach 35 km) und zur freundin sinds auch 35km. Im kalten nie über 2500-3000 versteht sich von selbst. Wenn er warm is geht schon ma 4-4,5 aber wie gesagt sieht man ja am verbrauch wie ich fahre^^


So weitern: Ich habe da so bedenken wenn ich die inspektion bei VW machen lass... Die wollen sicher meinen Lufti wechseln. (hab ne K&N tauschmatte drin) machen die das wenn ich sag die sollen den weglassen?

Mein Reserverad ist auch "AFK" (Reserverad vs Sub) xD

Wenn ich dene jetzt sag ich will den Lufti drin lassen und Reserverad hab ich keins. Bekomm ich dann trozdem die Mobilitäts Garantie?


Naja würde se ja auch selber machen aber ich denk da halt hauptsächlich an die Mobilitäts Garantie und wiederverkaufe! Mein vater macht bei unserem Passat seit 200k km die Inspektion selber. und der hat jetzt 300k drauf und geht als noch :P


glaub das wars pls ma helfen wenn da jemand schon erfahrungen hat

gruß Marc

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


PrinSass
Beiträge: 350
Registriert: 18. Jul 2005, 17:33
Wohnort: Pforzheim
Alter: 40

Re: Inspektion - Longlife beim Diese - allg. Fragen

Ungelesener Beitragvon PrinSass » 15. Feb 2010, 22:35

Ich kann dir nur bezüglich dem Intervall weiterhelfen.
Ich muss auch in 2000 km zum Service und es sind dann ganz genau 30.000 km nach dem letzten Service.
Fahr ziemlich viel Langstrecken aber auch genug Kurzstrecken. Keine Ahnung wieso es bei mir hinhaut und bei dir nicht.. !?
I love my Bunny
Fahrzeuge: Audi S 3  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Inspektion - Longlife beim Diese - allg. Fragen

Ungelesener Beitragvon px » 18. Feb 2010, 08:42

Reserverad ist keine Pflicht, auch nicht bei der Inspektion ;)

Das Intervall zu erreichen, ist eher die Ausnahme! 24tkm ist recht normal. Hatte beim Polo-Benziner immer zwischen 22 und 25tkm. Mein erster A3-Service war gestern bei 23tkm. Sprich, völlig normal.

Wenn du die Inspektion nicht bei VW machst, hast du bei evtl. Kulanzfragen keine Chance mehr. Muss man abwägen. Dass die dir Tuningteile auswechseln, brauchst du nicht befürchten ;)


Themenersteller
Gast

Re: Inspektion - Longlife beim Diese - allg. Fragen

Ungelesener Beitragvon Gast » 18. Feb 2010, 19:18

biste dir da sicher px weil den luftfilter müsten sie ja eigentlich wechseln... wenn dann was is schieben dies bestimmt auf den^^

gruß marc


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Inspektion - Longlife beim Diesel - allg. Fragen

Ungelesener Beitragvon px » 19. Feb 2010, 08:04

Nein, sicher bin ich mir nicht, ich halte von sowas sowieso nichts, da es ohne Frage dem Motor eher schadet also es sonst einen Effekt hat ;) Im Zweifelsfall einfach mal fragen, wie das ausschaut.


golfspeedy
Beiträge: 209
Registriert: 31. Jul 2008, 12:18
Wohnort: Garbsen
Alter: 55

Re: Inspektion - Longlife beim Diesel - allg. Fragen

Ungelesener Beitragvon golfspeedy » 19. Feb 2010, 08:34

Moin
also ich denke mal das die die Mobil.Garantie nicht vom KN abhängig machen. Die finden eher etwas ganz anderes um nicht zahlen zu müssen. Mach die Inspektion selber. Da weißt du was gemacht wurde.
Oder schneiden neuerdings VW-Betriebe bei Werkstatt Tests mit gut-sehr gut ab :flop:
Scharniere Ölen und Belagstärke prüfen kannste auch selber.
Schwarz ist geil :-)
Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest ;-)

Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Inspektion - Longlife beim Diesel - allg. Fragen

Ungelesener Beitragvon px » 19. Feb 2010, 09:05

Die Mob-Garantie zahlt nichts an Reparaturen! So oder so nicht...


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Inspektion - Longlife beim Diesel - allg. Fragen

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 19. Feb 2010, 12:04

Bei Zusatzarbeiten wie Luftfilterwechsel etc. kann der Kunde immer entscheiden, ob diese mitgemacht werden sollen oder nicht. In deinem Fall sagst du VOR Auftragserteilung, dass der Luftfilterwechsel nicht durchgeführt werden soll. Dann wird er nicht gewechselt. Gleichzeitig solltest du aber bedenken, dass der laufleistungsabhängige Wechsel des Filters schon irgendwo seinen Sinn hat, heißt also entweder den K&N Filter reinigen oder ersetzen.

Ich habe meinen Luftfilter und meinen Kraftstoffilter gewechselt, ohne das eine Inspektion anstand. Die Wechselintervalle sind ja ein Kompromiss aus Laufleistung und Zeitintervall. Und meinen Luftfilter für den Motor hab ich erstmalig schon nach 30000 km ersetzt, denn er war stark verdreckt. Genauso der Staub- und Pollenfilter im Innenraum.


Simon_S
Beiträge: 226
Registriert: 19. Dez 2007, 14:43
Wohnort: Röllbach
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Inspektion - Longlife beim Diesel - allg. Fragen

Ungelesener Beitragvon Simon_S » 19. Feb 2010, 12:27

@666Devil
Merkst du irgendwas von dem K&N Tauschfilter??

ich würde mich einfach mal bei nem Autohaus erkundigen wies aussieht wenn man nen anderen filter eingebaut hat wie beispielsweise den K&N. Ob man dann wirklcih wegen so einem Teil die Garantie/Mob-Garantie verliert. Genau wissen tu ich es auch nicht. Was ich weis is dass wenn man Öl selbst wechselt die Mob-Garantie verliert. Allerdings frag ich mich wie die das festestellen wollen wenn man nicht direkt zum Werkstattmeister hingeht und sagt "Das Öl muss nicht gewechselt werden das hbe ich erst vor 2000km gemacht"

Gruß Simon
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Inspektion - Longlife beim Diesel - allg. Fragen

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 19. Feb 2010, 13:46

Der Filterwechsel ist eine Zusatzarbeit, die Bestandteil einer Inspektion sein KANN. Die Zusatzarbeiten haben keinen Einfluss auf die Art der Inspektion, die ist und bleibt in dem Fall mit Mob. Garantie.

Der Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre kann auch separat durchgeführt werden, wenn die 2 Jahre um sind aber noch keine Inspektion ansteht. Später bei der Inspektion muss er dann natürlich nicht nochmal gemacht werden, obwohl es empfohlen wird ihn durchzuführen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste