Frühjahrsputz > Welche Produkte sind zu empfehlen?

Lack & Leder
Innen & Aussen


Gast

Re: Frühjahrsputz > Welche Produkte sind zu empfehlen?

Ungelesener Beitragvon Gast » 11. Mär 2010, 15:11

@smithy

ich kenn ja meinen aufbereiter ;) ich geh mit dem auch abends einen trinken , von daher weis ich, das er es gut macht.

das man das nicht von jedem sagen kann ist klar, und das gerade bei aufbereitungen viel gepfuscht wird weis ich auch. hab es schon oft genug mitbekommen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Re: Frühjahrsputz > Welche Produkte sind zu empfehlen?

Ungelesener Beitragvon Basti » 11. Mär 2010, 15:19

Jungs :btt: zurück zum Thema! ;)
Fahrzeuge: VW Golf 7  


TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: Frühjahrsputz > Welche Produkte sind zu empfehlen?

Ungelesener Beitragvon TRON » 12. Mär 2010, 21:58

Eure Erfahrung damit scheinen also gut zu laufen, gibt genau soviele wo es aber auch anders lief. Auch ich habe Erfahrungen genug damit gemacht. Ich beschäftige mich jetzt auch schon über 5 Jahre mit der Sache. Und habe die Sachen auch an verschiedenen Fahrzeugen, anderer Vorarbeit etc. mal versucht. Und das es halt immer gut ausgeht ist nicht gegeben. Wieviel andere Produkte hast du den z.B. getestet? Weil wenn nur LG wirklich verwendet wurde fehlt ja auch der Vergleich zu anderen Mitteln und deren Verarbeitung & Ergebnise.

Ich habe ja nie gesagt das LG schlecht ist, aber das es gibt halt auch einfachere Mittel. Und man sollte bei LG auch ganz klar sagen immer das eine Schicht nicht wirklich brauchbar ist. Ich kennen auch einen Aufbereiter der LG z.B. liebend gerne nutzt. Genau so findet es nen andere wieder schlecht im Vergleich zu anderen Versieglungen.

Und bei den ganzen Produkten ist auch immer ein gewisser Bereich der einfach nur die persönliche Vorliebe abdeckt.
Ich pflege meine Fahrzeuge seit 1987 (das sind dann 23 Jahre ;) ) und habe von den teuersten Waxen bis zu den üblichen Mittelchen wirklich schon alles durch. ...und ich gehöre zu den Verrückten bei denen der Fuhrpark immer absolut sauber und glänzend sein muss :D
Das Liquid Glas ist bisher das beste wenn ich alles zusammenzähle von der Standzeit, dem Schutz, dem Glanz, dem Preis und der Anwendbarkeit inklusive dem einfachen Auspolieren (die Verwendung eines nur hauchdünnen Films, wie auch empfohlen---viel hilft nicht viel---vorausgesetzt :D). Der große Vorteil ist auch das sich damit hervorragend polierte Aluminium oder Stahlteile schützen lassen und man es hervorragend als Anti-Regenmittelchen nehmen kann auf den Glasflächen. Auch lackierte und gepulverte Felgen sind resistenter gegen Bremsstaub. Das hat natürlich alles seine Grenzen und Bedarf einer entsprechenden sauberen Vorarbeit aber das ist auch bei allen anderen Mitteln nicht anders. Solange der Lack noch in vernünftigem Zustand ist kann man es absolut empfehlen. Zudem ist es tatsächlich so das der Schutz und der Glanz mit zunehmenden Schichten verstärkt wird.
In vielen Mitteln wird leider Silikon verwendet um den Glanzgrad , bzw. die wasserabweisende Wirkung zu erzielen und Silikon ist nun definitiv für den Lack nicht dauerhaft zu empfehlen.
Mittel auf Wachs.- oder wie hier beim LG auf Petroleumdestillatbasis sind da absolut zu bevorzugen.

Ich persönlich habe in meinem Pfegesortiment das Liquid Glas für die bereits genannten Einsatzorte, den Precleaner dafür, Reinigungsknete und Reifenpflegemittel von Meguiars. Das sind meine kompletten Mittel für aussen. Innen benutze ich normalen Glasreiniger für die Scheiben und Zeitungspapier sowie ein Microfasertuch und einen Hauch flüssiges Waschmittel für die regelmäßige Kunststoffteilepflege. Für die Einstiegsleistenbereiche und die unteren Türenbereiche kommt noch ein Kunststoffpflegemittel hinzu welches nicht glänzt.
Das war es dann auch schon....ausser einigen Waschhandschuhen, Auftragschwämmen und meinem Vorrat an Microfasertüchern jeglicher Art :)........ach nein nicht ganz.....einen Kanister mit destilliertem Wasser und eine Blumenspritze habe ich noch, um zum Abschluss des Auspolierens der Versiegelung nochmal mit einem Hauch davon auf einem sehr weichen Microfasertuch den Glanzgrad zu verstärken......das wars :)

Wenn mal Kratzer in der Lackoberfäche beseitigt werden müssen habe ich noch Poliermaschine, Schleifschwämme und die Schleifpasten von Farecla und M3 in den verschiedensten Abstufungen (wobei das nichts mehr mit der normalen Lackpflege zu tun hat)

Zur Zeit fange ich an das neue "Legend" aus dem gleichen Hause wie das Liquid Glas zu testen. Leider ist das Wetter noch nicht wirklich optimal dafür aber ein erster Test war schon sehr positiv :flöt:

Klar gibt es für jeden Einsatzbereich auch andere hervorragende Mittel aber dann eben für jeden Einsatzort ein anderes und meiner persönlichen Meinung nach ist das nicht unbedingt notwendig. Für mich muss einfach das Preis-Leistungsverhältniss stimmig sein.
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Frühjahrsputz > Welche Produkte sind zu empfehlen?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 12. Mär 2010, 23:17

Nich schlecht, aber die teuersten Wachse? Da Sprechen wir dann von Zymöl Vintage und "freunden"?

Und was Liquid Glass kann weiß ich auch. Sonst hätte ich es nicht auch mit verwendet und wird es sogar gelegentlich auch noch. Und auch ich habe das Liquid Glass Legend hier stehen, wird demnächst auf einem Twingo getestet. Und es gibt auch andere Produkte die alle diese Bereiche abdecken. Aber wenn im Forum solche Sachen wie der Petzoldt´s Glanzreiniger als Versieglung angesehen werden ist Liquid Glass natürlich schon ne ganz andere Liga.

Was spricht gegen 1Z Hartglanz? Da ist z.B. kein Schichten mehr nötig und kann auch alles.

Wobei ich dir auch vollkommen glaube dass du mit dem Liquid Glass zufrieden bist. Und da bist du in einer großen Gemeinde. Aber es ist bestimmt nicht DAS Beste/Einfachste für das es hier einfach so hingestellt wird, weil es das einfach nicht gibt. Denn genau so viele Leute werden dir genau so von Zaino erzählen. Andere wieder von Koch Produkten und genau so viele findet man sogar über Sonax usw.. Es gibt auch einfach immer viel zu viele Faktoren die grade bei der Standzeit rein kommen. Und wie man für sich den Glanz interpretiert bzw. wie man ihn mag ist auch immer so ne Sache. Und vorallem wie man für sich Kratzer und Defekte sieht ist ja auch immer was anderes. Für einige reicht es nach 8 Jahren ne Handwäsche zu machen und alles ist bestens, ein Anderer sieht beim Neuwagen schon Handlungsbedarf.

Aber sind wir mal ehrlich, ich könnte auch ne Versieglung nennen die 5 Euro kostet nen Jahr hält und alles genau so gut kann wie das Liquid Glass aber es wäre egal ;)
Bild


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Re: Frühjahrsputz > Welche Produkte sind zu empfehlen?

Ungelesener Beitragvon Basti » 12. Mär 2010, 23:32

Timo das wichtigste ist doch das DU zufrieden bist, alles andere ist doch scheiß egal :top: ;)
Fahrzeuge: VW Golf 7  


TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: Frühjahrsputz > Welche Produkte sind zu empfehlen?

Ungelesener Beitragvon TRON » 13. Mär 2010, 00:16

Nich schlecht, aber die teuersten Wachse? Da Sprechen wir dann von Zymöl Vintage und "freunden"?

Und was Liquid Glass kann weiß ich auch. Sonst hätte ich es nicht auch mit verwendet und wird es sogar gelegentlich auch noch. Und auch ich habe das Liquid Glass Legend hier stehen, wird demnächst auf einem Twingo getestet. Und es gibt auch andere Produkte die alle diese Bereiche abdecken. Aber wenn im Forum solche Sachen wie der Petzoldt´s Glanzreiniger als Versieglung angesehen werden ist Liquid Glass natürlich schon ne ganz andere Liga.

Was spricht gegen 1Z Hartglanz? Da ist z.B. kein Schichten mehr nötig und kann auch alles.

Wobei ich dir auch vollkommen glaube dass du mit dem Liquid Glass zufrieden bist. Und da bist du in einer großen Gemeinde. Aber es ist bestimmt nicht DAS Beste/Einfachste für das es hier einfach so hingestellt wird, weil es das einfach nicht gibt. Denn genau so viele Leute werden dir genau so von Zaino erzählen. Andere wieder von Koch Produkten und genau so viele findet man sogar über Sonax usw.. Es gibt auch einfach immer viel zu viele Faktoren die grade bei der Standzeit rein kommen. Und wie man für sich den Glanz interpretiert bzw. wie man ihn mag ist auch immer so ne Sache. Und vorallem wie man für sich Kratzer und Defekte sieht ist ja auch immer was anderes. Für einige reicht es nach 8 Jahren ne Handwäsche zu machen und alles ist bestens, ein Anderer sieht beim Neuwagen schon Handlungsbedarf.

Aber sind wir mal ehrlich, ich könnte auch ne Versieglung nennen die 5 Euro kostet nen Jahr hält und alles genau so gut kann wie das Liquid Glass aber es wäre egal ;)
Bei den Wachsen rede ich von Swizoel Wachs Mystery und dem Crystal Rock mit 76% Carnauba. Freunde von mir benutzen diese beiden Wachse ...allerdings für andere Fahrzeugklassen. Ich persönlich würde nie über 700 Euro für eine Dose Wachs ausgeben.
Das 1Z Hartglanz ist auch "nur" ein Wachs aber auf Synthesewachsbasis. Ich bin von Wachsen komplett weg und tendiere eher zu den Versiegelungen da ich unter anderem in puncto Standzeit die besseren Ergebnisse erziehlt habe und die Oberfläche nicht so empfindlich für leichte Kratzer ist wie das bei Wachsen der Fall ist. Aber auch die universelle Einsatzmöglichkeit macht es für mich zu dem bisher optimalsten Mittel....wie ich in dem vorherigen Post bereits schrieb.
Aber das ist hier explizit nur meine persönliche Meinung.
Ich wollte lediglich aufzeigen das man nicht unbedingt 20 verschiedene Mittel benötigt um letztendlich das gleiche Ziel zu erreichen. Dem Threadersteller ging es auch darum Kosten zu sparen und trotzdem qualitativ gut eingedeckt zu sein, wenn ich das richtig gelesen habe.
Sicher habe ich noch einiges mehr stehen, nutze es aber nicht oder nur selten ;)

Von welcher Versiegelung für 5 Euro sprichst Du und von welcher Füllmenge reden wir? Bei den Wachsen bestimmt der prozentuale Anteil an hochwertigem Carnaubawachs den Preis und bei Versiegelungen sind es auch die entsprechenden Inhaltsstoffe. Bei Swizöl oder Zymol bezahlt man leider neben der erstklassigen Wachsqualität auch den Namen und das recht ordentlich.
Für den normalen Verbraucher, welcher sein Fahrzeug auch ganz normal im Alltag bewegt... der schönen Glanz und guten Schutz haben möchte reichen die Produkte von Meguiars oder Liquid Glas völlig aus. Vom Ersteren ist die Angebotspalette auch entsprechend vielseitig.

Ganz nebenbei sind neben den benutzten Mitteln und den Vorarbeiten auch noch diverse andere Faktoren für ein gutes Ergebnis ausschlaggebend, angefangen von den Temperaturbedingungen, der Luftfeuchtigkeit, den Auftragmaterialien (Schwämmen etc. ,Poliertüchern usw, usw.)

Beispiel Microfasertücher:
Microfaser ist nicht gleich Microfaser. So mancher möchte Geld sparen und kauft die günstigen Tücher im Supermarkt aus der Haushaltsabteilung. Dies kann ein großer Fehler sein, denn die meisten dieser Tücher sind aufgrund der Faserauslegung zum Schmutzabtrag gedacht und nicht zum Polieren, ergo poliert man dann schön mit Verwendung dieser Tücher die gerade aufgetragene Wachsschicht oder Versiegelungsschicht wieder schön vom Lack.


und nun..... :btt: ;)
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Frühjahrsputz > Welche Produkte sind zu empfehlen?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 13. Mär 2010, 01:24

Das mit der 5 Euro Versieglung war einfach überspitzt dargestellt. Ging dabei eher darum das ich nur angemerkt habe das es mehr als nur Liquid Glass gibt bzw. einfacheres. Und vllt. auch ein wenig darum das es halt normal ist wenn ich es sage es falsch sein muss ;) Und ab da bekam alles seine Eigendynamik wie so oft. Es ging ja nie darum das Liquid Glass schlecht ist oder die Nutzer davon keine Ahnung haben.

Aber 1Z ist z.B. mit 18,47 Euro (und weniger) für 1000ml schon günstiger. Und da gibt es genug Erfahrungen das es lange genug auch hält. Klar geht man generell bei längerer Standzeit zu einer Versieglung. Aber es gibt genauso auch Wachse die lange können. Mein Petzoldt´s Wachs hat z.B. den Winter auch überstanden. Deswegen würde ich aber noch lange nicht davon reden das es jetzt das Richtige für andere über den Winter wäre. Das man den Namen zahlt ist klar, grade wenn man VW fährt weiß man so etwas. Und besonders Swizöl lebt mit davon das Porschefahrer es kaufen egal ob sie wissen was sie damit tun oder nicht. Und das man für ein Auto nicht 20 Mittel brauch stimmt schon, aber das es immer Meguiar´s oder Liquid Glass sein muss? Es gibt genau so gute Mittel in der gleichen Preisklasse auch von anderen Herstellern, nur werden die nicht so extrem vermarktet. Und es gibt für vieles sogar ganz billige einfache Lösungen. Und das mit dem Preis und dem Carnauba Anteil ist auch so ne Sache immer...

Und wie du schon sagtest der Thread Ersteller wollte es günstig und gut und genau da ist das 1Z mit ein guter Einstieg. Durch diese Aussage wird Liquid Glass nicht schlechter oder unverarbeitbar, es zeigt nur das es Alternativen gibt.

Aber nun
:btt:
Bild


TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: Frühjahrsputz > Welche Produkte sind zu empfehlen?

Ungelesener Beitragvon TRON » 13. Mär 2010, 01:34

Mir geht es nicht darum, das von Dir geschriebene als falsch darzustellen. Ich möchte lediglich denjenigen die sich mit der Materie nicht so auskennen beide Seiten einer Medaille dargestellt wissen, denn dafür ist unser Portal in erster Linie da.....um sich Rat oder Tipps holen zu können. Da bleiben Diskussionen und Kontroversen manchmal nicht aus...das ist einfach Erfahrungs.- und Wissensaustausch..... und in einem vernünftigen Umgangston geführt, auch immer willkommen, denn davon profitieren wir letztendlich alle. :)
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Frühjahrsputz > Welche Produkte sind zu empfehlen?

Ungelesener Beitragvon Nozer » 13. Mär 2010, 02:11

Ja dann passt das ja ;) Vor und Nachteile von den Sachen sind ja nun genannt :D
Bild


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Frühjahrsputz > Welche Produkte sind zu empfehlen?

Ungelesener Beitragvon notranked » 19. Mär 2010, 10:45

Ich habe gestern meinen Wagen gewaschen und da sind mir überall verteilt kleine Teerpunkte aufgefallen. Jetzt meine Frage an euch: Könnt ihr mir einen guten Teerentferner empfehlen ?


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 42

Re: Frühjahrsputz > Welche Produkte sind zu empfehlen?

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 19. Mär 2010, 10:47

Evt. mal mit Abkneten versuchen :gruebel: Sollte dann evt. auch verschwinden. Gruß Markus


Polo-666
Beiträge: 383
Registriert: 15. Dez 2008, 21:39
Wohnort: Landshut
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Frühjahrsputz > Welche Produkte sind zu empfehlen?

Ungelesener Beitragvon Polo-666 » 19. Mär 2010, 10:52

Reinigungsknete :)

Meine Erfahrung mit Flugrost, Fliegendreck und Teer Flecken :top: Besser als alles andere :D

(Danke an Basti nochmal für den Tip mit der Knete ;) )
***** Every Day I See My Dream ***** :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Frühjahrsputz > Welche Produkte sind zu empfehlen?

Ungelesener Beitragvon smithy » 19. Mär 2010, 10:54

Jo, ordentlich abkneten. Aber reichlich Wasser mit Shampoo benutzen. Leichte feine Kratzer lassen sich da nicht immer vermeiden. Denn soviel kann man die Knete garnicht durchkneten und der Dreck bleibt ja auch nicht nur in der Mitte von der Knete! ;)
Bild


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Frühjahrsputz > Welche Produkte sind zu empfehlen?

Ungelesener Beitragvon notranked » 19. Mär 2010, 11:00

Wie viel brauch man denn ungefähr? Die werden in 100g und 200g Packungen angeboten. Die Flecken befinden sich rings ums Auto. Lieber dann gleich die Größere bestellen oder? Brauch man bestimmt immer mal :top:


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Frühjahrsputz > Welche Produkte sind zu empfehlen?

Ungelesener Beitragvon smithy » 19. Mär 2010, 11:01

Wenns nicht aufs Geld drauf ankommt, kauf gleich ne grosse Packung. Kannst ja in der Mitte teilen die Knete...

MfG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste