Mein Rallye Polo

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Gast

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Gast » 11. Feb 2010, 17:48

ein Traumauto,wirklich :top: ...leider verfüge ich nicht über das technische Know-how und den Geldbeutel um so etwas geniales, infernisches zu schaffen, was du da auf die Beine gestellt hast ;)
Ich habe mir deine Vidoes mal angeguckt, dabei hat mich besonders das "Waldkurz" Video umgehauen. Der Sound ist ja der absolute Wahnsinn und für mich tausendmal schöner als von einem fettleibigen V8 Mustang ;)
Das ist das tolle am Saugmotor ;) die Leistungsspitzen schön weit oben, damit man ihn laaaange drehen lassen muss und diesen Sound genießen kann :top:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 11. Feb 2010, 23:49

so ich hab sogar das diagramm wiedergefunden

Bild

wenn mich nicht alles täuscht hab ich danach nochmal die Ansaugbrücke getauscht, mir dann aber den Prüfstand gespart. Das hat um ehrlich zu sein auch nicht viel genützt. Die Angabe auf dem Diagramm ist schon realistisch

Die Steigerung von den ursprünglichen 110Ps auf die 132Ps erfolgte schließlich nur durch die komplette Auspuffanlage mit Metallkat und der Zylinderkopfbearbeitung.

Mittlerweile hat der Polo noch mehr abgenommen, das ABS ist nämlich rausgeflogen. Stattdessen habe ich komplett neue Bremsleitungen reingezogen und für die Hinterachse zu regeln ein bremskraftregler eingebaut.

Wenn ich mal dazu komme fliegt die Batterie in den Kofferraum, dafür ist auch schon alles vorbereitet.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Hummel » 12. Feb 2010, 16:28

Das mit der Batterie ist eine klasse Idee :top: Der Polo ist schon wirklich sehr leicht auf der Hinterachse (und deshalb zickig mit dem Heck wie ich finde).

Wie handhabst du es mit der Verkabelung? Legst du eine starke Plusleitung bis in den Motorraum :???: Glaub kaum dass du den ganzen Kabelbaum umlötest ;)
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Themenersteller
Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 12. Feb 2010, 18:25

Das mit der Batterie ist eine klasse Idee :top: Der Polo ist schon wirklich sehr leicht auf der Hinterachse (und deshalb zickig mit dem Heck wie ich finde).

Wie handhabst du es mit der Verkabelung? Legst du eine starke Plusleitung bis in den Motorraum :???: Glaub kaum dass du den ganzen Kabelbaum umlötest ;)
ja richtig nur eine plus leitung, der rest bleibt vorne.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1249
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 4. Mär 2010, 18:10

Hi,

wie hast du das mit der Unterbodenverkleidung nun gelöst??
Ich möcht sowas im Laufe der Zeit auch machen.

Ein (oder zwei) Foto(s) wären noch prima.:top:

LG

Ras-Tschubai
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Hotte » 13. Mär 2010, 13:48

Bei ebay gibt´s GFK-Kotflügel: eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/Front-VW-Polo-9N-1-S ... 2305e9a81c[/ebay]
Wäre das nich was für dich? :D
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 14. Mär 2010, 21:12

Ich empfehle ich Plusleitung vom BMW 5er 7er Touring mit Sprengklemme, selber verbaut, sehr zufrieden :haha:
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


cool-oc
Beiträge: 109
Registriert: 17. Mär 2008, 22:23
Alter: 35

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon cool-oc » 19. Mär 2010, 16:22

Whiskers war in Duisburg ^^. Aber die messung ist schon etwas her.

gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


Polofreak-9N
Beiträge: 433
Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
Alter: 44

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Polofreak-9N » 6. Apr 2010, 14:17

Naja PS hin oder her, aber mit 133Nm ist aber auf der WP nicht viel Bohnen essen angesagt..
Bild


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 6. Apr 2010, 16:22

bei einer Schaltdrehzahl von 7500 Umin aber schon ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


Themenersteller
Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 7. Apr 2010, 00:00

Naja PS hin oder her, aber mit 133Nm ist aber auf der WP nicht viel Bohnen essen angesagt..
wofür gibts getriebe?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Sebo
Beiträge: 175
Registriert: 13. Dez 2008, 17:33
Wohnort: Damscheid
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Sebo » 7. Apr 2010, 00:39

kannst du mir bitte mal den link zu dem video schicken, weil ich diesen klang auch unbedingt mal hören muss!
Geschmackssache, sprach der Affe und biss in die Seife!


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon helgemania » 7. Apr 2010, 08:45

Alles im diesem Thread vorhanden.

viewtopic.php?f=86&t=5848&p=89543&hilit=waldkurz#p89543

@Whiskers: Hast du dir schon mal die Ansaugbrücke von Dbilas und die dazu passende Luftführung angesehen?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 7. Apr 2010, 09:41

ja hab ich schonmal gesehen.
dadurch das man eine vw drosselklappe verwenden kann, funktioniert das auch recht gut. man kann zumindest die serien elektronik weiterfahren, das spart richtig geld und lässt sich eintragen
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 7. Apr 2010, 10:03

Ich find das schon klasse wie der Sauger nochmals oberhalb von 6000U/Min so richtig zulegt !!!!


Das mit dem BMW Batteriekabel ist ja nun mal interessant... Wie gross ist es ( querschnitt)

Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


MTB-Racing
Beiträge: 158
Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
Alter: 34

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon MTB-Racing » 27. Sep 2010, 21:05

Hi

Hier ist ja schon länger nichts mehr passiert. Was macht die Batterie der Unterboden oder der 1.6er Motor?
komme ebenfalls aus Weilerswist und finde dein Projekt einfach nur spitze.

mfg Tom Bräuer
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 28. Sep 2010, 22:40

Haben wir uns vielleicht schonmal gesehen? Wie sieht denn dein Polo aus?
Ich bin am 6.7 auf der nürburgring gp strecke gefahren und richtig zufrieden gewesen (bis auf die Leistung). Den Motor für richtig qualm habe ich aber schon bei mir in der Werkstatt.
Leider hatte ich eine Woche drauf einen Motorradunfall und kann immer noch nicht laufen, dementsprechend tut sich auch nichts
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Hummel » 29. Sep 2010, 10:57

Oh, hört sich nicht besonders an 8O .

Wünsche dir eine "gute Besserung". Hoffe das wird wieder ;)
Grüße aus Oberfranken
Hummel


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon ulf » 29. Sep 2010, 11:17

Leider hatte ich eine Woche drauf einen Motorradunfall und kann immer noch nicht laufen, dementsprechend tut sich auch nichts
Oje :(
Je weniger Knautschzone man um sich herum hat, umso schneller gehen Crashs nun mal an die eigenen Knochen.
Das in Verbindung mit motorradtypischen Geschwindigkeiten (und dem Unwissen der Nur-Mehrspurfahrer) macht die Sache leider "etwas riskanter" als Fahrrad- oder Autofahren.

Ich wünsche Dir schnelle Besserung und vor allen keine schlimmen bleibenden Schäden!
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


TSI118
Beiträge: 64
Registriert: 2. Okt 2009, 18:12
Wohnort: Köln

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon TSI118 » 29. Sep 2010, 12:10

was kommt nu für ein Motor rein?
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 1k  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste