VW Navi (MCD) macht Probleme

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Polo27
Beiträge: 171
Registriert: 24. Mär 2006, 22:57
Wohnort: Ostwestfalen
Alter: 55

VW Navi (MCD) macht Probleme

Ungelesener Beitragvon Polo27 » 27. Apr 2006, 12:22

Heute ging unterwegs mein (Navi) Radio aus und ging wieder einzuschalten (im Radiobetrieb) Display war dunkel und die Radioanzeige in dem MFD ebenfalls.

Nach ca. 10 Minuten schaltete es sich wieder ein von ganz alein ohne mein Zutun, und alle Anzeigen ( Displays) waren wieder in Funktion.
Hat diesen Fehler schon mal jemand gehabt??

Wie gesagt im Radio-Betrieb, die Navigation war nicht aktiv.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Shabar
Beiträge: 5651
Registriert: 18. Okt 2005, 23:17
Wohnort: Kew Riverside, London, United Kingdom
Alter: 53

Ungelesener Beitragvon Shabar » 27. Apr 2006, 12:33

Vielleicht ein Wackelkontackt?
Ich würde das Navi mal raus ziehen und sehen,
ob alle Stecker richtig sitzen!

;-)
Bild
Reifen und Fahrwerke (Bekannt unter Diesel Power) Neue Firma, neues Konzept, nur die niedrigen Preise bleiben!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 27. Apr 2006, 13:07

Hallo , das Problem kenne ich auch. Ich habe es seit einiger Zeit nicht mehr, weil ich mir eine größere Batterie gekauft habe.Aber nur wegen der Standheizung.Seit 2002 überwacht Bordnetzsteuergerät ( J519 ) Relais,Steuergeräte.Im Steuergerät für Bordnetz ist Diagnose-Interface ( J533 ) für Datenbus intregriert.Viele Komfortfunktionen ( Navi,Licht,und so weiter) und elektrischen Heizverbraucher (Sitzheizung ,Heck-,Außen-,Zusatzheizung) und so weiter. Durch Überlastung des Generators und damit zur Entladung der Batterie führen.Viele Kurzstrecken,Winterfahrten,Stop and Go. Das Lastmanagement des Steuergerät Bordnetz überwacht die Batteriespannung unter Berücksichtigung des Strombedarfs von Kurzeitverbrauchern. Wird ein Spannungsdefizit im Bordnetz gemeldet führt das Steuergerät Maßnahmen durch um den Fahrbetrieb aufrecht zu erhalten.Wenn ich du wäre , würde ich mir eine größere Batterie holen. Damit ist dein Problem beseitigt und die Batteriehülle 1K0 915 418 A (11,95Euro) Gruß Dirk ;-)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste