EPC. Motorstörung, Werkstatt! 1.2l 55ps

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

EPC. Motorstörung, Werkstatt! 1.2l 55ps

Ungelesener Beitragvon smithy » 23. Feb 2010, 17:38

Moin,

als ich gerade beim Supermarkt am Einparken war, ging auf einmal die EPC Leuchte im KI an und die Meldung Motorstörung, Werkstatt! kam. Nun leuchten auch noch meine Bremslichter die ganze Zeit. Wasn das fürn Fehler? :meschugge:

Werd mal eben den Fehlerspeicher auslesen.

MfG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Meffen
Beiträge: 205
Registriert: 2. Okt 2009, 22:34
Wohnort: Hameln
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: EPC. Motorstörung, Werkstatt! 1.2l 55ps

Ungelesener Beitragvon Meffen » 23. Feb 2010, 17:42

war bei mir auch mal..nur haben da die bremslichter weiterhin funktioniert..

beim nächsten starten wars wieder weg.. bin dann vorsichtshalber trotzdem inne werkstatt zum fehlerauslesen...war "bremslichtschalter sporadisch"

paar monate später wieder..aber da blieb EPC an, weil der schalter endgültig hinüber war..
und die bremslichter blieben aus..

in manchen fällen meinte der vw-typ bleiben die bremslichter dauerhaft an (so wie bei dir)



also bei dir wird im günstigsten fall "nur" der bremslichtschalter putt sein ;-)
Zuletzt geändert von Meffen am 23. Feb 2010, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: EPC. Motorstörung, Werkstatt! 1.2l 55ps

Ungelesener Beitragvon DOW » 23. Feb 2010, 17:43

Bremslichtschalter defekt? Das produziert ziemich starke Fehler.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: EPC. Motorstörung, Werkstatt! 1.2l 55ps

Ungelesener Beitragvon smithy » 23. Feb 2010, 18:02

Jo, Bremslichtschalter. Nockenwellenpositionssensor?? :???: Hab die Batterie erstmal abgeklemmt. Sonst springt die Kiste ja morgen nicht mehr an...

Werd mir morgen früh gleich einen neuen Bremslichtschalter bestellen und eben einbaun. Mal gucken ob der Fehler dann weg ist...
VAG-COM Version: AIB 402.0-S


Fahrzeugmodell: 9N - VW Polo
Scan: 01,02,03,08,09,15,17,19,37,44,46,55,56,69

Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 03D 906 033 F
Bauteil: 1,2l/2V SIMOS3 G00HS2509
Codierung: 00071
Werkstattcode: WSC 39721
WVWZZZ9NZ5YXXXXXX VWZ7Z0D0955029
2 Fehlercodes gefunden:
16725 - Nockenwellenpositionssensor Geber (G40) unplausibles Signal
P0341 - 35-10 - - - Sporadisch
16955 - Bremslichtschalter-F unplausibles Signal
P0571 - 35-00 - -
Readiness: 0000 0000

Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 6Q0 907 379 AA
Bauteil: ABS 8.0 front H03 0001
Codierung: 0000005
Werkstattcode: WSC 00788
2 Fehlercodes gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
18265 - Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
P1857 - 000 - - - Sporadisch
Bild


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: EPC. Motorstörung, Werkstatt! 1.2l 55ps

Ungelesener Beitragvon smithy » 24. Feb 2010, 10:19

Moin,

Bremslichtschalter ist getauscht. Also leuchten die Bremslichter schonmal nicht mehr die ganze Zeit.

Nun leuchtet aber immernoch die EPC Leuchte und im KI steht Motorstörung, Werkstatt. Ich les nochmal den Fehlerspeicher aus. Hat jemand sonst eine Idee was es mit dem Nockenwellenpositionssensor auf sich hat? :-?

Polo kommt nu in die Werkstatt... :rolleyes:
VAG-COM Version: AIB 402.0-S


Fahrzeugmodell: 9N - VW Polo
Scan: 01,02,03,08,09,15,17,19,37,44,46,55,56,69

Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 03D 906 033 F
Bauteil: 1,2l/2V SIMOS3 G00HS2509
Codierung: 00071
Werkstattcode: WSC 39721
WVWZZZ9NZ5YXXXXXX VWZ7Z0D0955029
2 Fehlercodes gefunden:
16725 - Nockenwellenpositionssensor Geber (G40) unplausibles Signal
P0341 - 35-10 - - - Sporadisch
16955 - Bremslichtschalter-F unplausibles Signal
P0571 - 35-00 - -
Readiness: 0000 0000

Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 6Q0 907 379 AA
Bauteil: ABS 8.0 front H03 0001
Codierung: 0000005
Werkstattcode: WSC 00788
2 Fehlercodes gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
18265 - Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
P1857 - 000 - - - Sporadisch

Ende -------------------------------------------------------
Bild


anma
Beiträge: 89
Registriert: 29. Okt 2009, 21:32
Wohnort: Darmstadt

Re: EPC. Motorstörung, Werkstatt! 1.2l 55ps

Ungelesener Beitragvon anma » 24. Feb 2010, 11:45

Immer noch Problem mit dem Bremslichtschalter. Hast du den selbst eingebaut oder durch die Werkstatt?
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: EPC. Motorstörung, Werkstatt! 1.2l 55ps

Ungelesener Beitragvon smithy » 24. Feb 2010, 12:22

So, Fehler sind nun alle weg. Funktioniert wieder alles.

Den Bremslichtschalter hab ich selber getauscht. Ist total simpel.

Am Bremspedal hochgucken, dort ist ein 4 poliger Stecker. Den muss man rausziehn. Ist alles etwas eng. Wenns garnicht geht muss man noch den Luftausströmer abbaun. Ich hab ihn aber etwas weggebogen. Dann einfach den Bremslichtschalter 45° nach links drehn und rausziehn. An dem alten sollte dann noch etwas Polyharnstoff-Fett dran sein. Das schmierste dann an den neuen ran. Den dann Vorsichtig wieder in die Position stecken und mit einer 45° Drehung ist er wieder eingebaut. Stecker ran und fertig.

Beim oder vor dem Einbau nicht den Bremslichtschalter betätigen. Sonst kannste den auch gleich wieder wegschmeissen. Und nicht das Bremspedal betätigen!

MfG
Bild


Meffen
Beiträge: 205
Registriert: 2. Okt 2009, 22:34
Wohnort: Hameln
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: EPC. Motorstörung, Werkstatt! 1.2l 55ps

Ungelesener Beitragvon Meffen » 24. Feb 2010, 12:36

Beim oder vor dem Einbau nicht den Bremslichtschalter betätigen. Sonst kannste den auch gleich wieder wegschmeissen. Und nicht das Bremspedal betätigen!
warum nicht den schalter beim einbau betätigen und warum nicht das bremspedal betätigen?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: EPC. Motorstörung, Werkstatt! 1.2l 55ps

Ungelesener Beitragvon smithy » 24. Feb 2010, 12:41

Keine ahnug? :lol: Steht so in "So wirds gemacht" und im Reperaturleitfaden... :ka:
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste