
sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Re: sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
gute frage, aber selbst wenn, musste ja immer mim laptop rumdüsen und hoffen das der fehler kommt, oder versteh ich das falsch 

Wer früher bremst, wird länger gesehn!!!



Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller - Beiträge: 16
- Registriert: 18. Dez 2009, 23:20
- Wohnort: Bad Waldsee
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Re: sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
Ich kann bei meinem BMW aber die Werte für den Pedalwertgeber im LifeDatamodus auslesen. Und dort sehe ich Abweichungen.
Ist da wirklich nen Bruch in der Platine heisst das ja, dass der Wert immer an einer Stelle der Widerstandskurve nicht stimmt.
Oder fragt das Steuergerät den Pedalwert stetig ab?!
Ist da wirklich nen Bruch in der Platine heisst das ja, dass der Wert immer an einer Stelle der Widerstandskurve nicht stimmt.
Oder fragt das Steuergerät den Pedalwert stetig ab?!
Re: sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
Bei mir war das Problem fast über den gesamten Winter weg. Schon kommen die ersten Sonnenstrahlen raus, spinnt er wieder
Hat in der Zwischenzeit jemand mal etwas herausfinden können?
Meine Vermutung ist, dass es irgendwas mit der Elektronik ist. Irgendwas, was die Einspritzung oder sonst etwas komplett herunterfährt. Dieses Relaisklacken ist immer noch da.

Meine Vermutung ist, dass es irgendwas mit der Elektronik ist. Irgendwas, was die Einspritzung oder sonst etwas komplett herunterfährt. Dieses Relaisklacken ist immer noch da.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Mär 2010, 00:36
- Wohnort: München
Re: sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
Klingt irgendwie danach, als ob Klemme 15 ganz kurz abfällt.
Könnte irgenwo ein schlechter Kontakt sein - vielleicht ein Massekabel, oder Batteriepole, Sicherungsverteiler über Batterie?
Der Kabelschuh am Batteriekabel im Motorraum, der an die Karosserie angeschraubt ist, fing bei mir schon im 2.! Jahr sachte das Gammeln an. Hab ich wieder sauber gemacht und gleich einen Batteriepolschutzlack draufgesprüht.
Hab auch schon gehört, daß die Zündschlösser ausmergeln, wenn da ein kompletter Schlüsselbund dranhängt. Ich hab den Autoschlüssel lieber einzeln.
Zum Gaspedal prüfen wäre ein Kabelbaumadapter(den hab ich leider net) und ein Oszi am Besten - aber wer hat das schon( ich auf Arbeit
). Diagnoserechner/-systeme sind idR immer etwas träge und man sieht einen Bruch im Poti relativ schlecht. Mit einem Oszi sieht man sehr deutlich, ob ein Poti schlecht ist oder nicht - Da sieht man gleich den Ausreißer in der Spannungskurve.
Könnte irgenwo ein schlechter Kontakt sein - vielleicht ein Massekabel, oder Batteriepole, Sicherungsverteiler über Batterie?
Der Kabelschuh am Batteriekabel im Motorraum, der an die Karosserie angeschraubt ist, fing bei mir schon im 2.! Jahr sachte das Gammeln an. Hab ich wieder sauber gemacht und gleich einen Batteriepolschutzlack draufgesprüht.
Hab auch schon gehört, daß die Zündschlösser ausmergeln, wenn da ein kompletter Schlüsselbund dranhängt. Ich hab den Autoschlüssel lieber einzeln.
Zum Gaspedal prüfen wäre ein Kabelbaumadapter(den hab ich leider net) und ein Oszi am Besten - aber wer hat das schon( ich auf Arbeit

Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
Re: sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
hi, könnte mir vorstellen dass die masse der zündspulen einen wackligen hat, un somit kann ja bekanntlich kein strom fließen... das beste is wirklich den lappi mit auf fahrt nehmen, und schauen was nun los ist...
ich habe zwar das vag-com aber wie das nun geht, weiß ich nich
es könnte aber auch die lima sein, das heißt es wird kein strom mehr produziert, unsomit schaltet er um auf die batterie un wenn die batterie im display erscheint, kommt auch so ein klicken vom relais... evtl. da mal drüber nachdenken...
ich habe zwar das vag-com aber wie das nun geht, weiß ich nich

es könnte aber auch die lima sein, das heißt es wird kein strom mehr produziert, unsomit schaltet er um auf die batterie un wenn die batterie im display erscheint, kommt auch so ein klicken vom relais... evtl. da mal drüber nachdenken...
fährst du rückwärts gegen nen baum, verkleinert sich der kofferraum 



Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Re: sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
Denke nicht, dass es an der Lima liegt. Das Batteriesymbol erscheint nicht. Bräuchte jetzt mal eine genaue Beschreibung der Punkte, wo ich nachschauen soll, bezüglich der Massen oder Steckverbindungen.
Re: sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
Bei mir waren die immer da, wenn Wasser und Salz auf der Straße war...Bei mir war das Problem fast über den gesamten Winter weg. Schon kommen die ersten Sonnenstrahlen raus, spinnt er wiederHat in der Zwischenzeit jemand mal etwas herausfinden können?
Meine Vermutung ist, dass es irgendwas mit der Elektronik ist. Irgendwas, was die Einspritzung oder sonst etwas komplett herunterfährt. Dieses Relaisklacken ist immer noch da.
MfG Flo
Re: sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
Ich habe selbiges Problem mit meinen 9n Bj 02 3Zyl...
Ich habe mir erstma nen Satz neuer Zündspulen bestellt und werde die am WE einsetzen und mal die Drosselklappe ordentlich schrubben...
Falls dies nicht zum erwünschten erfolg führen sollte, werde ich mal den Kühlmittel Sensor tauschen...
Ich habe mir übrigens den Thread mit der Abgaswarnleuchte komplett zu müte geführt, auch dort waren einige Leidensgenossen die selbiges Problem haben.
Sollte der Kühlmittelsensor es auch nicht sein, stehen Lamba Sonden und und AGR-Ventil auf der Liste...
Mfg
Ich habe mir erstma nen Satz neuer Zündspulen bestellt und werde die am WE einsetzen und mal die Drosselklappe ordentlich schrubben...
Falls dies nicht zum erwünschten erfolg führen sollte, werde ich mal den Kühlmittel Sensor tauschen...
Ich habe mir übrigens den Thread mit der Abgaswarnleuchte komplett zu müte geführt, auch dort waren einige Leidensgenossen die selbiges Problem haben.
Sollte der Kühlmittelsensor es auch nicht sein, stehen Lamba Sonden und und AGR-Ventil auf der Liste...
Mfg
Re: sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
Kann auch sein, das ihr ein Problem mit einer Einspritzdüse habt.
Hatten letztens nen Kunden mit einem 3 Zyl. Ibiza bei uns der hatte genau das selbe Problem wie ihr. Bei ihm hatten wir Glück, da der Fehlerspeicher Zündaussetzer angezeigt hatte, hatten aber auch schonmal nen Passat 3B bei uns in der Werkstatt der hatte auch nix angezeigt, trotz kaputten Einspritzventil´s. Ist nen doofer Fehler, aber kommt mittlerweile immer öfter vor.
Mfg Dennis
Hatten letztens nen Kunden mit einem 3 Zyl. Ibiza bei uns der hatte genau das selbe Problem wie ihr. Bei ihm hatten wir Glück, da der Fehlerspeicher Zündaussetzer angezeigt hatte, hatten aber auch schonmal nen Passat 3B bei uns in der Werkstatt der hatte auch nix angezeigt, trotz kaputten Einspritzventil´s. Ist nen doofer Fehler, aber kommt mittlerweile immer öfter vor.
Mfg Dennis
Fahrzeuge:
Volkswagen Scirocco
Re: sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
Und diese Aussetzer, treten die bei einer defekten Einspritzdüse nicht regelmäßig auf? Also ich mein Fehler ist seit 2 Wochen wieder verschwunden. Aber ich schätze mal, dass es irgendwann wieder auftritt. Manchmal 3* am Tag und dann wieder Wochenlang nichts. Währe die Einspritzdüse defekt, ließe sich doch zumindest ein Muster erkennen.
-
- Beiträge: 1249
- Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
- Wohnort: Ingolstadt
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
Ich würd mal die Zündspulen durchtauschen und schauen ob der Fehler mitwandert weil dann ist es die Zündspule.
Werd ich demnächst bei meinem machen, hab desgleiche mit den Aussetzern (trotz neuer Zündspulen).
LG
Ras-Tschubai
Werd ich demnächst bei meinem machen, hab desgleiche mit den Aussetzern (trotz neuer Zündspulen).
LG
Ras-Tschubai
LG Ras-Tschubai ( Jo ) 
"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt"

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt"

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Fiat Abarth 595 Pista
Re: sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
Hallo also ich hab ein Diesel und kenn dieses Problem daher auch nicht denke mir nur wenn da ein Relais klackt wenn der Fehler auftritt würde ich auf das Relais der Kraftstoffpumpe tippen das würde das aussetzen erklären da ja dann der Kraftstoffdruck plötzlich abfällt,schaut doch mal nach einem Kabelbruch oder Kontaktfehler und wenn Ihr da nichts findet seht euch den Sensor für den Kraftstoffdruck an !!! Viel Erfolg dabei!!
Gruß Mario
Gruß Mario
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
So um noch eine kleine Rückmeldung zu geben....
Nachdem mein kleiner am Do auf einmal ganz stehen geblieben ist und nicht mehr anspringen wollte, musste ich dann doch mal in den sauren Apfel beißen und bin in die VW Werkstatt...
Das Ergebnis: Steuerkette übergesprungen... Daher auch laut Techniker die sporadischen Aussetzer in der Vergangenheit... Reparatur 500 €uronen
Ich hoffe das behebt die Aussetzer auch wirklich und das nicht noch der Zylinderkopf Probleme hat...
Nachdem mein kleiner am Do auf einmal ganz stehen geblieben ist und nicht mehr anspringen wollte, musste ich dann doch mal in den sauren Apfel beißen und bin in die VW Werkstatt...
Das Ergebnis: Steuerkette übergesprungen... Daher auch laut Techniker die sporadischen Aussetzer in der Vergangenheit... Reparatur 500 €uronen

Ich hoffe das behebt die Aussetzer auch wirklich und das nicht noch der Zylinderkopf Probleme hat...
Re: sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
Hat sich bei euch schon was neues in der Sache ergeben? Mein Polo hat zur Zeit das Problem wieder öfters. Natürlich immer noch ohne Fehlerspeichereintrag... Allerdings klackt bei mir jedes Mal ein Relais mit, genauso wie es hier beschrieben wurde.
MfG Flo
MfG Flo
Re: sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
Ne leider nicht. Problem ist bei mir auch weiterhin vorhanden. Ich habe keine Ahnung was das kein könnte.
Re: sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
Nachdem sich die Aussetzer häufen und der Motor teilweise an der Ampel ausgeht, werde ich mal die Drosselklappe tauschen. Die Reinigung alleine hat nichts gebracht.
MfG Flo
MfG Flo
Re: sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
Ich hab mir grade ne Drosselklappe bei ebay ersteigert. Will die bei mir mal testen und wenn sich nix ändert würde ich die wieder verkaufen. 

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 2 GT
Re: sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
Gesetz dem Fall, das klappt. Wo liegt der Preis bei einer Neuen ?
Re: sporadische Motoraussetzer 1,4 16V 75PS
Neue glaub ich liegt bei ~300 €.
Bei mir ruckelts immer öfter, eigentlich fast täglich. Bei mir klickt seit geraumer Zeit auch ein Relais mit, kann aber nicht sagen welches. Wenn der Motor aussetzt, geht zwar der Drehzahlmesser nach unten, die im KI angezeigte Geschwindigkeit fällt aber nur langsam ab und nicht schlagartig. Sieht also nicht so aus als wenn es an der Klemme 15 liegen würde, denn dann müsste ja alles was an der Zündung hängt mal komplett weg sein.
Der Meister in der Werkstatt meinte, es könnte irgendein Drehzahlgeber oder OT-Geber sein. Was meint ihr?
MfG Flo
Bei mir ruckelts immer öfter, eigentlich fast täglich. Bei mir klickt seit geraumer Zeit auch ein Relais mit, kann aber nicht sagen welches. Wenn der Motor aussetzt, geht zwar der Drehzahlmesser nach unten, die im KI angezeigte Geschwindigkeit fällt aber nur langsam ab und nicht schlagartig. Sieht also nicht so aus als wenn es an der Klemme 15 liegen würde, denn dann müsste ja alles was an der Zündung hängt mal komplett weg sein.
Der Meister in der Werkstatt meinte, es könnte irgendein Drehzahlgeber oder OT-Geber sein. Was meint ihr?
MfG Flo
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste