Service-Intervall-Anzeige evtl. defekt?

Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.


Themenersteller
FlascheLeer
Beiträge: 1
Registriert: 29. Mär 2009, 20:52

Service-Intervall-Anzeige evtl. defekt?

Ungelesener Beitragvon FlascheLeer » 25. Feb 2010, 17:38

Hallo zusammen,

auch wenn ich mich ursprünglich angemeldet habe, um mir Informationen zum 6R zu holen, habe ich jetzt doch ein Problem mit meinem 9N 1,2 64 PS (EZ 11/2002, ca. 63650km) und zwar die Serviceanzeige. Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen.

Also ich möchte kurz die ganze Story erzählen, damit ihr möglichst wenig nachfragen müsst. Etwas zu Historie des Autos: 2002 von meiner Mum neu gekauft, Serviceintervall 2003 auf fest umgestellt(High Tronic-Öl) wegen Kurzstrecke und dadurch bedingter verfrühter Long-Life-Anzeige. Ich habe das Auto 2006 übernommen und aufgrund meines Fahrprofils und Jahreskilometer seit September 2008 auf Long Life umstellen lassen.

Nun zum "Problem":
Es fing Anfang Feb. an, da zeigte mir das Display beim Starten an, dass ich noch 7700km und 21 Tage bis zur Inspektion hätte. Damals war ich schon etwas verdutzt, schob das ganze aber auf die niedrigen Außentemperaturen. Dann zeigte er eine ganze Weile einfach nur die km, zuletzt 7300. ´Plötzlich war es 7300 km und 1 Tag. Am nächsten morgen wollte er zum Service, km sind nicht mehr einsehbar. Das war vorgestern.

Aus diesem Grund habe ich erstmal das Service-Heft gewälzt. Wie hier wohl allgemein bekannt, steht da bei Longlife max. 30.000 km/2 Jahre oder nach Anzeige. Da meine letzte Inpektion Ende September 2008 war, bei ca. 48800km, war ich noch mehr verblüfft. Ich sollte ja noch 7300 km (lt. Anzeige) bzw. max. 6 Monate haben.

Da mir die Inspektion im Frühjahr eigentlich gar nicht passt und ich mich schon schön auf Sommer-/Herbst eigestellt habe, bin ich heute früh erstmal zum :) , um nachzuhören, ob ich wirklich zur Inspektion muss. Nachdem er sich die von mir beschriebene Abfolge der Ereignisse auf dem Display angehört hatte, war er auch etwas ratlos und las erstmal die Codes aus. Das Ergebnis (hat er mir glücklicherweise mitgegeben):
Kanal 40: Istwert Inspektion/ in 100km: 138 (=13800km, passt also, ist etwa solange her)
Kanal 41: Istwert Inspektion/ in Tagen: 513 (passt ebenfalls)
Kanal 42: min. Wert in 100km: 150
Kanal 43: max. Wert in 100km: 300
Kanal 44: max. Wert in Tagen: 730
Kanal 46: Verbrauchsmenge in l: 577 (das das nur eine interne Rechnung ist, sieht man daran, dass sich ca. 4,1l/100km ergeben würde :D, real ca. 6,5l)

Mit diesen Ergebnissen fragte ich nochmal, ob die Inspektion denn jetzt sein müsste. Leicht ratlos wirkend sagte der :) , dass es wohl noch einen "Öl-Qualitäts-Test" geben würde, der dann sagt, dass ich zur Inspektion müsste. Diese sollte ich in den nächsten 14 Tagen antreten.

Irgendwie gebe ich mich damit aber nicht zufrieden, ich will schon wissen, warum mein Auto mir wann etwas sagt. Vor allem bin ich ja in allen lesbaren Werten noch unter Minimum bis zur Inspektion. Von so einem Öl-Test habe ich bisher nichts gefunden, gibt es den? Was meint ihr dazu? Kommt so etwas häufger vor? Sollte ich den Service jetzt machen lassen oder darauf bestehen, diesen erst im September machen zu können?

Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Jan

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: Service-Intervall-Anzeige evtl. defekt?

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Jun 2010, 19:35

hallo na,
ich kenne dieses problem mit der intervall-anzeige...
hab ab mein auto werk, also neu und auch die longlife-einstellung.

ich hab nun schon über 90.000km mit meinem blue motion auf den stassen europas verbracht und immer genau bei 15.000km soll ich zu vw(!!!?)
achja, natürlich fahr ich ebenfalls sehr materialschonend mit einem verbrauch von ca 3,5-4L diesel auf 100km.
laut vw muss ich halt noch verhaltender fahren um wirklich bei 30.000 zur inspektion zu müssen.

und das lustige kommt erst noch:

von wegen der misst die oelquallität, das stimmt nicht...vw lügt oder die ganze sache fkt nicht!!!
mein 1st oelwechsel hab ich bei 10.000km,
den 2nd bei 20.000km,
den 3rd bei 30.000km,
den 4th bei 60.000km,
den 5th bei 90.000km!!!

die ersten 3 oelwechsel hab ich machen lassen um den motor in der einlaufphase zu schonen und trotzdem soll ich alle 15.000km zur vw-werkstatt.

das ist alles nur geldschneiderei, wir kaufen einen wagen der scheinbar (lt. anzeigen von vw, siehe autobild etc.) im unterhalt sehr günstig ist und wenn man ihn denn hat kommt es dicke.

mach einfach alle 20-30.000km selbst ein oelwechsel und scheiss auf die anzeige.
und sollte der motor hops gehen, mach einfach ne oelanalyse (Gutachter/Anwalt), denn das oel ist dann betsimmt noch gut und vw hat keeine argumntation.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste